So ändern Sie Ihren Lebenslauf in 5 Schritten • BUOM

Die Aktualisierung Ihres Lebenslaufs geht oft schnell und ist für die Dokumentation wichtig. Auch die regelmäßige Aktualisierung Ihres Lebenslaufs ist eine gute Vorgehensweise, um sicherzustellen, dass er immer für andere zum Senden oder Anzeigen bereit ist. Um Ihren Lebenslauf zu optimieren, müssen Sie eine Reihe von Schritten befolgen. In diesem Artikel besprechen wir, warum Aktualisierungen wichtig sind, listen Schritte zur Aktualisierung Ihres Lebenslaufs auf und geben hilfreiche Tipps zur Aktualisierung.

Warum muss Ihr Lebenslauf aktualisiert werden?

Je nach Fachgebiet profitieren einige Lebensläufe von der Angabe präziser Daten wie Zahlen und Prozentsätze. Auch wenn Sie gerade berufstätig sind, notieren Sie alle Ihre Erfolge oder andere Erfolge, die mit verlässlichen Daten einhergehen. Fügen Sie sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Ihren Lebenslauf ein, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Darüber hinaus ändern sich im Laufe der Zeit häufig Fähigkeiten, Erfahrungen und andere berufliche Anforderungen aufgrund der Marktbedingungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf jedes Jahr und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den einzelnen Abschnitten vor.

So aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Wenn Sie planen, Ihren Lebenslauf zu aktualisieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Fügen Sie den kurzen Abschnitten weitere Informationen hinzu.

Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf Platz haben, sollten Sie erwägen, in kürzeren Abschnitten mehr Details hinzuzufügen. Fügen Sie allen Aufzählungslisten zusätzliche Aufzählungszeichen hinzu und aktualisieren Sie Informationen zu neuen und früheren Aufgaben. Wenn Sie zusätzliche Informationen haben, die für Ihren Lebenslauf hilfreich wären, fügen Sie diese nach Bedarf in jeden Abschnitt ein. Wenn Sie beispielsweise einen neuen Prozentsatz oder andere nützliche Informationen hinzufügen möchten, wird Ihr Lebenslauf dadurch wettbewerbsfähiger, wenn Sie wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen.

2. Lassen Sie alte oder irrelevante Erfahrungen weg.

Wenn Menschen ihre Karriere vorantreiben, kommen sie oft an einen Punkt, an dem ihre Erfahrung so umfangreich ist, dass sie nicht mehr in ihren Lebenslauf passt. Wenn dies geschieht, sollten Sie erwägen, ältere oder weniger relevante Positionen zu streichen. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise nur Jobs ab einem bestimmten Datum einbeziehen, an dem Sie sich für einen bestimmten Karriereweg entschieden haben. Erwägen Sie, dasselbe für Bildungsunterlagen zu tun.

3. Ändern Sie Schriftart und Layout.

Über die Informationen in Ihrem Lebenslauf hinaus profitiert oft auch das Design selbst von einer Aktualisierung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schriftarten und Layoutoptionen aus Ihrer aktuellen Bibliothek oder laden Sie andere aus dem Internet herunter. Ziehen Sie Optionen in Betracht, die professionell sind, aber auch eine persönliche Note verleihen, die speziell auf Sie und Ihre gewünschte Rolle zugeschnitten ist.

4. Überprüfen Sie die Richtigkeit aller Elemente in der Liste.

Wenn Ihr Lebenslauf Aufzählungspunkte enthält, lesen Sie diese und stellen Sie sicher, dass die aufgeführten Informationen immer noch korrekt und gut dargestellt sind. Fügen Sie nach Bedarf zusätzliche Aufzählungszeichen hinzu, um Klarheit und Details zu gewährleisten, und lassen Sie alte oder veraltete Informationen weg.

5. Aktualisieren Sie den Dateinamen, um die neueste Version anzuzeigen.

Wenn Sie alle notwendigen Änderungen an Ihrem Lebenslauf vorgenommen haben, speichern Sie die Datei und benennen Sie sie um. Erwähnen Sie im Namen, dass Sie die Datei aktualisiert haben, sowie das aktuelle Datum. So können Sie beim Online-Upload Ihres Lebenslaufs leicht die aktuellste Datei identifizieren.

Was Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten

Unabhängig von Ihrem Fachgebiet benötigen die meisten Lebensläufe die folgenden Abschnitte, um auf dem Arbeitsmarkt optimal abzuschneiden:

Name und Kontaktinformationen

Am Anfang der meisten Lebensläufe stehen der Name und die Kontaktinformationen der Person. Bitte geben Sie bei Bedarf neben Ihrem Wunschnamen auch Ihren vollständigen Namen an. Geben Sie neben Ihrem Namen auch Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift und alle anderen zugehörigen Kontaktinformationen an.

Arbeitsbuch

Im Abschnitt „Beschäftigungsverlauf“ oder „Erfahrung“ werden Ihre früheren Positionen nach Berufsbezeichnung beschrieben. Es enthält die Namen der Arbeitgeber, Beschäftigungsdaten sowie eine Liste Ihrer Verantwortlichkeiten und Leistungen. Sortieren Sie die Liste nach Datum, beginnend mit der aktuellsten Position.

Fähigkeiten

Im Abschnitt „Fähigkeiten“ werden alle Hard- und Soft Skills aufgeführt, über die Sie verfügen. Viele Fähigkeiten, wie zum Beispiel spezifische Software- oder Anwendungskenntnisse, sind für bestimmte Jobs relevant. Beispielsweise könnte ein Grafikdesigner Photoshop oder Illustrator in seinen Kompetenzbereich aufnehmen, während sich ein Verwaltungsassistent mehr auf Anwendungen wie QuickBooks konzentriert.

Ausbildung

Die Abschnitte „Bildung“ ähneln den Abschnitten „Beschäftigungsverlauf“ dahingehend, dass Sie sie nach Datum sortieren, beginnend mit dem aktuellsten Eintrag. Wenn Sie einen Hochschulabschluss haben, sind Ihre High-School-Daten in den meisten Fällen nicht erforderlich. Konzentrieren Sie sich in erster Linie auf die Hochschulbildung, sofern Sie über eine verfügen, insbesondere wenn diese in direktem Zusammenhang mit Ihrem Interessengebiet steht.

Tipps zum Verfassen eines Lebenslaufs

Hier sind einige Konzepte, die Sie beim Schreiben oder Aktualisieren Ihres Lebenslaufs vermeiden sollten:

Beispiele für Fuzzy-Berufserfahrung

Erwägen Sie den Verzicht auf Adverbien, um Ihre bisherige Berufserfahrung besser zu kommunizieren. Identifizieren Sie stattdessen Zahlen, Prozentsätze und andere harte Fakten, um Ihre Arbeit zu erklären. Anstatt beispielsweise zu sagen, dass Sie die Kundenbindung deutlich verbessert haben, überprüfen Sie Ihre Notizen oder merken Sie sich eine bestimmte Zahl. Erklären Sie dies anhand der folgenden Beispiele:

  • Erhöhen Sie die Kundenbindungsrate um 15 %

  • Durch die Hinzufügung meines neuen Programms stieg die Kundenbindung um 10 %.

  • Verbesserte Kundenbindung um 20 % im Jahr 2019

Gemeinsame Ziele

Wenn Sie Ihrem Lebenslauf einen Abschnitt mit Zielen hinzufügen möchten, stellen Sie sicher, dass dieser nützliche Informationen enthält. Anstatt umgangssprachliche Ausdrücke oder Redewendungen zu verwenden, sollten Sie einige Ihrer Leistungen erwähnen oder detailliert beschreiben. Sie können beispielsweise sagen, dass Sie in Ihrem vorherigen Unternehmen digitale Marketingtaktiken implementiert und die Social-Media-Aktivitäten um 35 % gesteigert haben. Geben Sie im Anschluss an diese Erwähnung eine Begründung an, warum Sie dadurch ein guter Kandidat für Ihre Zielposition sind. Definieren Sie klar den Titel der gewünschten Position sowie die damit verbundenen Verantwortlichkeiten.

Grammatische Fehler

Der Satzbau und die Rechtschreibung in Ihrem Lebenslauf spiegeln direkt Ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten wider. Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Lebenslauf zu bearbeiten, nachdem Sie ihn fertiggestellt haben. Erlauben Sie nach Möglichkeit einem vertrauenswürdigen Freund oder Verwandten, Ihren Lebenslauf zu überprüfen. Wenn Sie einer anderen Person erlauben, Ihre Arbeit zu überprüfen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Grammatikfehler entdecken, was zu einer besseren Arbeit führt.

Details zu nicht verwandten Artikeln

Wenn Arbeitgeber oder Personalmanager einen Lebenslauf prüfen, suchen sie nach Informationen, die für die offene Stelle relevant sind. Konzentrieren Sie sich beim Verfassen Ihres Lebenslaufs auf die aktuellsten oder aktuellsten Stellen und die damit verbundenen Informationen. Wenn Sie sich beispielsweise als frischgebackener Hochschulabsolvent für eine Stelle in einem Forschungslabor bewerben, heben Sie nur die früheren Rollen hervor, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Überlegen Sie, welche Jobs oder welche Art von Erfahrung Sie am besten auf die Stelle vorbereitet haben, und fügen Sie Ihrem Lebenslauf zusätzliche Details hinzu.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert