So erhalten Sie eine Zertifizierung in Bildungstechnologie • BUOM

8. April 2022

Unter Bildungstechnologie versteht man die Untersuchung, wie Technologie die Unterrichtsmethoden im Klassenzimmer verbessern und verändern kann. Dies ist ein wachsender Bereich, da die Technologie immer stärker im täglichen Leben der Studierenden verankert wird. Wenn Sie daran interessiert sind, wie Technologie Ihre Unterrichtspraxis verbessern kann, sollten Sie den Erwerb eines Zertifikats in Bildungstechnologie in Betracht ziehen. In diesem Artikel besprechen wir, warum jemand sich für Bildungstechnologie zertifizieren lassen möchte und welche fünf Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Zertifizierung zu erhalten.

Warum ein Zertifikat in Bildungstechnologie erwerben?

Educational Technology ist ein Zertifikat, das sich auf den Prozess der Analyse, Gestaltung und Entwicklung von Bildungspädagogik mithilfe technologischer Ressourcen konzentriert. Bildung als Feld entwickelt sich ständig weiter, um moderne Veränderungen in der Art und Weise zu integrieren, wie Menschen mit der Welt um sie herum und untereinander interagieren. Da die Technologie immer mehr in den Alltag eindringt, können sich die Bildungsmethoden an die Technologie anpassen. Technologie kann auch unschätzbare Ressourcen und Möglichkeiten zur Verbesserung bestehender Unterrichtspraktiken für Lehrer und Ausbilder bieten.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Bildungstechnologie-Zertifikat nutzen können:

Lehren

Mit einem Zertifikat in Bildungstechnologie sind Sie möglicherweise qualifiziert, Ihren Schülern Technologiekurse zu unterrichten. Dies kann Ihnen eine breitere Liste von Fähigkeiten für potenzielle Arbeitgeber bieten. Wenn Sie beispielsweise Erfahrung im Unterrichten von Englisch haben, können Sie auch ein Zertifikat in Bildungstechnologie erwerben und sich die Möglichkeit schaffen, Computerkurse oder außerschulische Computerkompetenzprogramme zu unterrichten. Diese wertvollen Fähigkeiten können Ihrem Lebenslauf einen Mehrwert verleihen und dazu führen, dass jemand Sie für eine prestigeträchtige Position einstellt.

Zusätzliche Ausbildung

Lehrer werden oft ermutigt, ihre Ausbildung auch nach dem Erwerb eines Master-Abschlusses in Pädagogik fortzusetzen. Eine weitere Zertifizierung in einem relevanten Bereich kann eine gute Möglichkeit sein, Ihrem primären oder potenziellen zukünftigen Arbeitgeber zu zeigen, dass Sie daran interessiert sind, Ihre Lehrfähigkeiten zu verbessern, und dass Sie sich darüber im Klaren sind, wie sich moderne Technologie auf die von Ihnen verwendeten Lehrpraktiken auswirken kann. in deiner Klasse.

Beratung

Die Menschen nehmen Bildung sehr ernst, sowohl für sich selbst als auch für ihre Kinder. Viele Menschen arbeiten als Bildungsberater und helfen Schulen und Lehrern, ihre Lehrmethoden zu aktualisieren, um neue und produktivere Methoden einzubeziehen. Mit einem Zertifikat in Bildungstechnologie können Sie verschiedene Institutionen beraten, um Technologie effektiv und effizient in ihre Klassenzimmer zu integrieren.

Erhalt von Zuschüssen

Mit mehr Mitteln können Sie Ihren Schülern einen vollständigen und ansprechenden Lehrplan bieten und sicherstellen, dass sie über die besten Ressourcen verfügen, die ihnen zum Erfolg verhelfen. Viele Schulen arbeiten mit staatlichen Mitteln, und Ihre Schule hat möglicherweise Anspruch auf Sonderzuschüsse, wenn Sie nachweisen können, dass Sie in Ihrer Schule modernste Technologie einsetzen und neue Unterrichtsstile einführen. Sie können den Kauf dieser Tools auch durch Zuschüsse von Schulen finanzieren, die auf Technik und Technikerziehung spezialisiert sind.

So erhalten Sie ein Zertifikat in Bildungstechnologie.

Sie können diesen Schritten folgen, um sich für Bildungstechnologie zertifizieren zu lassen:

1. Besuchen Sie die High School

Um das Zertifikat zu erhalten, benötigen Sie möglicherweise einen High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Um eine höhere Ausbildung zu erhalten, ist in der Regel ein Abitur erforderlich. Während Ihrer Schulzeit können Sie auch an der Technologieerziehung teilnehmen, sodass Sie aus erster Hand sehen können, wie sich Technologie auf Ihr Lernen auswirkt. Sie können auch Kontakte zu Lehrern knüpfen, die Sie bei Ihrer Bewerbung an einer Hochschule als Referenz verwenden können.

2. Bewerben Sie sich für ein Bildungsprogramm

Um Lehrer zu werden, benötigen Sie einen Bachelor-Abschluss eines akkreditierten Bildungsprogramms. Sie können herausfinden, welche Programme Sie ansprechen, und Ihnen Kurse anbieten, die Ihren Interessen und Karrierezielen entsprechen. Sie können auch renommierte Professoren finden, die Ihnen während Ihres Studiums Vertrauen in Ihre Ausbildung geben. Während Ihres Grundstudiums können Sie verschiedene Lehrmethoden kennenlernen und lernen, wie Sie diese in Ihrem Unterricht implementieren können, um den Fortschritt Ihrer Schüler zu fördern. Die meisten Lehramtsstudenten wählen ein Hauptfach, indem sie angeben, welche Fächer sie unterrichten möchten. Sie können jedes Fachgebiet wählen, das Sie verfolgen möchten.

Verwandt: (Abschluss in Sonderpädagogik: Vorteile und Spezialisierungen**)(Berufsberatung/Karriereentwicklung/Sonderpädagogik-Abschluss)

3. Holen Sie sich eine Lehrerlizenz

Bevor Sie an einer Schule unterrichten, müssen Sie als Lehrer zertifiziert sein. Die Zertifizierungsregeln variieren je nach Bundesstaat, in dem Sie leben. Informieren Sie sich daher über die Lehrerqualifikationen Ihres Bundesstaates. Möglicherweise müssen Sie einen Test absolvieren, um zu beweisen, dass Sie die Komplexität der Entwicklung eines Unterrichtsplans verstehen und dass Sie Lehrmethoden effektiv im Klassenzimmer umsetzen können. Sobald Sie Ihr Zeugnis erhalten haben, können Sie sich für eine Stelle an der Schule bewerben.

3. Erfahrungen sammeln

Viele Fakultätsmitglieder arbeiten während ihrer Ausbildung als Lehramtsstudenten, da die meisten Programme vor dem Abschluss ein oder zwei Semester Lehrtätigkeit als Studierende erfordern. Lehrende können Ihnen praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit Kindern, der Benotung von Arbeiten und der Entwicklung von Unterrichtsplänen vermitteln. Auch nach dem Abschluss können Sie Erfahrungen als Lehrer sammeln. Erfahrung kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Technologie in Schulen eingesetzt wird und wie wichtig sie für das Leben Ihrer Schüler ist.

4. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Die meisten Lehrer sind verpflichtet, ihre Ausbildung fortzusetzen, während sie ihre Lehrtätigkeit ausüben. Dies dient dazu, ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten und ihr Gehalt während ihrer gesamten Karriere zu erhöhen. Aus diesem Grund erwerben so viele Lehrer zusätzlich zu ihrem Bachelor-Abschluss einen weiterführenden Abschluss. Die genauen Bildungsabschlüsse können je nach Bundesland unterschiedlich sein. Überprüfen Sie daher unbedingt die Qualifikationen, bevor Sie sich für eine Stelle bewerben oder zusätzliche Bildungsverpflichtungen übernehmen.

5. Bewerben Sie sich für das Bildungstechnologie-Zertifizierungsprogramm

Verschiedene Universitäten bieten Zertifikatsprogramme für Bildungstechnologie an, die Sie parallel zu Ihrem Bachelor- oder Masterabschluss studieren können. Sie können ein Bildungstechnologie-Zertifikat auch getrennt von einem anderen Abschluss oder Zertifikat erwerben. Wenn Sie sich für Bildungstechnologie-Zertifikatsprogramme bewerben, überprüfen Sie die Kurse, die Sie belegen müssen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Karrierezielen entsprechen. Sie können auch bei Professoren und Alumni recherchieren, um zu entscheiden, ob das Programm das Richtige für Sie ist.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Programme Ihren Standort und Ihren Zeitplan, um sicherzustellen, dass Sie zusätzliche Verpflichtungen bewältigen können. Wenn Sie sich bewerben, müssen Sie möglicherweise Referenzen aus Ihrer Arbeit oder früheren akademischen Leistungen vorlegen. Sie können auch einen Lebenslauf und ein Anschreiben erstellen, in denen Sie Ihre Erfahrungen und Ihren Wunsch nach einer Zertifizierung im Bereich Bildungstechnologie detailliert beschreiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert