So erstellen Sie eine Zeitleiste für Powerpoint (plus Vorteile) • BUOM

14. Oktober 2021

Das Erstellen einer Zeitleiste in Microsoft PowerPoint kann eine großartige Möglichkeit sein, chronologische Informationen darzustellen. Teammitglieder, die eine Geschäftspräsentation halten, können einen Zeitplan enthalten, der einen Projektplan, eine Produktentwicklung, eine Reaktion auf Vorfälle oder eine andere Reihe von Ereignissen abdeckt. Wenn Ihre PowerPoint-Folien detailliert und ansprechend sein sollen, können Sie lernen, wie Sie eine Zeitleiste erstellen und in Ihre Präsentation einfügen. In diesem Artikel besprechen wir, wie man mit manuellen und automatischen Methoden eine Zeitleiste für PowerPoint erstellt, und schauen uns auch die Vorteile dieser Anwendungsfunktion an.

Vorteile der Erstellung einer Zeitleiste für PowerPoint

Eine Zeitleiste ist eine grafische Darstellung einzelner Schritte oder Punkte im Verlauf und kann Ihr Unternehmen für Ihre Zielgruppe relevanter machen. Hier sind einige Vorteile dieser Funktion:

  • Die wahre Geschichte des Unternehmens. Viele Teammitglieder beginnen ihre Geschäftspräsentationen damit, das Publikum an die zugrunde liegende Geschichte und Mission des Unternehmens zu erinnern. Mithilfe von Zeitleisten können Referenten die Geschichte des Unternehmens, Meilensteine ​​des Fortschritts und die beeindruckendsten Erfolge klar und prägnant erzählen und so eine ansprechende Einleitung zu den restlichen Folien bieten.

  • Anzeige der Projektzeitleiste: Eine Zeitleiste kann ein hervorragendes Werkzeug sein, um eine Geschäftsstrategie vorzuschlagen oder den Projektfortschritt den Stakeholdern mitzuteilen, da sie einen definierten Plan und eine Reihe von Aktivitäten darstellt. Mithilfe von Zeitleistenvisualisierungen können Geschäftsleute dem Publikum zeigen, welche Ziele das Team erreicht hat und welche nächsten Schritte unternommen werden müssen.

  • Informationen effektiv kommunizieren: Die grafische Darstellung von Informationen mithilfe von Formen, Farben und Linien kann den Betrachtern helfen, Informationen leichter zu verstehen und sich daran zu erinnern. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Publikum sich in Zukunft an Ihre Präsentation und Ihre starke Arbeitsmoral erinnert.

  • Binden Sie Ihr Publikum ein: Die Verwendung einer Zeitleiste in PowerPoint kann Zuschauer ansprechen und beeindrucken, sodass Sie sich als professionelle und verlässliche Informationsquelle präsentieren können. Manchmal ist es wahrscheinlicher, dass die Leute Ihrer Meinung zustimmen, wenn Sie Elemente wie Zeitleisten, Grafiken und Diagramme verwenden.

  • Stellen Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis. Durch die Integration spezieller Funktionen in PowerPoint, wie z. B. einer Zeitleiste, können Sie Ihrem Publikum Ihre technologischen Fähigkeiten demonstrieren. Sie können Ihre künstlerischen Fähigkeiten auch unter Beweis stellen, indem Sie die Elemente und den Stil Ihrer Zeitleiste an das Thema Ihrer Präsentation anpassen und so eine zusammenhängende visuelle Botschaft schaffen.

So erstellen Sie eine Zeitleiste für PowerPoint mithilfe der manuellen Methode

Die manuelle Methode kann für Fachleute nützlich sein, die einen einfachen Zeitplan für eine einzelne Präsentation vor Kollegen, dem Management, Kunden oder anderen Interessengruppen erstellen möchten. So verwenden Sie es in drei Schritten:

1. Öffnen Sie die Timeline-Vorlage

Öffnen Sie zunächst Microsoft PowerPoint auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät. Erstellen Sie eine neue Präsentation oder starten Sie eine vorhandene. In der oberen linken Ecke finden Sie die Registerkarte „Neu“. Klicken Sie hier und erstellen Sie eine neue leere Folie, indem Sie „Leer“ auswählen. Ihr nächster Schritt besteht darin, auf die Registerkarte „Einfügen“ im oberen Menüband von PowerPoint zu klicken, die sich rechts neben der Registerkarte „Startseite“ befindet. Wählen Sie dann im Abschnitt „Illustrationen“ die Schaltfläche „SmartArt“.

Durch Klicken auf die SmartArt-Schaltfläche wird das SmartArt-Grafikfenster geöffnet. Wenn Sie auf die Kategorie „Prozess“ klicken, finden Sie viele Optionen für Ihre Timeline-Vorlage. Sie können diejenige auswählen, die Ihren stilistischen Vorlieben und Geschäftsanforderungen entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie auswählen sollen, können Sie die Option „Einfache Zeitleiste“ auswählen, die die aufeinanderfolgenden Schritte in einer Aufgabe, einem Prozess oder einem Workflow als einfachen Pfeil anzeigt. Probieren Sie verschiedene Vorlagen aus, indem Sie die Registerkarte „SmartArt Tools Design“ auswählen.

2. Fügen Sie Ihre Timeline-Daten ein

Die Vorlagen verfügen über Platzhaltertextfelder mit der Aufschrift: „(Text).“ Die Vorlage „Basis-Zeitleiste“ beginnt mit drei Textfeldern oder Leerzeichen für Zeitleistenpunkte. Indem Sie darauf klicken und darin Text eingeben, können Sie Ihren Grafiken und Folien Zeitleistenpunkttitel hinzufügen. Sie können dies auch über das Textfeld tun. Suchen Sie den Textbereich, indem Sie auf das kleine quadratische Symbol auf der linken Seite des Zeitleistenfensters der Vorlage klicken. Wenn Sie dies auswählen, wird ein Fenster mit dem Namen „Hier Text eingeben“ geöffnet.

In diesem Fenster können Sie Zeitleistenpunkttitel, Daten und Beschreibungen eingeben, um diese automatisch in die Grafik einzufügen. Drücken Sie „Umschalt“ und „Eingabe“ auf Ihrer Tastatur, um einen Zeilenumbruch einzufügen und den Timeline-Punkt auf die gegenüberliegende Seite des Pfeils zu verschieben. Um weitere Punkte hinzuzufügen, drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie Ihre Daten ein. Die Punkte haben den gleichen Abstand voneinander, unabhängig von der Zeit zwischen den von Ihnen eingegebenen Daten. Sie können die Position jedes Textfelds manuell ändern, indem Sie darauf klicken und es über das Fenster ziehen.

3. Passen Sie Ihre Timeline-Grafiken an

Möglicherweise möchten Sie das Erscheinungsbild der Zeitleiste an Ihren Präsentationsstil anpassen. Klicken Sie im PowerPoint-Menüband oben auf dem Bildschirm auf die Registerkarte SmartArt Tools Design. Hier können Sie die Farbpalette und die visuellen Stile der Timeline anpassen. Wenn Sie Änderungen an einer bestimmten Komponente vornehmen möchten, können Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element klicken. Daraufhin wird ein Fenster mit Formatierungsoptionen geöffnet, in dem Sie die Effekte ändern können. Sie können auch die Form, Größe und Platzierung von Zeitleistenelementen ändern, indem Sie die Textfelder anpassen und verschieben.

So erstellen Sie eine Zeitleiste für PowerPoint mithilfe der automatischen Methode

Die Verwendung der automatischen Methode ist eine gute Option für Fachleute, die Zeitleisten erstellen und diese regelmäßig aktualisieren möchten, um genaue Zahlen anzuzeigen. Diese Methode zum Erstellen und Verwalten einer Zeitleiste kann schneller und bequemer sein als manuell. So erstellen Sie eine Zeitleiste mit der automatischen Methode in drei Schritten:

1. Richten Sie eine grundlegende Office-Zeitleiste ein

Office Timeline ist ein kostenloses Add-on zu Microsoft PowerPoint. Laden Sie es herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Anschließend sehen Sie im PowerPoint-Menüband eine neue Registerkarte „Office Timeline Basic“.

2. Wählen Sie eine Vorlage aus

Öffnen Sie PowerPoint und erstellen Sie eine neue Präsentation oder starten Sie eine vorherige. Wählen Sie dann den Reiter „Office Timeline Basic“ und klicken Sie auf den Reiter „Neu“. Dadurch steht Ihnen eine Vielzahl von Timeline-Vorlagen zur Auswahl zur Verfügung. Sie können auf die Vorlage doppelklicken, die Ihren Zwecken entspricht, und im Vorschaufenster „Vorlage verwenden“ auswählen. Der „Dateneingabe-Assistent“ wird geöffnet.

3. Geben Sie Ihre Daten ein

Sie können Daten und Zeitleistenbeschreibungen manuell eingeben. An dieser Stelle können Sie einen Stil auswählen, beispielsweise die Farbe oder Form der Elemente. Sobald Sie mit Ihrem Produkt zufrieden sind, können Sie auf die grüne Schaltfläche „Erstellen“ klicken, um Ihre Timeline-Folie zu erstellen. Sie können es jetzt automatisch aktualisieren, indem Sie die Farben, Formen, Positionen oder andere Funktionen von Elementen über die Registerkarte „Basis“ von Office Timeline ändern. Sie können bei Bedarf auch die Zeitleiste anpassen, Aufgaben hinzufügen oder Daten bearbeiten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert