So berechnen Sie Umsatzprognosen • BUOM

23. März 2021

Den Erfolg Ihres Unternehmens zu messen, erfordert mehr als nur Vermutungen. Dafür sind oft spezielle Formeln und Berechnungen erforderlich, mit denen Sie diese Vorhersagen genauer machen können. Die Formel für Umsatzprognosen ist ein Beispiel für eine sehr wichtige Berechnung, mit der Sie den Erfolg Ihres Unternehmens bewerten und entsprechend planen können. In diesem Artikel besprechen wir, was Umsatzprognosen sind und wie man sie berechnet, sowohl mathematisch als auch mithilfe von Tabellenkalkulationen.

Wie lauten die Umsatzprognosen?

Gewinnprognosen sind Schätzungen darüber, wie viel Geld ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verdienen wird. Wenn ein Unternehmen beispielsweise wissen möchte, wie viel Geld es im nächsten Monat verdienen wird, kann es einen Einkommensprognosebericht erstellen, der detailliert beschreibt, wie viel es in einem Monat ausgegeben und verkauft hat.

So berechnen Sie Umsatzprognosen

Prognostiziertes Einkommen = geplantes Einkommen – geplante Ausgaben

Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Berechnung Ihrer Umsatzprognosen helfen können:

1. Schätzen Sie, wie viel Sie verkaufen werden

Der erste Schritt besteht darin, abzuschätzen, wie viel von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung Sie voraussichtlich innerhalb des gewünschten Zeitraums verkaufen werden. Dazu benötigen Sie möglicherweise ein gutes Verständnis des Marktes, in dem Ihr Unternehmen tätig ist.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Spielzeug verkauft, wäre es hilfreich zu wissen, wie sich Spielzeug in verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich verkauft und wie gut es sich derzeit insgesamt verkauft. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben letztes Jahr 60.000 Spielzeuge verkauft und erwarten, dass der Umsatz in diesem Jahr um 25 % steigt. Das bedeutet, dass Sie im nächsten Jahr voraussichtlich 75.000 Spielzeuge verkaufen werden.

2. Berechnen Sie Ihr voraussichtliches Einkommen

Sie können Ihr prognostiziertes Einkommen ermitteln, indem Sie Ihr gesamtes prognostiziertes Verkaufsvolumen mit dem Betrag multiplizieren, den Sie für jeden verkauften Artikel berechnen: Prognostizierter Umsatz = prognostiziertes Verkaufsvolumen * Preis jedes Produkts oder jeder Dienstleistung.

Nachdem Sie berechnet haben, wie viel Sie verkaufen möchten, müssen Sie herausfinden, wie viel jedes Produkt oder jede Dienstleistung kosten wird. Wenn Sie im gleichen Beispiel wissen, dass alle Ihre Spielzeuge für 4 US-Dollar pro Spielzeug verkauft werden, können Sie die Kosten Ihres Produkts mit dem Betrag multiplizieren, den Sie verkaufen möchten. In diesem Beispiel entspricht 4 x 75.000 300.000 US-Dollar, Ihr voraussichtliches Einkommen beträgt also 300.000 US-Dollar.

3. Berechnen Sie Ihre voraussichtlichen Ausgaben

Nachdem Sie Ihre voraussichtlichen Einnahmen berechnet haben, können Sie Ihre voraussichtlichen Ausgaben berechnen. Dazu müssen Sie herausfinden, wie viel Ihr Unternehmen für die Erstellung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen ausgibt.

Um dasselbe Beispiel zu verwenden: Wenn Ihr Unternehmen Spielzeug verkauft, müssen Sie zunächst ermitteln, wie viel die Herstellung jedes Spielzeugs kostet, und diese dann mit Ihrem geschätzten Verkaufsvolumen multiplizieren. Danach müssen Sie herausfinden, wie viel Sie Ihren Mitarbeitern zahlen und welche anderen Ausgaben Ihr Unternehmen möglicherweise hat (Miete, Nebenkosten, Rohstoffe usw.). Addieren Sie dann alle diese Zahlen.

Beispielsweise kostet die Herstellung jedes Spielzeugs 0,20 $. Wenn Sie diese Zahl mit dem geschätzten Verkaufsvolumen von 75.000 multiplizieren, erhalten Sie 15.000 US-Dollar. Was andere Ausgaben betrifft, zahlen Sie Ihren Mitarbeitern 70.000 US-Dollar pro Jahr, und danach stehen Ihnen 4.000 US-Dollar für sonstige Ausgaben zur Verfügung. Addiert man alle diese Zahlen, ergibt 15.000 + 70.000 + 4.000 einen voraussichtlichen Aufwand von 89.000 US-Dollar.

4. Subtrahieren Sie Ihre voraussichtlichen Ausgaben von Ihrem voraussichtlichen Einkommen.

Sobald Sie Ihre voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben haben, besteht der letzte Schritt darin, einfach Ihre Ausgaben von Ihren Einnahmen abzuziehen.

Wenn Ihr Spielzeugunternehmen einen Umsatz von 300.000 US-Dollar und Ausgaben von 89.000 US-Dollar prognostiziert hat, liegen Ihre Umsatzprognosen bei 300.000 bis 89.000 US-Dollar, was 211.000 US-Dollar entspricht.

So berechnen Sie Umsatzprognosen mithilfe von Tabellenkalkulationen

So berechnen Sie Umsatzprognosen mithilfe von Tabellenkalkulationen:

1. Berechnen Sie die prognostizierten Umsätze, Einnahmen und Ausgaben

Der erste Schritt zur Berechnung der prognostizierten Einnahmen besteht darin, die prognostizierten Umsätze, Einnahmen und Ausgaben mithilfe der ersten drei im obigen Abschnitt aufgeführten Schritte zu berechnen.

2. Passen Sie Ihre Tabellenbeschriftungen an

Bevor Sie Zahlen in eine Tabellenkalkulation eingeben, ist es wichtig, Beschriftungen für Ihre Berechnungen zu erstellen. Eine einfache Möglichkeit hierfür besteht darin, Beschriftungen in der ersten Zeile der Tabelle zu erstellen.

Für beispielsweise Umsatzprognosen können Sie Verknüpfungen erstellen:

  • Zelle A1: Jahr

  • Zelle B1: Einkommen

  • Zelle C1: Ausgaben

  • Zelle D1: Geschätzte Verkäufe

  • Zelle E1: Prozentuale Umsatzveränderung

  • Zelle F1: Prognostizierter Umsatz

2. Weisen Sie Nummern zu, die Sie kennen

Sobald Sie Ihre voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben berechnet haben, können Sie diese den beschrifteten Zellen der Tabelle zuweisen. Geben Sie beispielsweise Ihr prognostiziertes Einkommen in Zelle B1 „Umsatz“ ein, die Anzahl der Produkte oder Dienstleistungen, die Sie verkaufen möchten, in Zelle D1 „Geschätzter Umsatz“ und die Anzahl der prognostizierten Ausgaben in Zelle C1 „Ausgaben“.

In Zelle A1 „Jahr“ können Sie die Zahl eins eingeben, um Ihr erstes Beschäftigungsjahr anzugeben, und dann für jedes Jahr danach chronologisch nach unten scrollen.

3. Erstellen Sie Ihre Formeln

Sobald Sie Ihre bekannten Zahlen zur Tabelle hinzugefügt haben, können Sie Formeln erstellen, um andere zu berechnen:

Berechnung des prognostizierten Einkommens

Geben Sie für das erste Jahr in Zelle F2 unter „Prognostiziertes Einkommen“ „=B2-C2“ ohne Anführungszeichen ein. Dadurch werden die Zahlen, die Sie in dieser Zeile unter „Einnahmen und Ausgaben“ eingegeben haben, subtrahiert und das Ergebnis in die entsprechende Zelle eingefügt.

Wenn Ihr Einkommen im ersten Jahr beispielsweise 60.000 US-Dollar betrug und Ihre Ausgaben 5.000 US-Dollar betrugen, würde die Formel wie folgt aussehen:

60.000 $ – 5.000 $ = 55.000 $ prognostiziertes Einkommen.

Geben Sie für die Folgejahre einfach die korrekten Zellzahlen in die Formel ein. Wenn Sie beispielsweise für das vierte Jahr in der Zeile nach unten gehen, lautet die Formel in Zelle F5 „=B5-C5“.

Berechnung der prozentualen Umsatzveränderung

Um die prozentuale Umsatzveränderung zu berechnen, benötigen Sie Zahlen für mindestens die ersten beiden Geschäftsjahre.

Sobald Sie sie haben, geben Sie in Zelle E2 „=(D3-D2)/D2 * 100)“ ohne Anführungszeichen ein. Diese Formel nimmt die geschätzten Umsätze des zweiten Jahres in Zelle D3, subtrahiert sie von den Umsätzen des letzten Jahres in Zelle D2 und dividiert die Differenz durch die Umsätze des letzten Jahres. Hierbei handelt es sich um eine Formel, die den Anstieg oder Rückgang des geschätzten Umsatzes berechnet. Das Multiplizieren einer Zahl mit 100 erleichtert lediglich das Lesen und Verstehen des Prozentsatzes.

Wenn Ihr geschätzter Umsatz für das erste Jahr beispielsweise 5.000 und Ihr geschätzter Umsatz für das zweite Jahr 7.000 beträgt, lautet die Formel:

(7000 – 5000)/5000 * 100) = 40 % Umsatzsteigerung.

Für andere Jahre, die Sie berechnen möchten, ändern Sie einfach die Zellennummern entsprechend. Für das vierte Jahr würde die Formel in Zelle E5 beispielsweise so aussehen: „=(D5-D4)/D4 * 100).“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert