So erstellen Sie einen klaren Karriereplan (mit Beispiel) • BUOM

8. März 2021

Für viele Menschen endet die Karriereplanung entweder nach dem Abschluss oder mit der Einstellung für ihren ersten „richtigen“ Job. Später im Leben wird ihnen vielleicht klar, dass eine Verlängerung ihres Karriereplans eine bessere Wahl wäre, als ihn so früh zu beenden. Ein Plan zur Erreichung Ihrer kurzfristigen und langfristigen Ziele kann Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken zu erkennen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Sie zu ermutigen, die Kontrolle über Ihren eigenen Weg zu übernehmen. In diesem Artikel wird erläutert, was ein Karriereplan ist, und es wird eine Anleitung zur Erstellung eines Karriereplans gegeben, der zu Ihnen passt.

Was ist ein Karriereplan?

Ein Karriereplan ist ein Tool, das Ihre kurz- und langfristigen Karriereziele auflistet und die Maßnahmen beschreibt, die Sie zur Erreichung dieser Ziele planen. Dieses Tool basiert auf Ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen und darauf, wie Sie diese mit Ihren Karrierezielen in Einklang bringen möchten. Der Prozess der Entwicklung eines Plans kann sich positiv auf Ihre Motivation und Ihr Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung auswirken.

Karrierepläne können je nach individuellen Bedürfnissen auf unterschiedliche Weise verfasst werden. Zu den gemeinsamen Zielen gehören jedoch:

  • Karrierewachstum: Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und steigern Sie Ihre Zufriedenheit mit Ihrem aktuellen Job; Ermutigung, Ihre Erfahrung weiter auszubauen, um vorwärts und aufwärts zu kommen

  • Karriereentwicklungsplanung: Vorbereitung auf mögliche Beförderungen oder aufsteigende Positionen.

Ihr Plan gibt Ihnen die Richtung vor, die Sie benötigen, um Ihre Ziele erfolgreich und souverän zu erreichen.

Warum ist es wichtig, einen Karriereplan zu erstellen?

Die Erstellung eines Karriereplans kann dabei hilfreich sein, herauszufinden, welche Kurse Sie belegen, welche Recherchen Sie durchführen müssen und welche Erfahrungen und/oder Praktika Sie zum stärksten Kandidaten für den Job Ihrer Wahl machen. Dieser Plan sollte Ihre Interessen, Fähigkeiten, Werte, Prioritäten und Ziele strikt berücksichtigen, Ihre Stärken ausschöpfen, Ihre Schwächen identifizieren und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzeigen.

Während Sie die Schritte Ihres Plans entwickeln, beginnen Sie, sich die Richtung vorzustellen, die Sie einschlagen werden, um Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie die Schritte in der richtigen Reihenfolge sehen, können Sie Bedenken zerstreuen und Ihr Selbstvertrauen und Ihre Motivation stärken, weiter auf diese Ziele hinzuarbeiten.

Weitere Vorteile der Erstellung eines Karriereplans sind:

  • Das eigene Potenzial verstehen

  • Entdeckung neuer Interessen

  • Tieferes Verständnis des Arbeitsmarktes

  • Üben Sie, Ziele zu setzen und zu erreichen

  • Helfen Sie dabei, eine zufriedenstellende Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten

  • Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten

Schritte zum Erstellen eines Karriereplans

Wenn Sie mit der Erstellung eines Karriereplans beginnen, werden Sie feststellen, dass Ihr Weg in eine von mehreren Richtungen führen kann. Hier kann tiefes Nachdenken dabei helfen, den richtigen Weg für Sie zu finden und die Schnittpunkte zu finden, an denen sich Ihre Interessen, Talente und gewünschten Verdienstmöglichkeiten treffen. Befolgen Sie diese Schritte, um mit der Erstellung Ihres Karriereplans zu beginnen:

1. Listen Sie Ihre Karrieremöglichkeiten auf

Durch umfassende und kontinuierliche Selbstreflexion können Sie damit beginnen, eine kuratierte Liste von Karrieren zu erstellen, die Ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Verbessern Sie diese Liste, indem Sie nach bestimmten Unternehmen und Stellen recherchieren, Informationsgespräche führen und sogar Freiwilligen- oder Praktikantenstellen übernehmen.

2. Organisieren Sie Ihre Liste

Sobald Sie eine kuratierte Liste mit Optionen haben, müssen Sie diese auf eine für Sie sinnvolle Weise priorisieren. Fragen Sie sich, was Ihre Kernkompetenzen sind, welche Aspekte jedes Jobs Sie am meisten interessieren, wie hoch die Verdienstmöglichkeiten für jeden Job sind oder welche anderen Jobmerkmale für Sie wichtig sind. Darüber hinaus kann Ihnen dieser Schritt dabei helfen, herauszufinden, was Sie in Ihrer Karriere nicht wollen. Sie können die Liste weiter eingrenzen, indem Sie nicht verhandelbare Aspekte bestimmter Jobs entdecken.

3. Vergleichen und gegenüberstellen

Überprüfen Sie Ihre Liste mit Karriereoptionen und dann Ihre Liste mit wichtigen Fähigkeiten, Interessen und Werten. Vergleichen Sie sie und stellen Sie fest, wo sie zueinander passen.

4. Berücksichtigen Sie periphere Faktoren

Nachdem Sie nun festgelegt haben, was Sie beruflich machen möchten, ist es an der Zeit, externe Faktoren zu berücksichtigen. Recherchieren Sie die Nachfrage in Ihrem Wunschbereich und entscheiden Sie, ob die Nachfrage auf einem akzeptablen Niveau liegt und ob der Einstieg für Sie zu einfach oder zu schwierig ist. Bestimmen Sie die Ausbildung und Schulung, die für den Einstieg in das Fachgebiet erforderlich sind. Sprechen Sie mit Menschen in Ihrem Umfeld, um zu entscheiden, wie sich Ihre Berufswahl auf Ihr Leben und das Leben Ihrer Lieben auswirken wird.

Beispielsweise könnten Sie Ihren Traumjob in der Wildtierrehabilitation finden, aber dieser Job erfordert einen Umzug nach Afrika. Bedenken Sie, wie sich dieses Ergebnis auf Ihre Familie, Ihr eigenes geistiges und emotionales Wohlbefinden und Ihren zukünftigen beruflichen Aufstieg auswirken wird.

5. Wählen Sie den vielversprechendsten Karriereweg

Sie können eine Liste mit drei, fünf oder zehn Wunschpositionen auswählen; Wie viele Optionen Sie sich geben, hängt von Ihrem eigenen Komfortniveau ab. Befindet sich der Planungsprozess noch in einem frühen Stadium, ist es möglicherweise besser, einige Optionen zu skizzieren, um sich mehr Flexibilität zu verschaffen. Die Auswahl von nur einer oder zwei Optionen kann Ihnen jedoch dabei helfen, Ihre Jobsuche gezielter zu gestalten. Tun Sie, was für Sie funktioniert.

6. Setzen Sie sich Ziele

Sobald Sie eine Liste mit Karrieremöglichkeiten haben, beginnen Sie mit der Entwicklung eines Aktionsplans, um Ihr Ziel zu erreichen. Nutzen Sie das SMART-Modell, um konkrete Ziele und die Schritte zu definieren, die Sie unternehmen müssen, um diese zu erreichen. Setzen Sie Meilensteine ​​zur Erreichung Ihrer langfristigen Ziele, damit Sie inspiriert und motiviert bleiben.

SMART-Modell zur Zielerreichung:

  • Spezifisch: Machen Sie sich Ihre spezifischen Ziele klar.

  • Messbar: Definieren Sie Kriterien, um den Fortschritt zu verfolgen.

  • Erreichbar: Ihr Endziel sollte eine Chance von mindestens 50 Prozent haben, erreicht zu werden.

  • Relevanz: Stellen Sie sicher, dass jeder Schritt und jedes Endziel wichtig und auf das gewünschte Ergebnis ausgerichtet ist.

  • Zeitgebunden: Ihr Plan muss in einen bestimmten Zeitrahmen passen.

7. Erstellen Sie einen Aktionsplan

Setzen Sie realistische Erwartungen an Ihren Plan. Listen Sie jeden Aktionsschritt konkret und detailliert auf, damit Sie Ihren Fortschritt verfolgen und auf dem richtigen Weg bleiben können. Wenn Sie jeden Schritt abgeschlossen haben, ihn abhaken oder wenn sich Ihre Prioritäten ändern, liegt es an Ihnen, den Plan nach Bedarf zu ändern.

Tipps zur Erstellung eines Karriereplans

Wenn Ihnen der Einstieg schwerfällt oder Sie unterwegs nicht weiterkommen, beachten Sie die folgenden Tipps, damit Sie sich weiterhin auf das Erreichen Ihrer Ziele konzentrieren können:

  • Hoch zielen. Auch wenn Ihnen derzeit die nötigen Fähigkeiten fehlen, um den gewünschten Job zu bekommen, kann das Setzen höherer Ziele den Fortschritt unterstützen, indem es Sie motiviert, sich weiterhin neue Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Überlegen Sie, wozu Sie derzeit in der Lage sind, und steigern Sie diese so weit, wie Sie es für realistisch halten.

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Interessen und Stärken. Das Verdienstpotenzial sollte ein sekundärer oder sogar tertiärer Faktor für Ihre Karriereziele sein, der hinter Ihren Wünschen und Fähigkeiten steht. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie eine Karriere einschlagen, die Sie persönlich und finanziell erfüllt, wenn Sie mit Optionen führen, die Sie interessieren.

  • Passen Sie es nach Bedarf an. Auch bei all Ihren Plänen kann Ihr Weg eine ganz andere Wendung nehmen, je nachdem, wie Sie persönlich gewachsen sind oder sich verändert haben. Es ist Ihr Plan. Nehmen Sie also bei Bedarf jederzeit Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass Ihr Plan Ihren Zielen entspricht.

Beispiel für einen Karriereplan

Sie sollten für jede mögliche Karriereoption einen separaten Plan erstellen. Nachfolgend finden Sie nur ein Beispiel für das Layout eines Karriereplans:

Beispiel:

Berufliches Interesse: Vertriebsmanagement für Luxusautos. Langfristiges Karriereziel: Regionaler Vertriebsleiter für Maseratto werden. Meilensteine ​​(oder kurzfristige Ziele)
1. Seien Sie in jedem Quartal des Jahres 2021 der Verkaufsbeste.
2. Werden Sie Vertriebsleiter bei Ihrem aktuellen Händler.
3. Treten Sie professionellen Vertriebs- und Netzwerkorganisationen bei. Aktivitäten zur Karriereentwicklung Schritt 1: Werden Sie im Jahr 2021 vierteljährlich zum Top-Verkäufer. Schritt 2: Werden Sie Vertriebsleiter bei Ihrem aktuellen Händler. Schritt 3: Treten Sie professionellen Organisationen im Bereich Vertrieb und Networking bei. Ereignis 1. Ereignis 1. Ereignis 1. Manager Seien Sie im Jahr 2021 stets die Besten im Vertrieb. Seien Sie im Jahr 2021 stets die Besten im Vertrieb. Wie: Stellen Sie sich ihnen vor. Laden Sie sie zum Mittagessen ein und beginnen Sie, eine starke Arbeitsbeziehung aufzubauen.* Wie: Betrachten Sie Situationen aus der Sicht des Kunden; Stellen Sie die richtigen Fragen. alle möglichen Anpassungen vornehmen; Seien Sie ein Experte für die Autos, die ich verkaufe. Teamarbeit fördern* *Wie man: Situationen aus der Sicht des Kunden betrachtet; Stellen Sie die richtigen Fragen. alle möglichen Anpassungen vornehmen; Seien Sie ein Experte für die Autos, die ich verkaufe. Teamarbeit fördern* Beginn: Montag, 4. November Beginn: 1. Januar 2021 *Beginn: 1. Januar 2021* Voraussichtlicher Abschluss: Freitag, 8. November* Voraussichtlicher Abschluss: 31. Dezember 2021 * Voraussichtlicher Abschluss: 31. Dezember 2021 * Aktivität 2 Aktivität 2 Aktivität 2 Erweitern Sie mein berufliches Netzwerk um mindestens 25 % N/A/A Vorgehensweise: Nehmen Sie an Networking-Veranstaltungen teil, nutzen Sie Online-Networking-Plattformen. Beginn: Montag, 4. November. Geplante Fertigstellung: ab Freitag, 8. November. Aktuelle Aufgaben, die dazu beitragen, lange zu erreichen -fristige Ziele. Arbeiten Sie mit dem Marketingteam an Kampagnen für neue Produkte. Betonen Sie: Nähern Sie sich dem Projekt, führen Sie Fokusgruppen durch und konzentrieren Sie sich auf die Kundeninteraktion. Nehmen Sie an Informationsveranstaltungen teil, um mehr über Neuerscheinungen zu erfahren. Betonen Sie: Recherchieren Sie vor und nach der Präsentation, um herauszufinden, welche Vorteile das Produkt bietet. Ziele setzen und meine Fortschritte verfolgen. Betonen Sie: Ich arbeite daran, die Verkaufsziele meines Unternehmens um 15 % oder mehr zu übertreffen. Ziele Wöchentliche Besprechungen mit dem E-Commerce-Team – Aufgaben minimieren: Kann einen Assistenten an meine Stelle schicken, um sich Notizen zu machen. Verwaltungsarbeiten (Dokumente einreichen, Telefone beantworten, Termine vereinbaren) – Aufgaben minimieren: Einen Praktikanten oder eine Rezeptionssekretärin schulen, um diese Aufgaben auszuführen Zusätzliche Fähigkeiten zum Erlernen von Gebietsmanagement. Finden potenzieller Käufer. Fortschritt. Fortschritt. Meilenstein 1. Treffen mit dem Manager. Wann. 6. Januar, 10:00 Uhr. Ziel. Besprechen Sie Verkaufsgespräche mit dem leitenden Vertriebsteam. Fortschritt. Meilenstein 2. Telefongespräch mit dem Manager. Wann. 3. Februar, 10:00 Uhr

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert