So erhalten Sie Reinigungszertifizierungen (und verschiedene Arten, die Sie erhalten können) • BUOM

Wenn Sie in der Reinigungsbranche arbeiten, ist es hilfreich, die verschiedenen Methoden zur Desinfektion und Wiederherstellung eines Raums zu verstehen. Eine Möglichkeit, Ihre Reinigungskompetenzen weiterzuentwickeln, ist die Erlangung einer Zertifizierung. Diese Zertifizierungen sind eine Möglichkeit, Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber potenziellen Arbeitgebern und Kunden zu demonstrieren, indem Sie zeigen, dass Sie bestimmte Standards kennen. In diesem Artikel besprechen wir, warum Reinigungszertifizierungen wichtig sind, erklären Ihnen, wie Sie diese erhalten, und werfen einen Blick auf einige verschiedene Reinigungszertifizierungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Warum sind Sauberkeitszertifikate wichtig?

Reinigungszertifizierungen sind wichtig, da sie dazu beitragen, Kunden und Klienten anzulocken, indem sie Ihre Glaubwürdigkeit und Fähigkeit unter Beweis stellen, eine saubere Umwelt aufrechtzuerhalten. Dadurch können Sie die Kundenzufriedenheit steigern, indem Sie ihnen einen besseren Service bieten. Der Erwerb von Reinigungszertifizierungen ermöglicht Ihrem Team eine bessere Leistung und kann zu einem geringeren Umsatz führen, was den Gewinn steigern kann. Es ist auch hilfreich, wenn Sie darüber nachdenken, ein eigenes Reinigungsunternehmen für Privathaushalte oder Gewerberäume zu gründen. Weitere Vorteile von Reinigungszertifikaten sind:

  • Sparen Sie Geld, indem Sie den Verlust oder die Beschädigung von Vorräten reduzieren

  • Lernen Sie sichere Methoden kennen, um potenzielle Reinigungsgefahren oder Gesundheitsrisiken zu vermeiden

  • Entwicklung effektiver Reinigungsmethoden und -techniken

  • Dies verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Reinigungskräften oder Reinigungsorganisationen.

  • Erlaubnis zur Verwendung des Logos des Reinigungsunternehmens in Ihren Firmendokumenten und auf Ihrer Website

So erhalten Sie Reinigungszertifikate

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen müssen, um sich als Reinigungskraft zertifizieren zu lassen:

1. Wählen Sie eine Zertifizierung

Um eine Zertifizierung als Hausmeister zu erhalten, müssen Sie zunächst entscheiden, welche Zertifizierung Ihnen in Ihrer Karriere am besten hilft oder Ihrer Organisation am besten nützt. Überlegen Sie, ob Sie eine allgemeine Zertifizierung oder eine speziellere Zertifizierung für Ihre Branche wünschen. Wenn Sie beispielsweise in der Wohnungsreinigungsbranche tätig sind, können Sie eine Ausbildung zum Hausreinigungsspezialisten absolvieren.

2. Überprüfen Sie die Anforderungen

Sobald Sie sich entschieden haben, welche Reinigungszertifizierung Sie erhalten möchten, informieren Sie sich über deren Anforderungen. Organisationen, die diese Programme anbieten, listen sie häufig auf ihrer Website auf. Manchmal werden Einzelpersonen gebeten, die erforderliche Zertifizierung abzuschließen, bevor sie ein anderes Programm abschließen.

3. Beantragen Sie eine Reinigungszertifizierung

Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Anforderungen für die Reinigungszertifizierung erfüllen, bewerben Sie sich für das Programm. Normalerweise kann dies auf der Unternehmenswebsite der Organisation erfolgen. Während dieser Zeit kann es sein, dass die Organisation von Ihnen die Zahlung einer Anmelde- oder Prüfungsgebühr verlangt.

4. Erwägen Sie eine Mitgliedschaft

Abhängig von der Reinigungszertifizierung, die Sie erwerben möchten, kann es hilfreich sein, Mitglied der Organisation zu werden, die das Programm verwaltet. Als Mitglied erhalten Sie einen Rabatt auf Ihre Bewerbung und einen kostenlosen Studienführer. Einige Organisationen verlangen auch, dass Einzelpersonen Mitglied werden, um ihre Zertifizierungen zu erhalten.

5. Vollständige Ausbildung

Die Schulung für Reinigungszertifizierungen variiert je nach Typ, den Sie erhalten. Bei einigen Programmen, beispielsweise der Zertifizierung zum Certified Storage Specialist, müssen die Teilnehmer mehrere Module absolvieren. Dies kann mehrere Wochen dauern und mehrere Themen abdecken. Überprüfen Sie nach Abschluss Ihres Studiums den Stoff, um sicherzustellen, dass Sie sich vor der Prüfung sicher fühlen.

6. Bestehen Sie die Zertifizierungsprüfung

Sobald Sie Ihre Zertifizierungsschulung abgeschlossen haben, können Sie einen Termin für die Prüfung vereinbaren. Viele Zertifizierungsorganisationen bieten ihre Prüfungen online oder in einem Prüfungszentrum an. Planen Sie einen Termin für die Prüfung in Ihrer Freizeit ein und beginnen Sie mit dem Lernen zur Vorbereitung. Beantworten Sie am Prüfungstag jede Frage sorgfältig und so gut Sie können, um eine bestandene Punktzahl zu erreichen.

Arten von Reinigungszertifikaten

Hier sind einige Arten von Unbedenklichkeitsbescheinigungen, die Sie berücksichtigen sollten:

CIMS-zertifizierter Experte

Die CIMS Certified Expert (CCE)-Zertifizierung hilft Unternehmen bei der Entwicklung von Betriebssystemen zur Verbesserung ihrer Sauberkeit. Mit diesem Programm bereitet die International Plumbing Association (ISSA) Einzelpersonen auf die Zertifizierung nach dem Cleaning Industry Management Standard (CIMS) vor. Dieser Standard konzentriert sich auf:

  • Qualitätssysteme

  • Personalwesen

  • Erbringung von Dienstleistungen

  • Gesundheit und Umwelt

  • Verpflichtung des Managements

CMI Reinigungsprofi 101

Die von der ISSA angebotene CMI Cleaning Professional 101-Zertifizierung zeigt, dass jemand versteht, warum Reinigung wichtig ist, wie sich Reinigung auf die Gesundheit auswirkt, wie die Arbeit sicher ausgeführt wird und welche Grundregeln beim Reinigen gelten. Nach Abschluss der Lernblöcke legen die Teilnehmer eine Prüfung ab. Zu den Voraussetzungen für die CMI Cleaning Professional 101-Zertifizierung gehört der Abschluss des Cleaning 101-Programms des Cleaning Management Institute (CMI).

Zertifikat für grundlegende Sicherheit und Gesundheit

Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) bietet das Basic Occupational Safety and Health Certificate für Personen an, die die Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften am Arbeitsplatz verstehen, um die Zahl der Arbeitsunfälle zu reduzieren. Während dieses Programms lernen die Teilnehmer die Richtlinien, Standards und Verfahren der OSHA kennen. Sie studieren auch allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsprinzipien in der Branche. Zu den Anforderungen für die OSHA Basic Safety and Health-Zertifizierung gehört der Abschluss von sieben Kursen und mindestens vier Wahlkursen.

Zertifizierter Lagerspezialist

Die Bezeichnung „Certified Custody Technician“ (CCT) legt Wert auf eine professionelle Ausbildung in den Bereichen Reinigung und Kundendienstchemie. Die Schüler lernen, wie man Hartholzböden, Teppichböden und oberirdische Oberflächen reinigt. ISSA bietet eine Basisversion, die tägliche Wartungsaufgaben abdeckt, und eine erweiterte Version, die sich auf projektartige Aufgaben konzentriert. Jede Version beinhaltet mehrere Module zu unterschiedlichen Reinigungsthemen, wie zum Beispiel der Grundreinigung von Toiletten und Duschen. Um ein CCT-Zertifikat zu erwerben, kann man einen Kurs erwerben und eine Online-Prüfung ablegen.

Spezialist für Wohnungsreinigung

Die International Cleaning Services Association (IJCSA) bietet die Zertifizierung „Residential Cleaning Specialist“ (RCS) für diejenigen an, die Wohnimmobilien reinigen oder besitzen. In einem fortgeschrittenen Programm lernen die Teilnehmer, wie man Häuser richtig reinigt und desinfiziert. Dabei werden Reinigungsthemen wie universelle hygienische Reinigungsstandards, geeignete Reinigungstechniken für verschiedene Gegenstände im Haushalt und personalisierte Reinigungspläne behandelt. Um die RCS-Zertifizierung zu erhalten, absolvieren Einzelpersonen zunächst die Kundendienstzertifizierung, die Blutübertragungszertifizierung und die Zertifizierung für chemische Gefahren.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert