So aktualisieren Sie Ihren alten Lebenslauf in 4 Schritten • BUOM

Jamie Birt

29. März 2021

Jamie Birt ist ein Karrierecoach mit über vier Jahren Erfahrung, der Arbeitssuchenden durch Einzelcoachings, Webinare und Veranstaltungen bei der Steuerung ihrer Jobsuche hilft. Ihr Anliegen ist es, Menschen dabei zu helfen, in ihrer Karriere Erfüllung und Zugehörigkeit zu finden.

Die Aktualisierung Ihres Lebenslaufs kann entmutigend wirken, wenn Sie nach jahrelanger Tätigkeit für dasselbe Unternehmen mit der Suche nach einem neuen Job beginnen oder vielleicht gerade erst von vorne anfangen. Sie können jedoch ein paar einfache Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Lebenslauf bei Arbeitgebern auffällt und Ihnen den gewünschten Arbeitsplatz sichert.

In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Änderungen, die Sie an Ihrem Lebenslauf vornehmen können, wenn Sie ihn für Ihre Jobsuche aktualisieren, einschließlich Beispielen für einen tollen, modernen Lebenslauf.

Warum es wichtig ist, Ihren veralteten Lebenslauf zu aktualisieren

Die Welt des Recruitings entwickelt sich ständig weiter. Die Strategien der Arbeitgeber, die am besten qualifizierten Kandidaten zu finden, ändern sich von Jahr zu Jahr, sodass ihre Methoden heute wahrscheinlich anders sind als bei Ihrer letzten Bewerbung. Daher sind Sie durch die Aktualisierung und Anpassung Ihres Lebenslaufs für jede Bewerbung auf eine erfolgreiche Jobsuche in einem wettbewerbsintensiven Markt vorbereitet, in dem Arbeitgeber häufig Technologien zum Sortieren und Filtern von Kandidaten einsetzen.

Ihr Lebenslauf ist Ihr Einstieg in ein Vorstellungsgespräch. Da dies Ihre erste Gelegenheit ist, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, sollte Ihr Lebenslauf Ihre Erfahrungen, Erfolge und Qualifikationen, die für die Stelle und das Unternehmen relevant sind, leicht vermitteln.

So aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Hier sind vier Tipps, wie Sie Ihrem alten Lebenslauf wieder Leben einhauchen:

1. Recherchieren Sie die Rolle und das Unternehmen

Bevor Sie entscheiden, welche Informationen Sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen oder daraus entfernen möchten, informieren Sie sich zunächst über die Stellen, an denen Sie interessiert sind, und darüber, nach welchen Arbeitgebern, die diese Stellen besetzen, suchen. Dies wird Ihnen helfen, den Inhalt Ihres Lebenslaufs festzulegen. Nehmen Sie sich die Zeit, mindestens fünf bis sechs Stellenbeschreibungen für die gewünschte Position in dem Unternehmen (und der Branche) zu lesen, für das Sie sich interessieren.

Wenn Sie längere Zeit nicht nach einer Stelle gesucht haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass Arbeitgeber seit Ihrer letzten Bewerbung nach anderen Fähigkeiten, Zertifizierungen und/oder Erfahrungen gesucht haben.

Übersetzen Sie in diesem Fall Ihren Hintergrund und Ihre Erfahrung entsprechend der Stellenausschreibung, demonstrieren Sie Ihre übertragbaren Fähigkeiten und/oder erwägen Sie die Investition in die Weiterbildung durch Online-Weiterbildungskurse und -Zertifizierungen. Wenn Sie sich entscheiden, einen Kurs zu beginnen oder ZertifizierungFügen Sie es Ihrem Lebenslauf hinzu und geben Sie ein voraussichtliches Abschlussdatum an.

Schauen Sie sich nicht nur die Stellenbeschreibungen an, sondern wenden Sie sich auch an Personen in Ihrem gewünschten Bereich. Bei diesen Personen kann es sich um ehemalige Kollegen, Bekannte oder neue Kontakte handeln, die Sie auf Networking-Seiten finden. Fragen Sie sie, ob sie fünf bis zehn Minuten für ein Informationsgespräch am Telefon oder per Video-Chat aufwenden können. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, mehr Informationen darüber zu sammeln, was in diesem Bereich neu und relevant ist, sondern ermöglicht Ihnen auch, Kontakte zu knüpfen und zu verstehen, welche Möglichkeiten es in Ihrem Unternehmen gibt.

2. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf für ATS

Viele Arbeitgeber nutzen Bewerber-Tracking-Systeme (ATS), um die teilweise Hunderte von Lebensläufen, die sie erhalten, zu filtern. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihren Lebenslauf für das ATS strukturieren, kann dies dazu beitragen, dass Ihr Lebenslauf diese anfängliche Filterphase übersteht.

Laut dem Blog Jobscan.co verwenden 98 % der Fortune-500-Unternehmen ein ATS zur Bearbeitung ihrer Online-Bewerbungen. Wenn Sie sich also online auf eine Stelle bewerben, wird Ihr Lebenslauf wahrscheinlich von einem ATS überprüft. Ein ATS ist eine Softwareanwendung, die Ihren Lebenslauf analysiert, ihn dann nach Schlüsselwörtern/Phrasen durchsucht und ihn mit der Stellenbeschreibung vergleicht, auf die Sie sich bewerben. Anschließend wird Ihr Lebenslauf im Vergleich zu anderen Kandidaten bewertet. Je besser die Übereinstimmung, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie von menschlichen Augen gesehen werden. Die Verwendung einfacher Formatierung und maßgeschneiderter Inhalte ist der Schlüssel zum Bestehen des ATS.

3. Verwenden Sie eine geeignete Formatierung

Die wichtigste Lebenslaufqualität, die Sie bei der Formatierung für ATS im Auge behalten sollten, ist die Lesbarkeit. Auch wenn es verlockend sein mag, Zeit damit zu verbringen, einen optisch ansprechenden Lebenslauf zu erstellen, ist es besser, einen einfachen, klaren Lebenslauf mit den richtigen Inhalten zu haben.

Wenn ein ATS versucht, einen Lebenslauf mit komplexer Formatierung zu lesen, kann es den Inhalt verwirren, seltsame Zeichen hinzufügen und den Lebenslauf letztendlich unleserlich machen. Dies könnte dazu führen, dass Ihr Lebenslauf als nicht für die Stelle geeignet eingestuft wird. Um Ihren Lebenslauf ATS-konform zu halten, vermeiden Sie die folgenden Punkte:

  • Fotos

  • Symbole

  • Grafiken oder Tabellen

  • Säulen

alternativer Text

4. Passen Sie Ihren Lebenslauf an jede Stelle an.

Lebensläufe sind keine Einheitsgröße. Wie bereits erwähnt, durchsucht ATS Ihren Lebenslauf anhand von Schlüsselwörtern: Fähigkeiten und Formulierungen, die der Stellenbeschreibung entsprechen. Konzentrieren Sie sich in der Stellenausschreibung auf die erforderlichen und bevorzugten Qualifikationen – das sind wahrscheinlich die Begriffe, die das ATS scannt. Sie sollten daher sicherstellen, dass sie in Ihrem Lebenslauf enthalten sind, wenn Sie Erfahrung damit haben.

ATS wird Ihre Beherrschung dieser Qualifikationen auch anhand der Häufigkeit, mit der sie in Ihrem Lebenslauf erscheinen, vorhersagen. Das bedeutet nicht, dass Sie Ihren Lebenslauf mit Schlagworten überladen sollten, die keinen Sinn ergeben. Moderne ATS-Technologie kann Alarm schlagen, wenn ein Lebenslauf voller Schlüsselwörter ist, ganz zu schweigen davon, dass Arbeitgeber möglicherweise abgeschreckt werden, wenn Ihr Lebenslauf sie erreicht. Eine geeignete Möglichkeit, relevante Qualifikationen anzugeben, besteht darin, sie in den Abschnitten „Fähigkeiten und Erfahrungen“ Ihres beruflichen Lebenslaufs aufzuführen.

Fügen Sie Ihre neueste Erfahrung hinzu

Wenn Sie viele Jahre für dasselbe Unternehmen gearbeitet haben, kann es schwierig sein, alle Ihre Erfahrungen in einem prägnanten Lebenslaufformat unterzubringen. Überprüfen Sie Ihre Recherche, um anhand der Stellenbeschreibung zu entscheiden, welche Leistungen und Verantwortlichkeiten Sie zu Ihrer jüngsten Erfahrung hinzufügen möchten. Dazu können Sie sich fragen:

  • Welche Erfahrung zeigt eindeutig, dass ich für die Stelle geeignet bin?

  • Welche Erfahrung deckt die in der Stellenausschreibung geforderten Fähigkeiten, Erfahrungen oder Qualifikationen ab?

  • Welche Erfahrungen zeichnen mich als Kandidat aus?

Ihre letzten Aufzählungspunkte sollten Ihr Engagement für die allgemeinen Qualifikationen zeigen, die Sie in den von Ihnen überprüften Stellenbeschreibungen gefunden haben. Darüber hinaus möchten Arbeitgeber den Erfolg und die Wirkung sehen, die Sie in Ihren Positionen erzielt haben. Seien Sie also so leistungsorientiert wie möglich.

Wenn Sie seit Ihrem Eintritt in Ihr Unternehmen mehrere Positionen innehatten, achten Sie darauf, jede Position durch separate Absätze hervorzuheben. Es zeigt nicht nur, welche Verantwortlichkeiten und Erfolge Sie in den einzelnen Positionen hatten, sondern auch Wachstum und Aufstieg während Ihrer Amtszeit.

Halten Sie es relevant

Arbeitgeber sind am meisten an Ihren aktuellen und relevanten Erfahrungen interessiert. Personalvermittler geben aus sechs Sekunden Schauen Sie sich im Allgemeinen Ihren Lebenslauf an, daher ist es wichtig, dass Sie die wichtigsten Informationen ganz oben priorisieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es bei der Einstellung zu Altersverzerrungen kommen kann. Sie möchten danach beurteilt werden, was Sie zu bieten haben, und nicht aufgrund unbewusster Voreingenommenheit übersehen werden.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Lebenslauf aktuell und unvoreingenommen zu halten:

Bitte geben Sie nur Ihre letzten 10-15 Jahre Berufserfahrung an.

Dies kann für ältere Bewerber mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung schwierig sein. Personalvermittler sind am meisten an Ihren letzten zwei bis drei Stellen interessiert, daher sollten Sie in diesen Abschnitten mit fünf bis acht Aufzählungspunkten weitere Informationen angeben. Fassen Sie bei älteren Stellen Ihre Erfahrungen in zwei oder drei Stichpunkten zusammen.

Es ist ratsam, dass Ihr Lebenslauf maximal zwei SeitenErwägen Sie daher, Rollen zu entfernen, die Sie vor mehr als 10 bis 15 Jahren innehatten. Darüber hinaus können Sie in Ihrem Lebenslauf einen Abschnitt mit der Bezeichnung „Zusätzliche Erfahrung“ erstellen. Geben Sie in diesem Abschnitt nur Ihren Titel und Ihr Unternehmen an. Entfernen Sie Aufzählungszeichen und Datumsangaben, um diesen Abschnitt prägnant zu halten und Verzerrungen zu vermeiden.

Entfernen Sie veraltete Fähigkeiten

Das Erlernen neuer Fähigkeiten, die Sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen können, ist ein wichtiger Teil der Aktualisierung Ihres Lebenslaufs. Ebenso wichtig ist es, alle Fähigkeiten zu entfernen, die für Ihre Rolle oder Ihr Fachgebiet nicht mehr relevant sind. Wenn Sie über Fähigkeiten verfügen, die nicht mehr geübt werden, können Ihre Erfahrungen veraltet sein und wertvollen Platz in Ihrem Lebenslauf beanspruchen.

Entfernen Sie Jahre aus der Ausbildung

Sofern Sie kein frischgebackener Hochschulabsolvent sind (zwei bis drei Jahre alt), ist es am besten, die Daten aus Ihrem zu entfernen Abschnitt Bildung.

Persönliche Daten entfernen

Wenn Sie persönliche Informationen wie Ihren Familienstand, Ihr Alter oder Ihr Foto in Ihren Lebenslauf aufnehmen, besteht für Ihren Lebenslauf möglicherweise das Risiko einer Diskriminierung. Geben Sie einfach Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert