Schlechte Antworten, die Sie vermeiden sollten (Video + Transkript) • BUOM

Jennifer Herrity, Moderatorin

3. Dezember 2021

10-Minuten-Uhr

In vielen Fällen ist es wahrscheinlich, dass Ihr Gesprächspartner nicht die Gelegenheit hatte, Ihren Lebenslauf vollständig durchzusehen. Daher ist Ihre Antwort auf die Frage „Erzählen Sie mir etwas über sich“ praktisch Ihre erste berufliche Vorstellung und Ihr erstes Verkaufsgespräch. Wenn Sie die Frage erfolgreich beantworten, hinterlassen Sie einen überzeugenden ersten Eindruck, der einen potenziellen Arbeitgeber dazu verleitet, mehr zu erfahren. Wenn Sie jedoch einen der fünf in diesem Video aufgeführten Fehler machen, könnten Sie einen Personalvermittler abschrecken und unentdeckt bleiben. Bleiben Sie unbedingt bis zum Ende, damit Sie Ihre Antwort auf diese Frage besser strukturieren können! Werfen wir einen Blick auf die 5 größten Fehler.

„Erzähl mir etwas über dich“-Fehler, die du vermeiden solltest

Fehler Nr. 1: Sie haben Ihre Reaktion nicht auf den Arbeitgeber und die Rolle zugeschnitten.

Dies ist der größte Fehler, den Menschen bei der Beantwortung einer Frage machen, und das aus gutem Grund. Die Frage lautet schließlich: „Erzähl mir etwas über dich.“ Die meisten Menschen haben also intuitiv eine vorgefertigte Antwort auf ihren Karriereweg, die sie in jedem Vorstellungsgespräch verwenden.

Dies ignoriert jedoch das grundlegendste Prinzip des Marketings. Kenne deine Zuhörer. Während sich Ihre Erfahrung nicht von Vorstellungsgespräch zu Vorstellungsgespräch ändert, ändern sich die Wünsche und Bedürfnisse der Arbeitgeber, mit denen Sie ein Vorstellungsgespräch führen, wenn auch nur geringfügig. Um diesen Fehler zu vermeiden und eine erfolgreiche Präsentation zu erstellen, denken Sie kritisch darüber nach, welche Fähigkeiten oder Erfahrungen für einen Arbeitgeber am attraktivsten sind, und planen Sie, diese hervorzuheben.

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Informationen am attraktivsten sind, haben Sie Glück. Es dreht sich alles um die Stellenausschreibung. Sehen Sie sich die Abschnitte „Anforderungen“ und „Fähigkeiten“ an, um Ihren Standpunkt zu finden, und bleiben Sie dann dabei, um einen gezielten beruflichen Vorschlag zu unterstützen.

Profi-Tipp: Beenden Sie Ihre Geschichte immer mit einer Erklärung, was Sie heute hierher geführt hat. Haben Sie zum Beispiel nach etwas mehr gesucht als in Ihrer letzten Rolle? Positionieren Sie diesen Arbeitgeber als einzigartige Lösung.

Bevor ich fortfahre: Wenn Sie bis hierher gelesen haben, geben Sie uns bitte ein „Gefällt mir“ und abonnieren Sie uns unten, um unsere neuesten Karrieretipps zu erhalten!

Fehler Nr. 2: Wiederholen Sie Ihren Lebenslauf.

Während dieses Thema Sie dazu ermutigt, Ihre beruflichen Höhepunkte zu teilen, ist es unklug, Ihren Lebenslauf zu wiederholen. Dies wird Ihren Bekannten nicht nur nicht an die Arbeit anpassen, es wird Sie auch nicht einbeziehen. Dies verhindert, dass der Arbeitgeber auf menschlicher Ebene mit Ihnen in Kontakt tritt.

Denken Sie daran, dass Sie nicht nur versuchen, den Arbeitgeber davon zu überzeugen, an Ihre Erfahrung zu glauben. Sie versuchen auch, sie dazu zu bringen, Sie zu mögen und in sich selbst als Person zu investieren. Anstatt also Ihren Lebenslauf einfach zu wiederholen, erzählen Sie eine komprimierte Version Ihrer beruflichen Geschichte und konzentrieren Sie sich dabei auf das, was Sie erreicht haben, und auf greifbare Ergebnisse, statt nur auf eine Liste von Berufsbezeichnungen.

Und scheuen Sie sich nicht, über Ihre beruflichen Beweggründe und Karrierewünsche zu sprechen. Dies kann für Leute, die schon eine lange Karriere hinter sich haben oder gerade erst anfangen, schwierig sein, daher würde ich in jedem dieser Fälle Folgendes empfehlen. Wenn Sie bereits eine lange Karriere hinter sich haben, ist es ratsam, alle wichtigen Karriereschritte zu erläutern und zu erläutern, wie sie Sie näher an Ihren Zielort gebracht haben, bevor Sie darauf zurückkommen, was Sie in Ihrem letzten relevanten Job erreicht haben und wonach Sie suchen. außerhalb dieser Rolle.

Wenn Sie gerade am Anfang Ihrer Karriere stehen, konzentrieren Sie sich auf Ihre Ausbildung und Ihre Motivation, in das Unternehmen und die konkrete Position einzusteigen.

WARNUNG: Wenn Sie sagen: „Wenn Sie eine Kopie meines Lebenslaufs haben …“, sind Sie in der Gefahrenzone! Treffen Sie sich und sprechen Sie über Erfolge, die für die Stelle, für die Sie sich bewerben, relevant sind.

Fehler Nr. 3: Eine chronologische Lebensgeschichte erzählen.

Während Sie eine Geschichte erzählen möchten, um das Interesse des Interviewers aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dass Ihre Antwort professionell und relevant bleibt. Anstatt also eine chronologische Lebensgeschichte zu erzählen, zwingen Sie sich, herauszufinden, ob Sie einen triftigen Grund haben, Details aus Ihrem frühen Leben zu teilen. Das Nacherzählen Ihrer gesamten Lebensgeschichte berücksichtigt nicht das Ziel des Arbeitgebers, Ihre bisherigen Erfahrungen mit den Prioritäten des Unternehmens zu verknüpfen.

Sie können sich gegebenenfalls auf ein Merkmal Ihrer Erziehung beziehen. Wenn Sie zum Beispiel Dentalhygienikerin geworden sind, weil Ihre Mutter Zahnärztin war. Aber beziehen Sie sich im Allgemeinen nicht auf Ihre frühen Jahre.

WARNUNG: Wenn Ihre Antwort mit „Ich wurde in … geboren“ beginnt, ist dies eine Gefahrenzone!

Fehler Nr. 4: Über kontroverse Themen oder persönliche Informationen sprechen.

Dies entspricht dem letzten Tipp. Während der Aufbau einer guten Beziehung zu einem potenziellen Arbeitgeber von Vorteil ist, stellen manche Themen, die übermäßig kontrovers oder persönlich sind, mehr Risiko als Nutzen dar. Sie möchten wirklich auf persönlicher Ebene Kontakte knüpfen. Wenn Sie also gefragt werden, seien Sie bereit, über etwas Persönliches zu sprechen, beispielsweise über ein Hobby, das Ihnen besonders am Herzen liegt.

Sofern der Interviewer diese Frage jedoch nicht stellt, ist es keine gute Idee, Hobbys in Ihrer ersten Antwort auf diese Frage zu erwähnen, insbesondere wenn dies auf Kosten der Weitergabe anderer relevanter Berufserfahrungen geht oder Ihre Antwort zu weit geht. Religion, Beziehungen, Politik, Gesundheit und sogar die neuesten Nachrichten sollten nicht diskutiert werden.

Wenn Sie einen Fehler machen und feststellen, dass Sie einige dieser persönlichen Details oder kontroversen Themen erwähnen, versuchen Sie, sie mit Ihrem Karrierethema in Verbindung zu bringen, und fahren Sie dann schnell fort.

WARNUNG: Jede Antwort, die mit „Mein Privatleben …“ beginnt, ist eine Gefahrenzone.

Fehler Nr. 5: Sinnlosigkeit.

Das Ziel der Beantwortung dieser Frage besteht darin, Ihr bestes Angebot zu teilen und dabei professionell, selbstbewusst und entspannt zu wirken. Weitschweifiges kann den Wert Ihrer Antwort untergraben, indem es Sie nervöser erscheinen lässt, als Sie tatsächlich sind, und den Interviewer möglicherweise mit Informationen überlastet, sodass er den entscheidenden Thread darüber verliert, warum Sie für die Stelle qualifiziert sind. Nehmen Sie sich stattdessen nicht mehr als zwei bis drei Minuten Zeit, um zu antworten.

Es ist besser, zu wenig Informationen bereitzustellen als zu viele. Wenn der Personalvermittler mehr wissen möchte, wird er Sie um eine Erweiterung bitten. Bereiten Sie dazu vorab eine kurze Antwort vor. Diese Frage wird fast immer in irgendeiner Form von Vorstellungsgesprächen gestellt, und selbst wenn dies nicht der Fall ist, ist es eine gute Idee, sich darauf vorzubereiten, da Sie kritisch darüber nachdenken müssen, wie Sie in Bezug auf eine bestimmte Rolle am besten über sich selbst sprechen.

Das Ziel besteht hier nicht darin, eine wörtliche Antwort zu verfassen, an die Sie sich erinnern können, denn sie könnte wie ein Skript klingen, und wenn Sie ein Wort verpassen, kann es Sie wirklich aus der Bahn werfen. Betrachten Sie stattdessen die Punkte oder denken Sie einfach den Gesamtbogen Ihrer Antwort so durch, dass Sie sich diese leicht merken können. Erwägen Sie, sich selbst aufzunehmen und nach Stellen zu suchen, an denen Sie Ihren Ton verstärken können. Manchmal treffen wir uns anders, als wir denken, und das Schreiben kann dabei helfen, das zu offenbaren.

Profi-Tipp: Bei Vorstellungsgesprächen wird jeder nervös. Wenn es eine Weile her ist, seit der Personalchef gesprochen hat, atmen Sie durch. Erholen Sie sich, indem Sie sagen: „Wow, das war viel. Ich hoffe, Sie können erkennen, dass ich mich wirklich über diese Gelegenheit freue!“ Es ist am besten, selbstbewusst zu sein, wenn Sie schnell sprechen. Für weitere Informationen darüber, wie Sie in einem Vorstellungsgespräch eine sichere Körpersprache schaffen, empfehle ich Ihnen dringend, sich dieses Video hier anzusehen.

Der beste Weg, Abschweifungen zu vermeiden, besteht darin, zu wissen, wie Sie Ihre Antwort strukturieren möchten.

Als letzten Tipp gehe ich also zum erfolgreichen Antwortformat über, das ich am Anfang des Videos erwähnt habe. Verwenden Sie das Gegenwarts-, Vergangenheits- und Zukunftsformat, um Ihre Antwort zu strukturieren.

Beginnen Sie mit der Gegenwart. Beginnen Sie am besten hier, da Sie hier die aktuellsten Informationen darüber erhalten, ob Sie für die Stelle qualifiziert sind.

Überlegen Sie, wo Sie sich derzeit oder kürzlich in Ihrer Karriere befinden, und zwar in Bezug auf die Stelle, für die Sie sich bewerben. Teilen Sie mit, was Sie in letzter Zeit gemacht haben, und geben Sie einen Überblick über Ihre Rolle, einschließlich Ihres Titels, Ihrer Verantwortlichkeiten und Projekte, an denen Sie in letzter Zeit gearbeitet haben.

Sie möchten versuchen, einen Bezug zum Job und der Stelle, auf die Sie sich bewerben, herzustellen. Wenn Sie in eine neue Rolle oder Branche wechseln, ist es ein guter Zeitpunkt, Ihre abgeschlossenen Zertifizierungen, Kurse, die Sie besucht haben, oder persönliche Projekte, an denen Sie gearbeitet haben, zu erwähnen. Beginnen Sie in diesem Fall also mit Ihrer wichtigsten Erfahrung, bevor Sie zu Ihrer letzten Rolle übergehen, und stellen Sie sicher, dass Sie die übertragbaren Fähigkeiten hervorheben, die Sie erworben haben und die für die neue Rolle gelten.

Dann geh in die Vergangenheit. Im Wesentlichen hören Arbeitgeber hier gerne Geschichten darüber, wie und warum Sie dort angekommen sind, wo Sie heute sind. Beginnen Sie mit Ihrer Motivation, das Feld zu betreten.

Sie möchten nicht nur eine Zeitleiste darüber bereitstellen, wie Sie hierher gekommen sind. Sie sollten sich auf Ihre frühen beruflichen Ambitionen konzentrieren, diese Karriere fortzusetzen. Dieser Abschnitt kann sich ändern, je nachdem, wie wichtig Ihre aktuelle Rolle für die Stelle ist, für die Sie sich bewerben. Wenn Sie die Branche wechseln, ist es hilfreich, Fähigkeiten hervorzuheben, die Sie übertragen können, auch wenn Ihre bisherige Rolle zunächst möglicherweise nicht relevant erscheint.

Beenden Sie das Gespräch, indem Sie über die Zukunft sprechen. Dieser Teil Ihrer Antwort ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Antwort strategisch anzugehen und Ihre persönlichen Ziele mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Ziel ist es zu zeigen, dass Sie sich über das Unternehmen informiert haben, seine Werte kennen und seine Mission verstanden haben und dass Sie besonders gut für die Besetzung der Rolle geeignet sind. Indem Sie darauf eingehen, wie Sie die Ziele des Arbeitgebers unterstützen und wie seine Werte mit Ihren übereinstimmen, zeigen Sie ihm, dass es gut zusammenpasst und dass Sie an ihm interessiert sind.

In der Zukunftsaussage dreht sich alles um das „Warum“. Warum brauchen Sie diese Rolle? Warum freuen Sie sich so sehr über diese Gelegenheit? Indem Sie darüber sprechen, was Sie an der Position oder Branche begeistert, können Sie Ihren Gesprächspartner daran erinnern, warum er in das Geschäft eingestiegen ist. Das macht Sie attraktiver und hilft Ihnen, eine menschliche Verbindung herzustellen.

Und diese Strategie schafft auch eine natürliche Affinität zu Ihrer Antwort. Sie laden den Interviewer ein, das Gespräch zu vertiefen und den Fokus auf das eigentliche Thema, den Job, zu lenken. Um detailliertere Beispiele für Aussagen über die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zu sehen, schauen Sie sich dieses Video „Erzählen Sie mir etwas über sich selbst“ an:

Ein kurzer Blick auf „Erzählen Sie mir etwas über sich selbst“-Fehler, die Sie vermeiden sollten

Okay, fassen wir kurz zusammen, was wir heute besprochen haben.

Verwenden Sie nicht für jeden Arbeitgeber die gleiche Antwort. Passen Sie Ihre Geschichte stattdessen an jede Gelegenheit an.

Wiederholen Sie Ihren Lebenslauf nicht, indem Sie jede Berufsbezeichnung auflisten. Erzählen Sie stattdessen eine professionelle Geschichte, die Ihre wichtigsten Erfolge hervorhebt. Geben Sie keine chronologische Lebensgeschichte an. Beginnen Sie stattdessen am Anfang Ihrer Karriere und fragen Sie sich, ob Sie einen guten Grund haben, Details über Ihr frühes Leben zu erwähnen.

Vermeiden Sie es, kontroverse oder persönliche Themen zu diskutieren. Bleiben Sie beim Aufbau einer Beziehung stattdessen bei harmlosen Themen, beispielsweise was Sie zum Spaß tun. Chatten Sie nicht. Nehmen Sie sich stattdessen zwei bis drei Minuten Zeit, um zu antworten und sich im Voraus vorzubereiten. Schließlich war unser zusätzlicher Tipp, Ihre Antwort anhand eines Gegenwarts-, Vergangenheits- und Zukunftsformats zu strukturieren.

Wenn Sie dies hilfreich fanden, klicken Sie bitte unten auf die Schaltfläche „Gefällt mir“. Für weitere Karrieretipps können Sie hier unseren Kanal abonnieren. Und für weitere Tipps empfehle ich einen Blick auf diese Playlist hier:

Schauen Sie sich zum Schluss unbedingt dieses Video an, in dem Sie erfahren, wie Sie die häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch beantworten:

Ich hoffe, Sie fanden diese Informationen zur Vermeidung dieser häufigen Fehler hilfreich.

Dank für das Ansehen!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert