So bestehen Sie ein Vorstellungsgespräch und erhalten ein Stellenangebot • BUOM

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, sind Sie oft einer von vielen qualifizierten Kandidaten. Das Vorstellungsgespräch ist von entscheidender Bedeutung, um im Einstellungsprozess voranzukommen, sich als starker Kandidat zu positionieren und ein Stellenangebot anzunehmen. Es ist wichtig, eine Strategie zu entwickeln, die Ihre Qualifikationen am besten zum Ausdruck bringt und Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Sie Ihre Chancen verbessern können, ein Vorstellungsgespräch zu bestehen und ein Stellenangebot zu erhalten.

So bestehen Sie ein Vorstellungsgespräch und erhalten ein Stellenangebot

Es ist wichtig, mit der Vorbereitung zu beginnen, bevor Sie sich auf eine offene Stelle bewerben. Befolgen Sie diese sieben Schritte, um das Einstellungsteam zu beeindrucken und den gewünschten Job zu bekommen:

  1. Knüpfen Sie Kontakte in Ihrer Branche.

  2. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Lebenslauf.

  3. Schreiben Sie ein wirkungsvolles Anschreiben.

  4. Kontaktieren Sie den Personalchef.

  5. Kennen Sie Ihre Stärken.

  6. Üben Sie häufige Fragen im Vorstellungsgespräch.

  7. Bedanken Sie sich beim Personalchef.

1. Knüpfen Sie Kontakte in Ihrer Branche

Möglicherweise finden Sie interessante Stellenangebote auf öffentlichen Jobbörsen oder auf Branchenwebsites, aber beliebte Angebote können zu mehr Wettbewerb führen. Ziehen Sie stattdessen in Betracht, Kontakte in Ihrer Branche zu knüpfen, um Ihre Chancen zu erhöhen, von weniger bekannten Jobs zu erfahren oder von Stellenangeboten zu erfahren, bevor es andere qualifizierte Kandidaten tun.

Um sich effektiv zu vernetzen, finden Sie Online-Communities und lokale Gruppen, die sich auf Ihre Branche konzentrieren. Identifizieren Sie die Personen, die Sie treffen möchten, beispielsweise Mitarbeiter der Unternehmen, für die Sie arbeiten möchten. Denken Sie dann darüber nach, wie Sie Ihren Verbindungen einen Mehrwert bieten können, indem Sie beispielsweise einen neuen Blick auf einen Branchentrend werfen.

2. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Lebenslauf

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren Lebenslauf an die Stelle anzupassen. Durch die Einreichung eines Lebenslaufs, der die Aufnahmeanforderungen erfüllt, kann das Einstellungsteam Ihre Qualifikationen ermitteln und beurteilen, wie gut diese den Anforderungen der Organisation entsprechen. Wenn Sie es dem Einstellungsteam erleichtern, Sie als Top-Kandidaten auszuwählen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Um einen maßgeschneiderten Lebenslauf zu erstellen, sollten Sie erwägen, nur Erfahrungen, Ausbildung und Erfolge anzugeben, die für die Stellenanzeige direkt relevant sind. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle im Einzelhandel bewerben, können Sie frühere Tätigkeiten im Einzelhandel, im Vertrieb und im Kundenservice sowie die von Ihnen erreichten Vertriebsziele erwähnen. Sie können auch Schlüsselwörter aus einer Liste auswählen, z. B. bestimmte Möglichkeiten, eine Fähigkeit oder Erfahrung zu formulieren, um Ihre Qualifikationen besser auf die Erwartungen abzustimmen.

3. Schreiben Sie ein wirkungsvolles Anschreiben

Da Ihr Anschreiben Ihre erste Chance ist, beim Einstellungsteam einen guten Eindruck zu hinterlassen, passen Sie diese Einleitung an Ihre Stellenanzeige an. Denken Sie darüber nach, bestimmte Aspekte des Unternehmens zu erwähnen, die Ihnen gefallen, die Qualifikationen, die Sie zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen, und die Beiträge, die Sie leisten könnten, wenn Sie die Stelle annehmen würden. Stellen Sie sicher, dass Sie detailliertere Informationen zu Ihren Erfahrungen bereitstellen, die in Ihrem Lebenslauf möglicherweise nicht erläutert werden.

Bitten Sie am Ende Ihres Anschreibens den Personalchef, den nächsten Schritt im Bewerbungsprozess zu gehen. Sie könnten beispielsweise den Personalchef bitten, ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen zu vereinbaren, um die Stelle weiter zu besprechen.

4. Kontaktieren Sie den Personalchef

Wenden Sie sich nach dem Absenden Ihrer Bewerbung an den Personalmanager, wenn zwei Wochen ohne Antwort verstrichen sind. Wenn Sie nach dem Absenden Ihrer Bewerbung Kontakt mit dem Personalmanager aufnehmen, haben Sie eine weitere Chance, sich als Top-Kandidat zu etablieren.

Erwägen Sie, eine E-Mail zu senden oder den Personalchef anzurufen, um den Erhalt Ihres Lebenslaufs zu bestätigen und Ihr anhaltendes Interesse an der Stelle zum Ausdruck zu bringen. Erwägen Sie, den Personalmanager zu bitten, Sie für ein Vorstellungsgespräch oder eine andere Folgeanfrage unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu kontaktieren.

5. Kennen Sie Ihre Stärken

Sobald Sie zur nächsten Phase des Einstellungsprozesses übergegangen sind, beginnen Sie mit der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch. Identifizieren Sie Ihre drei größten Stärken oder die Hauptgründe, warum Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind. Überlegen Sie, wie Sie diese während eines Vorstellungsgesprächs am effektivsten präsentieren können, einschließlich Anekdoten und Daten.

Wenn Sie sich für eine Führungsposition bewerben, die Führungskompetenzen erfordert, denken Sie an Beispiele, Ziele oder Auszeichnungen, die Ihre Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Möglicherweise haben Sie von Ihrem aktuellen Unternehmen eine Führungsauszeichnung erhalten oder ein Ziel erreicht, das Ihre Fähigkeiten zur Teambildung unter Beweis stellt.

6. Üben Sie häufige Fragen im Vorstellungsgespräch

Lesen Sie vor dem Vorstellungsgespräch die häufigsten Fragen und bereiten Sie Ihre Antworten vor. Auch wenn Ihr Vorstellungsgespräch nicht alle am häufigsten gestellten Fragen enthält, bietet Ihnen die Durchsicht Ihrer Antworten die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen, Qualifikationen und Ziele zu überprüfen. Durch diesen Schritt können Sie auch konkrete Beispiele identifizieren, sodass Sie diese im Vorstellungsgespräch problemlos erwähnen können.

Sie könnten beispielsweise Ihre Antworten auf persönliche Fragen wie „Wie würden Sie sich selbst beschreiben?“ berücksichtigen. und „Was sind Ihre größten Stärken und Schwächen?“ Vielleicht möchten Sie auch über berufsbezogene Fragen nachdenken, wie zum Beispiel „Warum möchten Sie hier arbeiten?“ und „Warum sollten wir Sie einstellen?“

Möglicherweise möchten Sie auch überlegen, welche Fragen für die spezifische Position oder das Unternehmen, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen, häufig vorkommen. Mithilfe dieser Fragen können Sie vorhersagen, wonach das Unternehmen sucht oder was potenzielle Arbeitgeber über Kandidaten für bestimmte Positionen wissen müssen. Üben Sie die Beantwortung dieser Fragen, um sicherzustellen, dass Sie auf eine Vielzahl allgemeiner, unternehmensspezifischer und rollenspezifischer Fragen vorbereitet sind. Diese Vorbereitung kann zu einer stärkeren Bindung zu Ihrem Gesprächspartner führen.

7. Danken Sie dem Personalchef

Bedanken Sie sich nach dem Vorstellungsgespräch unbedingt beim Personalchef und drücken Sie Ihre Wertschätzung für seine Zeit und Rücksichtnahme aus. Sobald Sie diesen wichtigen Schritt getan haben, haben Sie eine letzte Chance, sich als bester Kandidat für die Stelle zu positionieren und den Personalmanager davon zu überzeugen, Ihnen die Stelle anzubieten.

Um nach dem Interview zu antworten, senden Sie innerhalb von 24 Stunden eine Dankes-E-Mail. Bedanken Sie sich beim Interviewer, wiederholen Sie Ihre Erfahrungen und Ziele und erwähnen Sie eine Leistung, die Sie zu einem einzigartigen Kandidaten für die Stelle macht. Sie können auch die in Ihrem Vorstellungsgespräch besprochenen Details angeben, um zu zeigen, dass Sie an dem Gespräch interessiert waren und ihren Standpunkt wertschätzten. Bekunden Sie abschließend Ihr Interesse daran, den Einstellungsprozess voranzutreiben, um Ihre Chancen auf den Job zu erhöhen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert