So eröffnen Sie Ihre eigene Hundetagesstätte • BUOM

25. März 2022

Ein Tagesbetreuungsdienst für Hunde bietet Hundebesitzern die Möglichkeit, ihre Haustiere kurzzeitig oder langfristig in die Obhut von Tagespflegern zu geben. Wenn Sie gerne mit Hunden arbeiten, könnte die Eröffnung einer Hundetagesstätte eine attraktive Karrierechance sein. Wenn Sie sich über die Anforderungen eines erfolgreichen Hundepflegeunternehmens informieren, können Sie entscheiden, ob dies die richtige Berufswahl für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Hundetagesstätte ist, wie man eine Hundetagesstätte eröffnet und Tipps für den Erfolg in Ihrem Unternehmen.

Was ist eine Hundetagesstätte?

Eine Hundetagesstätte ist ein Unternehmen, das Hunde für ihre Besitzer betreut, wenn diese dazu nicht in der Lage sind. Dies geschieht häufig, wenn ein Besitzer tagsüber arbeitet und möchte, dass sein Hund in seiner Abwesenheit Kontakte knüpft. Eine Hundetagesstätte kann auch eine Langzeitpension anbieten, bei der die Hunde mehrere Tage bleiben, sodass die Besitzer ihre Hunde zurücklassen können, bevor sie in den Urlaub fahren oder die Stadt zur Arbeit verlassen.

So eröffnen Sie eine Hundetagesstätte

Wenn Sie eine Hundetagesstätte eröffnen möchten, beachten Sie folgende Schritte:

1. Bewerten Sie Ihre Finanzen

Der erste Schritt besteht darin, Ihre bestehenden Finanzen für Ihr neues Unternehmen zu analysieren, einschließlich der verfügbaren Barmittel und Ihrer Fähigkeit, einen Geschäftskredit zu erhalten. Die meisten Unternehmen haben in den ersten Monaten mehr Ausgaben als Gewinne, daher ist es wichtig, die finanziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu verstehen, bevor Sie ins Geschäft einsteigen. Durch die Analyse Ihrer finanziellen Möglichkeiten können Sie feststellen, wie viel Geld Sie verantwortungsbewusst in ein Projekt investieren können, was sich auf die Pläne auswirken kann, die Sie für Ihr Unternehmen schmieden.

2. Erforschen Sie den Markt

Der nächste Schritt besteht darin, wettbewerbsfähige Hundepflegeunternehmen in der Region zu bewerten, in der Sie Ihr Unternehmen eröffnen möchten, oder in anderen Regionen, wenn Sie aus mehreren Optionen wählen. Faktoren wie die Anzahl der Wettbewerber und die Marktfülle können einen erheblichen Einfluss auf die Machbarkeit eines Hundepflegeunternehmens haben. Durch die Durchführung von Recherchen können Sie wertvolle Informationen sammeln, die Ihnen helfen, eine fundiertere Entscheidung über Ihr potenzielles Unternehmen zu treffen.

3. Überprüfen Sie Ihre örtlichen Vorschriften

Informieren Sie sich als Nächstes über alle Gesetze und Vorschriften, denen Ihr Unternehmen unterliegen könnte. Dazu können Bundes-, Landes- und lokale Vorschriften sowie Gemeinde- und Bebauungsgesetze gehören. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen alle notwendigen Vorschriften erfüllt, um Bußgelder oder andere Strafen nach der Eröffnung zu vermeiden.

4. Strukturieren Sie Ihr Unternehmen

Bestimmen Sie die Struktur, in die Sie Ihr neues Hundepflegeunternehmen integrieren möchten. Zu den beliebten Optionen, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten, gehören:

  • S-Corporation: Eine S-Corporation schützt Ihre persönlichen Finanzen vor jeglicher Geschäftshaftung und bietet die Möglichkeit, Aktien an bis zu 100 Aktionäre zu verkaufen. Es kann Ihnen dabei helfen, die Finanzierung sicherzustellen, indem Sie einen Prozentsatz des Unternehmens an Finanziers verkaufen.

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC): LLC bietet eine flexible Methode zur Gründung eines neuen Unternehmens mit einer unbegrenzten Anzahl von Eigentümern. Eine LLC erlaubt kein öffentliches Angebot von Aktien, bietet aber mehr Flexibilität bei der Steuererklärung.

  • Personengesellschaft: Eine Personengesellschaft ist ein Unternehmen, bei dem zwei oder mehr Partner Eigentümer desselben Unternehmens sind. Für Ihr Hundepflegeunternehmen können Sie so Verantwortlichkeiten und Ressourcen mit einer oder mehreren Personen teilen.

  • Einzelunternehmen: Ein Einzelunternehmen ist ein Unternehmen, bei dem Sie alleiniger Eigentümer sind und für das kein formeller Papierkram erforderlich ist. Sie zahlen für alle zu versteuernden Einkünfte persönliche Steuern und sind für alle Verbindlichkeiten verantwortlich, die dem Unternehmen entstehen.

5. Definieren Sie Ihre Dienste

Entscheiden Sie dann, welche Dienstleistungen Sie Ihren Kunden anbieten möchten.Sowohl Standarddienste als auch Dienste, die gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar sind. Zu den allgemeinen Dienstleistungen, die eine Hundetagesstätte anbieten kann, gehören:

  • Pflege: Die Pflege Ihres Hundes kann dazu beitragen, dass Ihr Hund besser aussieht und sich positiv auf seine Gesundheit auswirkt. Pflegedienste wie Haarschnitte und Fellwaschen können für Kunden attraktiv sein, die ihren Hund für einen Tag vorbeibringen und ihn sauber und gesund wieder abholen können.

  • Übernachtungen: Während viele Besucher einer Hundetagesstätte nach einer Möglichkeit für ihren Hund suchen, während dieser tagsüber nicht zu Hause ist, möchten manche ihren Hund vielleicht für längere Zeit allein lassen. Wenn Sie Hunden erlauben, über Nacht und für ein paar Tage zu bleiben, können Sie Ihr Geschäft auf diejenigen ausweiten, die eine Unterbringung suchen, und nicht nur auf diejenigen, die nach täglichen Dienstleistungen suchen.

  • Sozialisation. Bei der Unterbringung eines Hundes in einer Kindertagesstätte verlangen einige Besitzer möglicherweise, dass der Hund von anderen Hunden getrennt bleibt, andere Besitzer bevorzugen jedoch, dass ihr Hund den ganzen Tag über sozialisiert wird. Dies ermöglicht es dem Hund, Energie zu zeigen und sich in der Nähe anderer Hunde wohl zu fühlen.

  • Schulung: Eine Hundetagesstätte bietet möglicherweise Schulungsdienste für die von ihr betreuten Haustiere an, um ihnen neue Fähigkeiten und korrekte Verhaltensweisen beizubringen, die der Besitzer ändern möchte. Sie können das Ausbildungsangebot in Ihrer Kita attraktiver gestalten, indem Sie einen zertifizierten Hundetrainer engagieren oder selbst einen Hundeführerschein erwerben.

  • Gehzeit: Das Gehen mit Hunden gibt ihnen die Möglichkeit, neue Energie zu tanken und neue Gebiete zu erkunden. Für Hundehalter, deren Hunde gerne draußen sind und Spaziergänge machen, könnten Spazierdienste interessant sein.

6. Achten Sie auf Ihren Standort

Erwägen Sie die Suche nach einer geeigneten Immobilie und ggf. den Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrages. Viele Hundetagesstätten verfügen sowohl über große Innenbereiche, in denen Hunde bei Bedarf separat in ihren Ställen gehalten werden können, als auch über Außenbereiche, die Hunde zum Spielen und Auslauf nutzen können. In der Regel handelt es sich bei einer Hundetagesstätte um gewerbliche Betriebe. Wenn Sie von zu Hause aus eine Hundetagesstätte betreiben möchten, prüfen Sie die städtischen und örtlichen Vorschriften, um sicherzustellen, dass Sie dies tun können, bevor Sie Ihr Unternehmen gründen.

7. Kaufen Sie Hardware und Software

Der nächste Schritt besteht darin, die Ausrüstung und Software zu kaufen, die für den Betrieb eines Hundepflegeunternehmens erforderlich sind. Zu den wichtigen Geräten für die Tagesbetreuung von Hunden gehören oft Kisten oder Stifte, Leinen, Futter- und Wassernäpfe sowie Outdoor-Ausrüstung wie Agility-Trainingsgeräte. Sie können auch professionelle Software erwerben und installieren, um Aufgaben wie Kundenverwaltung und Finanzdatenverarbeitung auszuführen.

8. Sammeln Sie Ihre Spielsachen

Ein weiterer hilfreicher Schritt ist die Anschaffung von Spielzeug und Spielen, mit denen Hunde in der Kindertagesstätte spielen können. Dies dient als Auslass für die Energie des Hundes und sorgt für Stimulation. Dies kann dazu führen, dass Hunde während ihres Aufenthalts zufriedener sind, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Besitzer ihre Hunde für wiederholte Besuche zurückgeben und Ihre Tagesbetreuungsdienste anderen Hundebesitzern weiterempfehlen.

9. Stellen Sie Personal ein

Bewerten Sie als Nächstes Ihren Personalbedarf und veröffentlichen Sie Stellenangebote für alle Positionen, die Sie besetzen müssen. Wenn Sie ein neues Unternehmen gründen, übernehmen Sie möglicherweise den größten Teil der Verantwortung. Es kann hilfreich sein, eine Selbsteinschätzung durchzuführen, um festzustellen, ob Sie in der Lage sind, die Verantwortung zu bewältigen, die Sie übernehmen möchten, und darüber nachzudenken, bei allen Aufgaben, die Ihrer Meinung nach über Ihre Fähigkeiten hinausgehen, zusätzliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

10. Abschluss einer Versicherung

Sie können Ihr Unternehmen schützen und Vorschriften einhalten, indem Sie einen Versicherungsschutz abschließen. Eine Versicherung bietet Schutz für teure Ausgaben, und Sie können nach einer Vielzahl von Versicherungsoptionen suchen, darunter eine Haustierversicherung und eine Unternehmensversicherung. Es ist wichtig, die örtlichen Gesetze zu prüfen, in denen Sie eine Hundetagesstätte eröffnen, da diese möglicherweise den Abschluss einer oder mehrerer Versicherungsarten vor der Eröffnung des Unternehmens vorsehen.

11. Legen Sie Ihre eigenen Regeln fest

Es ist oft hilfreich, Regeln für alle Hunde und Besitzer festzulegen, die eine Hundetagesstätte besuchen. Wenn Sie allen Kunden die Regeln Ihrer Hundetagesstätte klar erklären, bevor sie ihre Hunde mitbringen, stellen Sie sicher, dass es keine Missverständnisse darüber gibt, was ihre Hunde während ihres Aufenthalts bei Ihnen tun dürfen und was nicht. Ihre Regeln können nicht nur verbotenes Verhalten umfassen, sondern auch alle Konsequenzen für Hunde, die ein solches Verhalten zeigen, wie z. B. die Isolation im eigenen Gehege oder den Ausschluss von künftigen Aufenthalten in einer Hundetagesstätte.

12. Machen Sie Werbung für Ihr Unternehmen

Jetzt können Sie Kunden durch Werbung gewinnen, einschließlich bezahlter und organischer Werbung. Bezahlte Werbemöglichkeiten wie Radio- und Fernsehwerbung, angebrachte Schilder und bezahlte Social-Media-Beiträge können Ihnen dabei helfen, Kunden zu erreichen, die möglicherweise nicht wissen, dass Ihr Unternehmen existiert. Organisches Marketing über eine Social-Media-Präsenz kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, andere auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen, indem Sie beispielsweise Fotos von Hunden in einer Kindertagesstätte veröffentlichen, die andere auf ihren Seiten teilen können. Sobald Sie mit der Hundepflege beginnen, können Sie versuchen, Ihr Geschäft zu erweitern, indem Sie andere Hundebesitzer um zufriedene Kundenempfehlungen bitten.

13. Überwachen Sie das Verhalten

Der letzte Schritt besteht darin, die Hunde in Ihrer Obhut genau zu überwachen, um sie und die anderen Hunde in der Einrichtung zu schützen. Es ist wichtig, alle von Ihnen festgelegten Regeln zu befolgen, um ein sicheres Erlebnis für alle Hunde in Ihrer Obhut zu gewährleisten. Sie können auch Verhaltensweisen identifizieren, die dem Eigentümer möglicherweise nicht bewusst sind, auf die Sie ihn aufmerksam machen und möglicherweise an deren Verbesserung arbeiten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert