So bewerten Sie Ihre Social-Media-Kanäle (mit Tipps) • BUOM

Soziale Medien spielen eine große Rolle bei der Gewinnung und Beeinflussung von Verbrauchern. Wenn Sie verstehen, wie Ihre sozialen Plattformen funktionieren, können Sie die Markenbekanntheit, den Kundenservice und den Umsatz verbessern. Eine Möglichkeit, Ihre Wirkung zu messen, ist die soziale Bewertung. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Social-Media-Score ist, wie man ihn erhält, wie man ihn nutzt und einige Tipps für Sie, wie Sie Ihren Social-Media-Score verbessern können.

Was ist eine Social-Media-Bewertung?

Der Social-Media-Score, auch Social-Score genannt, ist der Gesamteinfluss einer Person oder Marke auf ihre sozialen Kanäle. Auf diese Weise können Sie messen, wie engagiert Ihre Follower sind. Es gibt mehrere Kriterien, die Ihre Punktzahl beeinflussen, darunter:

  • Wie oft posten Sie pro Tag, Woche, Monat und Jahr?

  • Ihre Gesamtzahl an Abonnenten

  • Der Grad der Interaktion mit anderen Benutzern Ihrer Beiträge, z. B. „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare und Freigaben.

  • Die Gesamtzeit, die Sie mit der Interaktion mit anderen Benutzern in Ihren Beiträgen verbringen, beispielsweise mit dem Beantworten von Kommentaren.

Die meisten sozialen Kanäle verfügen über Analysetools, die diese Daten bereitstellen. Da bestimmte Arten des Engagements wertvoller sind als andere, kann Ihnen das Verständnis Ihres Punktestands zusätzlich zu konkreten Daten dabei helfen, Strategien zur Verbesserung Ihres sozialen Einflusses zu entwickeln.

Möglichkeiten zur Nutzung von Bewertungen in sozialen Netzwerken

Ihr Social-Media-Score ist eine wertvolle Datenquelle, die Ihnen dabei helfen kann, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Hier sind einige Ziele, die von Ihren Social-Scores beeinflusst werden können:

  • Verbessern Sie Ihre Inhalte

  • Erhöhen Sie die Anzahl der Abonnenten oder Kunden

  • Verstehen Sie die Wünsche Ihrer Verbraucher

  • Steigern Sie Ihren Umsatz

  • Steigern Sie Ihre Markenbekanntheit

  • Vernetzen Sie sich mit anderen Marken

  • Stärken Sie die Beziehungen zu bestehenden Kunden

So bewerten Sie Ihre sozialen Medien auf verschiedenen Plattformen

So können Sie Ihre Social-Scores auf verschiedenen Plattformen ermitteln:

Facebook

Facebook-Nutzer können Beiträge liken, teilen oder kommentieren. Likes sind die niedrigste Form des Engagements, da sie von den Followern nur minimalen Aufwand erfordern. Das Teilen oder Kommentieren erzeugt ein hohes Maß an Engagement, da die Follower eine Konversation rund um den Beitrag erzeugen. So erfahren Sie Ihren Punktestand:

  1. Teilen Sie Ihre Engagement-Daten nach Reichweite auf – der Anzahl der Personen, die Ihren Beitrag gesehen haben.

  2. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100.

Die durchschnittliche Engagement-Rate für Facebook-Posts liegt bei etwa 2 %, obwohl einige Social-Media-Analysten sagen, dass alles über 1 % ein guter Wert sei.

Instagram

Ihre Instagram-Follower können Ihre Beiträge liken oder kommentieren. Denken Sie daran: Liken ist eine Aktion mit geringem Engagement. Es zeigt zwar, dass Ihr Bildmaterial ansprechend ist, hilft Ihnen aber nicht bei der Feststellung, ob Ihr Inhalt sein Ziel erreicht. Auch gefälschte oder automatisierte Accounts wie Bots sollten bei der Ermittlung Ihres Scores berücksichtigt werden. So ermitteln Sie Ihre Engagement-Rate:

  1. Fügen Sie Likes und Kommentare hinzu.

  2. Teilen Sie diese Zahl durch die Gesamtzahl der Abonnenten.

Werte zwischen 1 % und 5 % weisen darauf hin, dass Sie über einen starken sozialen Einfluss verfügen.

Youtube

Auf dieser Plattform ist die höchste Form der Interaktion, die Sie erreichen können, das Hinzufügen Ihres Videos zu Ihrer Favoriten-Playlist. So ermitteln Sie Ihre Engagement-Rate:

  1. Fügen Sie Ihrem Video Likes, Kommentare und Favoriten hinzu.

  2. Teilen Sie diese Zahl durch die Gesamtzahl der Aufrufe.

Für einzelne Videos ist eine Engagement-Rate von etwa 4 % ideal. Sie können auch einen kanalweiten Score berechnen, um zu bestimmen, wie gut Ihre gesamte Videostrategie funktioniert. Verwenden Sie diese Schritte:

  1. Fügen Sie Engagement für alle Ihre Videos hinzu.

  2. Teilen Sie es durch die Anzahl der Personen, die Ihren Kanal abonniert haben.

Pinterest

Auf dieser Plattform sind Repins und Kommentare die besten Engagement-Aktionen. Wenn jemand Ihren Inhalt erneut postet, teilt er ihn auf seinen Foren. Sie können sich Repins als Indikatoren für potenzielle Follower oder Kunden vorstellen. So ermitteln Sie Ihre Engagement-Rate:

  1. Addieren Sie Ihre Likes, Repins und Kommentare.

  2. Teilen Sie diese Zahl durch die Gesamtzahl der Pins.

Idealerweise sollte Ihr Pinterest-Score möglichst nahe bei 100 % liegen.

TIK Tak

Das Engagement auf TikTok ist oft viel höher als auf anderen Plattformen. So ermitteln Sie Ihre Engagement-Rate:

  • Teilen Sie die Gesamtzahl der Likes durch die Anzahl der von Ihnen geposteten Videos.

  • Teilen Sie dies durch die Anzahl der Abonnenten.

  • Multiplizieren Sie dies mit 100, um Ihre Punktzahl zu erhalten.

Das organische Engagement kann zu Werten zwischen 3 % und 9 % führen, einige Nutzer erreichen jedoch 16 % oder mehr.

Tipps zur Verbesserung Ihrer Social-Media-Ergebnisse

Wenn Sie Ihre Social-Media-Performance verbessern möchten, beachten Sie die folgenden Tipps:

Veröffentlichen Sie mehr Inhalte

Um Ihre Engagement-Rate zu erhöhen, besteht die einfachste Lösung darin, mehr Inhalte zu teilen. Dies erhöht Ihre Sichtbarkeit für bestehende und potenzielle Abonnenten. Sie können mit der Veröffentlichungshäufigkeit experimentieren, um herauszufinden, was für Sie und Ihr Engagement funktioniert. Wenn Sie beispielsweise nur einmal pro Woche posten, versuchen Sie, jeden zweiten Tag zu posten. Sobald Sie wissen, wie sich diese Änderung auf Ihre Punktzahl auswirkt, können Sie die Häufigkeit erhöhen oder verringern.

Erstellen Sie einen Veröffentlichungsplan

Social-Media-Plattformen fördern die Konsistenz und ein Zeitplan hilft Ihren Followern zu wissen, wann sie mit neuen Beiträgen rechnen müssen. Versuchen Sie, einen Veröffentlichungsplan zu erstellen, der zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Sie könnten beispielsweise täglich mittags ein Foto teilen oder am Freitagmorgen ein Video posten. Durch das Studium Ihrer Analysen können Sie feststellen, welche Art von Inhalten zu welchem ​​Zeitpunkt eine gute Leistung erbringt. Von dort aus können Sie mit der Anpassung Ihres Inhalts und des Zeitpunkts für die Veröffentlichung beginnen.

Gegenseitige Teilnahme

Sie können sehen, dass Ihre Engagement-Raten steigen, wenn Sie mit anderen interagieren. Wenn Sie mit Ihren Followern interagieren, indem Sie beispielsweise auf Kommentare zu Ihren Beiträgen antworten, können sie sich mit Ihnen oder Ihrer Marke verbunden fühlen. Sie können auch Beiträge von anderen Konten liken und kommentieren. Dies kann mehr Aufmerksamkeit auf Ihre Seite lenken, wenn Follower anderer Konten Ihre Kommentare bemerken.

Teile Beiträge zu deiner Story

Sie können Ihre Feed-Beiträge in Ihrer Story teilen. Wenn Sie einen Link zu Ihrer Story teilen, kann dies eine weitere Möglichkeit sein, sich in den sozialen Medien sichtbarer zu machen, wenn Ihr Beitrag nicht sofort in den Feeds Ihrer Follower erscheint. Darüber hinaus bietet es Ihren Followern mehr Möglichkeiten, mit Ihren Inhalten zu interagieren. Beispielsweise kann ein Follower auf eine Story reagieren, sie teilen oder darauf antworten. Es kann hilfreich sein, die Beiträge anderer Personen in Ihrer Story zu teilen, wenn dies auf Ihre Inhalte zutrifft. Dies kann zeigen, dass Sie mit anderen in den sozialen Medien aktiv sind.

Verfolgen Sie Ihre Analysen

Um sicherzustellen, dass die von Ihnen vorgenommenen Änderungen funktionieren, überwachen Sie Ihre Analysedaten ständig. Sie können sie mit verschiedenen Online-Programmen sammeln oder dies manuell tun. Die meisten Social-Media-Sites bieten Ihnen über die Plattform Zugriff auf Analysen für Ihre Seite.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert