Schritte und Tipps • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht bereits Vollzeit aus der Ferne arbeiten, sollten Sie Ihren Vorgesetzten fragen, ob Sie auf die Arbeit von zu Hause aus umsteigen können. Die Ausübung Ihrer beruflichen Pflichten aus der Ferne kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, und gibt Ihnen außerdem die Gewissheit, dass Sie durch die Arbeit an öffentlichen Orten weder Ihre Gesundheit noch die Ihrer Lieben gefährden.

In diesem Artikel besprechen wir die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Vorgesetzten zu bitten, Ihnen die Vollzeitarbeit von zu Hause aus zu erlauben, und wie Sie einen Vorschlagsplan erstellen, den Sie einreichen können, wenn Sie diesen Antrag stellen.

Welche Vorteile bietet es, Vollzeit von zu Hause aus zu arbeiten?

Vollzeit aus der Ferne zu arbeiten kann mehrere Vorteile bieten, insbesondere in dieser Zeit, in der die Gesellschaft daran arbeitet, die COVID-19-Pandemie zu überwinden. Wenn Sie Ihren Vorgesetzten darum bitten, Ihnen die Umstellung auf Heimarbeit zu ermöglichen, ist es wichtig, diese Vorteile hervorzuheben, um Ihren Antrag zu untermauern. Hier sind einige Vorteile, die Remote-Arbeit bietet:

  • Verbesserung der Work-Life-Balance

  • Reduzierung des Stresses, der mit dem Pendeln zur und von der Arbeit und dem Aufenthalt in einer Umgebung verbunden ist, in der sich das Virus verbreiten kann.

  • Weniger Ablenkungen durch Kollegen und andere Büroaktivitäten

  • Reduzierung der Gemeinkosten des Unternehmens durch Reduzierung der Anzahl der Mitarbeiter im Büro

  • Steigern Sie die Produktivität, indem Sie Ihre Arbeitsumgebung steuern können

  • Reduziertes Krankheitsrisiko, was zu weniger Krankenstandsanträgen der Mitarbeiter führt

So bitten Sie Ihren Vorgesetzten, Sie in Vollzeit remote arbeiten zu lassen

Im Folgenden finden Sie die Schritte, die Sie sowohl vor als auch während Ihres Antrags auf Vollzeit-Fernarbeit unternehmen sollten:

  1. Erarbeiten Sie die Details, bevor Sie eine Anfrage stellen.

  2. Erstellen Sie eine Liste der Vorteile.

  3. Erstellen Sie einen Angebotsplan.

  4. Berücksichtigen Sie mögliche Probleme, die auftreten können.

  5. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Vorgesetzten.

1. Erarbeiten Sie die Details, bevor Sie eine Anfrage stellen.

Bevor Sie zu Ihrem Vorgesetzten gehen und ihn darum bitten, Vollzeit aus der Ferne zu arbeiten, nehmen Sie sich die Zeit, alle Details auszuarbeiten. Dies zeigt, dass Sie das Angebot ernst nehmen und nimmt Ihrem Vorgesetzten das Rätselraten ab. Zu berücksichtigen sind unter anderem:

  • Verfügt Ihr Büro über ein VPN, mit dem Sie sich zu Hause verbinden müssen? Wenn ja, welche Schritte müssen unternommen werden, um diese Verbindung herzustellen?

  • Benötigen Sie spezielle Technik, um Ihre Arbeit von zu Hause aus zu erledigen? Wenn ja, haben Sie Zugriff darauf?

  • Kommunizieren Sie regelmäßig mit anderen (Kollegen, Kunden usw.), um Ihre Arbeit zu erledigen? Wie machen Sie das bei der Remote-Arbeit?

  • Kontrollierst du andere? Wie wollen Sie dies weiterhin effektiv zu Hause umsetzen?

Je detaillierter Sie Ihre Anfrage angeben, desto besser sind Sie vorbereitet und desto mehr Vertrauen hat Ihr Vorgesetzter in Ihre Fähigkeit, aus der Ferne zu arbeiten.

2. Erstellen Sie eine Liste der Vorteile

Der Schlüssel zur Unterstützung Ihres Anliegens besteht darin, Ihrem Vorgesetzten die Vorteile der Fernarbeit aufzuzeigen. Betrachten Sie es als Argument für Ihre Anfrage. Zu den zu berücksichtigenden Fragen gehört, wie Remote-Arbeit Ihre Fähigkeit verbessert, Ihre Arbeit effektiv zu erledigen, und wie sie sich positiv auf Ihr Team und Ihre Ergebnisse auswirkt.

3. Erstellen Sie einen Angebotsplan

Ein formeller Vorschlagsplan ist viel effektiver, als Ihren Vorgesetzten einfach nur zu bitten, aus der Ferne zu arbeiten. Ein Vorschlagsplan zeigt Ihrem Vorgesetzten, dass Sie dies ernst nehmen und ermutigt ihn, dasselbe zu tun.

4. Berücksichtigen Sie potenzielle Probleme, die auftreten können

Die Arbeit aus der Ferne kann Herausforderungen mit sich bringen, die es bei der Arbeit im Büro nicht gibt. Wenn Sie beispielsweise kleine Kinder haben, die bei Ihnen zu Hause bleiben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie trotzdem produktiv sein können. Brainstormen Sie alle potenziellen Probleme, die bei der Remote-Arbeit auftreten können, und überlegen Sie, welche Lösungen Sie zu deren Bewältigung umsetzen können. Dies stellt sicher, dass Sie für den Fall, dass Ihr Vorgesetzter ausfällt, vorbereitet ist und zeigt, dass Sie den Übergang zur Remote-Arbeit ausreichend geplant haben.

5. Vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten

Sobald Sie die vorherigen Schritte abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, einen Termin mit Ihrem Vorgesetzten zu vereinbaren, um Ihr Anliegen vorzustellen. Diese Anfrage stellen Sie am besten persönlich oder per Videokonferenz statt per Telefon oder Chat. Bleiben Sie während des Meetings so professionell und aufgeschlossen wie möglich. Beantworten Sie alle Fragen Ihres Arbeitgebers und seien Sie bereit, sich dessen Standpunkt anzuhören. Wenn Ihr Vorgesetzter Ihnen sagt, dass er Zeit braucht, um eine Anfrage zu prüfen, legen Sie einen bestimmten Zeitpunkt für die Nachbearbeitung fest, um sicherzustellen, dass Ihr Vorschlag vorankommt und nicht vergessen wird.

So erstellen Sie ein Angebot mit der Bitte um Remote-Vollzeitarbeit

Verwenden Sie diese Schritte, um einen tragfähigen Plan zu erstellen, den Sie vorlegen können, wenn Sie darum bitten, Vollzeit aus der Ferne zu arbeiten:

  1. Erläutern Sie die Gründe für Ihren Antrag auf Remote-Arbeit und die Besonderheiten Ihres Antrags.

  2. Besprechen Sie Ihre Erfolgsbilanz auf eine Art und Weise, die zeigt, dass Sie in der Lage sind, die Aufgaben der Arbeit von zu Hause aus zu bewältigen. Berücksichtigen Sie Ihre Qualifikationen, Leistungen und alle anderen Faktoren, die Sie in einem positiven Licht erscheinen lassen.

  3. Erstellen Sie einen konkreten Zeitplan, den Sie bei der Remote-Arbeit einhalten möchten. Geben Sie an, wie viele Stunden Sie arbeiten werden und ob Sie per E-Mail, Telefon oder über andere von Ihrer Organisation genutzte Kommunikationsmittel erreichbar sein werden.

  4. Schlagen Sie vor, wie Sie mit allen notwendigen Parteien, einschließlich Kunden, Managern und Teammitgliedern, kommunizieren möchten. Zu den zu beantwortenden Fragen gehört, wie oft Sie jeden von ihnen kontaktieren werden und welche Kommunikationsmethode Sie verwenden werden.

  5. Besprechen Sie alle Kosten, die möglicherweise mit Ihrer Remote-Arbeit verbunden sind, z. B. neue Technologie und Software, und wer für deren Bezahlung verantwortlich ist.

  6. Geben Sie konkrete Schritte an, die Sie unternehmen werden, um gegenüber Ihrem Vorgesetzten und Ihrem Team rechenschaftspflichtig zu bleiben. Sie können beispielsweise einmal im Monat ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten vereinbaren, um ihn über Ihre Arbeit auf dem Laufenden zu halten.

  7. Beschreiben Sie alle Vorteile, die Remote-Arbeit Ihrer Meinung nach für Ihr Unternehmen haben wird. Nennen Sie mindestens drei einzigartige Vorteile.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert