So berechnen Sie die direkte Kostenmarge • BUOM

13. Mai 2021

Die direkte Kostenmarge ist eine Kennzahl, die es Managern und Buchhaltern ermöglicht, den Erfolg eines Produkts zu bestimmen. Mithilfe direkter Kostenmargen bestimmen Unternehmen, ob sie die Produktionskosten senken oder den Preis eines Produkts erhöhen müssen. Wenn Sie Fertigungsleiter oder Buchhalter sind, möchten Sie möglicherweise mehr über direkte Kostenmargen und deren Auswirkungen auf den Budgetierungsprozess Ihres Unternehmens erfahren. In diesem Artikel besprechen wir, was eine direkte Kostenmarge ist, was direkte Kosten sind, welche Vorteile es hat, die direkte Kostenmarge zu kennen und wie man die direkte Kostenmarge eines Produkts oder einer Dienstleistung berechnet.

Wie hoch ist die direkte Kostenmarge?

Die direkte Kostenmarge ist die Differenz zwischen den Herstellungskosten eines Produkts und dem Verkaufspreis. Einige Finanzexperten und Berichte bezeichnen die direkte Kostenmarge auch als Bruttogewinn. Finanzexperten formulieren die direkte Kostenmarge in Prozent. Anschließend verwenden sie die direkte Kostenmarge im Produktionsbudgetierungsprozess des Unternehmens.

Manager und Buchhalter nutzen die direkte Kostenmarge, um festzustellen, ob die Kosten eines Unternehmens zu hoch sind. Abhängig von der direkten Kostenspanne ist es möglich, dass das Produkt zu viel kostet, als dass das Unternehmen den damit erzielten Gewinn erzielen könnte. Durch das Verständnis der direkten Kostenmargen können diese Fachleute bestimmen, ob sie Techniken einsetzen müssen, um die Herstellungspreise zu senken oder den Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung zu erhöhen.

Was sind direkte Kosten?

Direkte Kosten sind Kosten, die direkt mit einem Produkt oder einer Dienstleistung verbunden sind. Direkte Kosten können je nach Kostenform fix oder variabel sein. Beispielsweise ist das Gehalt eines Mitarbeiters festgelegt. Auch die Kosten für ein Lager oder Gebäude sind fix. Ein Beispiel für variable Kosten wären die Teile zur Herstellung eines Artikels, da sich die Anzahl der benötigten Teile ändern kann, wenn Sie mehr oder weniger Artikel erstellen. Einige Beispiele für direkte Kosten können Arbeitskosten, Materialien und der für die Produktion verwendete Treibstoff sein.

Kosten können direkte Kosten sein, wenn sie sich nur auf eine Produktion beziehen. Beispielsweise produziert die Produktionsstätte eines Spielzeugladens möglicherweise eine Vielzahl von Spielzeugen für Kinder, darunter Modepuppen, Wackelköpfe, Actionfiguren, Spielzeuglastwagen und Brettspiele. Für die Spielzeuglastwagenindustrie stellen die kleinen Kunststoffräder einen direkten Kostenfaktor dar, da sie nur zur Herstellung dieses Produkts verwendet werden. Der Strom, der die gesamte Spielzeugproduktionsausrüstung antreibt, stellt jedoch indirekte Kosten dar, da er auch für die Produktion aller anderen Spielzeuge wie Puppen und Brettspiele anfällt.

Vorteile, wenn Sie Ihr direktes Kostenlimit kennen

Unabhängig davon, ob Sie Produktionsleiter, Qualitätssicherungsspezialist, Buchhalter oder ein anderer Geschäftsexperte sind, bietet Ihnen das Verständnis der direkten Kostenmargen viele Vorteile. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Arbeit besser erledigen können, wenn Sie Ihr direktes Kostenlimit kennen:

  • Messen Sie den Erfolg Ihrer Produktion: Durch die Berechnung und Anwendung der direkten Kostenmarge können Sie besser verstehen, wie effizient Ihr aktueller Produktionsprozess arbeitet.

  • Schwächen verstehen und erkennen: Wenn Sie feststellen, dass die Ränder bei einigen Elementen stärker ausgeprägt sind als bei anderen, ist dies eine Gelegenheit, diese Elemente zu bewerten.

  • Plan zur Verbesserung des Fertigungsprozesses: Indem Sie die direkte Kostengrenze zur Identifizierung von Schwächen und Stärken nutzen, können Sie Ihren Fertigungsplan ändern, um Ihren zukünftigen Erfolg zu beeinflussen.

  • Üben Sie eine größere Kontrolle über das System aus. Wenn Sie verstehen, wo jeder Dollar im Prozess ausgegeben wird, können Sie die Produktion und die direkten Kostenmargen besser kontrollieren.

So berechnen Sie die direkte Kostenmarge

Sie können die folgenden Schritte ausführen, um die direkte Kostenspanne für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu ermitteln:

1. Sammeln Sie Umsatzdaten für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung

Um die direkte Kostenspanne eines Produkts oder einer Dienstleistung zu berechnen, müssen Sie wissen, wie viel Geld Sie jedes Mal verdienen, wenn Sie das Produkt oder die Dienstleistung verkaufen. Beispielsweise führt möglicherweise derselbe Spielwarenladen einen vierteljährlichen Budgetierungsprozess durch. Jeder Spielzeuglastwagen wird für 25 US-Dollar verkauft, und im Laufe des Quartals wurden 150 Spielzeuglastwagen verkauft. Auf dieser Grundlage können sie feststellen, dass sie im Laufe des Quartals 150 Einheiten verkauft haben und einen Gesamtumsatz von 3.750 US-Dollar erzielt haben.

150 Einheiten x 25 $ Verkaufspreis = 3.750 $ Gesamtumsatz.

2. Kombinieren Sie die direkten Kosten des Produkts oder der Dienstleistung.

Als nächstes müssen Sie die Kosten für die Herstellung jedes Produkts oder jeder Dienstleistung oder in diesem Fall jedes Spielzeuglastwagens berechnen. Für jeden Spielzeuglastwagen gibt das Unternehmen 6 US-Dollar für Räder, 4 US-Dollar für Farbe und 10 US-Dollar für Batterien und andere elektronische Teile aus. Daher belaufen sich die direkten Gesamtkosten für die Herstellung des Spielzeuglastwagens auf 20 US-Dollar. Da im Laufe des Quartals 150 Spielzeuglastwagen produziert und verkauft wurden, belaufen sich die direkten Kosten auf 3.000 US-Dollar.

4 $ für Farbe + 6 $ für Räder + 10 $ für Batterie = 20 $ direkte Kosten pro LKW.

20 $ direkte Kosten x 150 Einheiten = 3.000 $ direkte Gesamtkosten

3. Subtrahieren Sie die direkten Kosten vom Einkommen.

Sobald Sie das Einkommen eines Produkts und die direkten Kosten seiner Herstellung kennen, subtrahieren Sie die direkten Kosten vom Einkommen. Für diesen Spielwarenladen ziehen sie die direkten Kosten der Spielzeuglastwagen von den Einnahmen aus den Spielzeuglastwagen ab. Die Differenz beträgt 750 $.

Gesamtumsatz 3.750 $ – direkte Gesamtkosten 3.000 $ = Differenz 750 $.

4. Teilen Sie die Differenz durch das Einkommen aus dem Produkt.

Der letzte Schritt bei der Berechnung der direkten Kostenspanne besteht darin, die in Schritt drei erhaltene Differenz durch den Verkaufspreis des Produkts zu dividieren. Der Umsatz mit Spielzeuglastwagen in diesem Spielzeugladen belief sich auf 3.750 US-Dollar. Um die direkte Kostenmarge zu ermitteln, dividiert das Buchhaltungsteam die Differenz aus dem letzten Schritt, also 750 US-Dollar, durch den Gesamtumsatz, also 3.750 US-Dollar. Ergebnis 0,2. Um den Prozentsatz zu erhalten, multiplizieren Sie diese Zahl mit 100, um eine direkte Kostenmarge von 20 % zu erhalten.

Differenz von 750 $ / Gesamteinkommen von 3.750 $ = 0,2.

0,2 x 100 = 20 % direkte Kostenmarge

Obwohl die Standards für die direkte Kostenmarge je nach Branche variieren, sind sich die meisten Finanzexperten einig, dass eine direkte Kostenmarge von 20 % oder mehr auf ein gesundes Unternehmen hinweist. Alles, was unter 10 % liegt, beunruhigt die Buchhalter, weil es ihnen zeigen könnte, dass das Unternehmen möglicherweise nicht mehr viel Geld übrig hat, um andere Geschäftsausgaben wie Steuern und Gemeinkosten zu bezahlen. Auf dieser Grundlage verfügt der Spielwarenladen über eine gute Marge bei den direkten Kosten für Spielzeuglastwagen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert