So berechnen Sie das Umlaufvermögen (mit Beispielen) • BUOM

Das Umlaufvermögen ist eine Kombination aus Bargeld und leicht liquidierbaren Anlagen. Eine genaue Aufzeichnung des Umlaufvermögens kann Entscheidungen in Bezug auf Betrieb, Personal und Schuldenzahlungen beeinflussen. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung des Verständnisses des Umlaufvermögens, die Formel zur Berechnung des Umlaufvermögens und Beispiele, die Ihnen zeigen, wie das Umlaufvermögen verwendet wird.

Warum ist es wichtig, das Betriebskapital zu berechnen?

Es ist wichtig zu wissen, über wie viel Umlaufvermögen Sie verfügen, denn der Gesamtbetrag kann Aufschluss darüber geben, wie finanziell stabil Ihr Unternehmen oder Betrieb kurzfristig sein könnte. Das Vorhandensein ausreichender kurzfristiger Vermögenswerte zur kurzfristigen Deckung von Ausgaben wie Betriebs- und Gemeinkosten kann ein Unternehmen auch vor unerwarteten Umsatzunterbrechungen aufgrund von Nachfrageänderungen oder Komplikationen in der Lieferkette schützen. Ein ausreichendes Umlaufvermögen kann auch eine Hebelwirkung für Unternehmen darstellen, die das Vertrauen ihrer Anleger stärken möchten.

Arten von Betriebskapital

Obwohl direktes Bargeld die am besten zugängliche Form des Umlaufvermögens ist, gelten andere Kapitalformen als Umlaufvermögen, wenn sie innerhalb eines Jahres liquidiert werden können. Hier sind die Arten von Vermögenswerten, die in der Formel für das Umlaufvermögen enthalten sind:

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Zu den Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten zählen Kassenbestände, Giro- und Sparkonten sowie nicht eingelöste Schecks.

Schulden auf Konten

Unter Forderungen versteht man ausstehende Rechnungen, die noch nicht bezahlt wurden. Geld, das Sie für gelieferte Waren und erbrachte Dienstleistungen schulden, gilt als kurzfristiger Vermögenswert in der Debitorenbuchhaltung.

Inventar

Der Lagerbestand bezieht sich auf die Menge eines Produkts, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Kauf verfügbar ist. Dazu können auch für die Produktion verfügbare Materialien gehören, wenn diese Materialien rechtzeitig in ein Produkt umgewandelt werden können, um diese Vermögenswerte innerhalb eines Jahres zu liquidieren.

Kurzzeit Investitionen

Einige Anlagen, wie zum Beispiel bestimmte Aktien und Anleihen, können relativ schnell liquidiert werden. Diese kurzfristigen Anlagen gelten als Umlaufvermögen, wenn sie innerhalb eines Jahres liquidiert werden können.

Vorausbezahlte Kosten

Im Voraus bezahlte Ausgaben (z. B. Miete oder Versicherungen) können als Umlaufvermögen gelten. Obwohl sie nicht im gleichen Sinne wie andere Vermögenswerte liquidiert werden können, werden sie jeden Monat von der geschuldeten Summe abgezogen.

Mehr Details: Vorausbezahlte Ausgaben: Was sie sind und wie Sie sie für Ihr Unternehmen berücksichtigen können

Sonstige liquide Mittel

Allgemein flüssige Mittel diejenigen, die nicht in die oben genannten Kategorien fallen, werden ebenfalls zum Umlaufvermögen gezählt, wenn sie innerhalb eines Jahres in Zahlungsmittel umgewandelt werden können. Geldmarktfonds und einige US-Staatsanleihen sind Beispiele für andere liquide Mittel, die Unternehmen in ihre aktuellen Bestände aufnehmen können.

So berechnen Sie das Umlaufvermögen

Der wichtigste Zweck der Berechnung des Umlaufvermögens besteht in der Regel darin, festzustellen, ob ein Unternehmen über genügend Betriebskapital verfügt, um finanziellen Schwierigkeiten standzuhalten oder kurzfristige Geschäftsziele zu erreichen. Umlaufvermögen kann manchmal auch als Sicherheit bei der Aufnahme von Krediten dienen. Daher ist es für Unternehmensleiter wichtig, genau zu wissen, wie hoch die Hebelwirkung ihres Umlaufvermögens ist. So ermitteln Sie, ob Sie über ausreichend Betriebskapital verfügen:

1. Berechnen Sie das Betriebskapital

Wenn Sie feststellen möchten, ob Sie über genügend kurzfristige Vermögenswerte verfügen, besteht Ihr erster Schritt darin, diese Vermögenswerte als Vergleichsbasis zu addieren. Hier ist die Working-Capital-Formel:

Umlaufvermögen = Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente + Forderungen aus Lieferungen und Leistungen + Vorräte + kurzfristige Investitionen + Rechnungsabgrenzungsposten + sonstige liquide Mittel

2. Berechnen Sie die Verbindlichkeiten

Bestimmen Sie Ihre gesamten kurzfristigen Verbindlichkeiten, indem Sie abschätzen, wie viel Geld Sie im nächsten Jahr fällig haben. Dazu können revolvierende und feste Schulden, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen und Steuern gehören.

3. Vergleichen Sie das Umlaufvermögen mit den kurzfristigen Verbindlichkeiten

Idealerweise sollte Ihr Umlaufvermögen etwas größer sein als Ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten. Wenn dies der Fall ist, ist Ihr Unternehmen äußerst zahlungsfähig. Es ist wichtig, dass das Umlaufvermögen mindestens den kurzfristigen Verbindlichkeiten entspricht. Wenn das Umlaufvermögen die kurzfristigen Verbindlichkeiten übersteigt, sollten Sie Möglichkeiten zur Steigerung Ihres Einkommens in Betracht ziehen.

So erhöhen Sie das Betriebskapital

Manchmal kann es erforderlich sein, das Betriebskapital schnell zu erhöhen. Dies kann passieren, wenn die Verbindlichkeiten vorübergehend das Vermögen übersteigen. Die schnelle Liquidierung bestehender Vermögenswerte kann dazu beitragen, das Ungleichgewicht zwischen kurzfristigen Vermögenswerten und kurzfristigen Verbindlichkeiten kurzfristig wiederherzustellen. Erwägen Sie daher Maßnahmen wie den Einzug von Forderungen und den Verkauf kurzfristiger Investitionen.

Mehr Details: Umlaufvermögen: 5 häufig gestellte Fragen

Beispiele für Betriebskapitalberechnungen

Eine genaue Berechnung des Umlaufvermögens kann dazu beitragen, dass Ihre Ergebnisse die zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbaren Mittel klar widerspiegeln. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie Vermögenswerte mit Verbindlichkeiten ausgleichen oder einen Kredit beantragen. Hier einige Beispiele für die Berechnung des Betriebskapitals:

Beispiel 1 – Kleine Bäckerei

Annie’s Pastries, eine kleine Bäckerei, möchte ihr Umlaufvermögen berechnen, um ihre kurzfristige finanzielle Gesundheit einzuschätzen. Bei der Überprüfung fanden sie in jeder Kategorie die folgenden Vermögenswerte:

  • Verfügbares Bargeld: Annie’s Pastries verfügt über 200 US-Dollar Bargeld im Gebäude, 2.000 US-Dollar auf einem Girokonto und 10.000 US-Dollar an Ersparnissen.

  • Debitorenbuchhaltung: Zum Zeitpunkt der Begleichung hat Annie’s Pastries offene Rechnungen in Höhe von 2.000 US-Dollar bei seinen örtlichen Einzelhandelspartnern. Sie können diese Rechnungen abrufen, um ihre Forderungen auszugleichen.

  • Lagerbestand: Annie’s Pastries verfügt zu keinem Zeitpunkt über einen Lagerbestand von mehr als 1.000 US-Dollar. Normalerweise verfügen sie auch über Zutaten im Wert von 300 US-Dollar, mit denen Sie Ihr Produkt herstellen und schnell verkaufen können.

  • Kurzfristige Investitionen: Als kleines Unternehmen hat Annie’s Pastries noch keine kurzfristigen Investitionen getätigt. Ihr Gesamtbetrag in dieser Kategorie beträgt 0 $.

  • Vorausbezahlte Kosten: Annie’s Pastries hat eine jährliche Versicherungspolice in Höhe von 1.200 US-Dollar bezahlt. Obwohl dieser Aufwand nicht eliminiert werden kann, gleicht er einen Teil des Aufwands aus und wird als Teil des Umlaufvermögens betrachtet.

  • Sonstige liquide Mittel: Die Bäckerei verfügt derzeit über keine weiteren liquiden Mittel. Ihr Gesamtbetrag in dieser Kategorie beträgt ebenfalls 0 $.

Wenn Annie’s Pastries all diese Zahlen zusammenzählt, kommen sie zu dem Ergebnis, dass ihr aktuelles Vermögen 16.700 US-Dollar wert ist. Annie’s Pastries ist mit dieser Zahl zufrieden und kann sie als Druckmittel bei der Beantragung von Krediten oder bei der Kontaktaufnahme mit Investoren nutzen.

Beispiel 2: Softwareentwicklungsunternehmen.

Das große Softwareunternehmen Cloud Apps möchte sein Umlaufvermögen berechnen, um Investoren anzulocken. Sie prüfen ihre Konten und berechnen folgende Mengen:

  • Verfügbares Bargeld: Cloud Apps verfügt über Bargeld, Giro- und Sparkonten im Wert von 1.000.000 US-Dollar.

  • Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: Ungefähr 500.000 US-Dollar an ausstehenden Forderungen sind im Laufe des Jahres auf Cloud Apps zurückzuführen. Dieser Betrag ist im Umlaufvermögen enthalten, da er innerhalb eines Jahres liquide sein wird.

  • Bestand: Cloud-Anwendungen haben das Potenzial, jederzeit Software im Wert von 2.500.000 US-Dollar zu bewegen.

  • Kurzfristige Investition: Im Laufe des Jahres kann XYZ Aktien im Gesamtwert von 1.250.000 US-Dollar verkaufen.

  • Vorab bezahlte Kosten: Cloud Apps zahlt keine Kosten im Voraus. Alle Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice und die Versicherung wird monatlich ausbezahlt.

  • Andere liquide Mittel: Cloud Apps verfügt über US-Staatsanleihen im Wert von 50.000 US-Dollar, die innerhalb eines Jahres fällig sind.

Durch Addition dieser Beträge kommt Cloud Apps zu dem Schluss, dass sie zum Zeitpunkt der Berechnung über Umlaufvermögen in Höhe von 5.300.000 US-Dollar verfügen. Mit dieser Nummer können sie bei Verhandlungen mit Investoren ihre finanzielle Gesundheit nachweisen.

Beispiel 3 – Einzelunternehmer

Ein Einzelunternehmer, der nebenberuflich Möbel herstellt, ist daran interessiert, sein aktuelles Vermögen zu kennen, um beurteilen zu können, ob er auf die Vollzeitmöbelherstellung umsteigen kann. Es stellt fest, dass ihm Folgendes zur Verfügung steht:

Verfügbares Bargeld: Der Möbelhersteller hat seit seinem letzten Verkauf 500 $ auf seinem Girokonto. Den Rest seines Gewinns hat er kürzlich in neue Ausrüstung investiert.
Debitorenbuchhaltung: Derzeit sind keine Rechnungen fällig, da er bei jedem Verkauf Bargeld entgegennimmt. Der Gesamtbetrag für diese Kategorie beträgt 0 $.
Inventar: Ein Möbelhersteller hat in seiner Werkstatt derzeit drei Tische im Wert von 500 US-Dollar, zwei Stühle im Wert von 250 US-Dollar und einen Schrank, den er für 1.200 US-Dollar verkaufen möchte. Er verfügt außerdem über Rohstoffe im Wert von fast 2.000 US-Dollar, um neue Produkte herzustellen.
Kurzfristige Investitionen: Der Möbelhersteller hat keine kurzfristigen Investitionen. Er hatte noch nicht das Gefühl, dass sein Unternehmen profitabel genug sei, um Aktien oder ähnliche Investitionen zu kaufen.
Im Voraus bezahlte Kosten: Die Miete für die Werkstatt beträgt in den nächsten sechs Monaten insgesamt 7.200 US-Dollar.
Sonstige liquide Mittel: Der Möbelhersteller verfügt über keine anderen liquiden Mittel, sodass in dieser Kategorie 0 US-Dollar anfallen.

Wenn er diese Werte addiert, verfügt der Möbelhersteller über ein Umlaufvermögen von 12.900 US-Dollar. Diese Informationen können ihm bei der Entscheidung helfen, ob er es sich leisten kann, sich ausschließlich auf sein Möbelgeschäft zu konzentrieren.

Mehr Details: Kurz- und langfristige Vermögenswerte mit Beispielbilanz

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert