Nutzung der Ausführungsgeschwindigkeit für genaue Finanzprognosen • BUOM

20. September 2021

Was ist Ausführungsgeschwindigkeit?

Die Ausführungsrate ist die prognostizierte zukünftige Leistung eines Unternehmens, die anhand aktueller Finanzdaten berechnet wird. Mithilfe der Ausführungsrate extrapoliert das Unternehmen seine aktuellen Finanzergebnisse auf zukünftige Finanzperioden. Andererseits bezieht sich eine andere Bedeutung von Meilen auf die Gewährung von Aktienoptionen an einem Unternehmen. In diesem Fall stellt der Meilensatz die jährliche Verwässerung des Unternehmens in den letzten drei Jahren dar.

Betrachten Sie dieses Szenario, um die Ausführungsgeschwindigkeit besser zu verstehen. Ihr Vorgesetzter teilt Ihnen mit, dass das Unternehmen im laufenden Halbjahr einen Umsatz von 20 Millionen US-Dollar erwirtschaftet hat. Wenn wir diese Informationen studieren, können wir zuversichtlich schlussfolgern, dass der Umsatz des Unternehmens 40 Millionen US-Dollar beträgt. Wenn die Fortschrittsrate für die jährliche Leistungsprognose verwendet wird, wird sie als „annualisiert“ bezeichnet.

Jedes Unternehmen benötigt eine genaue Messung der Wirtschaftsprognosen, um sicherzustellen, dass es zukünftige Ergebnisse vorhersagen kann. Gleichzeitig können diese Prognosen einem Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen über zukünftige Abläufe, Strategien und Managementpraktiken zu treffen. In diesem Artikel besprechen wir die Ausführungsgeschwindigkeit, ihre Berechnung und ihre geschäftlichen Vorteile.

Vorteile des Verständnisses der Ausführungsgeschwindigkeit

Es ist wichtig, die Formel zu interpretieren, um ihre Vorteile zu verstehen. Die Berechnung der Ausführungsgeschwindigkeit ist einfach und unkompliziert. Die einzige Anforderung, die vorliegen muss, sind Einkommensdaten über mehrere Monate. Um die Ausführungsgeschwindigkeit zu berechnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Wählen Sie das aktuelle Einkommen der aktuellen Periode aus.

  • Um jährliche Werte zu erhalten, multiplizieren Sie den Zeitraum mit 12, um die jährliche Rendite zu erhalten.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise in diesem Monat 10.000 US-Dollar verdient, beträgt Ihr Jahreseinkommen 120.000 US-Dollar. Der Umsatz Ihres Unternehmens beträgt also 120.000 US-Dollar.

Vereinfacht ausgedrückt ergibt sich die jährliche Ausführungsrate durch Multiplikation des Umsatzes in der aktuellen Periode mit der Anzahl der Perioden im Jahr. Eine andere Methode zur Berechnung der Renditequote besteht darin, die Rendite der aktuellen Periode durch die Anzahl der Tage in der Periode zu dividieren. Dieser Wert wird mit 365 multipliziert, um die jährliche Betriebsrate zu erhalten. Damit verlängert es den Bezug von Einkünften in einem Zeitraum auf einen Vollzeitzeitraum von einem Jahr.

Abhängig von den Geschäftsanforderungen ist die Ausführungsgeschwindigkeit in vielen Situationen nützlich. Dies kann eine praktikable Methode zur Erstellung von Schätzungen der Unternehmensleistung sein. Dieser Aspekt ist besonders nützlich für Unternehmen, die relativ neu auf dem Markt sind. Diese Unternehmen verfügen nicht über umfangreiche Vordaten zu anderen Geschäftsfaktoren, um ihre zukünftigen Strategien vorherzusagen. Die Schätzung wird formuliert, indem das Einkommen für eine Periode ein Jahr im Voraus verteilt wird. Dies hilft dem Unternehmen, Gewinne in zukünftigen Zeiträumen zu prognostizieren. Das Unternehmen kann Investitionen und Ausgaben entsprechend planen.

Darüber hinaus können bestehende Unternehmen diese Methode für neue Profitcenter oder Abteilungen nutzen. Diese Abteilungen verfügen oft über keine anderen Daten, auf denen sie ihre Prognosen basieren können, außer in den meisten Fällen über den Umsatz. Es kann auch bei der Beurteilung der Auswirkungen wesentlicher Betriebsänderungen hilfreich sein. Erstens kann die Ausführungsgeschwindigkeit genutzt werden, wenn betriebliche Änderungen in Zukunft wahrscheinlich Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen haben werden.

Darüber hinaus nutzen Unternehmen die Hochrechnung, um den maximal möglichen Preis für ihr Produkt zu ermitteln. Wenn beispielsweise eine neue Dienstleistung zur Markteinführung angeboten wird, kann die Ausführungsgeschwindigkeit dabei helfen, den besten Preis für das Produkt zu ermitteln. Um diese Analyse durchzuführen, müssen Sie mehrere Verkaufsdaten verwenden. Es kann auch bei der Festlegung von Budgets hilfreich sein, wenn die Betriebsumgebung nur minimale Unterschiede zwischen den Zeiträumen aufweist.

Einschränkungen bei der Verwendung der Ausführungsgeschwindigkeit

Mit der Verwendung der Ausführungsgeschwindigkeit sind mehrere Risiken verbunden. Dies kann sehr irreführend sein, wenn sich das Betriebsumfeld eines Unternehmens zwischen den Perioden ändert. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum ein Unternehmen die Ausführungsgeschwindigkeit nicht nutzen kann:

Saisonale Branchen

Sie können durch den Betrieb mit Höchstgeschwindigkeiten in der Hauptsaison beeinträchtigt werden. Dann mögen die Ergebnisse günstig sein, aber tatsächlich besteht die Möglichkeit, dass in der Nebensaison kein Umsatz erzielt wird. Diese Anwendung ist insbesondere für die Hotel- und Tourismusbranche relevant. Touristenziele sind in der Regel saisonabhängig.

Prognose zukünftiger Trends

Darüber hinaus basiert die Ausführungsgeschwindigkeit blind auf aktuellen Umsatzdaten. Hier gibt es zwei Probleme. Erstens könnten die aktuellen Daten das Ergebnis einer außergewöhnlich profitablen Periode sein oder auch nicht. Somit berücksichtigt die Methode keine Umweltveränderungen. Diese Änderungen können dazu führen, dass die Ausführungsgeschwindigkeit dazu führt, dass das Unternehmen Entscheidungen in die falsche Richtung trifft.

Reduktionistischer Ansatz

Ein weiterer wesentlicher Nachteil der Kilometerleistung ist das mangelnde Bewusstsein für die Möglichkeit teurer Einmalverkäufe. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in diesem Zeitraum einen außergewöhnlich großen Auftrag erhält und eine erhebliche Anzahlung erhält, kann der Umsatz ungewöhnlich hoch ausfallen. Infolgedessen wird für die Ausführungsgeschwindigkeit eine falsche Metrik angezeigt. Ein damit verbundener Nachteil ist der reduktionistische Ansatz bei der Verwendung der Ausführungsgeschwindigkeit. Die Run-Rate berücksichtigt nur Einkommensdaten. Dabei wird nicht berücksichtigt, dass zahlreiche andere Faktoren direkten Einfluss auf die zukünftige Leistung eines Unternehmens haben. Beispiele für diese Faktoren können Kostentrends, Kosten und das Unternehmensumfeld sein.

Extrapolierte vertragliche Einschränkung

Sollten für den extrapolierten Zeitraum vertragliche Beschränkungen gelten, ist die als Abschlussquote ausgewiesene Rate falsch. Beispielsweise verdient ein Unternehmen mit einem typischen Vertrag jedes Quartal 100.000 US-Dollar. Dieser Vertrag läuft im nächsten Quartal aus. Daher ist die für dieses Quartal berechnete Ausführungsrate kein genauer Indikator für das nächste Quartal. Das Unternehmen wird im nächsten Quartal keine Einnahmen aus diesem Quartal erzielen. Die Ausführungsrate wird jedoch immer noch 100.000 US-Dollar pro Quartal betragen.

Kostensenkung in absteigender Reihenfolge

Wenn ein Unternehmen darüber hinaus aktiv Kostensenkungsstrategien verfolgt, profitiert es möglicherweise nicht von Berechnungen zur Ausführungsgeschwindigkeit. Der Grund dafür ist, dass die in jedem Quartal möglichen Kostensenkungen geringer ausfallen müssen als im Vorquartal. Zu Beginn muss ein Unternehmen mehrere Aspekte berücksichtigen, um seine Kosten zu senken. Die Kostensenkungen im ersten Quartal dürften also enorm sein. Mit jedem weiteren Quartal verringert sich jedoch die Höhe der reduzierten Ausgaben. Daher sind die Umsatzunterschiede zwischen den einzelnen Quartalen erheblich.

Kapazitätsgrenzen

Ein weiterer großer Nachteil der Ausführungsgeschwindigkeit besteht darin, dass sie Kapazitätsbeschränkungen nicht berücksichtigt. Wird die Geschwindigkeit während eines Zeitraums berechnet, in dem die volle Leistung genutzt wurde, können die Ergebnisse ausschlaggebend sein. Die Gesamtkapazität der meisten Unternehmen ist auf lange Sicht nicht tragbar. Daher kann die Ausführungsrate in jedem weiteren Quartal sinken. Beispielsweise erwirtschaftet ein Unternehmen im laufenden Quartal einen Umsatz von 100.000 US-Dollar. Aufgrund der hohen Nachfrage auf dem Markt produziert das Unternehmen jedoch zu 98 %. Die in diesem Quartal erzielten Leistungsergebnisse sind von entscheidender Bedeutung; das gleiche Produktions- und Umsatzniveau kann nicht aufrechterhalten werden, wenn die Marktnachfrage sinkt. Infolgedessen werden die Umsätze fälschlicherweise auf der Grundlage der Gesamtjahreskapazität ausgewiesen. Tatsächlich ist die Kapazität in den meisten dieser Zeiträume möglicherweise nicht einmal halb ausgelastet.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert