So bekommen Sie ein Praktikum bei einem Startup • BUOM

Praktika sind eine großartige Möglichkeit, eine befristete Anstellung zu finden und gleichzeitig einen Einblick in einen Bereich oder eine Branche zu erhalten, der Sie nachgehen möchten. Praktika bei Startups vermitteln Ihnen ein besseres Verständnis der verschiedenen Abteilungen, die zum reibungslosen Ablauf eines neuen Unternehmens beitragen. Führen Sie umfangreiche Recherchen zu Praktika bei potenziellen Startups durch, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele helfen können. In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein Startup-Praktikum ist, welche Vorteile es hat und wie man ein Praktikum bei einem Startup bekommt.

Was ist ein Praktikum bei einem Startup?

Ein Startup-Praktikum ist eine kurzfristige Stelle, die Mitarbeiter in einer Organisation ausüben können, die in den letzten Jahren neu eröffnet wurde. Studierende, die gerade ihren Abschluss gemacht haben oder derzeit an einer Hochschule oder einer anderen Bildungseinrichtung eingeschrieben sind, können ein Praktikum absolvieren, bei dem sie grundlegende bürokratische Tätigkeiten oder Tätigkeiten auf niedrigem Niveau übernehmen. Diese Einstiegsrollen helfen dem Auszubildenden, sich mit einem bestimmten Bereich, einer bestimmten Branche oder Position vertraut zu machen, um mehr über das Arbeitsumfeld und die täglichen Aufgaben zu erfahren, bevor er eine Vollzeitkarriere anstrebt.

Da Startups weniger Mitarbeiter haben als etabliertere Unternehmen, können Praktikanten eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Abteilungen erledigen, für die einige Vollzeitmitarbeiter möglicherweise nicht die Zeit haben. Dadurch erhält der Praktikant einen Einblick in die Funktionsweise verschiedener Unternehmensbereiche und kann einen Beitrag zur Organisation leisten. Dies macht es zu einer großartigen Option für Studenten oder Hochschulabsolventen, die sich nicht sicher sind, in welchem ​​Unternehmensbereich sie arbeiten möchten.

Vorteile eines Praktikums bei einem Startup

Wenn Sie ein Praktikum bei einem Startup absolvieren, können Sie praktische Erfahrungen und Kenntnisse über die verschiedenen Pflichten, Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten sammeln, die mit der Gründung und dem Wachstum eines neuen Unternehmens verbunden sind. Zu den allgemeinen Vorteilen eines Praktikums bei einem Startup gehören:

Arbeiten an hochrangigen Projekten

Da Startups tendenziell weniger Teammitglieder haben, weisen sie Praktikanten häufig wichtigere Aufgaben zu, für deren Erfüllung andere Mitarbeiter möglicherweise nicht die Zeit haben. Sie können mehr Projekte erhalten, die sich direkt auf den Gesamterfolg der Organisation auswirken und zum Gesamterfolg beitragen. Durch die Arbeit an großen Projekten können Sie komplexere Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben und weiterentwickeln.

Als Praktikant im Bereich Grafikdesign können Sie beispielsweise beim Erstellen von Webseiten für die Website eines Unternehmens helfen. Dazu gehört auch das Erlernen des Umgangs mit neuen Programmiersprachen, Content-Management-Systemen und Grafikdesign-Tools. Sie können diese Stärken in Ihren Lebenslauf aufnehmen, um sich von anderen Kandidaten abzuheben.

Entdecken Sie ein vielfältiges Aufgaben- und Abteilungsspektrum

Startup-Praktika eignen sich hervorragend für Studenten oder Hochschulabsolventen, die sich noch mit ihrer beruflichen Laufbahn auseinandersetzen. Sie können jeden Tag verschiedenen Aufgaben ausgesetzt werden, um Ihre Fähigkeiten und Interessen besser zu verstehen. Beispielsweise kann ein Marketingpraktikant in der Marketingabteilung arbeiten und eine Vielzahl von Kernaufgaben wie Grafikdesign, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse oder Inhaltserstellung übernehmen. Wenn Sie in verschiedenen Bereichen einer Abteilung arbeiten, können Sie herausfinden, welche Aufgaben Ihnen am meisten Spaß machen, und erfahren, welche Jobs mehr dieser Verantwortlichkeiten beinhalten.

Viele kleine Startups benötigen zusätzliche Hilfe in verschiedenen Abteilungen, da sie nicht über so viele Mitarbeiter verfügen, die Kernaufgaben bewältigen können. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob Sie einen Blick in verschiedene Abteilungen und Bereiche des Unternehmens werfen können, um zu erfahren, wie sie funktionieren, und um die Verantwortlichkeiten bestimmter Rollen besser zu verstehen. Arbeiten Sie eng mit den Abteilungen zusammen, die Sie am meisten interessieren, um zu entscheiden, ob Sie eine dieser Positionen in Vollzeit anstreben möchten.

Schaffen Sie beeindruckende Verbindungen

Die meisten Startups haben in der Regel das Potenzial, eines Tages zu größeren und etablierteren Unternehmen zu werden. Versuchen Sie, sich während Ihres Praktikums zu vernetzen und alle Teammitglieder kennenzulernen. Da diese Unternehmen heutzutage tendenziell kleiner sind und ihre Teams erweitern, können sie nach ihrem Abschluss Vollzeitpraktikanten einstellen. Versuchen Sie, sowohl während als auch nach Ihrem Praktikum gute Beziehungen zu Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufrechtzuerhalten. Auch wenn Sie nach Ihrem Abschluss nicht Vollzeit für dieses Unternehmen arbeiten, verfügt das Unternehmen möglicherweise über andere berufliche Kontakte, an die es Sie für zukünftige Möglichkeiten verweisen kann.

So bekommen Sie ein Praktikum bei einem Startup

Ein Praktikum zu bekommen kann einfach sein, wenn Sie sich vernetzen, recherchieren und Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten üben. Befolgen Sie diese Schritte, um eine Praktikumsmöglichkeit bei einem Startup zu erhalten:

1. Bestimmen Sie die Art des Startups, für das Sie arbeiten möchten

Bevor Sie potenzielle Möglichkeiten erkunden, müssen Sie festlegen, wo Sie arbeiten möchten. Erstellen Sie eine Liste mit Zielen, die Sie während Ihres Praktikums erreichen möchten. Berücksichtigen Sie auch die Eigenschaften des idealen Startups, bei dem Sie ein Praktikum absolvieren möchten. Wenn Sie gerade in der Schule sind, denken Sie darüber nach, welche Rollen in Ihrem Hauptberuf Sie interessieren, und suchen Sie nach Praktika, die Ihnen helfen, mehr über diese Rolle zu lernen.

Entdecken Sie verschiedene Branchen, die Sie interessieren. Geben Sie in Ihrer Zielliste an, was Sie lernen möchten, welche Fähigkeiten Sie erwerben möchten und welche Wirkung oder Arbeit Sie leisten möchten. Möglicherweise möchten Sie nach Möglichkeiten suchen, die diese Ziele widerspiegeln, um sicherzustellen, dass Sie ein zufriedenstellendes und produktives Praktikum haben.

2. Recherchieren Sie potenzielle Startups

Führen Sie anhand Ihrer Zielliste eine Online-Recherche zu Startups durch, die diese Ziele und Merkmale widerspiegeln. Sie können nach Startups in Ihrer Nähe oder am gewünschten Standort suchen. Durchsuchen Sie von dort aus die Websites verschiedener Startups, um mehr über deren Unternehmenskultur, Mission, Werte und Branche zu erfahren.

Stellen Sie fest, ob diese Startups mit Ihren Karrierezielen und Werten übereinstimmen, und fügen Sie sie dann Ihrer Liste potenzieller Startups hinzu, für die Sie arbeiten möchten. Schauen Sie auf ihrer Karriere-Webseite nach, ob sie Praktika anbieten. Wenn nicht, wenden Sie sich an die Personalabteilung, um zu erfahren, ob die Einstellung von Praktikanten in Betracht gezogen wird.

3. Stellen Sie Bewerbungsunterlagen zusammen

Wenn Sie potenzielle Praktikumsmöglichkeiten identifizieren, bereiten Sie die erforderlichen Bewerbungsunterlagen vor. Die meisten Arbeitgeber verlangen einen Lebenslauf und manchmal auch ein Anschreiben. Diese Materialien sollten Ihre Erfahrung, Fähigkeiten und andere Eigenschaften hervorheben, die Sie als idealen Kandidaten hervorheben. Wenn Sie sich für eine künstlerische oder kreative Stelle bewerben, sollten Sie über die Erstellung eines Portfolios nachdenken, um Ihre Talente und Fähigkeiten zu präsentieren.

Für Hinweise zu Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgesprächsfähigkeiten besuchen Sie das Karrierebüro Ihrer Hochschule oder akademischen Einrichtung, sofern dort eines vorhanden ist. Sie können Ihren Lebenslauf überprüfen und Notizen oder Vorschläge hinzufügen, um ihn professioneller und für Personalmanager attraktiver zu gestalten. Sie können mit ihnen auch Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten üben, damit Sie sich vorbereitet und sicher fühlen, wenn Sie den Arbeitgeber treffen.

4. Besuchen Sie Jobmessen

Informieren Sie sich über Jobmessen in Ihrer Nähe und durchsuchen Sie die Ausstellerliste nach Startups, die Sie interessieren könnten. Möglicherweise veranstaltet Ihre Schule auch Karrieremessen für verschiedene Berufe. Bringen Sie Ihren Lebenslauf mit zur Jobmesse, um ihn potenziellen Arbeitgebern vorzustellen. Bereiten Sie einen Elevator Pitch vor, bei dem es sich um eine 30 bis 60 Sekunden lange Rede handelt, in der Elemente wie Ihr Fachgebiet, Ihre Fähigkeiten und warum Sie ein wertvoller Kandidat sind, detailliert beschrieben werden. Seien Sie professionell, höflich und höflich, wenn Sie sich Kleinunternehmern oder Managern vorstellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert