So beantworten Sie ethische Fragen in einem Vorstellungsgespräch • BUOM

Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, werden Sie wahrscheinlich auf ethische Fragen im Vorstellungsgespräch stoßen, die dem Interviewer Einblick in Ihre Ethik als Mitarbeiter geben. Obwohl ethische Dilemma-Fragen schwierig sein können, kann Ihnen das Üben der Beantwortung solcher Fragen dabei helfen, sie erfolgreich zu beantworten. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ein Interviewer Ihnen ethische Fragen stellen kann, Sie sollten also im Voraus vorbereitet sein. In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Arbeitgeber Fragen zu ethischen Grundsätzen in Vorstellungsgesprächen stellen, wie man diese beantwortet und sehen uns einige Beispielantworten an, die Ihnen dabei helfen, Ihr Vorstellungsgespräch erfolgreich zu meistern.

Warum stellen Arbeitgeber in Vorstellungsgesprächen ethische Fragen?

Arbeitgeber stellen in Vorstellungsgesprächen Fragen zu ethischen Dilemmen, um Ihre Integrität und Ihren Ansatz bei der Beurteilung und Lösung von Problemen am Arbeitsplatz zu beurteilen. Ein weiterer wichtiger Grund für diese Art von Fragen besteht darin, dass Arbeitgeber dadurch erkennen können, welche Ihre beruflichen Werte sind und wie diese Werte mit dem Unternehmen übereinstimmen.

Normalerweise stellen Arbeitgeber eine allgemeine Frage wie: „Können Sie eine Zeit beschreiben, in der Sie mit einem ethischen Dilemma konfrontiert waren?“ Ihre Antwort auf diese Ethik-Interviewfrage ist ein Beispiel für eine Situation, in der Sie sich im Umgang mit anderen auf Transparenz, Ihre Grundwerte, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Moral verlassen haben, um ein ethisches Problem am Arbeitsplatz zu lösen.

In anderen Fällen können Interviewfragen zum ethischen Dilemma aus spezifischen Situationsfragen bestehen, die der Interviewer stellt, um Einblick in diese Qualitäten in verschiedenen hypothetischen Situationen zu gewinnen. Zu den verschiedenen Arten von Interviewfragen zu ethischen Dilemmas, auf die Sie sich im Voraus vorbereiten können, gehören:

  • Was würden Sie tun, wenn ein Arbeitgeber Sie auffordern würde, falsche Angaben zu machen?

  • Was würden Sie tun, wenn ein Manager oder Chef Sie auffordern würde, etwas zu tun, was gegen Ihre Ethik verstößt?

  • Was würden Sie tun, wenn Sie sehen würden, dass ein Kollege etwas Unethisches tut?

So beantworten Sie Fragen zu ethischen Dilemmas in einem Vorstellungsgespräch

Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, können Sie einige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie eine Antwort parat haben, falls Sie mit moralischen Fragen im Vorstellungsgespräch konfrontiert werden:

1. Denken Sie über die Erfahrung nach und wie Sie damit umgegangen sind.

Der effektivste Weg, ethische Fragen in Vorstellungsgesprächen zu beantworten, besteht darin, konkrete Beispiele aus Ihren bisherigen Erfahrungen anzugeben. Denken Sie an eine Situation, in der Sie einen Konflikt gelöst haben, Maßnahmen gegen unethisches Verhalten ergriffen haben, oder an eine andere Situation, in der Sie sich auf Ihre Problemlösungskompetenz und Ihre Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, verlassen mussten. Sie haben beispielsweise miterlebt, wie Ihr Kollege oder Ihr neuer Chef Firmenausrüstung für persönliche Zwecke nutzte. Anhand von Beispielen wie diesen können Sie beschreiben, wie Sie an die Situation herangegangen sind, um zur Lösung beizutragen.

2. Verknüpfen Sie Ihr Handeln mit den Werten oder der Mission des Unternehmens.

Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen anhand von Beispielen Ihrer Kommunikations-, kritischen Denk- und Entscheidungsfähigkeiten. Erläutern Sie die Situation und wie Sie den Konflikt moralisch vertretbar lösen konnten. Dadurch kann der Interviewer verstehen, wie Ihre Grundwerte und Überzeugungen Sie dazu motivieren, ein ethisches Dilemma zu lösen. Wenn Sie beispielsweise auf einen Kollegen stoßen, der gestohlen hat, und Ihren Vorgesetzten benachrichtigt haben, können diese Maßnahmen zeigen, wie sehr Sie Vertrauen und Transparenz zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber schätzen.

3. Priorisieren Sie die Bedürfnisse und Interessen des Unternehmens

Wenn Sie mit Ihrer Erfahrung antworten, überlegen Sie, wie Ihr Handeln und der Ausgang der Situation zeigen, dass Sie den Interessen des Unternehmens Priorität einräumen. Wenn Sie beispielsweise bemerkt haben, dass ein Mitarbeiter zum persönlichen Vorteil oder Vorteil auf das Kundennetzwerk Ihres früheren Unternehmens zugegriffen und Maßnahmen ergriffen hat, um dies zu verhindern, beschreiben Sie, wie Sie dies unter Wahrung der Unternehmensinteressen getan haben.

4. Betonen Sie Ehrlichkeit

Unabhängig von der Art der Situation, mit der Sie während des Vorstellungsgesprächs konfrontiert werden und auf die Sie reagieren, heben Sie deutlich Ihre Fähigkeit hervor, mit Ehrlichkeit und Integrität zu handeln. Auch wenn Sie aufgrund Ihrer Erfahrung Maßnahmen gegen Fehlverhalten oder unethisches Verhalten ergreifen müssen, bekräftigen Sie unbedingt Ihre Werte und zeigen Sie, wie Sie sich entschieden haben, Schritte zu einer proaktiven und fairen Lösung zu unternehmen.

5. Wenden Sie die STAR-Antworttechnik an

Fragen zu ethischen Dilemma-Interviews sind eigentlich nur situative Fragen, die sich auf moralisches Handeln und Integrität am Arbeitsplatz konzentrieren. Genau wie situative Interviewfragen können Sie ethische Fragen mit der STAR-Antworttechnik beantworten:

  • Situation: Beschreiben Sie kurz das ethische Dilemma oder die ethische Situation, mit der Sie konfrontiert waren.

  • Aufgabe: Erklären Sie Ihre Rolle und die Rollen aller an der Situation Beteiligten.

  • Aktion oder Ansatz: Geben Sie Beispiele für Ansätze an, die Sie zur Lösung der Situation gewählt haben.

  • Ergebnis: Betonen Sie, wie Sie Integrität, Ihre Werte und andere Fähigkeiten genutzt haben, um eine Entscheidung zu treffen. Verknüpfen Sie dies mit den Werten des Unternehmens.

Beispielantworten

Da ethische Fragen in Vorstellungsgesprächen von allgemeinen Fragen bis hin zu hypothetischen Szenarien reichen können, die Sie angehen müssen, ist es hilfreich, zahlreiche Beispiele als Leitfaden zu haben. Die folgenden Beispielantworten auf ethische Interviewfragen können Ihnen dabei helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie Ihre eigene Antwort vorbereiten können:

Beispiel 1: Kundenservice und Vertrieb

„Vor einigen Jahren, als ich zum ersten Mal als Einzelhandelsverkäuferin arbeitete, wurde ich Zeuge, wie ein Kollege Bargeld aus einer der Kassen nahm. Zuerst sah es so aus, als würde ich nur einen Karton bewegen, aber ich beschloss, den Mitarbeiter trotzdem zur Rede zu stellen. Ich nahm tatsächlich das Geld aus der Kasse und ich nahm das Bargeld, das sie hatten, aus der Schublade, legte es zurück in die Kasse und benachrichtigte meinen Vorgesetzten. Wir konnten das Problem lösen, indem wir die Kassenschublade ausbalancierten und sicherstellten, dass ein bestimmter Mitarbeiter konnte nicht noch einmal von der Firma bestehlen“

Beispiel 2: Medizin und Gesundheitswesen

„Als ich als Krankenschwester in einem kleinen Krankenhaus arbeitete, bemerkte ich, dass sich die Assistentin der Krankenschwester unberechenbar verhielt. Der erste Fall war darauf zurückzuführen, dass die Assistentin vergaß, sehr wichtige Medikamente zu verabreichen, was ich auf die Fähigkeiten des Mitarbeiters zurückführte. Ich habe dies zunächst mit ihnen besprochen und dabei geholfen, dem Mitarbeiter Unterstützung und Anleitung zu geben, um sein Verhalten zu verbessern. Allerdings zeigte der Mitarbeiter erneut unberechenbares Verhalten. Ich habe unseren Pflegedienstleiter über das Verhalten der Mitarbeiterin informiert. Es wurde festgestellt, dass der Mitarbeiter betrunken operierte, wodurch Patienten gefährdet wurden, und dem Mitarbeiter wurde gekündigt.

Beispiel 3: Bildung und Unterricht

„In meiner ersten Stelle als Grundschullehrerin habe ich miterlebt, wie eine Kollegin die Testergebnisse ihrer Schüler verändert hat. Als ich sie nach dem Grund fragte, erklärte sie, dass sie einfach aufrundete, sodass die Ergebnisse ganze Prozentpunkte wären. Obwohl die Schulfinanzierung seit jeher von der durchschnittlichen Gesamtleistung der Schüler bei standardisierten Staatsprüfungen abhängt, ist Betrug ein rechtlich und moralisch inakzeptabler Ansatz, um diese zu erhalten. Ich habe den Schulleiter und den stellvertretenden Schulleiter über den Betrug des Lehrers informiert, damit entsprechende Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden können. Die Leistung der Schüler ist mir sehr wichtig, und ein Wechsel der Noten schmälert ihre Anstrengungen.“

Beispiel 4: Ausbildung, Hochschule oder Graduiertenschule

„Am Ende meines ersten Jahres legten wir unsere Abschlussprüfungen ab und ich sah, wie einer meiner Klassenkameraden bei der Prüfung schummelte. Ich verstand die Schwierigkeit der Prüfung und wusste, dass ein Nichtbestehen der Prüfung Auswirkungen auf unseren Notendurchschnitt haben könnte. Ich glaube nicht, dass es ethisch vertretbar ist, auf Kosten anderer erfolgreich zu sein, und am Ende des Kurses habe ich meinen Professor vor dem gewarnt, was ich gesehen habe. Ich habe ihm erklärt, dass ich die Konsequenzen eines Scheiterns, insbesondere von Betrug, zwar kenne, dies aber durchaus tun könnte Erlauben Sie niemandem, die Arbeit eines anderen zu plagiieren.

Beispiel 5: Finanz- und Rechnungswesen

„In meiner letzten Buchhaltungsposition war ich für die Genehmigung, Erfassung und Berichterstattung von Geschäftsausgaben verantwortlich. Mein Chef hat mich einmal gebeten, eine Ausgabe genehmigen zu lassen, aber es handelte sich um eine persönliche Ausgabe und nicht um eine arbeitsbezogene Ausgabe. Obwohl ich meinen Chef nicht verärgern wollte, hatte es weniger Auswirkungen auf meine Arbeitsmoral und mein rechtliches Gewissen als Buchhalter als das Versäumnis, die Kosten als Geschäftsausgaben zu erfassen. Mein Chef hat eine persönliche Ausgabe nicht über ein Geschäftskonto verrechnet und Ich habe mir tatsächlich dafür gedankt, dass ich sie an ihre moralischen und rechtlichen Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmen erinnert habe.

Tipps zur Beantwortung ethischer Interviewfragen

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung auf die Beantwortung ethischer Interviewfragen helfen sollen:

  • Sagen Sie nicht, dass Sie noch nie vor einem ethischen Dilemma gestanden haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fachleuten und Kunden haben. Ihre Antwort auf ein ethisches Dilemma muss keine Heldentat oder ein ernstes und lebensveränderndes Ereignis sein. Ihre Antwort muss wirklich nur Ihre Ethik und Werte als Mitarbeiter hervorheben.

  • Geben Sie immer ein Beispiel aus Ihrer beruflichen Erfahrung. Vermeiden Sie es am besten, über persönliche Lebenserfahrungen zu sprechen, beispielsweise über eine Spende für wohltätige Zwecke oder ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Während diese Maßnahmen zeigen, dass Sie sich dazu verpflichten, „das Richtige zu tun“, zeigen sie nicht wirklich, wie Sie als Mitarbeiter mit Konflikten umgehen. Wenn Ihnen keine einzige Arbeitssituation einfällt, in der Sie vor einem ethischen Dilemma standen, denken Sie an Ihre Zeit am College oder an der High School zurück und verwenden Sie ein Beispiel aus dieser Erfahrung.

  • Nennen Sie Beispiele aus der Praxis, wie Sie mit der Situation umgegangen sind. Sofern es sich bei der Frage nicht um eine hypothetische Situation handelt, für die der Interviewer eine Lösung finden möchte, vermeiden Sie hypothetische Geschichten als Antworten auf solche Fragen. Der Interviewer wird wahrscheinlich erkennen, dass dies nicht stimmt, und dies allein könnte sich negativ auf Ihr Interview auswirken. Verwenden Sie stattdessen ein reales Beispiel aus einem beruflichen oder akademischen Umfeld, in dem Sie sich bei der Lösung eines Problems ethisch und ehrlich verhalten haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert