So entwickeln Sie Reportingfähigkeiten für Journalisten in 9 Schritten • BUOM

17. März 2022

Viele Unternehmen legen Wert auf Reporter mit vielfältigen Fähigkeiten, um Inhalte zu erstellen, die ein breites Publikum ansprechen. Berichterstattungsfähigkeiten helfen Journalisten, Reportern und anderen Nachrichtenexperten dabei, präzise und überzeugende Inhalte zu erstellen, die die Leser über die neuesten Nachrichten oder Ereignisse auf dem Laufenden halten. Indem Sie mehr über Reportingfähigkeiten und deren Entwicklung erfahren, können Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich ziehen und originelle Inhalte erstellen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Reporting-Fähigkeiten sind, werfen einen Blick auf sechs verschiedene Reporting-Fähigkeiten, sehen uns neun Schritte an, die Ihnen dabei helfen, diese Fähigkeiten zu verbessern, und besprechen Tipps zur Verbesserung Ihrer Reporting-Fähigkeiten.

Was sind Reportingfähigkeiten?

Berichterstattungsfähigkeiten sind die angeborenen und erlernten Fähigkeiten, die Reporter und andere professionelle Journalisten nutzen, um Leser über Neuigkeiten, Ereignisse oder andere Informationen zu informieren. Durch die Entwicklung von Berichterstattungsfähigkeiten können Sie die Leser- oder Zuschauerbindung steigern und die Zuschauerzahl Ihres Unternehmens vergrößern. Diese Fähigkeiten können Fachleuten auch dabei helfen, Informationen prägnanter und unterhaltsamer zu entwickeln, zu schreiben und zu präsentieren.

6 Arten von Reportingfähigkeiten

Hier sind sechs gängige Reportingfähigkeiten, die von Fachleuten in diesem Bereich verwendet werden:

1. Vorstellungsgespräch

Interviewfähigkeiten helfen in Berichten dabei, wertvolle Informationen von Personen zu sammeln, die das Ereignis miterlebt haben. Viele Fachleute machen sich Notizen und stellen verschiedene Fragen, um mehr über die Situation zu erfahren. Reporter erstellen außerdem eine Liste mit Fragen, die sie den Leuten stellen können, was die Qualität des Interviews verbessern kann. Zu den Fähigkeiten, die zu Vorstellungsgesprächen beitragen, gehören:

  • Verbale Kommunikation

  • Aktives Zuhören

  • Emotionaler Intellekt

  • Sympathie

2. Ehrlichkeit

Ehrlichkeit ist für eine genaue Berichterstattung unerlässlich. Die Wahrung der Wahrhaftigkeit bei der Erstellung eines Artikels oder Berichts kann das Vertrauen zwischen dem Unternehmen, das den Bericht verfasst, und den Lesern stärken. Es kann Fachleuten auch dabei helfen, die Situation zu analysieren und die Wahrheit über das Ereignis herauszufinden. Zu den weiteren Fähigkeiten, die Ehrlichkeit fördern, gehören:

  • Kritisches Denken

  • Probleme lösen

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten

3. Mündliche und schriftliche Kommunikation

Die Entwicklung schriftlicher und mündlicher Kommunikationsfähigkeiten kann Reportern dabei helfen, Informationen effektiv an Zuhörer und Leser zu übermitteln. Zu verstehen, wie man klare und prägnante Inhalte erstellt, kann auch dazu beitragen, die Lesbarkeit zu verbessern und es Reportern zu ermöglichen, ein breiteres Publikum zu erreichen. Auch verbale Kommunikationsfähigkeiten können Reportern dabei helfen, Content-Managern und anderen Führungskräften des Unternehmens Ideen souverän zu präsentieren.

4. Digitaler Journalismus

Viele Journalismus- oder Berichtsunternehmen veröffentlichen digitale Inhalte, um eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Das Verständnis verschiedener Programme und Tools für den digitalen Journalismus kann Reportern dabei helfen, von gedruckten zu digitalen Inhalten zu wechseln. Zu den weiteren Fähigkeiten, die zu digitalen Journalismuskonzepten beitragen, gehören:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Social-Media-Management

  • Traditionelle journalistische Fähigkeiten

5. Untersuchung

Reporter helfen dabei, Situationen zu untersuchen und logische Schlussfolgerungen über ein Ereignis zu ziehen. Zu den wichtigen Fähigkeiten, die Reportern bei der Untersuchung einer Situation helfen, gehören:

  • Interview

  • Kritisches Denken

  • Forschungskompetenz

  • Schriftliche und mündliche Kommunikation

6. Öffentliches Reden

Reporter präsentieren manchmal Informationen einem Live-Publikum. In diesen Fällen können Rednerfähigkeiten Reportern dabei helfen, Informationen sicher einem unterschiedlichen Publikum zu präsentieren. Vertrauen während einer Präsentation kann auch dazu beitragen, dass Zuschauer dem Reporter und seinen Informationen vertrauen.

So entwickeln Sie Reportingfähigkeiten

Wenn Sie erforschen, wie Sie Ihre Berichterstattungsfähigkeiten verbessern können, können Sie Ihre Schreibfähigkeiten verbessern. Es kann auch potenziellen Arbeitgebern oder Managern helfen, Ihre Fähigkeiten als Reporter besser zu verstehen. Hier sind neun Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Reportingfähigkeiten zu entwickeln:

1. Nehmen Sie an Fortbildungskursen teil

Durch die Teilnahme an Weiterbildungskursen können Sie sich auf die Entwicklung einer oder mehrerer der Fähigkeiten konzentrieren, die Arbeitgeber von Journalisten erwarten. Unternehmen bieten häufig Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung an, um Mitarbeitern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu stärken. Viele Bildungseinrichtungen bieten auch Kurzkurse an, um Menschen bei der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Zu den zu berücksichtigenden Kursthemen gehören:

  • Mechanik des Schreibens

  • Inhalt schreiben

  • Erstellung digitaler Inhalte

  • Lektorat und Korrekturlesen

2. Nehmen Sie an Bildungsseminaren teil

Die Teilnahme an Bildungsworkshops kann Ihnen dabei helfen, Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Viele Universitäten bieten das ganze Jahr über Bildungsworkshops an, die Ihnen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten können. Zu den gängigen Workshop-Themen gehören:

  • Investigative Geschichten

  • Wahrnehmung von Voreingenommenheit und Meinung

  • Community-Abdeckung

  • Ethik des Journalismus

3. Konsultieren Sie andere Reporting-Experten

Durch die Vernetzung mit anderen Berichtsfachleuten haben Sie die Möglichkeit, mündliche Kommunikation, aktives Zuhören und öffentliche Redefähigkeiten zu üben. Es kann Ihnen auch dabei helfen, festzustellen, welche Berichtskompetenzen von Arbeitgebern nachgefragt werden. Der Aufbau eines Netzwerks von Reporting-Experten kann es Ihnen ermöglichen, sich über wertvolle Bildungsprogramme oder Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren.

4. Entwickeln Sie einen Schreibprozess

Die Erstellung eines eigenen Schreibprozesses kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schreib- und Erzählfähigkeiten weiter zu verbessern. Viele Fachleute verfassen Artikel und führen umfangreiche Recherchen durch, um die Qualität ihrer Texte zu verbessern. Erwägen Sie, verschiedene Schreibprozesse auszuprobieren, um einen zu finden, der Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.

5. Bewerten Sie Ihre Ressourcen

Die Beurteilung der Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Berichtsressourcen kann die Integrität Ihrer Arbeit verbessern. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Forschungs- und kritischen Denkfähigkeiten zu entwickeln. Zu den häufig zu bewertenden Elementen bei der Analyse Ihrer Ressourcen gehören:

  • Leistung

  • Genauigkeit

  • Objektivität

  • Währung

  • Beschichtung

6. Treten Sie Berufsgruppen bei

Der Beitritt zu professionellen Netzwerken kann Ihnen dabei helfen, die Fähigkeiten zu ermitteln, die Sie für eine Karriere als Reporter benötigen. Viele Berufsgruppen verfügen außerdem über Diskussionsforen, in denen Sie Fähigkeiten, Zertifizierungen und andere wichtige Berichtsthemen diskutieren können. Zu berücksichtigen sind unter anderem folgende Berufsgruppen:

  • Gesellschaft professioneller Journalisten

  • Online-Nachrichtenverband

  • Nationaler Presseclub

  • Nationale Transkript-Reporter-Vereinigung

  • Nationaler Verband der Gerichtsreporter

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

7. Schreibpraxis

Das Studieren von Schreibaufforderungen, das Führen von Tagebüchern und das Einplanen von Zeit für persönliches Schreiben kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schreibfähigkeiten zu üben. Eine andere Möglichkeit zum Üben besteht darin, den geschriebenen Inhalt eines anderen Autors zu bearbeiten. Wenn Sie Ihre Schreibfähigkeiten üben, können Sie Möglichkeiten für weitere Verbesserungen erkennen.

8. Führen Sie Bearbeitungs- oder Korrekturlesesitzungen durch

Das Bearbeiten oder Korrekturlesen Ihrer Arbeit kann Ihnen auch dabei helfen, Verbesserungsmöglichkeiten für Ihre Arbeit zu identifizieren. Wenn Sie Ihre Arbeit überprüfen, bevor Sie sie zur Veröffentlichung einreichen, können Sie die Gesamtqualität Ihrer Arbeit verbessern. Zu den beim Lektorat oder Korrekturlesen zu berücksichtigenden Bereichen gehören:

  • Sprachgebrauch

  • Klarheit des Inhalts

  • Authentizität

  • Kontinuität des Tons

9. Rezension veröffentlichter Werke

Das Lesen veröffentlichter Materialien des berichtenden Unternehmens kann Ihnen dabei helfen, mehr über den Stil und die Schreibpräferenzen des Unternehmens zu erfahren. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und Ihre Inhalte an der Marke oder der Stimme Ihres Unternehmens auszurichten. Die Überprüfung von Inhalten anderer Agenturen kann Ihnen auch dabei helfen, Branchentrends und Trendthemen zu entdecken.

Tipps zur Verbesserung der Reportingfähigkeiten

Sehen Sie sich diese Tipps an, die Ihnen helfen, Ihre Reportingfähigkeiten weiterzuentwickeln:

  • Fragen zur Klärung. Wenn Sie diejenigen, die Informationen oder Anweisungen zu einem Auftrag bereitstellen, um Klarstellung bitten, kann dies die Genauigkeit Ihrer Inhalte verbessern. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Ehrlichkeit und Ihre mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

  • Seien Sie vorbereitet: Die Recherche zu Themen und Personen vor dem Vorstellungsgespräch kann Ihnen helfen, sich mit dem Thema vertraut zu machen. Wenn Sie verstehen, was Sie von einem Vorstellungsgespräch erwarten, kann dies auch Ihren Schreibprozess und die Qualität Ihrer schriftlichen Inhalte verbessern.

  • Finden Sie einen Mentor. Die Suche nach einem Mentor kann Ihnen dabei helfen, Orientierung und Feedback zu erhalten, während Sie Ihre Reportingfähigkeiten weiterentwickeln. Mentoren können Ihnen auch dabei helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und Bildungsseminare oder Kurse zu empfehlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert