So erhalten Sie in 6 Schritten die Zertifizierung als Veterinärtechniker • BUOM

Veterinärtechniker spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit von Tieren durch vorbeugende Pflege, Heilbehandlungen, medizinische Eingriffe, chirurgische Eingriffe und Rehabilitation. Diese Fachkräfte arbeiten in der Regel unter der Aufsicht von Tierärzten und übernehmen vielfältige unterstützende Aufgaben, um das Gesamtziel der Erhaltung der Tiergesundheit zu erreichen. Wenn Sie vorhaben, Veterinärtechniker zu werden, müssen Sie in Ihrem Bundesstaat eine Ausbildung und Zertifizierung erwerben, um als Veterinärtechniker praktizieren zu können. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Veterinärtechniker ist, welche Aufgaben er wahrnimmt, welche vier verschiedenen Zertifizierungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie in sechs Schritten Ihre Qualifikationen erwerben können.

Was ist Veterinärtechnik?

Ein Veterinärtechniker oder Veterinärtechniker ist ein zertifizierter Tierpfleger, der mit Tierärzten, Veterinärtechnologen und Veterinärassistenten zusammenarbeitet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern. Sie fungieren als klinische Krankenschwestern und leisten Tierärzten entscheidende Unterstützung bei der Behandlung einer Vielzahl von Tierarten, darunter Wildtiere, Haustiere und Nutztiere. Veterinärtechniker können je nach ihren spezifischen Interessen und Möglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen, in Tierkliniken, Forschungseinrichtungen, Zoos, medizinischen Einrichtungen für Wildtiere, in der Privatindustrie, beim Militär, in Tierkliniken, Pharmaunternehmen und anderen Umgebungen arbeiten.

Was macht ein Veterinärtechniker?

Veterinärtechniker sind im Rahmen der tierärztlichen Praxis für eine Vielzahl klinischer Tätigkeiten verantwortlich. Sie führen bei Bedarf die Aufnahme tierischer Patienten, körperliche Untersuchungen und Beurteilungen, die Medikamentenverabreichung, Kundenaufklärung, Laborarbeiten, Probenentnahme, Röntgenuntersuchungen, chirurgische Versorgung und andere Aufgaben durch. Die Art der klinischen Aufgaben, die ein Veterinärtechniker übernimmt, kann von seinem Wohnort und der Zertifizierung, die er besitzt, abhängen: In einigen Bundesstaaten dürfen Veterinärtechniker anspruchsvolle klinische Pflegeaufgaben übernehmen, während in anderen Veterinärtechnikern nur klinische Assistentenfunktionen gestattet sind. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier einige Beispiele für Aufgaben, die ein Veterinärtechniker täglich ausführen kann:

  • Sammlung zur Krankengeschichte

  • Erstuntersuchung

  • Vitalfunktionen erfassen

  • Blut abnehmen

  • Blut- und Urinanalyse

  • Rettungswagen

  • Laborverfahren

  • Röntgen

  • Verabreichung von Medikamenten

  • Anästhesie

  • Kundenschulung

  • Vorbereitung der Tiere auf eine Operation

  • Tierarzthelferin in der Chirurgie

  • Sterilisation von diagnostischen und chirurgischen Geräten

Abhängig von ihrem Arbeitsumfeld können Tierärzte mit Wildtieren, Haustieren, Nutztieren, Zootieren und Arten arbeiten, die in Forschungseinrichtungen vorkommen. Mit der Erweiterung des Fachgebiets der Veterinärmedizin können sich Tierärzte nun auf einen bestimmten Bereich der Veterinärmedizin spezialisieren oder mit bestimmten Tierarten arbeiten. Die National Association of Veterinary Technicians of America (NAVTA) erkennt derzeit mehrere Fachgebiete für Veterinärtechniker an, darunter:

  • Innere Medizin

  • Notfall- und Notfallversorgung

  • Anästhesie

  • Zahnheilkunde

  • Verhalten

  • Zoologische Medizin

  • Pferdepflege

  • Klinische Praxis

  • Tierernährung

  • Klinische Pathologie

Welche Möglichkeiten der Veterinärbescheinigung gibt es?

Veterinärtechniker absolvieren in der Regel Bildungsprogramme und formelle Schulungen, um eine Zertifizierung zu erhalten, die es ihnen ermöglicht, vor Ort zu praktizieren. Es gibt vier Haupttypen veterinärmedizinischer technischer Zertifizierungen, die Fachkräfte auf die Durchführung ähnlicher Aufgaben vorbereiten. Diese Zertifizierungen sind insofern nahezu identisch, als sie es Veterinärmedizinern ermöglichen, die gleiche Rolle zu übernehmen. Die konkrete Zertifizierung, die ein Fachmann erhält, hängt jedoch in der Regel von den Anforderungen seines Wohnsitzstaats ab.

Wie oben erwähnt, gestatten einige staatliche Zertifizierungen Tierärzten die Durchführung spezialisierter klinischer Aufgaben, während andere ihnen nur die Wahrnehmung unterstützender Aufgaben unter der Aufsicht eines Tierarztes gestatten. Hier ist ein kurzer Überblick über die Zertifizierungsoptionen, die potenziellen Veterinärfachkräften im ganzen Land zur Verfügung stehen:

Registrierter Veterinärtechniker

Ein registrierter Veterinärtechniker (RVT) ist ein Fachmann, der im Register der praktizierenden Veterinärtechniker in einem bestimmten Staat oder einer bestimmten Region aufgeführt ist. Einige Bundesstaaten verlangen RVT-Zeugnisse, die meisten jedoch nicht, da RVT-Zeugnisse nicht ausdrücklich erfordern, dass Bewerber Tests oder Schulungen absolvieren, um für die Registrierung in Frage zu kommen. Dennoch legen die meisten Berufstätigen, die RVT anstreben, die Veterinary Technician National Examination (VTNE) ab.

Lizenzierter Veterinärtechniker

Ein lizenzierter Veterinärtechniker (LVT) ist im Allgemeinen die höchste Qualifikationsstufe, die ein Veterinärtechniker an einem bestimmten Standort erwerben kann. LVT-Zertifizierungen qualifizieren Fachkräfte, die bestimmte Ausbildungsanforderungen erfüllen, nationale Prüfungen bestehen und von ihrer örtlichen Behörde für die Ausübung der Tätigkeit im Veterinärbereich zugelassen sind. Berufstätige mit Wohnsitz in Staaten, die eine obligatorische Lizenz erfordern, erhalten in der Regel eine LVT.

Zertifizierter Veterinärtechniker

Ein Certified Veterinary Technician (CVT) ist eine Qualifikation, die Fachleute freiwillig über unabhängige Zertifizierungsstellen wie private Agenturen erwerben können. Berufstätige, die ein CVT erhalten, müssen im Allgemeinen das VTNE absolvieren und sich bei ihrem Staat registrieren lassen, wenn sie dies wünschen. CVTs sind in Staaten beliebt, in denen keine Berufszulassung von Tierärzten erforderlich ist.

Fachkraft für Veterinärtechnik

Der Veterinary Technician Specialist (VTS) ist eine spezielle Zertifizierung für Veterinärtechniker, die nach ihrer Tätigkeit in diesem Bereich und dem Erwerb einer bestimmten Erfahrung einen beruflichen Aufstieg anstreben. VTS-Zertifizierungen ermöglichen es Technikern, in Bereichen wie Notfallversorgung, Intensivpflege, Anästhesiologie, Zahnmedizin, Chirurgie und anderen oben aufgeführten Fachgebieten zu arbeiten.

So erhalten Sie ein Veterinärzertifikat

Der genaue Weg, den Sie einschlagen müssen, um sich als Tierarzt zertifizieren zu lassen, hängt von situativen Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Bildungsniveau, Ihrer Berufserfahrung und den Anforderungen der örtlichen Veterinärvereinigung Ihres Staates. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sollten Sie bei der Erlangung Ihrer Zeugnisse mehrere wichtige Schritte berücksichtigen. Hier sind sechs Schritte, die Sie unternehmen müssen, um sich als Tierarzt zertifizieren zu lassen:

1. Erwerben Sie Ihren High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss.

Der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, um sich als Tierarzt zertifizieren zu lassen, ist der Erwerb Ihres Abiturzeugnisses oder eines gleichwertigen Abschlusses. Die meisten akkreditierten Schulen für Veterinärtechniker setzen für die Zulassung einen Hochschulabschluss voraus. Denn der erfolgreiche Abschluss der High School kann es Ihnen ermöglichen, eine solide Grundlage an Fähigkeiten und Kenntnissen in Bereichen wie Naturwissenschaften und Mathematik aufzubauen, die für die Arbeit im Veterinärbereich von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus kann Ihnen Ihre High-School-Ausbildung dabei helfen, wichtige soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Zeitmanagement zu entwickeln, die Ihnen beruflich nützlich sein werden.

2. Informieren Sie sich über die Lizenzanforderungen Ihres Staates.

Während der High School ist es eine gute Idee, sich über die Lizenzanforderungen für Veterinärtechniker in Ihrem Bundesstaat zu informieren. Jeder Staat hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen. Beispielsweise verlangt Kalifornien von Tierärzten, dass sie einen Abschluss eines von der American Veterinary Medical Association (AMVA) akkreditierten RVT-Programms oder eines California Veterinary Medical Board (VMB)-Programms absolvieren, den VTNE absolvieren und verschiedene klinische Rotationen absolvieren, um Erfahrungen zu sammeln. In anderen Bundesstaaten wie Florida gelten weniger Anforderungen für die Zertifizierung als Tierarzt.

Daher sollten Sie die Anforderungen Ihres Staates prüfen, um sicherzustellen, dass Sie alle richtigen Schritte unternehmen, um eine Zertifizierung zu erhalten. Dies kann Ihnen helfen, einen beruflichen Status zu erlangen und zu vermeiden, dass Sie Zeit und Energie mit der Suche nach Qualifikationen verschwenden, die Ihr Staat nicht anerkennt.

3. Besuchen Sie eine akkreditierte Schule für Veterinärtechniker.

Die meisten Bundesstaaten verlangen von den Kandidaten unabhängig von ihren spezifischen Zertifizierungsanforderungen, dass sie ein von der AMVA akkreditiertes Veterinärtechnikerprogramm absolvieren, in dem sie wichtige Konzepte erlernen und Schlüsselkompetenzen entwickeln können, um in ihrer Karriere erfolgreich zu sein. Diese Programme dauern in der Regel zwei Jahre und führen dazu, dass die Kandidaten einen Associate-Abschluss erhalten. Veterinärtechnische Studiengänge gibt es sowohl in Vollzeit- als auch Online-Studiengängen an verschiedenen Bildungseinrichtungen, darunter Fachschulen, Community Colleges und Vierjahresuniversitäten. Obwohl das zweijährige Programm am beliebtesten ist, streben einige Kandidaten abhängig von ihren persönlichen Karrierezielen auch einen Bachelor-Abschluss in einem vierjährigen Programm an.

4. Ablegen und Bestehen der Nationalen Prüfung zum Veterinärtechniker.

Sobald Sie ein akkreditiertes Veterinärtechnikerprogramm abgeschlossen haben, können Sie die Veterinary Technician National Examination (VTNE) ablegen, die von der American Association of Veterinary State Boards (AAVSB) gesponsert wird. Die computergestützte Prüfung wird dreimal im Jahr durchgeführt und dauert in der Regel drei Stunden. Es besteht aus 170 Multiple-Choice-Fragen.

Das VTNE testet Kandidaten in neun verschiedenen Fachgebieten, darunter Pharmazie und Pharmakologie, chirurgische Krankenpflege, Zahnmedizin, Laborverfahren, Anästhesie, Tierpflege und -handhabung, Schmerzen und Schmerzmanagement, Notfallmedizin, Intensivpflege und diagnostische Bildgebung. Zur Vorbereitung auf die Prüfung können Sie AASVB-Onlinetests nutzen oder über die VTNE-Website auf Lernmaterialien zugreifen.

5. Absolvieren Sie alle von Ihrem Bundesstaat geforderten klinischen Stunden.

Einige Staaten verlangen von Tierärzten, dass sie eine bestimmte Anzahl klinischer Stunden absolvieren, um für die Zertifizierung in Frage zu kommen. Basierend auf den Anforderungen, die Sie während Ihrer Phase-3-Studie festgelegt haben, müssen Sie alle erforderlichen klinischen Stunden absolvieren, um für die Zertifizierung in Frage zu kommen. Diese klinischen Stunden ermöglichen es Ihnen, die praktische Erfahrung zu sammeln, die Sie benötigen, um das Innenleben des Veterinärbereichs zu verstehen und als Veterinärtechniker erfolgreich zu sein. Einige veterinärmedizinische Technologieprogramme ermöglichen es den Kandidaten, klinische Rotationen zu absolvieren, während sie ihren Abschluss erwerben, um den Zertifizierungsprozess zu beschleunigen.

6. Beantragen Sie die Zulassung und registrieren Sie sich als Veterinärtechniker.

Sobald Sie ein von der AMVA akkreditiertes Veterinärtechnologieprogramm abgeschlossen, die VTNE abgeschlossen und alle von der Aufsichtsbehörde Ihres Staates geforderten klinischen Stunden absolviert haben, können Sie Ihren Abschluss beantragen. Sobald Sie in Ihrem Bundesstaat als Veterinärtechniker zugelassen und zugelassen sind, können Sie sich von hier aus als Fachmann auf diesem Gebiet registrieren lassen und auf einer speziellen Liste für praktizierende Veterinärtechniker erscheinen. Mit Ihrer Zertifizierung und Registrierung können Sie in einer Vielzahl von Veterinär- und Tierarztpraxen arbeiten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert