So erhalten Sie eine ERP-Zertifizierung (mit Vorteilen und Tipps) • BUOM

3. Januar 2022

Die Enterprise Resource Planning (ERP)-Zertifizierung ist eine Zertifizierung, die Ihre Fähigkeit bestätigt, alltägliche Abläufe mithilfe spezieller Unternehmensverwaltungssoftware durchzuführen. Es kann Ihnen beibringen, wie Sie Programme für eine Vielzahl von Bereichen einsetzen, darunter Technologie, Fertigung und Gesundheitswesen. Indem Sie lernen, wie Sie eine ERP-Zertifizierung erhalten, können Sie besser bestimmen, welche Optionen Ihnen dabei helfen, Ihr Fachwissen zu entwickeln und Ihre Anforderungen zu erfüllen. In diesem Artikel besprechen wir, was eine ERP-Zertifizierung ist, beschreiben die Gründe, warum Sie sie möglicherweise erhalten möchten, und listen die Schritte auf, um sie erfolgreich zu erhalten.

Was ist eine ERP-Zertifizierung?

Eine ERP-Zertifizierung vermittelt Ihnen wichtige Kenntnisse über die Art der Unternehmensverwaltungssoftware und bestätigt diese Fähigkeiten gegenüber einem Arbeitgeber. Viele Bildungsanbieter bieten ERP-Zertifizierungskurse an, die auf administrativen, technischen oder analytischen Aufgaben basieren. In einem Kurs erfahren Sie beispielsweise, wie Sie eine cloudbasierte Finanzverwaltungsanwendung verwenden, während sich ein anderer auf Personalsoftware (HR) konzentriert, mit der Benutzer Personalinformationen speichern können.

Einige Kurse dauern möglicherweise nur ein paar Monate, während bei anderen die Teilnehmer ein Jahr lang ein Softwaresystem erlernen müssen, bevor sie für die Prüfung bereit sind. Die Kurse können auch mehrere Stufen umfassen und sind sowohl für Anfänger als auch für Profis mit etwas Erfahrung im Umgang mit ERP-Software konzipiert. ERP-Zertifizierungen können von vielen Fachleuten erworben werden, darunter Spezialisten für Informationstechnologie (IT), Projektmanager und Unternehmensadministratoren.

Gründe für den Erwerb eines ERP-Zertifikats

Hier sind einige Gründe, warum Sie über eine ERP-Zertifizierung nachdenken sollten:

Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Arbeitgeber schätzen häufig Kandidaten, die sich mit der Verwendung von ERP-Softwareanwendungen in ihrem spezifischen Bereich auskennen, beispielsweise in der Buchhaltung oder im Baugewerbe. Die ERP-Zertifizierung weist auf Ihre Ausbildung und Kenntnisse in einem betriebswirtschaftlichen System hin. Diese Zertifizierungen bleiben oft ein Berufsleben lang gültig und können daher ein wertvolles Gut bleiben, wenn Sie sich auf eine andere Stelle bewerben oder Ihren Karriereweg ändern möchten.

Erweiterte Wissensbasis

Durch die Teilnahme an einem ERP-Zertifizierungskurs können Sie besser verstehen, wie eine Anwendung funktioniert und wie Sie mithilfe ihrer Funktionen Aufgaben ausführen können. Sie können beispielsweise lernen, wie Sie Projekte mithilfe von Projektmanagement-Software verfolgen. Mithilfe eines auf Finanzen ausgerichteten Programms können Sie lernen, wie Sie Einnahmen- und Projektkostenberichte für ein Projekt strukturieren. Durch das Erlernen dieser Fähigkeiten können Sie auch speziellere Aufgaben am Arbeitsplatz ausführen, was Ihre Aufstiegschancen erhöhen kann.

Fortgeschrittene Technologiekenntnisse

Der Erwerb dieser Qualifikation hilft Ihnen, Ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern, was besonders für Fachleute nützlich sein kann, die alltägliche Aufgaben mit einem Computersystem erledigen. In einem ERP-Buchhaltungszertifizierungskurs können Sie beispielsweise lernen, wie Sie digitale Berichte, Präsentationen oder Tabellenkalkulationen erstellen. Verbesserte Technologie kann Ihnen helfen, die internen Systeme eines Unternehmens besser zu verstehen, was Ihre Produktivität und allgemeine Arbeitsleistung verbessern kann. Sie können auch Ihre Fähigkeit verbessern, mit Kollegen zusammenzuarbeiten, die möglicherweise Fragen zur Funktionsweise des Systems haben.

Verbesserung der Kundenbeziehungen

Wenn Sie ein zertifizierter ERP-Experte sind, können Kunden mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeit haben, ein Projekt effizient abzuschließen. Beispielsweise kann ein Mitarbeiter mit einer ERP-Zertifizierung für Projektmanagementsoftware den Fortschritt eines Projekts verfolgen und Daten schnell austauschen, sodass Unternehmen und Kunde einfacher miteinander kommunizieren können. Indem Sie diese Informationen mit dem Kunden teilen, kann er besser verstehen, welche Art von Erfahrung Sie anbieten können und welchen Nutzen die Dienstleistungen des Unternehmens für ihn haben können.

So erhalten Sie ein ERP-Zertifikat

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre ERP-Zertifizierung zu erhalten:

1. Wählen Sie Unternehmenssoftware

Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von ERP-Software, um die wertvollste Option auszuwählen. Es kann hilfreich sein, eine Liste der Programme zu erstellen, die in Ihrer Branche häufig verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise an einer Karriere im Baugewerbe interessiert sind, können Sie den Umgang mit Software erlernen, die Sie bei der Ausführung grundlegender Aufgaben wie der Entwicklung von Bauplänen und der Verwaltung von Auftragnehmern unterstützt. Sie können sich auch für einen Softwarekurs entscheiden, der eine Ausbildung in breit anwendbaren Fähigkeiten für eine Vielzahl von Karrieren bietet.

2. Wählen Sie einen Zertifizierungskurs

Um Ihren Kurs effektiv auszuwählen, erkunden Sie die Optionen Ihrer bevorzugten ERP-Software. Wenn Sie bereits für ein Unternehmen arbeiten, das ein ERP-Programm nutzt, können Sie auch mit Ihrem Vorgesetzten besprechen, welches Zertifizierungsprogramm am besten zum Einsatz kommt. Sie können einen Kurs auch basierend auf Ihrem Wissensstand oder der Art Ihrer häufigen Arbeit auswählen. Wenn Sie beispielsweise in einer Einstiegsposition im Bankwesen arbeiten, können Sie einen Zertifizierungskurs für Finanzmanagementsoftware wählen, der grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.

3. Studieren Sie Lieferantenkurse

Erwägen Sie die Erkundung von Schulungsmöglichkeiten bei einem Softwareunternehmen, da viele Softwareanbieter eine Vielzahl von Online-Kursen für die ERP-Zertifizierung anbieten. Einige Anbieter bieten möglicherweise kostenlose Lernressourcen wie Tutorials und Leitfäden an, auf die Sie auch über die Website des Unternehmens zugreifen können. Möglicherweise bieten sie auch Online-Kurse an, an denen Sie zu bestimmten Zeiten teilnehmen können, oder Kursarbeiten, die Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan absolvieren können. Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, sollten Sie Ihren Personalvertreter oder Ihren Manager fragen, ob dessen Manager mit einem Anbieter zusammenarbeiten, um Mitarbeitern kostenlose ERP-Zertifizierungsoptionen anzubieten.

4. Erwägen Sie Universitätskurse

Viele Universitäten bieten ERP-Zertifizierungsmöglichkeiten für BWL-Studenten an. Wenn Sie Kurse in einem Bachelor-Studiengang belegen oder einen Master of Business Administration (MBA) anstreben, sollten Sie Ihren Berater oder Abteilungsleiter nach Ihren Möglichkeiten fragen. Einige Universitäten bieten auch eine ERP-Zertifizierung als Teil ihres Kernlehrplans an. Wenn Sie einen Associate-Abschluss anstreben, möchten Sie möglicherweise die Akkreditierungsmöglichkeiten beim Büro für Berufsstudien Ihrer Institution prüfen.

5. Bestehen Sie die Prüfung

Nach Abschluss des Zertifizierungskurses besteht der letzte Schritt darin, die Prüfung abzulegen. Da die Testanforderungen je nach Programmtyp und Softwareanbieter variieren können, sollten Sie auf der Website des Unternehmens nachsehen, wie lange der Test dauert, wie viele Fragen Sie beantworten müssen und welche Informationen für das Studium hilfreich sind. Sie können auch herausfinden, welche Lernressourcen möglicherweise verfügbar sind. Einige Anbieter bieten beispielsweise Studienführer, Leitfäden und Übungstests an, um Sie effektiv auf die Prüfung vorzubereiten.

Tipps zur Erlangung einer ERP-Zertifizierung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Erlangung Ihrer ERP-Zertifizierung helfen:

  • Entdecken Sie verschiedene Niveaus der Kursarbeit. Da Softwareanbieter Kurse häufig in unterschiedliche Wissens- und Fähigkeitsniveaus unterteilen, sollten Sie sich an einen Vertreter des Unternehmens wenden, um herauszufinden, welche Option Ihren Anforderungen am besten entspricht. Sie können auch Ihren Vorgesetzten fragen, welcher Kurs Ihre beruflichen Fähigkeiten am besten verbessern würde.

  • Überprüfen Sie die Voraussetzungen. Bei einigen ERP-Zertifizierungen müssen Fachkräfte bestimmte Anforderungen erfüllen, beispielsweise Stunden in einer verwandten Position oder Qualifikationen auf niedrigerem Niveau. Wenn keine Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie sehen, ob eine bestimmte Fertigkeit oder Wissensdatenbank Ihnen am besten dabei helfen kann, den Kurs abzuschließen und die zugehörige Prüfung zu bestehen.

  • Bilden Sie eine Lerngruppe. Wenn Sie Kurse mit anderen Fachleuten belegen, kann es hilfreich sein, gemeinsam für die Prüfung zu lernen und Lernressourcen zu teilen. Wenn Sie die ERP-Zertifizierungsmaterialien alleine studieren, können Sie in einem Online-Forum nachsehen, ob Fachleute daran interessiert sind, gemeinsam per Video-Chat oder Direktnachrichten zu lernen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert