PfMP-FAQ-Leitfaden (mit Vorbereitungstipps) • BUOM

Unter Portfoliomanagement versteht man den Prozess der Auswahl und Verwaltung von Investitionen zur Unterstützung der langfristigen finanziellen Ziele einer Einzelperson oder Organisation. Für Portfoliomanager ist es wichtig, über ein hervorragendes Verständnis der branchenüblichen Prozesse und Praktiken sowie über fundierte Kenntnisse im Portfoliomanagement zu verfügen, um für ihre Kunden erfolgreich zu sein. Der Erwerb einer professionellen Zertifizierung wie PfMP kann ihr Fachwissen nachweisen. In diesem Artikel bieten wir einen PfMP-Leitfaden an, der häufig gestellte Fragen zu dieser Zertifizierung beantwortet und Antworten darauf gibt, damit Sie besser verstehen, wie Sie sie erhalten und warum sie wichtig ist.

Was ist PFMP?

Der Portfolio Management Professional oder PfMP ist eine professionelle Zertifizierung, die vom Project Management Institute (PMI) angeboten wird. Es zeichnet Portfoliomanager mit herausragender Erfahrung und Kompetenz aus. Der Erwerb dieser Zertifizierung beweist die Fähigkeit eines Fachmanns, Portfolios zu verwalten, um sicherzustellen, dass sie mit den Unternehmenszielen übereinstimmen und strategische Initiativen umsetzen.

Warum PfMP verdienen?

Der PfMP weist in seinem Fachgebiet fortgeschrittene Projektmanagerkompetenzen nach. PMI richtet seine Zertifizierungen an den Best Practices der Branche aus. Das Erreichen eines PfMP stellt die Fähigkeit des Praktikers dar, ein oder mehrere Portfolios zu koordinieren und zu verwalten, um strategische Ziele zu unterstützen und zu erreichen. Diese Qualifikationen können auch mehr Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg bieten.

Wer kann von der Teilnahme am PfMP-Programm profitieren?

Portfoliomanager können von der Implementierung von PfMP profitieren. Diese Qualifikationen können besonders für Führungskräfte oder leitende Manager nützlich sein, aber auch für erfahrene Fachkräfte, die in diese Positionen aufsteigen möchten. Dies zeigt die Fähigkeit, sich darauf zu konzentrieren, die Arbeit richtig zu erledigen und sicherzustellen, dass Programme und Projekte richtig auf die Unternehmensstrategien abgestimmt sind.

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am PfMP?

Um einen PfMP anzustreben, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Es gibt zwei unterschiedliche Voraussetzungen für diese Zertifizierung. Wenn Sie eine davon erfüllen, können Sie möglicherweise mit dem Erwerb dieser Qualifikation beginnen. Die erste erforderliche Option umfasst das Vorhandensein von:

  • Mindestens 96 Monate Berufserfahrung in der Wirtschaft innerhalb der letzten 15 Jahre

  • Sekundarschulabschluss, beispielsweise ein High-School-Diplom, ein Associate-Abschluss oder ein international gleichwertiger Abschluss

  • Mindestens 84 Monate Erfahrung im Portfoliomanagement

Eine weitere Voraussetzung für diese Zertifizierung ist, dass Bewerber über Folgendes verfügen:

  • Mindestens 96 Monate Berufserfahrung in der Wirtschaft innerhalb der letzten 15 Jahre

  • Vierjähriger Abschluss, z. B. ein Bachelor-Abschluss oder ein globaler gleichwertiger Abschluss

  • Mindestens 48 Monate Erfahrung im Portfoliomanagement

Wie verdiene ich PfMP?

Um einen PfMP zu erhalten, müssen Sie einen Antrag ausfüllen, eine Kommission bestehen und eine Prüfung bestehen. Beginnen Sie den Prozess, indem Sie bestätigen, dass Sie eine der Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, und füllen Sie dann den Antrag aus. Bei der Online-Bewerbung werden Informationen über Sie abgefragt:

  • Kontaktinformationen: Die App fragt normalerweise nach grundlegenden Kontaktinformationen wie Ihrem Namen, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

  • Fachbereichsschulung: Dieser Abschnitt bezieht sich auf die Fachkurse, die Sie belegt haben, einschließlich deren Namen, der Namen der Institutionen, die Sie besucht haben, der Daten, an denen Sie die Kurse besucht haben, und aller Informationen zu den qualifizierenden Stunden.

  • Erfahrung im Fachgebiet: Für die Bewerbung müssen Sie detaillierte Informationen über das Portfolio und die Projekte, an denen Sie gearbeitet haben, angeben, einschließlich qualifizierter Stunden, abgeschlossener Termine, Informationen über die Organisation, für die Sie gearbeitet haben, Referenzen und einen Lebenslauf.

  • Erreichte Ausbildung: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Ihre Berufserfahrung, z. B. Ihr Bildungsniveau, Ihre Abschlüsse, die Schulen, an denen Sie sie erworben haben, und das Datum, an dem Sie diese Abschlüsse erworben haben.

Sobald Sie sich beworben haben, prüft ein Team von Portfoliomanagern Ihre Qualifikationen und Erfahrungen. Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, können Sie die Anmeldegebühren bezahlen, einen Prüfungstermin vereinbaren und erhalten die Zulassung für ein Jahr. Die Prüfung umfasst 170 Multiple-Choice-Fragen und Sie haben dafür vier Stunden Zeit. Wenn Sie die Prüfung beim ersten Versuch nicht bestehen, können Sie sie innerhalb eines Jahres nach Berechtigung zweimal wiederholen.

Wie bereiten Sie sich auf die PfMP-Prüfung vor?

Es ist wichtig, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um sich auf die PfMP-Prüfung vorzubereiten. Beginnen Sie Ihren Prozess, indem Sie die über das Project Management Institute verfügbaren Ressourcen überprüfen, z. B. Prüfungspläne und Leselisten. Erstellen Sie einen Studienplan, der zu Ihrem Zeitplan und den Methoden passt, die für Sie am besten geeignet sind. Erwägen Sie den Beitritt zu einer Schulungsgruppe oder die Anmeldung zu einem formellen Schulungskurs, der von einem der von PMI zugelassenen Schulungspartner genehmigt wurde.

Was beinhaltet die PfMP-Prüfung?

Die PfMP-Prüfung enthält 170 Multiple-Choice-Fragen. PMI nutzt im Rahmen des Prüfungsprozesses die Role Definition Study (RDS). RDS verwendet Wissens- und Aufgabenrichtlinien, um Ihre Kompetenz zu beurteilen und Wissen, Fähigkeiten und Aufgaben anhand ihrer Häufigkeit, Kritikalität und Bedeutung gemäß den Branchenstandards für die Karriere als Portfoliomanager zu bewerten. Die Verwendung dieser Methode trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen.

PMI bietet eine umfassende Liste von Kenntnissen und Fähigkeiten, mit denen Sie vertraut sein sollten, bevor Sie die PfMP-Prüfung ablegen. Einige Beispiele für Konzepte, die in den Test einbezogen werden können, sind:

  • Prüfmethoden

  • Planung und Analyse der Nutzenrealisierung

  • Budgetanalyse

  • Coaching- und Mentoring-Techniken

  • Analyse der Kommunikationsanforderungen

  • Compliance-Management

  • Lösen Sie den Konflikt

  • Kostenschätzungsmethoden

  • Datenanalyse und Berichterstattung

  • Werkzeuge und Techniken zur Entscheidungsfindung

  • Die Finanzanalyse

  • Informationsmanagementsysteme, Tools und Techniken

  • Führung

  • Leistungsberichte

  • PMI-Ethikkodex

  • Portfolioausgleich

  • Qualitative Analysewerkzeuge und -techniken

  • Quantitative Analysewerkzeuge und -techniken

  • Risiko-Einschätzung

  • Risikoplanung

  • Risikotoleranz

  • Roadmap-Entwicklung

  • Szenarioplanung und -analyse

  • Stakeholder-Analyse

  • Strategische Planungsprozesse, Tools und Techniken

  • Planung für strategisches Portfoliomanagement

Die PfMP-Prüfung umfasst Fragen zu fünf Themenbereichen und zugehörigen Aufgaben. Fünf Domänen:

1. Strategische Ausrichtung

Der Bereich der strategischen Ausrichtung bezieht sich auf die Aktivitäten, die erforderlich sind, um Portfoliokomponenten an den strategischen Zielen und Vorgaben der Organisation auszurichten. Es enthält auch Empfehlungen für Szenarien und Portfoliokomponenten zur Entwicklung einer ersten übergeordneten Portfolio-Roadmap. Dieser Bereich macht 25 % der Prüfungsfragen aus.

2. Management

Der Governance-Bereich konzentriert sich auf Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erstellung von Governance-Modellen, der Entwicklung von Portfoliomanagementplänen und der Genehmigung von Portfolios. Es umfasst Aufgaben im Zusammenhang mit der Sicherstellung der Autorisierung von Portfoliokomponenten sowie der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Verfahren. Dieser Bereich macht 20 % der Prüfungsfragen aus.

3. Portfolio-Performance

Der Bereich Portfolioleistung bewertet das mit Portfoliomanagementaktivitäten verbundene Wissen anhand der durch das Managementmodell definierten Prozesse. Dies kann die Neuausrichtung des Portfolios durch laufende Überwachung und Bewertung der Leistung der Komponenten des konsolidierten Portfolios und die Berichterstattung über Fortschritte bei der Nutzung des Portfolios zur Erreichung strategischer Ziele umfassen. Dieser Bereich macht 25 % der Prüfungsfragen aus.

4. Portfolio-Risikomanagement

Der Schwerpunkt des Portfoliorisikomanagements liegt auf Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Ausgleich und der Steuerung von Portfoliorisiken. Dazu gehört die Bestimmung der Risikobereitschaft einer Organisation zur Verwendung bei der Entscheidungsfindung und als Vergleich zur Konsistenz. Dieser Bereich macht 15 % der Prüfungsfragen aus.

5. Kommunikationsmanagement

Der Bereich Kommunikationsmanagement bezieht sich auf die Kommunikation mit Stakeholdern. Dazu gehören die Problemlösung, die Erleichterung geeigneter Stakeholder-Interaktionen, der Umgang mit Interessenkonflikten und das Verständnis der Erwartungen und Bedürfnisse der Stakeholder. Dieser Bereich macht 15 % der Prüfungsfragen aus.

Wie unterstützen Sie PfMP?

PMI erfordert, dass Sie alle drei Jahre 60 Professional Development Units (PDUs) im Portfoliomanagement absolvieren, um Ihre PfMP-Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Eine PDU entspricht einer Stunde Schulung oder einer anderen beruflichen Tätigkeit. PMI bietet PDU durch die Teilnahme an Kursen anerkannter Schulungspartner oder Universitäten, die Teilnahme an PMI-Treffen oder -Seminaren oder das Absolvieren von Selbststudien an.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert