So berechnen Sie die Fixkosten: • BUOM

Alle Unternehmen sind im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mit Kosten konfrontiert. Diese Kosten können in fixe und variable Kosten unterteilt werden. Für Unternehmen ist es wichtig zu verstehen, wie Fixkosten berechnet werden, um Produkte oder Dienstleistungen richtig zu bepreisen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Fixkosten, wie Sie Gesamtfixkosten und durchschnittliche Fixkosten berechnen und sehen Beispiele für Fixkosten.

Was sind Fixkosten?

Fixkosten sind alle Betriebsausgaben, die sich mit der Produktion oder dem Verkauf nicht ändern. Fixkosten werden manchmal auch als indirekte Kosten oder Gemeinkosten bezeichnet. Fixkosten können von einem Unternehmen nicht geändert werden, um Kosten zu senken. Stattdessen werden sie normalerweise von einer externen Organisation wie dem Hausbesitzer oder der Bank installiert. Miete, Versicherung und Arbeitskosten sind Beispiele für Fixkosten. Variable Kosten sind Betriebsausgaben, die sich je nach Produktion oder Umsatz ändern können. Handelswaren, Materialien und Betriebsmittel sind Beispiele für variable Kosten.

Die gesamten Fixkosten bzw. der Gesamtaufwand aller einzelnen Fixkosten werden in der Regel über einen kurzen Zeitraum, beispielsweise einen Monat oder sechs Monate, berechnet. Obwohl sich die Fixkosten nicht mit dem Umsatz ändern, können sie abhängig von anderen Faktoren steigen oder sinken. Beispielsweise kann Ihr Vermieter die Miete für Ihr Büro erhöhen. Dadurch erhöhen sich Ihre Fixkosten, die Erhöhung steht jedoch nicht im Zusammenhang mit der Produktion oder dem Umsatz. Deshalb empfiehlt es sich, Ihre Fixkosten nur kurzfristig zu kalkulieren, falls diese schwanken.

So berechnen Sie die Fixkosten

Mit zwei einfachen Methoden können Sie Ihre Fixkosten ermitteln. Die erste Möglichkeit, Fixkosten zu berechnen, ist eine einfache Formel:

Fixkosten = Gesamtproduktionskosten – (Variable Kosten pro Einheit x Anzahl der produzierten Einheiten)

Addieren Sie zunächst alle Ihre Produktionskosten. Beachten Sie, welche dieser Kosten fix und welche variabel sind. Nehmen Sie die Gesamtproduktionskosten und subtrahieren Sie die variablen Kosten jeder Einheit multipliziert mit der Anzahl der von Ihnen produzierten Einheiten. Dadurch ergeben sich insgesamt Fixkosten.

Die zweite Methode zur Berechnung der Fixkosten besteht darin, alle Ihre Fixkosten zu berechnen und zu addieren. Um die Fixkosten mithilfe der Zählmethode zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Listen Sie alle Ausgaben auf

Beginnen Sie mit der Auflistung aller monatlichen Ausgaben Ihres Unternehmens. Um Ihnen zu helfen, überprüfen Sie Ihre Belege, Budgets und Bankkontotransaktionen. Jährlich gezahlte Ausgaben müssen durch 12 geteilt und einbezogen werden. Listen Sie alle Ausgaben und die Kosten dieser Ausgaben pro Monat auf, idealerweise in einer Tabelle.

Beispiel: ABC Dolls produziert Spielzeugpuppen für Kinder. Ein Unternehmen muss seine Fixkosten berechnen, um einen angemessenen Preis für sein Produkt festzulegen. Sie erstellen eine Liste aller Ausgaben, die sie für den Monat haben.

2. Trennen Sie Fixkosten von variablen Kosten

Da Sie nur an Fixkosten interessiert sind, unterteilen Sie Ihre Ausgabenliste in Fixkosten (solche, die sich nicht mit der Produktion oder dem Verkauf ändern) und variable Kosten (diejenigen, die direkt von der Produktion oder dem Verkauf beeinflusst werden).

Beispiel: ABC Dolls unterteilt seine Gesamtliste in fixe und variable Kosten. Zu ihren Fixkosten zählen Gebäudemiete (3.000 US-Dollar), Mitarbeitergehälter (80.000 US-Dollar), Ausrüstung (2.000 US-Dollar) und Website (200 US-Dollar).

3. Fügen Sie Fixkosten hinzu

Addieren Sie alle monatlichen Einzelwerte Ihrer Fixkostenliste. Diese Zahl stellt Ihre gesamten monatlichen Fixkosten dar.

Beispiel: ABC Dolls addiert alle einzelnen Fixkosten, um die gesamten Fixkosten zu berechnen:

3.000 $ + 80.000 $ + 2.000 $ + 200 = 85.200 $

ABC Dolls weiß jetzt, dass sie 85.200 US-Dollar pro Monat in den Preis ihrer Puppen einkalkulieren müssen. Um den korrekten Preis pro Puppe zu ermitteln, muss ABC Dolls einen durchschnittlichen Fixpreis berechnen.*

Was sind durchschnittliche Fixkosten?

Die durchschnittlichen Fixkosten, auch Fixkosten pro Einheit genannt, weisen jeder Einheit eines Artikels Kosten zu, um alle für den Betrieb eines Unternehmens erforderlichen Fixkosten zu berücksichtigen. Mithilfe der durchschnittlichen Fixkosten können Unternehmen den Preis ihrer Produkte bestimmen. Es ist wichtig, die durchschnittlichen Fixkosten zu kennen, denn wenn diese nicht im Produktpreis eines Unternehmens enthalten sind, wird das Unternehmen keinen Gewinn erzielen.

Berechnen Sie die Fixkosten pro Einheit, indem Sie die gesamten Fixkosten durch die Anzahl der zum Verkauf angebotenen Einheiten dividieren. ABC Dolls bietet seinen Kunden beispielsweise 6.000 Puppen zum Kauf an. Um die durchschnittlichen Fixkosten zu ermitteln, dividieren Sie 85.200 $ (Gesamtfixkosten) durch 6.000 (Anzahl der zum Verkauf stehenden Einheiten). Die durchschnittlichen Fixkosten bzw. Fixkosten pro Einheit betragen 14,20 $. ABC-Puppen müssen 14,20 $ zum Verkaufspreis hinzufügen, um sicherzustellen, dass sie die Fixkosten abdecken.

Nehmen wir an, ABC Dolls möchte seinen Gewinn steigern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Produktion zu steigern und mehr Puppen herzustellen. Bei der aktuellen Produktionsmenge von 6.000 Puppen pro Monat gibt ABC Dolls durchschnittliche Fixkosten in Höhe von 14,20 US-Dollar aus. Das Unternehmen hat die Möglichkeit, die Produktion auf 8.000 Puppen pro Monat zu erweitern. Jetzt betragen ihre durchschnittlichen Fixkosten 10,65 $. Das Unternehmen erhält für jede verkaufte Puppe einen zusätzlichen Gewinn von 3,55 US-Dollar, ohne dass Kosten angepasst werden müssen.

Beispiele für Fixkosten

Bei vielen Unternehmen fallen folgende Fixkosten an:

  • Arbeit Arbeit

  • Genehmigungen oder Lizenzen

  • Service

  • Miete oder Hypothek

  • Website

  • E-Commerce

  • Ausrüstung

  • Transport

  • Kredite

  • Versicherung

Arbeit Arbeit

Arbeit ist die menschliche Anstrengung, die erforderlich ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen. Arbeitskosten werden in der Regel in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ausgewiesen.

Genehmigungen oder Lizenzen

Für den legalen Betrieb einiger Unternehmen sind Genehmigungen und Lizenzen erforderlich. Ob Ihr Unternehmen eine Genehmigung benötigt oder nicht, die Art der Genehmigung und die Gesamtkosten der Genehmigung hängen davon ab, was Ihr Unternehmen produziert oder tut. Beispielsweise müssen Restaurants oder Bars, die Alkohol ausschenken, über eine Alkohollizenz verfügen.

Service

Die Wartung deckt ein breites Kostenspektrum ab. Dies kann sich auf Reinigungsprodukte, Gerätereparaturkosten oder jährliche Autowartungen beziehen.

Miete oder Hypothek

Dies sind die Kosten für das Gebäude oder Lager, in dem Ihr Unternehmen tätig ist.

Website

Die meisten Unternehmen verfügen über eine Online-Präsenz. Website-Hosting, Webdesign und Website-Inhaltsaktualisierungen sind allesamt Fixkosten.

E-Commerce

Zusätzlich zu einer Website ermöglicht Ihr Unternehmen möglicherweise Online-Shopping. In diesem Fall können für Ihr Unternehmen E-Commerce-Gebühren anfallen.

Ausrüstung

Beispiele für Geräte können Gabelstapler, Computer oder Produktionsgeräte sein, die speziell für Ihr Produkt entwickelt wurden.

Transport

Ihr Unternehmen kann für Hausbesuche Mitarbeiter-Pkw oder Firmen-Lkw zur Verfügung stellen. Einige Unternehmen besitzen oder leasen möglicherweise sogar Boote oder Flugzeuge.

Kredite

Viele Unternehmen nehmen Kredite auf. Monatliche Kreditraten sind ein Fixpreis.

Versicherung

Die Versicherung kann eine Arbeitnehmerkrankenversicherung, eine Kfz-Versicherung und eine Gebäudeversicherung umfassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert