Qualifikation als Kinderbetreuungsleiter (plus Verantwortlichkeiten und Beratung) • BUOM

8. April 2022

Kinderbetreuungsleiter haben möglicherweise weniger Kontakt zu Kindern als Lehrer, bieten aber im Allgemeinen die gleiche Unterstützung und Anleitung für eine gesunde Entwicklung und Spaß. Der Schwerpunkt dieser Positionen liegt in der Regel eher auf Facility Management und Aktivitätsentwicklung als auf der direkten Kinderbetreuung. Wenn Sie eine Karriere in der Kinderbetreuung in Betracht ziehen, kann es hilfreich sein, sich über die Anforderungen für diese Position zu informieren. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Kinderbetreuungsleiter ist, was diese Fachkräfte tun, welche unterschiedlichen Qualifikationen erforderlich sind, um einer zu werden, und einige Tipps zum Erwerb dieser Qualifikationen.

Was ist ein Kinderbetreuungsleiter?

Ein Kinderbetreuungsleiter ist eine Fachkraft, die eine Kinderbetreuungseinrichtung und deren Mitarbeiter beaufsichtigt. Sie verwalten häufig alle Aspekte einer Kinderbetreuungsorganisation, wie z. B. deren Programme, Budgets, alltägliche Abläufe und Wartung. Sie übernehmen in der Regel mehr Verwaltungsaufgaben innerhalb der Organisation und haben weniger Kontakt zu Kindern. Einige Direktoren befolgen die allgemeinen Anweisungen der Eigentümer des Pflegezentrums, während andere Direktoren die Eigentümer sind. Schulleiter können auch zusätzliche Programme wie die Betreuung vor und nach der Schule durchführen. Sie entwickeln häufig Aktivitäten, die die geistigen Fähigkeiten der Kinder stimulieren und Kreativität, soziale Entwicklung und körperliche Aktivität fördern.

Was macht ein Kindergartenleiter?

Zu den Hauptaufgaben eines Kinderbetreuungsleiters gehört die Verwaltung des Personals und der Aktivitäten, an denen Kinder während ihres Aufenthalts im Betreuungszentrum teilnehmen. Während Aufgaben und Verantwortlichkeiten je nach Standort und Art der Organisation variieren können, können Sie als Kinderbetreuungsleiter einige dieser allgemeinen Aufgaben übernehmen:

  • Stellen Sie Lehrer und Pflegekräfte ein und schulen Sie sie

  • Den Mitarbeitern Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten

  • Legen Sie die Regeln der Einrichtung fest, teilen Sie sie den Eltern mit und stellen Sie sicher, dass sie während der Arbeitszeit eingehalten werden.

  • Entwickeln Sie Bildungsveranstaltungen und -programme

  • Treffen Sie sich mit den Eltern, um das Verhalten oder die Fortschritte des Kindes zu besprechen

  • Bereiten Sie Mittelzuweisungen und Budgets vor

  • Halten Sie die staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften ein

  • Sorgen Sie für die Sauberkeit und allgemeine Instandhaltung der Organisation

  • Sorgen Sie für eine sichere, freundliche und anregende Umgebung für Kinder

  • Einkauf von Bedarfsartikeln für Mitarbeiter und Kinder.

  • Entwicklung von Marketing- oder Kommunikationsplänen

Qualifikation als Kinderbetreuungsleiter

Einzelne Bundesstaaten haben oft ihre eigenen Regeln und Anforderungen an Kinderbetreuungsleiter, aber Sie können in der Regel davon ausgehen, dass Sie über diese allgemeinen Qualifikationen verfügen, bevor Sie diese Position erhalten:

1. Bachelor-Abschluss

Viele Kindertagesstätten und Richtlinien verlangen von den Leitern der Kinderbetreuung zunächst, dass sie mindestens einen Bachelor-Abschluss in frühkindlicher Bildung oder einer ähnlichen Funktion haben. Einige Organisationen verlangen möglicherweise sogar einen Master-Abschluss, obwohl die meisten Direktoren die Position mit einem Bachelor-Abschluss erhalten können. Die Bildungsanforderungen können vom Status des Kindergartens als öffentliche oder private Einrichtung abhängen. Einige private Organisationen verlangen möglicherweise auch nur eine Hochschulausbildung und jahrelange Erfahrung in der Kinderbetreuung, dies hängt jedoch von den staatlichen Anforderungen ab.

Früherziehungsprogramme helfen künftigen Kinderbetreuungsleitern oft dabei, Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Förderung der kognitiven und emotionalen Entwicklung, der Erstellung von Lehrplänen, der Zusammenarbeit mit den Eltern und der Steigerung der Inklusion zu entwickeln. Bevor Sie sich für ein Bachelor-Programm entscheiden, sollten Sie sich über mehrere Universitäten informieren, um festzustellen, ob diese Ihren persönlichen Anforderungen und Branchenstandards entsprechen. Einige Universitäten unterstützen Studierende möglicherweise sogar dabei, die staatlichen Anforderungen vor oder nach dem Abschluss zu erfüllen.

2. Berufserfahrung

Eine der wertvollsten Eigenschaften für die Tätigkeit als Kinderbetreuungsleiter ist Berufserfahrung, da sie Ihnen normalerweise dabei hilft, zu lernen, wie Sie auf die besonderen emotionalen und körperlichen Bedürfnisse von Kindern eingehen können. Die Arbeit mit Kindern kann Ihnen auch dabei helfen, ihre besonderen Entwicklungsbedürfnisse und mögliche Sorgen der Eltern zu verstehen. Der tägliche Umgang mit Kindern vermittelt Ihnen in der Regel Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Situationen, wie z. B. emotionalen Verstimmungen, Krankheiten, Unfällen, Streitigkeiten und dem Reparieren von Spielzeug oder Ressourcen. Die Anforderungen an die Erfahrung von Kinderbetreuungsleitern variieren häufig je nach Bundesland und Organisation, Sie können jedoch davon ausgehen, dass Sie über mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verfügen.

3. Referenzen und Zertifizierungen

Viele Bundesstaaten verlangen von Kinderbetreuungsleitern, dass sie vor der Bewerbung für die Stelle zunächst eine Berufsqualifikation einholen. Für den Erwerb dieser Zeugnisse gelten in der Regel eigene Anforderungen, z. B. eine bestimmte Anzahl an Arbeitsstunden oder die Ausbildung eines Kindes, Ihr Bildungsniveau und der Abschluss bestimmter Kurse oder eine Abschlussprüfung. Die meisten Zertifizierungen müssen außerdem alle zwei bis fünf Jahre durch Fortbildungspunkte oder ähnliche Programme erneuert werden.

Viele Programme vermitteln Fachkräften in der Kinderbetreuung zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Gemeinschaftsbeziehungen, institutionelle Betreuung, Personalmanagement und Lehrplan. Wenn Sie eine Zertifizierung anstreben, sollten Sie sich zunächst über die Qualifikationsanforderungen für Kinderbetreuungsleiter in Ihrem Bundesstaat informieren. Für die meisten Positionen ist mindestens eine Berufszertifizierung erforderlich, aber der Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen kann Ihre Attraktivität als Kandidat steigern.

4. Lizenzierung

Die meisten Staaten verlangen eine formelle Lizenz, bevor sie eine Kindertagesstätte eröffnen können. Lizenzprogramme können je nach Bundesland auch eigene Anforderungen haben. Einige Staaten bieten ihre eigenen offiziellen Lizenzprogramme an, während andere möglicherweise Zertifizierungen von national oder international anerkannten Organisationen anbieten. Diese Lizenzen erfordern, ebenso wie Zertifikate, häufig ein gewisses Maß an Erfahrung in der Kinderbetreuung und Stunden an Kursen im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung. Viele Fachkräfte können ihre Lizenz durch die Teilnahme an Weiterbildungskursen aufrechterhalten, was ihnen oft dabei hilft, über aktuelle Branchenpraktiken und Kinderbetreuungsthemen auf dem Laufenden zu bleiben.

5. Karrierewachstum und zusätzliche Erfahrung

Viele Kinderbetreuer beginnen als Lehrer oder Kinderbetreuer zu arbeiten und sammeln die nötige Erfahrung, bevor sie andere Positionen übernehmen, beispielsweise Verwaltungspositionen in einem Schulbezirk. Diese fortgeschrittenen Positionen können Erfahrung in der Überwachung von Bildungsprogrammen für Kinder in größerem Umfang vermitteln. Nachdem einige Fachkräfte mehrere Jahre in einer Verwaltungsposition gearbeitet haben, eröffnen sie dann ihre eigenen Programme oder suchen eine Anstellung in einer bestehenden Kindertagesstätte.

Der Erwerb zusätzlicher Erfahrungen kann Ihnen auch dabei helfen, sich besser auf eine Direktorenposition vorzubereiten. Möglicherweise suchen Sie beispielsweise nach Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen, um mehr über die unterschiedlichen emotionalen und körperlichen Anforderungen in den verschiedenen Entwicklungsstadien eines Kindes zu erfahren. Wenn Sie derzeit mit einer bestimmten Altersgruppe arbeiten, sollten Sie darüber nachdenken, Erfahrungen in anderen Bereichen zu sammeln.

Tipps für die Ausbildung zum/r Kinderbetreuungsleiter/in

Beachten Sie diese Liste mit Tipps, wenn Sie sich für die Rolle des Kinderbetreuungsleiters besser qualifizieren möchten:

  • Erwägen Sie den Beitritt zu Berufsverbänden. Berufsverbände bieten häufig Karriereentwicklungsmöglichkeiten durch Workshops, Konferenzen, Workshops und andere Veranstaltungen an. Sie können Ihnen auch dabei helfen, sich mit anderen Branchenexperten zu vernetzen.

  • Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten. Durch die Entwicklung spezieller Kompetenzen für die Kinderbetreuung und das Geschäft können Sie Ihre Karriere vorantreiben und lernen, wie man eine Organisation führt. Zu diesen Fähigkeiten können Führungsqualitäten, zwischenmenschliche Kommunikation, Geduld, Flexibilität, Empathie und Initiative gehören.

  • Suchen Sie nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Auch wenn Sie noch keine Lizenzen oder Zertifizierungen besitzen, können Programme oder Aktivitäten zur beruflichen Weiterentwicklung Ihnen dabei helfen, diese Qualifikationen zu erlangen. Sie können Ihnen sogar dabei helfen, Ihre Grundkompetenzen zu entwickeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert