PMP-Zertifizierung und MBA-Abschluss • BUOM

Wenn Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum PMP- oder MBA-Abschluss kennen, können Sie Ihre Karriereaussichten verbessern. Unabhängig von Ihrer bisherigen Ausbildung und Ihren Qualifikationen kann die richtige Wahl zwischen einem MBA und einem PMP direkte Auswirkungen auf Ihre Karriere haben. Es ist wertvoll, alle wichtigen Details zu beiden zu verstehen, erfordert jedoch Recherche. In diesem Artikel besprechen wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu PMP und MBA.

PMP vs. MBA: Was ist der Hauptunterschied?

Ein Project Management Professional (PMP) ist ein zertifizierter Fachmann im Bereich Projektmanagement. Die Zertifizierung wird vom Project Management Institute (PMI) ausgestellt und bescheinigt, dass der Empfänger über die Fähigkeiten, Erfahrungen, Ausbildung und Kompetenzen verfügt, um eine Vielzahl von Projekten zu verwalten und zu leiten. Wer diese Zertifizierung anstrebt, muss eine Prüfung auf Basis des PMI Project Management Body of Knowledge (PMBOK) bestehen. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Bewerber in der Regel über mindestens einen Bachelor-Abschluss, mindestens 4.500 Stunden Projektmanagement-Erfahrung und 35 Stunden Projektmanagement-Schulung verfügen.

Im Gegensatz zum PMP, bei dem es sich um eine Zertifizierung handelt, ist ein Master of Business Administration (MBA) ein Abschluss, der in der Regel zwei Jahre dauert und darauf abzielt, den Studierenden die grundlegenden und komplexen Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre und des Investmentmanagements zu vermitteln. MBA-Programme haben in der Regel ein breites Spektrum und bilden Studenten in einer Vielzahl geschäftsbezogener Fächer aus, wie z. B. Buchhaltung, Personalwesen, Geschäftskommunikation, Geschäftsethik, Recht, Finanzen, Strategie, Statistik, Betriebsführung, Lieferkettenmanagement, Wirtschaft und Unternehmertum. unter anderen.

Was sind die Vorteile von PMP?

Einige der Hauptvorteile von PMP gegenüber MBA sind:

  • Der PMP bereitet Sie auf eine ganz bestimmte Rolle und Branche vor, was nützlich sein kann, wenn Sie Ihre Karriere im Projektmanagement weiterentwickeln möchten.

  • Eine PMP-Zertifizierung ist günstiger als ein MBA-Abschluss.

  • Der Abschluss des PMP nimmt in der Regel weniger Zeit in Anspruch als der MBA.

Welche Vorteile bietet ein MBA?

Einige der Hauptvorteile eines MBA gegenüber einem PMP sind:

  • Der MBA ist ein prestigeträchtigerer und anerkannterer Abschluss als das PMP-Zertifikat und daher die bessere Wahl für diejenigen, die eine Karriere auf hohem Niveau in der Unternehmensbranche anstreben.

  • Ein MBA-Absolvent kann sich Kenntnisse in vielen Aspekten der Betriebswirtschaftslehre aneignen, was ihm den Wechsel seiner beruflichen Laufbahn erleichtern kann.

  • Das MBA-Programm dauert mehrere Jahre und bietet viele Möglichkeiten, sich mit Kommilitonen zu vernetzen oder Praktika zu absolvieren.

Können Sie sowohl PMP als auch MBA sein?

Sowohl ein PMP- als auch ein MBA-Abschluss können eine gute Wahl sein, insbesondere wenn Sie eine Karriere als Projektmanager in verschiedenen geschäftsbezogenen Bereichen anstreben. Der PMP ist als Ergänzung zum MBA besonders wertvoll, wenn Ihr Hauptfach Projektmanagement oder eine ähnliche Spezialisierung ist.

Wie lange dauert es, PMP zu werden?

Wie lange es genau dauert, ein PMP zu werden, hängt von dem von Ihnen gewählten Weg ab. Es gibt drei Hauptwege, sich für die PMP-Prüfung zu qualifizieren:

  • Erhalten Sie einen High-School-Abschluss und einen Associate-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss und erwerben Sie anschließend mindestens 60 Monate direkte Erfahrung im Projektmanagement, gefolgt von 35 Stunden formaler Projektmanagement-Schulung.

  • Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss, gefolgt von mindestens 36 Monaten direkter Projektmanagement-Erfahrung, gefolgt von 35 Stunden formaler Projektmanagement-Schulung.

  • Erwerben Sie einen Bachelor- oder Masterabschluss in einem vom Global Accreditation Center for Project Management Educational Programs (GAC) akkreditierten Programm und erwerben Sie anschließend mindestens 24 Monate direkte Projektmanagementerfahrung und 35 Stunden formelle Projektmanagementschulung.

Abgesehen von diesen Anforderungen sollten Sie auch den Zeitaufwand für die Vorbereitung auf die PMP-Prüfung berücksichtigen.

Wie lange dauert es, einen MBA-Abschluss zu erlangen?

Die genaue Dauer eines MBA-Programms hängt von der Art des von Ihnen gewählten Programms ab. Ein typischer MBA dauert zwei Jahre und umfasst in der Regel durchschnittlich zwei bis drei Kursstunden pro Tag. Es gibt jedoch beschleunigte und Teilzeit-MBA-Studiengänge mit mehr oder weniger Unterrichtsstunden pro Tag. Einige der typischen Programmlängen für MBA-Programme sind:

  • Vollständiger MBA: zwei Jahre

  • Beschleunigter MBA: 12 bis 18 Monate

  • Teilzeit-MBA: etwa drei Jahre

  • 4+1 MBA: fünf Jahre

  • Executive MBA: ein bis zwei Jahre

Wie wählt man zwischen PMP und MBA?

Die Wahl zwischen einem PMP- oder MBA-Abschluss hängt weitgehend von Ihrer bisherigen Ausbildung, Berufserfahrung und Karrierezielen ab. Wenn Sie bereits im Projektmanagement tätig sind und Ihre Reputation in diesem Bereich stärken möchten, ist ein PMP eine relativ schnelle und kostengünstige Möglichkeit, dies zu tun. Wenn Sie jedoch eine Karriere in einem wirtschaftsnahen Bereich anstreben, ist ein MBA eine allgemein anerkannte Methode, um sich alle notwendigen Hintergrundkenntnisse anzueignen.

Was sind die Nachteile von PMP und MBA?

Einige der weniger wünschenswerten Aspekte beim Erwerb eines PMP sind:

  • Das Absolvieren der Prüfung kann sehr lange dauern. Die PMI Project Management Body of Knowledge (PMBOK)-Prüfung gilt als sehr schwierig und die Studierenden benötigen in der Regel mehrere Monate Vorbereitung, bevor sie sie ablegen können.

  • Es muss ständig aktualisiert werden. PMP-Inhaber müssen ihre Zertifizierung alle drei Jahre erneuern, indem sie 60 Weiterbildungseinheiten einreichen, von denen jede eine Stunde darstellt, die dem Unterrichten, der Freiwilligenarbeit oder der Schulung anderer gewidmet ist.

Einige der Nachteile eines MBA:

  • Dies erfordert erhebliche finanzielle Investitionen. Zusätzlich zu den Studiengebühren selbst, die je nach gewähltem Programm variieren, erfordert der MBA Kursmaterialien und Unterkünfte, wenn Sie für das entsprechende Programm einen geografischen Standort wechseln müssen.

  • Dies ist ein langfristiges Unterfangen. MBA-Programme dauern in der Regel mindestens zwei Jahre.

  • Es gibt Ihnen keine genaue Spezialisierung. Obwohl MBA-Programme eine Ausbildung in verschiedenen Bereichen bieten, bereiten sie Sie im Gegensatz zu einem PMP nicht auf eine bestimmte Karriere vor.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert