So berechnen Sie den Haupt-GPA (mit Vorlage und Beispiel) • BUOM

9. März 2021

College-Studenten und Arbeitssuchende möchten oft ihren Notendurchschnitt im Hauptfach berechnen, um nachzuweisen, dass sie ihr Studienfach beherrschen. Ein hoher GPA zeigt, dass Sie in Fächern, die mit Ihrem Abschluss in Zusammenhang stehen, gute Noten erreicht haben. Um Ihren Notendurchschnitt im Hauptfach zu berechnen, müssen Sie sowohl das Verfahren zur Ermittlung des Durchschnitts als auch die spezifischen Berechnungsanforderungen Ihrer Schule kennen. In diesem Artikel besprechen wir, wie sich Ihr Haupt-GPA von Ihrem Gesamt-GPA unterscheidet, wie Sie Ihre Buchstabennoten in Noten umrechnen und wie Sie Ihren Haupt-GPA berechnen, einschließlich einer Vorlage und einer Beispielberechnung.

Was ist der Haupt-GPA?

Der Haupt-GPA oder Haupt-GPA ist ein Maß für Ihre durchschnittlichen Ergebnisse nur in den Kursen, die zu Ihrem Hauptabschluss beitragen. Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Berechnung Ihres Notendurchschnitts im Hauptfach ist die Methode, die Ihre Schule zur Klassifizierung der Wahlpflichtfächer verwendet, z. B. ein Geschichtsstudium, bei dem Sie immer noch zwei Semester Mathematikunterricht belegen müssen. Einige Schulen berücksichtigen alle Klassen, die zur Erfüllung dieser Anforderungen verwendet werden, in Ihrem Hauptfach-GPA, während andere nur die Klassen zählen, die direkt in Ihr Hauptfachprogramm einfließen.

GPA im Vergleich zum Haupt-GPA

Ihr GPA ist ein gewichteter Durchschnitt der Noten, die Sie in jedem Kurs erhalten, einschließlich Wahlfächern und Pflichtkursen, die nicht mit Ihrem Hauptfach zusammenhängen. Es ist gängige Praxis, Ihren Gesamt-GPA häufiger zu verwenden als Ihren Haupt-GPA. Ihre Schule wird Sie möglicherweise bitten, Ihren Notendurchschnitt im Hauptfach zusammen mit Ihrem Gesamtdurchschnitt anzugeben, wenn Sie sich für einen Abschluss in Ihrem Hauptfach oder für ein Graduiertenprogramm bewerben.

Sie können Ihren Hauptdurchschnitt als Leistung in Ihren Lebenslauf aufnehmen, sofern dieser sowohl gut als auch für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant ist. Beispielsweise möchte ein Englischstudent mit einem Notendurchschnitt von 4,0 im Hauptfach möglicherweise seinen Notendurchschnitt im Hauptfach in seinem Lebenslauf angeben, wenn er sich für ein Praktikum als Literaturredakteur bewirbt, da dieser Notendurchschnitt im Hauptfach zeigt, dass er ein akademisches Fach beherrscht, das eng mit den Aufgaben des Praktikums zusammenhängt.

So berechnen Sie den Haupt-GPA

Um Ihren Haupt-GPA zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Listen Sie Kurse in Ihrem Fachgebiet auf

Sehen Sie sich die Richtlinien Ihrer Schule zur Berechnung des Hauptdurchschnitts an, um festzustellen, ob Pflichtwahlfächer einbezogen werden sollten. Listen Sie alle Kurse, die zu Ihrem Haupt-GPA beitragen, auf der linken Seite der Seite auf, oder in der Spalte ganz links, wenn Sie ein Tabellenkalkulationsprogramm verwenden.

2. Notieren Sie Ihre Briefnoten.

Verwenden Sie die zweite Spalte der Haupt-GPA-Berechnungstabelle, um Ihre letzte Semesternote für jeden Kurs zu erfassen. Schließen Sie alle Kurse aus, die Sie mit „Bestanden/Nicht bestanden“ belegt haben, da der GPA nur Kurse umfasst, für die Sie eine Buchstabennote erhalten haben.

3. Wandeln Sie Ihre Ergebnisse in Zahlen um

Um Ihren Haupt-GPA zu berechnen, müssen Sie Ihre Noten von Buchstaben in GPA-Werte umrechnen. Studieren Sie zunächst den Brief, den Sie in jeder Klasse erhalten haben, und ignorieren Sie vorerst alle Vor- und Nachteile. Weisen Sie sich für jeden Buchstaben folgende Werte zu:

  • A: 4,00

  • B: 3,00

  • C: 2,00

  • T: 1,00

  • F: 0,00

Bevor Sie Ihre Vor- und Nachteile anpassen, erkundigen Sie sich bei Ihrer Universität, wie sich die Schulrichtlinien jeweils auf Ihren Notendurchschnitt auswirken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Modifikator Sie verwenden sollen, können Sie sich an Ihr Studienhandbuch oder Ihre akademische Abteilung wenden. Nachfolgend sind die drei häufigsten Bedeutungen der Plus- oder Minus-Modifikatoren aufgeführt, wobei die Klassen B-, B und B+ als Beispiele dienen:

  • Plus oder minus 0,25: B-, 2,75; B, 3,00; B+, 3,25

  • Plus oder minus 0,30: B-, 2,70; B, 3,00; B+, 3.30

  • Plus oder minus 0,33: B-, 2,67; B, 3,00; B+, 3,33

Wenden Sie den entsprechenden Modifikator auf alle Noten an, für die Sie eine positive oder negative Note erhalten haben, und tragen Sie die Gesamtsumme für jeden Kurs in der dritten Spalte neben jedem Kurs ein.

4. Multiplizieren Sie jeden Kurs mit den erworbenen Credits

Der Haupt-GPA ist nicht einfach der Durchschnitt aller relevanten Klassen, es sei denn, jede Klasse hat die gleiche Anzahl an Credits. Da Schulen in der Regel ihre Kern-GPA-Ergebnisse gewichten, bedeutet dies, dass ein Kurs, der vier Credits wert ist, doppelt so viel zählt wie ein Kurs, der nur zwei Credits wert ist.

Um die unterschiedlichen Gewichte jedes Kurses genau wiederzugeben, fügen Sie dem Diagramm eine vierte Spalte hinzu. Multiplizieren Sie den GPA, den Sie in jedem Kurs erreicht haben, mit der Anzahl der Credits oder Kursstunden, die dieser Kurs wert ist. Tragen Sie diesen Wert in die vierte Spalte ein – so erhalten Sie eine gewichtete Punktzahl für jede Klasse.

5. Finden Sie die Spaltensummen und dividieren Sie

Beginnen Sie mit der Spalte, in der der Kreditwert für jede Klasse aufgeführt ist, und ermitteln Sie den Gesamtwert der Spalte. Wiederholen Sie dies für die gewichtete GPA-Spalte für jede Klasse. Teilen Sie die Summe Ihrer gewichteten Notendurchschnitte durch die Summe der von Ihnen belegten Kurspunkte. Der resultierende Wert ist Ihr Haupt-GPA-Score.

Die Grundvorlage ist GPA

Wenn Sie Ihren Haupt-GPA berechnen müssen, hilft Ihnen diese Vorlage bei der Berechnung Ihres GPA:

Notenschreiben Notenpunktzahl GPA x Credits = gewichtete Punktzahl GPA Erste Klasse Zweite Klasse Abschlussnote Hauptfach GPA Gesamt

Beispiel für einen Kern-GPA

Betrachten Sie dieses Beispiel, um die Berechnung Ihres Hauptdurchschnitts zu üben. Sie können die Berechnungen selbst üben und Ihre Ergebnisse vergleichen, oder Sie können einfach einem Beispielstudenten dabei zusehen, wie er seinen Notendurchschnitt im Hauptfach berechnet:

Pat studiert Journalismus und hat derzeit sechs Kurse im Hauptfachprogramm abgeschlossen. Das Journalismus-Programm besteht aus drei Kursen im Wert von jeweils vier Credits: Einführung in den Journalismus, Medienethik und computergestützte Berichterstattung. Sie absolvierten außerdem drei Wahlpflichtfächer: Algebra und Physik, jeweils im Wert von vier Credits, sowie einen Seminarkurs für Erstsemester mit zwei Credits, „Zensur im Film: Der Produktionscode für Spielfilme“.

Pats Schule bezieht Pflichtwahlfächer in die Berechnung des Haupt-GPA ein und verwendet einen Modifikator von 0,33 für positive und negative Noten.

Pat erhielt ein A in Medienethik und Computerjournalismus, ein A in Physik, ein B in Einführung in Journalismus und Algebra und ein B in Filmzensur: Der Filmproduktionscode.

Um ihren Haupt-GPA zu berechnen, berechnet Pat zunächst den gewichteten GPA für jeden und dividiert ihn durch die Gesamtzahl der erworbenen Credits:

Klasse Writing Note GPA x Credits = Gewichtete GPA Einführung in den Journalismus B+ 3,33 x 4 Credits = 13,32 Medienethik A 4,00 x 4 Credits = 16,00 Computer Reporting A 4,00 x 4 Credits = 16,00 Algebra B+ 3,33 x 4 Credits = 13,32 Physik A – 3,67 x 4 Credits = 14,68 Filmzensur: Filmproduktionscode B – 2,67 x 2 Credits = 5,34

Um ihren Haupt-GPA zu ermitteln, dividiert Pat 78,66, ihren gewichteten Gesamt-GPA, durch 22, die Gesamtzahl der erworbenen Credits. Pats GPA beträgt 3,58.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert