So bereiten Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch im Kindergarten vor (mit Tipps und Beispielfragen)

3. Dezember 2021

Unabhängig davon, ob Sie sich auf eine Einstiegsstelle bewerben oder bereits seit Jahren in der Kinderbetreuungsbranche tätig sind, ist das persönliche Vorstellungsgespräch einer der wichtigsten Teile des Einstellungsprozesses. Während des Vorstellungsgesprächs erhält der Personalchef ein klareres Bild von Ihrer allgemeinen Professionalität und hat die Möglichkeit herauszufinden, ob die Stelle das Richtige für Sie ist. Das Erlernen der Schritte, die Sie zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch in der Kinderbetreuungsbranche unternehmen müssen, kann Ihnen dabei helfen, selbstbewusst in Ihr nächstes Vorstellungsgespräch zu gehen.

In diesem Artikel besprechen wir, was Sie tun müssen, um sich auf Ihr Kinderbetreuungsgespräch vorzubereiten, Fragen, die Sie dem Arbeitgeber während des Vorstellungsgesprächs stellen sollten, und Bonustipps, die Ihnen helfen, bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch gut abzuschneiden.

So bereiten Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch in der Kinderbetreuung vor

Wenn Sie mit Kindern arbeiten, müssen Sie auf eine Weise auftreten, die die Professionalität eines engagierten Mitarbeiters und die Herzlichkeit einer Person ausstrahlt, mit der Sie gut zusammenarbeiten. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen sollten, um sich auf Ihr Kinderbetreuungsgespräch vorzubereiten:

1. Kleiden Sie sich professionell

Wie bei jedem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass Sie sich auch für Ihr persönliches Vorstellungsgespräch im Kindergarten professionell kleiden. Da diese Umgebungen jedoch tendenziell lockerer sind als die meisten Arbeitsumgebungen, ist Business-Casual-Kleidung angemessen. Für Männer bedeutet das oft einen lässigen Blazer und eine gut gebügelte Hose. Für Frauen eignen sich ein knielanger Rock und eine Bluse oder eine Hose.

2. Bereiten Sie Interviewmaterialien vor

Bereiten Sie dann alle Ihre Interviewmaterialien vor. Drucken Sie Ihren Lebenslauf aus, damit Sie ihn bei Bedarf dem Interviewer persönlich übergeben können. Halten Sie eine Liste Ihrer Referenzen mit ihren vollständigen Namen, Titeln und Kontaktinformationen bereit.

3. Bereiten Sie sich auf Fragen im Kindergarten vor

Eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie sicher in Ihr nächstes Vorstellungsgespräch gehen, besteht darin, einige der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch im Kindergartenalter durchzugehen. Der Interviewer sucht nach einem Kandidaten, der Erfahrung oder Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung hat, und stellt Fragen, um ein tieferes Verständnis Ihrer Ausbildung und Ihres Erfahrungsniveaus zu erlangen. Nehmen Sie sich Zeit, die Fragen im Kindergarteninterview noch einmal durchzugehen und im Voraus über Ihre Antworten und relevanten Geschichten nachzudenken.

4. Bereiten Sie eine Liste mit Fragen vor

Es ist wichtig, eine Liste Ihrer eigenen Fragen zu erstellen, die Sie dem Interviewer stellen können. Denken Sie daran, dass Sie den Arbeitgeber auf die gleiche Weise bewerten, wie er Sie bewertet. Indem Sie Fragen stellen, um mehr über die Richtlinien und Philosophien zu erfahren, können Sie feststellen, ob diese für Sie als Arbeitgeber geeignet sind. Darüber hinaus wird der Interviewer wahrscheinlich während des Interviews fragen, ob Sie Fragen an ihn haben. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Fragen im Voraus durchzudenken, zeigen Sie ihnen, dass Sie das Vorstellungsgespräch ernst nehmen und an der Stelle interessiert sind.

5. Bestimmen Sie, wohin Sie gehen

Da Sie rechtzeitig zu Ihrem Vorstellungsgespräch kommen möchten, ist es wichtig, im Voraus zu wissen, wohin Sie gehen und wie lange es dauern wird, bis Sie dort ankommen. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem Vorstellungsgespräch anreisen, planen Sie Ihre Route im Voraus. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, nutzen Sie eine Karten-App, um abzuschätzen, wie lange es dauern wird, bis Sie dort ankommen. Achten Sie auch auf die Tageszeit, zu der Sie fahren. Wenn Ihr Vorstellungsgespräch zu einer Tageszeit geplant ist, zu der mehr Verkehr herrscht, können Sie Ihren Arbeitsweg um mindestens 15 Minuten verlängern.

6. Kommen Sie früh zu Ihrem Vorstellungsgespräch.

Planen Sie ein, mindestens 10 bis 15 Minuten früher zu Ihrem Vorstellungsgespräch zu erscheinen. So haben Sie genügend Zeit, sich nach der Reise zu entspannen und sich mental auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Darüber hinaus zeigt die frühzeitige Anmeldung zu einem Vorstellungsgespräch dem Arbeitgeber, dass Sie es mit der Stelle ernst meinen und die Zeit des Gesprächspartners respektieren.

Fragen, die Sie dem Interviewer während eines Kindergarteninterviews stellen sollten

Irgendwann während des Vorstellungsgesprächs wird der Arbeitgeber Sie höchstwahrscheinlich fragen, ob Sie Fragen haben, die er beantworten kann. Es ist wichtig, eine Liste mit Fragen vorzubereiten, um ihnen zu zeigen, dass Sie sorgfältig über die Rolle nachgedacht haben und darüber, wie Sie in den Kindergarten passen. Hier sind einige Fragen, die Sie vielleicht stellen möchten:

  • Könnten Sie mich durch einen typischen Tag im Kindergarten führen?

  • Was ist Ihrer Meinung nach das Schwierigste an diesem Job?

  • Gibt es etwas in meinem Lebenslauf, das Sie daran zweifeln lässt, ob ich für diese Stelle geeignet bin?

  • Haben Sie einen Unterrichtsplan für die Woche?

  • Können Sie mir etwas über die Disziplinarpolitik des Kindergartens erzählen?

  • Können Sie mir etwas über die Philosophie der Kinderbetreuung in Ihrer Kindertagesstätte erzählen?

  • Gibt es Aufstiegschancen?

  • Gibt es Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung?

Tipps für Vorstellungsgespräche im Kindergarten

Zu einem Vorstellungsgespräch gehört natürlich mehr, als nur pünktlich zu erscheinen und sich mit möglichen Fragen vertraut zu machen, obwohl es noch viel mehr sein kann. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, bei Ihrem Vorstellungsgespräch im Kindergarten erfolgreich zu sein:

Entdecken Sie den Kindergarten

Informieren Sie sich vor Ihrem Vorstellungsgespräch über die Vorschule, in der Sie das Vorstellungsgespräch führen werden. Dies kann Ihnen helfen, ihre Vision und ihren Lernstil zu verstehen, was sie möglicherweise einzigartig macht. Sie können sich dann in Vorstellungsgesprächen auf sie beziehen und sich als perfekt für diese Kultur geeignet positionieren.

Achten Sie auf die Körpersprache

Denken Sie daran, dass die von Ihnen gewählten Worte nur einen Teil der Botschaft darstellen, die Sie im Vorstellungsgespräch vermitteln. Auch Ihre Körpersprache sendet eine Botschaft. Halten Sie Augenkontakt, während Sie zuhören und Fragen beantworten, und unterbrechen Sie ihn dann von Zeit zu Zeit. Setzen Sie sich gerade hin, die Schultern nach hinten und die Hände entspannt auf den Knien. Wenn Sie von Natur aus mit den Händen sprechen, lassen Sie sich beim Vorstellungsgespräch Bewegungsfreiheit. Seien Sie nur vorsichtig, wenn Sie sie so weit verschieben, dass sie ablenken.

Senden Sie einen Dankesbrief

Sobald Sie vom Vorstellungsgespräch nach Hause kommen, senden Sie dem Arbeitgeber oder Interviewer eine Dankesnachricht und lassen Sie ihn wissen, dass Sie es zu schätzen wissen, dass er sich für die Rolle entschieden hat und dass er sich die Zeit genommen hat, sich mit Ihnen zu treffen. Wenn Sie nach bestimmten Informationen gefragt werden, fügen Sie diese in Ihre E-Mail ein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert