So berechnen Sie die aktivitätsbasierte Kostenrechnung (mit Beispielen) • BUOM

7. Oktober 2021

Wichtigste Schlussfolgerungen:

  • Die aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC) ist eine Methode zur Ermittlung der Gesamtkosten für die Herstellung eines Produkts, einschließlich Gemeinkosten. Sie wird berechnet, indem der Gesamtkostenblock durch den Kostentreiber dividiert wird.

  • Ein ABC-System hilft Ihnen nicht nur dabei, die Gemeinkosten zu verfolgen, sondern ermöglicht Ihnen auch, Aktivitäts- und Ausrüstungskosten besser zu verstehen, Einblicke in die Produktrentabilität und Rentabilität zu gewinnen und eine genauere Preisstrategie für Produktverkäufe festzulegen.

  • Zu den Nachteilen der ABC-Methode gehören die teure Pflege von Kostenblöcken, lange Einrichtungszeiten und die abteilungsübergreifende Berichterstattung.

Die Festlegung von Produktpreisen kann ein verwirrender und komplexer Prozess sein, der schwerwiegende Auswirkungen auf Ihr Unternehmen hat. Deshalb ist es wichtig, die Gemeinkosten Ihres Unternehmens genau unter die Lupe zu nehmen und diese richtig zuzuordnen. Die aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC) kann eine wirksame Methode zur Ermittlung des korrekten Preises für ein Produkt durch die Berechnung der Gemeinkosten sein.

In diesem Artikel erklären wir die Prozesskostenrechnung, ihre Vor- und Nachteile und stellen eine Formel und Beispiele für ihre Berechnung bereit.

Was ist eine Prozesskostenrechnung?

Die Prozesskostenrechnung, auch ABC genannt, ist eine Methode zur Ermittlung der Gesamtkosten, die mit der Herstellung eines Produkts verbunden sind. ABC ordnet die Kosten den Aktivitäten zu, die mit jeder Phase des Produktionsprozesses verbunden sind, wie z. B. dem Testen des Produkts durch Mitarbeiter. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie den Herstellungskosten (COGS) werden bei der Prozesskostenrechnung die Kosten für die Herstellung eines Produkts umfassend betrachtet, einschließlich indirekter Kosten wie z Über deinem Kopf.

Die ABC-Methode ermöglicht es Unternehmen, die mit der Erstellung einzelner Produkte verbundenen Kosten genauer zu bestimmen und so fundiertere Entscheidungen bei der Festlegung der Produktpreise zu treffen. Die aktivitätsbasierte Kostenrechnung liefert Unternehmen außerdem Kosteninformationen, die ihnen dabei helfen können, unnötige oder überhöhte Ausgaben zu erkennen und notwendige Änderungen vorzunehmen.

So berechnen Sie aktivitätsbasierte Kosten

Die Formel zur Berechnung der Kosten nach Aktivität lautet wie folgt:

Gesamtkostenpool/Kostentreiber = aktivitätsbasierte Kostenrechnung

Hier sind die Schritte zur Berechnung der aktivitätsbasierten Kostenrechnung für ein Produkt:

1. Bestimmen Sie die erforderlichen Maßnahmen

Zunächst müssen Sie herausfinden, welche Aktivitäten zur Herstellung des Produkts erforderlich sind. Wie hoch sind die Kosten für die Nutzung der Anlage? Ist Forschung damit verbunden?

2. Teilen Sie Aktivitäten in Kostenblöcke auf

Ein Kostenpool ist eine Gruppe von Kosten, die mit bestimmten Aktivitäten, beispielsweise einem Kauf, verbunden sind. Teilen Sie jede Aktivität in den entsprechenden Kostenpool auf.

3. Ordnen Sie Kostentreiber Kostenpools zu

Kostentreiber beeinflussen Kostenänderungen, beispielsweise Stunden, Einheiten oder Teile. Überprüfen Sie jeden Kostenpool und weisen Sie Kostentreiber zu. Beispielsweise wirkt sich die Anzahl der gekauften Teile auf den Kaufpreis aus.

4. Berechnen Sie Ihren Kostentreibersatz

Um den Kostentreibersatz zu ermitteln, müssen Sie zunächst den Gesamtaufwand jedes Kostenpools durch die Gesamtkostentreiber dividieren. Anschließend ermitteln Sie die Anzahl der für jede Aktivität erforderlichen Stunden, Einheiten oder Teile und multiplizieren diese Zahl mit dem Kostentreibersatz.

5. Overhead-Gesetz

Da Sie nun ein klares Verständnis der mit der Produktion verbundenen Gemeinkosten haben, können Sie alle notwendigen Änderungen vornehmen, um die Rentabilität sowohl des Produkts als auch Ihres Unternehmens zu verbessern.

Beispiele für Formeln zur Kostenberechnung nach Art der Aktivität

Basierend auf unserer ABC-Systemformel (Prozesskostenrechnung = Gesamtkostenblock / Kostentreiber) finden Sie im Folgenden Beispiele für die Prozesskostenrechnung:

ABC-Systembeispiel 1

Die Arbeitszeiten des Unternehmens wirken sich direkt auf seine Energierechnung aus, die in diesem Jahr 50.000 US-Dollar betrug. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.500 Stunden gearbeitet (Kostenfaktor). Mit ABC können wir den Kostentreibersatz berechnen, indem wir die jährliche Stromrechnung von 50.000 US-Dollar durch die 2.500 geleisteten Arbeitsstunden dividieren, was einen Satz von 20 US-Dollar ergibt. Das Unternehmen verbraucht 10 Stunden lang Strom, um sein Produkt herzustellen, sodass für das Produkt Gemeinkosten in Höhe von 200 US-Dollar entstehen (10 Stunden x 20 US-Dollar).

Beispiel für das ABC 2-System

Das Unternehmen hat dieses Jahr 20.000 US-Dollar für Versorgungsunternehmen ausgegeben und möchte ermitteln, wie viel Geld für Versorgungsunternehmen zur Herstellung seines Produkts ausgegeben wird. Die kostentreibenden direkten Arbeitsstunden beliefen sich in diesem Jahr auf insgesamt 1.000 Stunden. Um ABC zur Bestimmung des Kostentreibersatzes zu verwenden, dividieren wir die Stromrechnung von 20.000 US-Dollar durch 1.000 geleistete Arbeitsstunden, was einen Satz von 25 US-Dollar ergibt. Das Unternehmen verbraucht für die Herstellung seines Produkts vier Betriebsstunden, was bedeutet, dass für das Produkt ein Gemeinkostenaufwand von 100 US-Dollar anfällt (vier Stunden x 25 US-Dollar).

Vorteile des ABC-Systems

Der Hauptvorteil der Verwendung eines aktivitätsbasierten Kostenrechnungssystems besteht in der sorgfältigen und genauen Bestimmung der Gemeinkosten, die für die Erstellung eines Produkts erforderlich sind. Darüber hinaus kann Ihnen das ABC-System helfen, die folgenden Bereiche des Produktionsprozesses besser zu verstehen:

Möglichkeit, Aktivitätskosten zu verfolgen

Mit dem ABC-System können Sie die Kosten von Aktivitäten verfolgen und abschätzen. Dies ist ein besonders nützliches Instrument, wenn es darum geht, Kosten zu senken.

Vollständiges Verständnis der Kosten des Objekts

Sie können die Gemeinkosten einer Produktionsanlage vollständig nachvollziehen und die mit der Produktion mehrerer verschiedener Anlagen verbundenen Kosten vergleichen.

Rentabilität verstehen

Obwohl die meisten Kosten des Kunden mit den Produktkosten zusammenhängen, fallen auch einige Gemeinkosten an. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise ein höheres Maß an Kundenservice benötigt, Produktretouren bearbeiten muss oder eine gemeinsame Marketingvereinbarung hat, kann Ihnen ABC dabei helfen, Kosten zu ermitteln und zu ermitteln, welche Kunden profitabler sind. Dadurch können Sie sich auf Ihre profitabelsten Kunden konzentrieren und möglicherweise weniger profitable Kunden aufgeben. Darüber hinaus können Sie die Gewinnmargen von Produkten besser verstehen und Ressourcen neu zuweisen, um den größten Gewinn zu erzielen.

Mehr Details: Leitfaden zu Rentabilitätskennzahlen

Informierte Produktverkaufspreise

Mit der Prozesskostenrechnung können Sie den Mindestpreis für ein Produkt bestimmen und vermeiden, Produkte zu einem Preis zu verkaufen, der Ihrem Unternehmen Geldverluste beschert. ABC ermittelt genau, welche Gemeinkosten mit der Herstellung und dem Verkauf eines einzelnen Produkts verbunden sind.

Eine klare Sicht auf die Vertriebskosten

Typischerweise nutzt ein Unternehmen mehrere Kanäle zum Vertrieb und Verkauf von Produkten, darunter das Internet, Kataloge, Einzelhandelsgeschäfte und Vertriebshändler. Bei den Vertriebskanalkosten handelt es sich in der Regel um Gemeinkosten, und das ABC-System bestimmt, wie viel Gemeinkosten jeder Kanal benötigt, um leistungsbasierte Änderungen zu berücksichtigen.

Sachverständiger Vergleich von Produktionsmethoden

Da ABC eine umfassende Kostenanalyse bietet, erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, welche Kosten eingespart werden können, wenn Sie sich für die Auslagerung eines Artikels entscheiden.

Probleme mit dem ABC-System

Obwohl die Prozesskostenrechnung ein wirksames Instrument sein kann, müssen Sie sie anpassen, um den Entscheidungsprozess Ihres Unternehmens zu analysieren. Zu den potenziellen Nachteilen der Prozesskostenrechnung gehören:

Teure Kosten für die Wartung des Pools

Das ABC-System liefert wertvolle Informationen, erfordert jedoch mehrere Kostenblöcke, wodurch die Wartung des Systems teurer wird. Um diese Kosten zu verwalten, vergleichen Sie regelmäßig den Nutzen der erhaltenen Informationen mit den Kosten für die Aufrechterhaltung jedes Kostenpools.

Fokussiert auf umfassende Nutzung

Die aktivitätsbasierte Kostenrechnung ist in Situationen mit komplexen Produktionskosten am nützlichsten. Wenn ein Unternehmen Maschinen zur Herstellung mehrerer Produkte einsetzt, über mehrere Produktlinien verfügt oder häufig Maschinen anpasst, bietet ABC wertvolle Informationen. Für Unternehmen mit einem einfacheren Produktionsprozess kann das ABC-System relativ nutzlos sein.

Lange Installationszeit

Die unternehmensweite Implementierung eines Prozesskostenrechnungssystems kann mehrere Jahre und viel Aufwand in Anspruch nehmen. Kleine Installationen für bestimmte Produkte sind in der Regel erfolgreicher.

Einzelne Datensätze

Das ABC-System benötigt in der Regel mehr Informationen, als im Hauptbuch verfügbar sind. Normalerweise ist eine separate Datenbank mit Informationen aus mehreren Quellen erforderlich, was die Wartung erschwert. Die Lösung besteht darin, ein System aufzubauen, das ein Minimum an zusätzlichen Daten erfordert.

Mehr Details: Was ist das Hauptbuch? Definition, Funktionen und Schlüsselelemente

Branchenübergreifende Datenquellen

Wenn Informationen für ein ABC-System von mehreren Abteilungen benötigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit ungenauer Daten aufgrund konkurrierender Prioritäten potenziell größer. Sie können dies vermeiden, indem Sie Ihr System darauf ausrichten, nur Informationen aus einer kleinen Anzahl von Quellen zu benötigen und Zeit für die Datenerfassung zu haben.

Unzuverlässigkeit bei der Meldung ungenutzter Zeit

Mitarbeiter werden darauf achten, nicht ungenutzte oder verschwendete Zeit bei der Arbeit offenzulegen, was zu ungenauen Kostendaten führen kann. Die meisten Arbeitnehmer teilen ihre gesamte Zeit mit, wenn sie gebeten werden, die Dauer ihrer Arbeitstätigkeit anzugeben, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie jede Minute des Tages für die Arbeit aufwenden. Je nachdem, wie groß Ihr Personalbestand ist, kann sich dies erheblich auf die Kosten auswirken.

Veraltete Intelligenz

Die Prozesskostenrechnung wird oft auf Projektbasis durchgeführt, d. h. die Informationen werden nur einmal erhoben. Allerdings können sich die Abläufe im Laufe der Zeit ändern, sodass die Informationen weniger nützlich sind. Wenn Sie die ABC-Datenerfassung in Ihr Buchhaltungssystem integrieren können, stellen Sie sicher, dass die Informationen korrekt und für zukünftige ABC-Systemanforderungen leicht zugänglich sind.

Der beste Weg, diese Probleme zu vermeiden, besteht darin, ein spezielles ABC-System zu entwickeln, das sich darauf konzentriert, nur die wichtigsten Informationen zu sammeln. Wenn das System effektiv ist, können Sie es schrittweise auf andere Unternehmensbereiche ausweiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert