So bitten Sie per E-Mail um Hilfe (mit Beispielen) • BUOM

11. März 2021

Es kann vorkommen, dass Sie um Hilfe bitten müssen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, jemanden um Hilfe zu bitten, und jede Methode hat ihre eigenen Vorteile. Eine gängige Möglichkeit, um Hilfe zu bitten, ist E-Mail. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie sie effektiv durchführen. In diesem Artikel erklären wir, warum es sinnvoll ist, per E-Mail um Hilfe zu bitten, erklären, wie man per E-Mail um Hilfe bittet, und geben einige Beispiele für E-Mails, in denen um Hilfe gebeten wird.

Warum ist es sinnvoll, per E-Mail um Hilfe zu bitten?

Wenn Sie per E-Mail um Hilfe bitten, können Sie Ihre Gedanken sammeln, bevor Sie sich an jemanden wenden, und der Person, die Sie fragen, zeigen, dass Sie ihre Zeit respektieren. E-Mails sind oft weniger zeitkritisch als ein Telefonanruf und weniger aufdringlich als ein persönlicher Besuch bei jemandem. Wenn Sie per E-Mail um Hilfe bitten, können Sie Ihrem Kollegen, Vorgesetzten oder Ansprechpartner Zeit geben, Ihr Problem zu bewerten und zu recherchieren.

Wenn Sie per E-Mail um Hilfe bitten, können Sie Ihre Fragen auch eingrenzen und Ihren Ansatz ändern. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, eine E-Mail zu schreiben, nehmen Sie die Situation möglicherweise anders wahr, als wenn Sie die Frage laut stellen würden, ohne darüber nachzudenken. Die spezifische und direkte Sprache, die Sie in Ihrer E-Mail verwenden können, kann Ihnen auch dabei helfen, unnötige Details zu eliminieren.

So bitten Sie per E-Mail um Hilfe

Um Hilfe per E-Mail anzufordern, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Verwenden Sie eine klare, direkte Betreffzeile

Verwenden Sie die Betreffzeile, um deutlich zu machen, worum es in Ihrer E-Mail geht, insbesondere wenn Sie den Empfänger nicht gut kennen. Die Betreffzeile kann als Einleitung für Ihre E-Mail dienen. Die Person, die Sie um Hilfe bitten, interessiert sich möglicherweise mehr für den Text Ihrer E-Mail, wenn sie sich für das Thema interessiert.

2. Begrüßen Sie Ihren Leser

Durch das Hinzufügen einer Begrüßung kann eine E-Mail persönlicher gestaltet und die Stimmung für den restlichen Inhalt bestimmt werden. Die von Ihnen gewählte Begrüßung kann Ihrem Leser eine Vorstellung davon geben, wie formell oder informell Ihr Brief sein wird. Achten Sie darauf, den Namen richtig zu buchstabieren und entsprechende Ehrenbezeichnungen zu verwenden (verwenden Sie beispielsweise „Dr.“ anstelle von „Frau“, wenn der Empfänger einen Doktortitel oder einen medizinischen Abschluss hat).

3. Stellen Sie Ihre Glaubwürdigkeit her

Sie sollten sich vorstellen und im ersten Satz den Wert Ihrer Nachricht zum Ausdruck bringen, insbesondere wenn Sie noch keinen Kontakt zum Empfänger hatten. Geben Sie Ihre Referenzen an und erklären Sie, wie Sie mit dieser Person in Kontakt gekommen sind. Wenn Sie damit besser vertraut sind, können Sie zunächst Ihr Problem oder Ihre Frage beschreiben.

4. Stellen Sie die Frage in den ersten oder zweiten Satz.

Stellen Sie Ihre Frage ganz am Anfang des Briefes, damit der Empfänger sie leicht finden kann. Viele Leute überfliegen ihre E-Mails. Wenn Sie also eine Frage oder Bitte am Anfang der E-Mail platzieren, stellen Sie sicher, dass sie diese auch sehen. Wenn Sie oben in der E-Mail eine Frage platzieren, können Sie außerdem feststellen, ob Sie helfen können, ohne zu viel Zeit mit dem Durchsuchen der Informationen zu verbringen.

5. Nutzen Sie einen Call-to-Action, um die nächsten Schritte zu klären.

Menschen helfen einem oft eher, wenn sie wissen, wie man vorgeht. Wenn Sie nach Antworten auf eine Frage suchen, können Sie angeben, wo Sie gesucht haben oder warum Ihre Recherche nicht die gesuchten Antworten geliefert hat. Wenn Sie um eine andere Art von Hilfe bitten, beispielsweise den Empfänger bitten, eine Aufgabe zu erledigen, müssen Sie klare Anweisungen und Ziele angeben.

6. Machen Sie Ihre E-Mail leicht lesbar

Viele Leute checken ihre E-Mails zwischen den Aufgaben, deshalb möchten Sie, dass Ihre E-Mails leicht zu überprüfen sind. Wenn Sie viele Informationen angeben müssen, können Sie Aufzählungszeichen und Fettschrift verwenden, um dem Leser das Erkennen der wichtigsten Punkte zu erleichtern.

7. Geben Sie dem Leser eine Frist

Um Ihrem Leser ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, was Sie wann benötigen, teilen Sie ihm unbedingt Ihren Zeitplan mit. Wenn Sie dem Empfänger mitteilen, wann Sie seine Hilfe benötigen, kann er feststellen, ob er Ihrer Anfrage die Aufmerksamkeit widmen kann, die sie verdient. Zu wissen, wann sie reagieren müssen, kann auch dazu beitragen, Stress zu reduzieren und Ihre Anfrage in ihren Zeitplan zu integrieren.

8. Schließen Sie den Brief höflich und nachdenklich

Wenn Sie die E-Mail schließen, sollten Sie dem Empfänger für seine Zeit und Hilfe danken. Sie reagieren möglicherweise eher, wenn klar ist, dass Sie ihre sonstigen Verpflichtungen und Erfahrungen respektieren. Auch nachdenkliche Schlusssätze können Wohlwollen und Freundschaft schaffen.

9. Vor dem Senden bearbeiten

Wenn Sie Ihre E-Mail vor dem Versenden bearbeiten, können Sie feststellen, ob Sie den richtigen Ton verwenden und ob Ihnen Grammatikfehler unterlaufen sind. Möglicherweise müssen Sie auch den Umfang Ihrer Angaben ändern.

Beispiele für Briefe mit der Bitte um Hilfe

Hier sind einige Beispiele für Briefe mit der Bitte um Hilfe:

E-Mail mit der Bitte um Hilfe von Kollegen oder Vorgesetzten

Betreff: Kontaktinformationen für Stallfutter
Hallo Julia!
Ich bin Stefan, der neue Account Manager. Könnten Sie mir bitte die Kontaktinformationen für den Stable Feeds Inventory Manager senden? Ich versuche, Stable Feeds zu kontaktieren, um mich nach ihrer monatlichen Bestellung zu erkundigen, kann ihre Informationen jedoch nicht in der Datenbank finden. Sie können es hier oder per SMS senden.
Ich werde heute bis 17:30 Uhr im Büro sein und morgen um 9 Uhr wieder zurück sein. Ich würde gerne versuchen, sie möglichst vor dem Mittagessen morgen zu kontaktieren.
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!
Stefan Herrera

E-Mail mit der Bitte um Hilfe bei der Besetzung einer Freiwilligenstelle

Thema: Freiwilligenarbeit bei FurNation Animal Rescue
Sehr geehrter Herr Dr. Smith,
Mein Name ist Evelyn Dane und ich bin Vorstandsvorsitzende von FurNation Animal Rescue. Ich wende mich heute an Sie und frage Sie, ob Sie daran interessiert wären, fünf bis zehn Stunden pro Woche ehrenamtlich bei der Behandlung geretteter Nutztiere mitzuhelfen.
Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten werden uns, den Tieren und der Gesellschaft von großem Nutzen sein. Wir hoffen, die Stelle bis Freitag, 22. Juni, besetzt zu haben.
Einzelheiten zur Position und Organisation finden Sie im Anhang. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail oder rufen Sie mich unter 945-684-1532 an.
Danke für ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Ich hoffe, später von Ihnen zu hören.
Aufrichtig,
Evelyn Day
Vostandsvorsitzender
FurNation Tierrettung

E-Mail mit der Bitte um Unterstützung bei der Bestellung eines Produkts

Thema: Problem mit der Produktvorbestellung
Liebe Class Act-Kosmetik!
Mein Name ist Jaime Collette. Ich versuche, die Rosie Rouge-Palette vorzubestellen, aber die Palette wird nicht in meinem Warenkorb gespeichert. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben oder eine andere Möglichkeit zur Vorbestellung?
Ich habe noch ein paar Artikel in meinem Warenkorb, darunter eine weitere Vorbestellung. Ich habe auch versucht, mich von der Website abzumelden, die Seite zu aktualisieren, den Browser neu zu starten, den Warenkorb zu leeren und über die E-Mail mit der Ankündigung Ihrer Vorbestellung auf die Palette zuzugreifen.
Meine Kontaktnummer ist 856-305-3486. Ich hoffe bald von dir zu hören.
Danke,
Jaime Collette

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert