So bitten Sie um ein Vorstellungsgespräch • BUOM

22. Februar 2021

Einer der wichtigsten und schwierigsten Schritte bei der Jobsuche ist das persönliche Vorstellungsgespräch. Wenn es richtig gemacht wird, kann das Stellen einer direkten Frage eine der effektivsten Möglichkeiten sein, ein Vorstellungsgespräch mit einem Personalmanager zu führen. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen, kann es hilfreich sein zu wissen, wann und wie Sie ein Vorstellungsgespräch anfordern können. In diesem Artikel besprechen wir, wann Sie um ein Vorstellungsgespräch bitten, wie Sie fragen sollten und wie Sie sich effektiv auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, nachdem es angeboten wurde.

Wann Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen sollten

Irgendwann während Ihrer Jobsuche kann es sein, dass Sie sich auf Dutzende von Stellen bewerben, aber keine Antworten erhalten. Es scheint, als ob Ihr aktuelles Anschreiben und Ihr Lebenslauf nicht ausreichen, um die Aufmerksamkeit zu erhalten, die Sie von Personalmanagern und potenziellen Arbeitgebern benötigen. In dieser Situation müssen Sie möglicherweise die Initiative ergreifen, anstatt auf ein Interviewangebot zu warten. Direkt um ein Vorstellungsgespräch zu bitten, kann ein riskantes Unterfangen sein, aber wenn Sie es professionell, taktvoll und effektiv angehen, könnte es genau das sein, was Sie brauchen, um endlich ein Vorstellungsgespräch für Ihren Traumjob zu bekommen.

Es gibt zwei Situationen, in denen Sie um ein Vorstellungsgespräch bitten können. Erstens können Sie in Ihrem Anschreiben bei Ihrer Bewerbung um ein Vorstellungsgespräch bitten. Wenn Sie direkt nachfragen, können Ihr Anschreiben und Ihr Lebenslauf bei den Bewerbern hervorstechen und die Aufmerksamkeit des Personalmanagers erregen. Zweitens können Sie um ein persönliches Vorstellungsgespräch bitten. Dies kann jederzeit während der Stellensuche erfolgen und erfordert in der Regel die Vereinbarung eines Informationsgesprächs mit dem Mitarbeiter.

So bitten Sie in einem Anschreiben um ein Vorstellungsgespräch

Hier sind unsere Vorschläge, wie Sie in Ihrem Anschreiben um ein Vorstellungsgespräch bitten können:

  • Stelle dich vor.

  • Beschreiben Sie Ihre Qualifikationen.

  • Bringen Sie Ihr Interesse und Ihre Begeisterung zum Ausdruck.

  • Beenden Sie Ihren Brief mit einer höflichen und subtilen Bitte.

  • Nachverfolgen.

Stelle dich vor

Im ersten Absatz Ihres Anschreibens müssen Sie dem Leser eine kurze, aber ausführliche Vorstellung von sich selbst geben. Dazu gehört, wo Sie sich auf Ihrem Karriereweg befinden, was Sie in naher Zukunft erreichen möchten und warum Sie sich für diesen speziellen Job interessieren. Ihr Leser wird wahrscheinlich anhand dieses Absatzes einen ersten Eindruck von Ihnen gewinnen. Denken Sie also sorgfältig über diesen Abschnitt nach. Möglicherweise möchten Sie Ihre Interviewanfrage für später in der E-Mail speichern, da eine zu frühe Anfrage von manchen Lesern als unprofessionell empfunden werden könnte.

Beschreiben Sie Ihre Qualifikationen

Der nächste Abschnitt des Schreibens sollte eine Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen enthalten. Dazu können Informationen über Ihre Ausbildung, Ihre aktuelle Berufserfahrung und Ihre beruflichen Zertifizierungen gehören. Einstellungsmanager bieten eher Bewerbern Vorstellungsgespräche an, die alle Anforderungen der Stellenanzeige erfüllen. Um Ihre Chancen zu erhöhen, lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und erläutern Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt, wie Sie die einzelnen Qualifikationen erfüllen. Sich als attraktiver Kandidat zu präsentieren, ist der beste Weg, den Leser davon zu überzeugen, dass Sie eines Vorstellungsgesprächs würdig sind.

Bringen Sie Ihr Interesse und Ihre Begeisterung zum Ausdruck

Um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen, drücken Sie in Ihrem Anschreiben Ihre echte Begeisterung für die Stelle aus. Sie können bestimmte Aspekte des Jobs erwähnen, die Ihnen Spaß machen, oder darüber sprechen, warum Sie mit der Mission des Unternehmens einverstanden sind. Sie können die Idee eines persönlichen Vorstellungsgesprächs auch mit Sätzen wie „Gerne erläutere ich Ihnen dies persönlich ausführlicher“ oder „Ich würde mich sehr über die Gelegenheit zu einem Vorstellungsgespräch bei diesem Unternehmen freuen“ einleiten. ” Wenn Ihre Begeisterung aufrichtig ist, wird der Personalchef Sie eher als wertvolle Ergänzung seines Teams betrachten.

Beenden Sie Ihren Brief höflich und mit einer subtilen Bitte.

Im letzten Absatz Ihres Anschreibens können Sie Ihre direkteste Anfrage für ein Vorstellungsgespräch stellen. Beginnen Sie damit, dem Leser für seine Zeit und Aufmerksamkeit zu danken. Dann lassen Sie Ihren Leser wissen, wie sehr Sie sich über ein privates Gespräch freuen würden. Das könnte etwa so aussehen: „Ich würde mich über die Möglichkeit freuen, diese Position in einem persönlichen Gespräch zu besprechen.“ Wenn Sie solche Initiative zeigen, können Sie Ihren Leser davon überzeugen, dass Sie den Job ernst nehmen und beabsichtigen, die Position auszuüben.

Nachverfolgen

Der letzte Schritt bei der Bitte um ein Vorstellungsgespräch in Ihrem Anschreiben ist eine E-Mail oder ein Anruf, nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben. Richten Sie Ihre Nachricht unbedingt an den Personalleiter oder Einstellungsmanager und danken Sie ihm noch einmal dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, mit Ihnen zu sprechen. Fragen Sie höflich, ob im Einstellungsprozess Fortschritte erzielt wurden, und teilen Sie ihnen mit, dass Sie weiterhin gerne einen Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbaren würden.

So bitten Sie um ein persönliches Vorstellungsgespräch

Die zweite Möglichkeit, um ein Vorstellungsgespräch zu bitten, ist das persönliche Gespräch. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, wenn Sie diese Methode wählen:

  • Fordern Sie ein Informationsgespräch oder ein Informationsgespräch an.

  • Recherchieren Sie im Voraus.

  • Fragen Sie höflich nach offenen Stellen.

  • Nachverfolgen.

Fordern Sie ein Informationsgespräch oder ein Informationsgespräch an.

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, an wen Sie sich wenden können. Wenn Sie niemanden kennen, der für das Unternehmen arbeitet, nutzen Sie Social-Media-Plattformen oder die Website des Unternehmens, um den Namen des Mitarbeiters herauszufinden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie sie nicht über soziale Medien kontaktieren möchten, können Sie die allgemeine Kontaktnummer des Unternehmens anrufen und den Administrator fragen, ob er Ihnen die benötigte E-Mail-Adresse senden kann.

Sobald Sie die Kontaktinformationen des Mitarbeiters haben, bitten Sie ihn höflich um Hilfe oder Unterstützung. Sätze wie „Ich würde mich freuen, wenn Sie mir bei der Karriereberatung helfen könnten“ oder „Ich hoffe, Sie können mir bei der Beantwortung einiger Fragen helfen“ zeigen dem Mitarbeiter, dass er Ihnen einen Gefallen tut. Sie müssen Ihre Anfrage sehr konkret formulieren, damit Ihr Ansprechpartner genau weiß, was ihn erwartet. Bitten Sie um ein Treffen zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort und teilen Sie Ihrem Ansprechpartner genau mit, welche Fragen Sie stellen werden.

Recherchieren Sie im Voraus.

Vor dem Treffen sollten Sie eine Liste mit Fragen zum Unternehmen und zur Rolle Ihres Ansprechpartners innerhalb des Unternehmens vorbereiten. Je spezifischer Ihre Fragen sind, desto besser sind Sie vorbereitet. Ihr Ansprechpartner wird Ihnen wahrscheinlich gerne Informationen über seinen Job weitergeben und Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie in das Unternehmen passen könnten. Wenn Sie daran interessiert sind, in derselben Abteilung wie Ihr Kontakt zu arbeiten, fragen Sie ihn nach seinem Arbeitsumfeld und seiner Stellenbeschreibung. Wenn Sie an einer anderen Position interessiert sind, fragen Sie nach, wie das Unternehmen insgesamt funktioniert und welche Vorteile allen Mitarbeitern zur Verfügung stehen.

Fragen Sie höflich nach offenen Stellen.

Sobald Sie den Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner erfolgreich aufgebaut haben, können Sie das Thema Stellenangebote taktvoll ansprechen. Sagen Sie ihnen zunächst unbedingt, wie dankbar Sie für ihre Zeit und ihr Verständnis sind, bevor Sie fragen. Wenn das Gespräch gut verlaufen ist, wird Ihr Ansprechpartner Sie wahrscheinlich gerne über aktuelle Stellenangebote oder bevorstehende Chancen informieren. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie Ihres Lebenslaufs und Ihres Anschreibens haben, da möglicherweise sogar angeboten wird, diese dem Personalmanager zu übergeben. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn der Kontakt Ihnen keine Auskunft geben kann. Allerdings haben Sie aus dem Gespräch wahrscheinlich wichtige Informationen gewonnen und wertvolle Kontakte in der Branche geknüpft.

Nachverfolgen.

Senden Sie dem Kontakt einige Tage nach dem Treffen eine Nachricht oder E-Mail, in der Sie sich noch einmal für seine Zeit bedanken. Sagen Sie ihnen, wie sehr Ihnen die angebotenen Informationen gefallen haben und wie Sie diese in Zukunft umsetzen möchten. Bitten Sie sie abschließend höflich, Sie zu informieren, wenn sie von offenen Stellen in ihrem Unternehmen oder ihrer Branche erfahren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert