So erstellen Sie eine Zeitleiste in Microsoft Word (mit Tipps) • BUOM

Zeitleisten sind eine Art visuelles Element, das Teams und Kunden helfen kann, den Projektplan zu verstehen. Sie können für das Projektmanagement nützlich sein, da sie den Teams helfen, die Erwartungen zu verstehen. Wenn Sie keinen Zugriff auf Grafik- oder Projektmanagementsoftware haben, bietet Microsoft Word Funktionen, mit denen Sie selbst eine Zeitleiste erstellen können. In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile von Zeitleisten, erklären, wie man eine Zeitleiste in Word erstellt, und geben Tipps, die Ihnen bei der Erstellung einer erfolgreichen Zeitleiste helfen.

Vorteile der Erstellung einer Zeitleiste in Word

Hier sind einige Vorteile der Erstellung einer Zeitleiste in Word:

Visualisiert Ihr Projekt

Das Erstellen einer Zeitleiste kann Ihnen helfen, Ihr Projekt zu verstehen und zu verstehen, wie viel Zeit Sie für die Erledigung der einzelnen Aufgaben benötigen. Die lineare Struktur einer Zeitleiste kann Ihnen auch dabei helfen, die Zusammenhänge zwischen Ihren Aufgaben zu interpretieren. Wenn eine Aufgabe auf der Zeitleiste vor einer anderen steht, bedeutet das, dass Sie sich auf diese erste Aufgabe konzentrieren müssen, bevor Sie mit der nächsten fortfahren. Wenn Sie Ihr Projekt auf diese Weise visualisieren, können Sie das Projekt und die Teile, die Sie für die weitere Arbeit am Projekt benötigen, besser verstehen.

Erleichtert das Teilen Ihrer Pläne mit anderen

Sobald Sie Ihr Projekt durch die Organisation einer Zeitleiste geplant haben, können Sie diese Grafiken anderen präsentieren, um die Einzelheiten Ihres Projekts zu kommunizieren. Da die Zeitleiste Ihre Projektdetails entsprechend der Frist organisiert, erleichtert sie das Verständnis für Kunden oder Teammitglieder. Durch die Vorlage Ihres Zeitplans können Sie Ihren Kunden auch die Gewissheit geben, dass Sie die Projektfrist einhalten können. Es zeigt, wie Sie die einzelnen Schritte im Verlauf des Projekts abschließen möchten.

Stellt einen Link bereit

Sobald Sie mit Ihrem Projekt beginnen, können Sie Ihre Zeitleiste verwenden, um den Fortschritt Ihres Projekts zu verfolgen. Während Sie Aufgaben erledigen und Fristen einhalten, überprüfen Sie regelmäßig Ihren Zeitplan, um zu sehen, welche Aufgaben als nächstes anstehen und wann sie fällig sind. Wenn Sie mit Aufgaben im Rückstand sind oder Fristen mit einem Teammitglied oder Kunden bestätigen müssen, können Sie auf den Plan zurückgreifen, der in der von Ihnen erstellten Zeitleiste dargestellt ist. Sie können es auch während des gesamten Projekts bearbeiten, um aktualisierte Fristen und Aufgaben anzuzeigen.

So erstellen Sie eine Zeitleiste in Word

Wenn Sie einem vorhandenen Dokument eine Zeitleiste hinzufügen oder die Zeitleiste an die Besonderheiten Ihres Projekts anpassen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie ein Word-Dokument

Suchen Sie das Microsoft Word-Programm oder die Anwendung auf Ihrem Computer und starten Sie es. Beim Öffnen wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine Vorlage verwenden oder ein neues leeres Dokument öffnen möchten. Wählen Sie die Option „Neues leeres Dokument“. Wenn das Dokument geöffnet wird, ändern Sie die Ausrichtung in Querformat, um Platz für die Zeitleiste zu schaffen. Klicken Sie dazu oben in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Layout“, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Ausrichtung“ und wählen Sie „Querformat“ aus.

2. Wählen Sie einen Zeitleistenstil

Um eine Zeitleistengrafik in ein Word-Dokument einzufügen, können Sie in der oberen Symbolleiste auf die Registerkarte „Einfügen“ klicken, das Dropdown-Menü „SmartArt“ auswählen und auf „Verarbeiten“ klicken. Dadurch wird rechts neben dem Dropdown-Menü eine Gruppe von Abbildungen angezeigt, die verschiedene Prozesse darstellen. Innerhalb dieser Beispiele stellen die beiden Prozessdiagramme Zeitskalen dar. Stile: Einfache Zeitleiste und kreisförmige Zeitleiste. Wählen Sie den Stil aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf OK.

3. Fügen Sie Ihre Einträge hinzu

Sobald Sie einen Stil ausgewählt haben, wird das Dialogfeld „SmartArt-Text“ angezeigt, das das Design Ihrer Beiträge steuert. Sie können auf das grüne Pluszeichen klicken, um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, und auf das rote Minuszeichen, um den ausgewählten Eintrag zu löschen. Blaue Pfeile, die nach links und rechts zeigen, verschieben Einträge in jede beliebige Richtung auf der Zeitleiste, während grüne Pfeile, die nach oben und unten zeigen, bestimmen, ob sich ein Eintrag oben oder unten befindet. Sie können Einträge auch über das Dropdown-Menü „Form hinzufügen“ auf der Registerkarte „SmartArt-Design“ in der Symbolleiste bearbeiten.

4. Passen Sie Ihre Inhalte an

Nachdem Sie alle Einträge hinzugefügt haben, können Sie den Inhalt Ihrer Timeline organisieren. Klicken Sie auf die Textfelder, um die Namen der einzelnen Ereignisse oder Aufgaben auf der Zeitleiste einzugeben. Ändern Sie die Farben Ihrer Zeitleiste, indem Sie in der oberen Symbolleiste auf die Registerkarte „SmartArt-Design“ klicken. Sie können aus einer Gruppe vorgefertigter Farbthemen wählen. Sie können einige der Formatierungsregeln auch ändern, indem Sie die Registerkarte „Format“ neben der Registerkarte „SmartArt-Design“ auswählen.

Wenn Sie Änderungen vornehmen, die Ihnen nicht gefallen, kehren Sie zum ursprünglichen Design zurück, indem Sie auf der rechten Seite der SmartArt-Design-Symbolleiste auf die Schaltfläche „Grafik zurücksetzen“ klicken.

5. Speichern Sie Ihre Arbeit

Sobald Sie Ihre Zeitleiste so formatiert haben, dass alle Fristen und Aufgaben angezeigt werden, die Sie präsentieren möchten, speichern Sie Ihr Dokument unbedingt. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Dropdown-Liste „Datei“ und wählen Sie „Speichern unter“. Geben Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ einen Namen für die Zeitleiste und einen Speicherort für die Datei ein, damit Sie sie später wiederfinden können. Speichern Sie das Dokument als .docx.

So erstellen Sie eine Zeitleiste in Word mithilfe einer Vorlage

Sie können in Word auch eine Zeitleiste mithilfe einer vorgefertigten Dokumentvorlage erstellen. Auch wenn dies Ihre anpassbaren Optionen möglicherweise einschränkt, gefällt Ihnen möglicherweise das Aussehen besser. Um eine vorgefertigte Vorlage zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie Word

Finden Sie Microsoft Word als Programm oder Anwendung auf Ihrem Computer. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Programm zu öffnen. Wenn Sie es öffnen, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine Vorlage verwenden oder ein neues leeres Dokument öffnen möchten. Wählen Sie diese Option aus, um eine neue Vorlage zu öffnen. Auf dem angezeigten Bildschirm finden Sie viele vorgefertigte Vorlagen mit zugewiesenen Verwendungszwecken. Wenn Sie eine Timeline-Vorlage sehen, die Sie verwenden möchten, können Sie sie hier auswählen.

2. Suchen Sie eine Timeline-Vorlage

Wenn Sie die Vorlage, die Sie verwenden möchten, nicht sofort sehen, können Sie sie in der Suchleiste oben rechts im Programmfenster finden. Geben Sie „Timeline“ in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn die Timeline-Vorlagen angezeigt werden, wählen Sie diejenige aus, die am besten zu der Art und Weise passt, wie Sie Ihr Projekt präsentieren möchten. Diese Vorlagen dienen möglicherweise bestimmten Zwecken, z. B. der Science Fair-Zeitleiste. Sie können sie jedoch anpassen, um alle gewünschten Informationen anzuzeigen und zu enthalten.

3. Passen Sie Ihre Inhalte an

Sobald Sie auf die Vorlage klicken, die Sie verwenden möchten, können Sie mit der Anpassung Ihrer Timeline beginnen. Vorlagen können komplex sein, mehrere Seiten und unterschiedliche Text- und Bildformen umfassen. Sie können dieses Format beibehalten, indem Sie den Text durch Informationen ersetzen, die für die Zeitachse Ihres Projekts relevant sind. Sie können die Bilder auch durch das Einfügen eigener Bilder ersetzen. Wenn die Vorlage zu komplex ist, entfernen Sie Elemente, indem Sie sie mit der Maus auswählen und die Entf-Taste drücken. Beachten Sie, dass sich dadurch möglicherweise die Formatierung anderer Teile der Zeitleiste ändert.

3 Tipps zum Erstellen einer Zeitleiste

Sie können diese Tipps befolgen, um eine beeindruckende Zeitleiste zu erstellen:

1. Denken Sie über Ihre Fähigkeiten nach

Bevor Sie eine Vorlage auswählen und mit der Gestaltung Ihrer Zeitleiste beginnen, denken Sie über den Umfang Ihres Projekts nach. Berechnen Sie, wie viele Einträge Ihre Zeitleiste benötigt, damit Sie eine Vorlage auswählen können, die Platz für den gesamten Umfang Ihres Projekts bietet. Durch die Planung Ihrer Einträge und deren Darstellung vor der Erstellung Ihrer Zeitleiste können Sie Zeit sparen, da Sie nicht so viele Überarbeitungen vornehmen müssen.

2. Aktualisieren Sie Ihre Zeitleiste

Erwägen Sie im Verlauf des Projekts, Ihren Zeitplan zu aktualisieren. Sie können die Originalkopie als Referenz behalten, aber Sie können die aktualisierten Grafiken verwenden, um Ihren Teamkollegen Aktualisierungen mitzuteilen. Wenn der Kunde oder Ihre Teamkollegen erste Änderungen vorgenommen haben, fügen Sie diese Ihrer Chronik hinzu und speichern Sie Ihren Fortschritt. Auf diese Weise haben Sie immer Zugriff auf die neueste Version. Diese Änderungen können Ihnen dabei helfen, den Überblick über Ihre Fortschritte zu behalten.

3. Seien Sie beschreibend

Wenn Sie einen Zeitplan für Ihr gesamtes Team erstellen, berücksichtigen Sie so viele Details wie möglich in Ihren Aufgaben und den von Ihnen festgelegten Fristen. Dies kann Ihrem Team helfen, Verwirrung zu vermeiden. In SmartArt-Zeitleisten können Sie unter jedem Beitrag Aufzählungszeichen verwenden, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. Dies kann ein guter Ort sein, um Ihren Teammitgliedern Aufgaben zuzuweisen, eine Aufgabe in Schritte aufzuteilen oder eine Frist festzulegen. Je informativer Ihre Zeitleiste ist, desto wertvoller ist sie für Ihr Team.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert