So berechnen Sie die Umsatzkostenquote (mit Beispielen) • BUOM

Die Kenntnis der Finanzlage eines Unternehmens hilft bei der Beurteilung seiner Effizienz und Produktivität. Sobald Sie die Umsatzkostenquote verstanden haben, können Sie sich mit den Finanzprognosen für Ihr Unternehmen vertraut machen. In diesem Artikel erklären wir, was die Umsatzkostenquote ist und wie sie berechnet und verwendet werden kann.

Wie hoch ist die Umsatzkostenquote?

Die Umsatzkostenquote ist eine Finanzkennzahl, die die umsatzbezogenen Aufwendungen eines Unternehmens mit seinen Einnahmen vergleicht. Die meisten Menschen verwenden die Umsatzkostenquote als Prozentsatz. In der Wirtschaft und im Finanzwesen kann die Umsatzkostenquote auch unter anderen Namen bezeichnet werden, darunter:

  • Verhältnis der Herstellungskosten der verkauften Waren

  • Verhältnis von Umsatzkosten und Erlösen

  • Verkaufskosten-Umsatz-Verhältnis

Die Umsatzkostenquote kann bei der Berechnung anderer Finanzkennzahlen und Statistiken hilfreich sein. Dies ist der erste Schritt zur Bestimmung Ihrer Bruttogewinnquote oder wie viel Geld Ihnen übrig bleibt, nachdem Sie Ihr Verkaufsvolumen von Ihren Kosten der verkauften Waren abgezogen haben. Es wird auch zur Berechnung des Bruttoaufschlags verwendet, d. h. um wie viel mehr Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen, als der Kauf oder die Herstellung kostet.

Formel für das Umsatzkostenverhältnis

Die Formel zur Berechnung der Umsatzkostenquote lautet wie folgt:

(**Umsatzkosten) dividiert durch (Gesamtumsatzkosten) x 100**

Um die Umsatzkosten zu berechnen, addieren Sie den Anfangsbestand zu den während des Zeitraums getätigten Käufen und subtrahieren ihn vom Endbestand.

Um Ihre Gesamtverkaufskosten zu berechnen, multiplizieren Sie den Durchschnittspreis pro verkauftem Produkt oder verkaufter Dienstleistung mit der Anzahl der verkauften Produkte oder Dienstleistungen.

Durch Multiplikation mit 100 wird Ihre Zahl in einen Prozentsatz umgewandelt.

So berechnen Sie die Umsatzkostenquote

Verwenden Sie die folgenden Schritte, um die Umsatzkostenquote zu berechnen:

1. Erstellen Sie ein Budget

Unternehmensmanager können jährliche, vierteljährliche oder beide Budgets erstellen, um die finanziellen Aussichten eines Unternehmens bestmöglich darzustellen. Mithilfe von Budgets können sich Entscheidungsträger ein klares Bild davon machen, wo ihre Gewinne oder Ausgaben während des Planungszyklus liegen sollen, wie sie diese Ziele erreichen wollen und was sie in diesem Zeitraum ausgeben und erhalten möchten.

Dieses Verhältnis wird normalerweise zur Berechnung der tatsächlichen Umsatzkosten verwendet, kann aber auch zur Berechnung von Prognosen verwendet werden. Anhand Ihres Budgets können Sie feststellen, ob die tatsächliche Umsatzkostenquote Ihren finanziellen Erwartungen entspricht. Für einen detaillierten Bericht können Sie das Verhältnis für jeden Budgetposten verwenden.

Recherchieren Sie bei der Budgetierung und Berechnung der tatsächlichen und prognostizierten Umsatzkosten nach den idealen Verhältnissen für Ihre Branche oder Ihr Unternehmen. Diese Kennzahlen basieren auf den Produkten oder Dienstleistungen, die Sie kaufen oder verkaufen, und werden in der Regel durch Ihren regionalen Markt und Ihr Geschäftsmodell bestimmt. Wenn Sie Ihre idealen Verhältnisse kennen, können Sie erkennen, ob Ihr Budget über gute Prognosen verfügt und wann und wo es Ausreißer bei Ihren tatsächlichen Ergebnissen gibt.

2. Sammeln Sie die notwendigen Informationen

Sammeln Sie vor der Berechnung des Umsatzkostenverhältnisses die erforderlichen Informationen, einschließlich Anfangs- und Endbestandszahlen, Gesamtkaufmengen und berechnete Preise für alle Produkte. Sie benötigen außerdem Prognosen aus Ihrem Budget, da Sie diese Verhältnisse zusammen mit Ihren tatsächlichen Verhältnissen berechnen. Je genauer Ihre Startzahlen sind, desto genauer können Ihre Quoten sein. Versuchen Sie daher, die aktuellsten Zahlen und Daten zu verwenden. Durch das Sammeln dieser Dokumente und Zahlen vor der Berechnung können Sie bei den nachfolgenden Schritten Zeit sparen.

3. Berechnen Sie die Umsatzkosten und die Gesamtumsatzkosten

Berechnen Sie die beiden Elemente der Umsatzkostenquote. Bestimmen Sie die Umsatzkosten mithilfe von Gewinn- und Bestandsstatistiken. Anschließend berechnen Sie anhand der Preis- und Verkaufsdaten die gesamten Umsatzkosten.

4. Wenden Sie die Formel für das Umsatzkostenverhältnis an

Berechnen Sie die Umsatzkostenquote, indem Sie die Umsatzkosten durch die Gesamtumsatzkosten dividieren. Anschließend multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100, um den Prozentsatz zu erhalten. Die Verwendung von Prozentsätzen anstelle ganzer Zahlen erleichtert das Lesen und Vergleichen von Daten.

5. Interpretieren Sie Ihre Ergebnisse

Die Durchführung der Berechnungen ist ein wichtiger Schritt bei der Bestimmung Ihres Umsatzkostenverhältnisses, aber es ist ebenso wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Ergebnisse interpretieren. Niedrigere Quoten bedeuten, dass Sie höhere Gewinne erzielen. Das bedeutet, dass das, was Ihre Kunden kaufen, mehr Geld einbringt, als Sie für die Führung des Unternehmens ausgeben. Im Gegenteil bedeutet eine höhere Quote geringere Gewinne.

Die Berechnung der Umsatzkostenquote für jeden Budgetposten kann hilfreich sein, wenn Ihre Berechnungen zu höheren Quoten führen. Dadurch können Sie jedes Element betrachten und erkennen, wo Sie von Ihrer Vorhersage oder Ihren idealen Verhältnissen abweichen. Mit einer Aufschlüsselung können Sie feststellen, wo und warum Sie bestimmte Änderungen vornehmen müssen, um den Gewinn zu steigern.

Beispiele für Umsatzkostenquoten

Hier sind einige Beispiele für die Umsatzkostenquote:

Beispiel 1

Die Umsatzkosten von Five Star Fashion betragen 100.000 US-Dollar pro Quartal. Im letzten Quartal betrug der Gesamtumsatz 950.000 US-Dollar. Das Finanzteam eines Unternehmens kann die Umsatzkostenquote ermitteln, indem es die Umsatzkosten durch die Gesamtumsatzkosten dividiert.

100.000 / 950.000 = 0,105

Anschließend können sie den Wert als Prozentsatz ausdrücken, indem sie ihn mit 100 multiplizieren.

0,105 x 100 = 10,5

Das Unternehmen weist eine Umsatzkostenquote von 10,5 % auf.

Beispiel 2

Zu Beginn des Quartals verfügte Max’s Theatre über Lagerbestände im Wert von 10.000 US-Dollar. Während des Quartals gaben sie 9.000 US-Dollar für Lagerbestände aus und am Ende des Quartals verfügten sie über Lagerbestände in Höhe von 3.000 US-Dollar. Im Laufe des Quartals verkaufte das Kino 5.000 Popcorn-Einheiten zu einem Preis von 4,50 US-Dollar pro Stück.

Zunächst kann das Finanzteam die Umsatzkosten berechnen.

10.000 + 9.000 – 3.000 = 16.000

Anschließend können sie die Gesamtverkaufskosten berechnen.

5000 x 4,50 = 22.500

Anschließend können sie die Umsatzkostenquote berechnen.

16.000 / 22.500 = 0,71

Schließlich können sie die Zahl als Prozentsatz ausdrücken, indem sie sie mit 100 multiplizieren.

0,71 x 100 = 71

Das Theater weist eine Umsatzkostenquote von 71 % auf.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert