Produktlinie und Produktpalette: Hauptunterschiede • BUOM

Viele Unternehmen, die mehrere Produkte verkaufen, verwenden Produktlinien und Produktsets, um die verschiedenen Produkte zu überwachen, die sie produzieren und an Kunden verkaufen. Während sich die Produktlinie auf die von einem Unternehmen verkauften zugehörigen Produkte bezieht, ist der Produktmix die Gesamtzahl aller Produkte, die ein Unternehmen verkauft. Wenn Sie sie in Ihrem Unternehmen verwenden, können Sie feststellen, welche Produkte den Umsatz effektiv gesteigert haben. So können Sie von einigen Produkten weniger herstellen und mehr hinzufügen, die dem Unternehmen in Zukunft zugute kommen könnten.

In diesem Artikel besprechen wir, was Produktlinien und Produktsets, Produktlinien und Produktsets sind, warum sie wichtig sind und geben ein Beispiel.

Was ist eine Produktlinie?

Eine Produktlinie ist eine Gruppe ähnlicher Produkte, die von einem Unternehmen hergestellt und verkauft werden. Viele größere und etabliertere Unternehmen verfügen aufgrund ihrer Finanzkraft und ihres Verständnisses für die Kundenbedürfnisse über mehrere Produktlinien, während neuere Unternehmen tendenziell über weniger verfügen.

Unternehmen ordnen Produkte anhand von Merkmalen wie Funktionalität und Preisspanne in Produktlinien ein. Beispielsweise verfügt ein Unternehmen, das Nagelpflegeprodukte verkauft, möglicherweise über eine Produktlinie, die verschiedene Nagellackfarben verkauft, und eine andere Produktlinie, die verschiedene Arten von Nagellackentfernern verkauft. Nagellacke haben die gleiche Funktion und gehören daher zur gleichen Produktlinie. Weder Lack noch Nagellackentferner dienen dem gleichen Zweck, weshalb sie in unterschiedlichen Produktlinien zu finden sind.

Was ist eine Lebensmittelmischung?

Das Produktportfolio umfasst alle Produkte, die das Unternehmen entwickelt und vertreibt. Die Produktpalette umfasst vier Dimensionen: Breite, Länge, Tiefe und Konsistenz. Hier ist eine kurze Beschreibung jeder Dimension:

  • Breite: Die Sortimentsbreite bezieht sich auf die Gesamtzahl der Produktlinien, über die ein Unternehmen verfügt. Wenn ein Frühstücksnahrungsmittelunternehmen beispielsweise über eine Produktlinie für warme Cerealien, kalte Cerealien und Frühstückssnacks verfügt, hat diese eine Breite von drei, da sie über drei Produktlinien verfügt.

  • Länge: Die Länge umfasst die Gesamtzahl der Produkte im Mix. Wenn ein Frühstücksunternehmen beispielsweise drei Produktlinien und jede Linie vier Produkte hat, beträgt die Mischungslänge 12.

  • Tiefe: Tiefe ist die Anzahl der Variationen in einer Produktlinie. Variationen bestehen aus unterschiedlichen Größen, Geschmacksrichtungen, Farben oder anderen charakteristischen Merkmalen. Wenn eine Produktlinie für warmes Müsli-Frühstück die Geschmacksrichtungen Erdbeere, Apfel, Banane und Zimt umfassen würde, wäre die Tiefe dieser bestimmten Produktlinie vier.

  • Konsistenz: Die Konsistenz einer Produktlinie bezieht sich darauf, wie eng Produkte hinsichtlich Verwendung, Vertriebskanälen oder Verbrauchertyp miteinander verwandt sind. Ein Unternehmen für Frühstückslebensmittel weist wahrscheinlich eine höhere Produktlinienkonsistenz auf als ein Einzelhandelsunternehmen, das Schuhe, Kleidung und Haushaltswaren verkauft.

Produktpalette und Produktpalette

Die Begriffe „Produktlinie“ und „Produktpalette“ weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beide umfassen Produkte, die von einem Unternehmen hergestellt und an Verbraucher verkauft werden. Um über eine Produktlinie zu verfügen, muss ein Unternehmen außerdem zunächst über Produktlinien verfügen. Alternativ gibt es bei der Betrachtung der Unterschiede zwischen Produktlinien und Produktgruppen mehrere wichtige Unterschiede:

Definition

Eine Produktlinie ist eine einzelne Linie ähnlicher Produkte, die innerhalb eines Unternehmens verkauft werden, während ein Produktmix die Sammlung aller von einem Unternehmen verkauften Produktlinien ist. Einige Unternehmen haben viele Produktlinien und eine sehr große Produktauswahl, während andere viel weniger haben, je nachdem, wie vielfältig die Produkte sind, die sie verkaufen, und wie viel finanzielle Unterstützung sie haben.

Faktoren

Es gibt mehrere Faktoren, die die Produktlinie eines Unternehmens bestimmen, darunter Preisspanne, Funktionalität, Zielgruppe und Marke. Produkte mit einer ähnlichen Preisspanne können in einer Produktlinie enthalten sein, Produkte mit einer völlig anderen Funktion und Zielgruppe in einer völlig anderen Produktlinie.

Zu den Faktoren, die den Produktmix beeinflussen, gehören das Alter, die Finanzlage und die Corporate Identity des Unternehmens. Wenn ein Unternehmen etablierter ist, verfügt es wahrscheinlich über eine größere Produktpalette als ein Unternehmen, das erst seit ein paar Jahren besteht, da es bereits über ein Markenimage, eine Zielgruppe, die seine Produkte kauft, und ein Verständnis dafür verfügt, welche Produkte es sind am besten für Ihr Unternehmen funktionieren.

Cross-Selling

Unter Cross-Selling versteht man den Verkauf von Produkten, die mit einem Kunden in Zusammenhang stehen oder einem Kunden zugute kommen könnten, der bereits ein anderes Produkt kauft. Beim Verkauf an Kunden dürfte Cross-Selling im Produktmix eines Unternehmens häufiger zum Einsatz kommen.

Beispielsweise verfügt ein Unternehmen, das Technologieprodukte verkauft, möglicherweise über viele Produktlinien und kann Cross-Selling zwischen diesen betreiben. Ein Technologieunternehmen könnte davon ausgehen, dass ein Unternehmen, das bei ihm Laptops kauft, auch verschiedene Laptoptaschen kauft, weil Verbraucher möglicherweise zusammen mit ihren Laptops auch eine Laptoptasche kaufen möchten. Wenn ein Einzelhändler Laptops von einem Unternehmen kaufen würde, das nur eine Produktlinie hat und nur Laptops verkauft, gäbe es weniger Cross-Selling, da die Produkte sehr ähnlich wären.

Warum ist es wichtig, Produktlinien und Produktmix zu verstehen?

Zu verstehen, welche Produktlinien und Produktgruppen es gibt, kann für Ihr Unternehmen hilfreich sein, um verschiedene Faktoren zu bestimmen, die sich darauf beziehen, wie viele Produktlinien Ihrem Unternehmen nützen und welche Produkte Ihre Kernkunden anziehen können. Hier ist eine Liste von Gründen, warum es wichtig ist, die Produktlinie und den Produktmix zu verstehen:

Bestandsverwaltung

Wenn Sie wissen, welche Produkte in Ihrem Sortiment sich am besten verkaufen und welche am wenigsten beliebt sind, können Sie Ihren Kunden leichter das profitabelste Sortiment anbieten. Produktlinienmanager können Daten analysieren, um zu bestimmen, welche Produkte sie vom Fließband entfernen können, um Platz für Produkte zu schaffen, die Kunden eher in großen Mengen kaufen.

Firmenimage

Der Marketing-Mix eines Unternehmens trägt dazu bei, das Markenimage zu definieren. Wenn sich die Produkte in Ihrem Mix typischerweise an eine weibliche Zielgruppe im Alter zwischen 20 und 40 Jahren richten, könnte das Hinzufügen eines Produkts, das sich an eine männliche Zielgruppe richtet, das Image der Marke verändern, was die aktuellen Verbraucher verwirren könnte. Das Verständnis Ihres Markenmixes ermöglicht es einem Unternehmen, mit den Produkten in seinem Portfolio konsistent zu bleiben. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, Produkte einzuführen, die mit der Marke ihrer Kernkunden übereinstimmen.

Produktorientierung

Manchmal erwägen Unternehmen, Produkte zu ihrem Sortiment hinzuzufügen oder völlig neue Produktlinien zu erstellen. Wenn Sie wissen, welche Produkte Ihre Stammkunden aus Ihrem Bestand kaufen, können Sie besser beurteilen, ob die Hinzufügung eines Produkts für das Unternehmen kosteneffektiv ist.

Beispiel einer Produktlinie und eines Sortiments

Hier ein Beispiel dafür, wie die Produktpalette und das Sortiment in einem etablierten Unternehmen aussehen:

  • Informationen zum Unternehmen: Das Unternehmen heißt „Cafe Rizzo“. Dies ist eine Cafékette, die Speisen und Getränke verkauft.

  • Breite: Rizzo’s bietet eine Auswahl an heißen und eisgekühlten Kaffeesorten, Tees, Smoothies und Snacks, das heißt, es gibt vier Produktlinien und vier Breiten.

  • Dauer: Rizzo’s bietet sechs verschiedene Kaffeesorten, drei Teesorten, drei Smoothies und sechs verschiedene Snacks. Die Mixlänge beträgt 18.

  • Tiefe: Die Café-Kette bietet drei Teesorten an – Minze, Tee und grüner Tee. Die Tiefe der Teeproduktlinie beträgt drei. Sie haben auch drei Smoothie-Optionen. Die Tiefe der Smoothie-Produktlinie beträgt ebenfalls drei.

  • Konsistenz: Die Konsistenz der Produkte bei Rizzo’s Cafe ist recht hoch. Derselbe Zielmarkt kauft Produkte aus allen Produktlinien und auch der Vertrieb der Produkte ist derselbe.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert