Leitfaden zur jährlichen Rendite (mit Beispiel) • BUOM

7. Juli 2021

Wenn Sie Ihr Geld in einen Finanzmarkt oder ein Unternehmen investieren möchten, müssen Sie zunächst verstehen, wie hoch die jährliche Rendite ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was die jährliche Rendite ist, wie Sie sie berechnen und wie Sie Ihren finanziellen Gewinn auf andere Weise messen können.

Wie hoch ist die jährliche Rendite?

Die jährliche Rendite (ROR) ist der Betrag, den eine Investition über einen Zeitraum von 12 Monaten erhält, und wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt. Dieser Prozentsatz kann positiv oder negativ sein, abhängig vom Gewinn oder Verlust im Vergleich zum Kapitalbetrag – der ursprünglichen Investition oder dem anfänglichen Betrag während der analysierten Haltedauer. Der Zeitraum kann sich über ein Kalenderjahr erstrecken oder zum Zeitpunkt der Investition beginnen und nach Ablauf eines vollen Jahres enden.

Die jährliche Rendite kann auch als „durchschnittliche jährliche Rendite (AAR)“ bezeichnet werden.

So berechnen Sie die jährliche Rendite

So berechnen Sie Ihre jährliche Rendite:

  1. Subtrahieren Sie die Anfangsinvestition, die Sie zu Beginn des Jahres getätigt haben („Anfangspreis“ oder „BYP“), von dem Geldbetrag, den Sie am Ende des Jahres verdient oder verloren haben („End of Year Price“ oder „EYP“). )2 . Teilen Sie die Differenz durch Ihre Anfangsinvestition.

  2. Multiplizieren Sie die Zahl mit 100, um den Prozentsatz zu erhalten.

Die Gleichung zur Ermittlung der jährlichen Rendite lautet:

Jährliche Rendite = ((EYP – BYP) / BYP) x 100

Berücksichtigen Sie unbedingt alle Dividenden, die Sie während des Zeitraums, in dem Sie die Anlage gehalten haben, erhalten haben. Um etwaige Gewinne einzubeziehen, addieren Sie einfach Dividenden zu den Endkosten der Investition.

Beispiel einer jährlichen Rendite

Hier ist ein Beispiel für jährliche Renditen:

Am 7. Januar 2017 kaufte Willis 25 Aktien des Unternehmens. Jede Aktie hatte einen Wert von 17 US-Dollar, sodass Willis‘ Gesamtinvestition 425 US-Dollar betrug. Ein Jahr später war jede Aktie 20 US-Dollar wert und Willis verkaufte die Anteile für insgesamt 500 US-Dollar.

Um seine jährliche Rendite zu ermitteln, subtrahierte Willis den Jahresendpreis (500 $) von der Anfangsinvestition (250 $), dividierte die Differenz durch die Anfangsinvestition und multiplizierte sie dann mit 100.

Jährliche Rendite = ((500 $ – 425 $) / 425 $) x 100 = (75 $ / 425 $) x 100 = 17,64 %

Die jährliche Rendite von Willis betrug 17,64 %.

Wenn Willis eine Dividende von 2 US-Dollar pro Aktie erhalten würde, würde er die Anzahl der Aktien mit dem Dividendenpreis multiplizieren und diesen Betrag dann zum Jahresendpreis addieren:

Jährlicher Dividendenbetrag = 25 x 2 $ = 50 $.

Jährliche Rendite = ((500 $ + 50 $ – 425 $) / 425 $) x 100 = (125 $ / 425 $) x 100 = 29,41 %

Mit Dividenden erzielt Willis eine jährliche Rendite von 29,41 %.

Andere Möglichkeiten, den Gewinn zu messen

Die jährliche Rendite ist begrenzt, da sie nur prozentuale Steigerungen über einen Zeitraum von 12 Monaten berücksichtigt. Anleger möchten möglicherweise mehr über die Aufzinsung von Gewinnen über mehrere Jahre hinweg erfahren und unter anderem die Wachstumskomponenten bewerten.

Anleger, Vermögensverwalter und andere Finanzanalysten verwenden eine Vielzahl von Kennzahlen, um bestimmte Aspekte ihrer Anlagen zu analysieren, darunter:

Allgemeine Rendite

Die Gesamtrendite verwendet dieselbe Gleichung wie die Jahresrendite, konzentriert sich jedoch auf mehrere Gewinnjahre. Die Gleichung ist im Grunde dieselbe wie die jährliche Rendite. EV ist der „Endwert“ und BV ist der „Anfangswert“.

POR = ((EV – BV) / BV) x 100

Wenn Sie Renditen über mehrere Jahre hinweg berechnen, müssen Sie je nach Länge der Haltedauer möglicherweise zunächst den Betrag berechnen, den Sie im Laufe der Zeit an Dividenden erhalten haben.

Erhaltener Dividendenbetrag = Anzahl der Aktien x (Dividendenpreis x Anzahl der Jahre)

Wenn Sie Aktien nach einer bestimmten Zeit verkaufen, können Sie den Endwert Ihrer Investition ermitteln, indem Sie den Preis pro Aktie anhand der Anzahl der verkauften Aktien berechnen. Sie können Ihren BV ermitteln, indem Sie die Anzahl der von Ihnen gekauften Aktien – dies sollte der Anzahl der Aktien für Ihren EV entsprechen – mit dem Preis pro Aktie multiplizieren, zu dem Sie sie gekauft haben.

Jährliche Rendite

Die jährliche Rendite bezieht sich auf die entsprechende jährliche Veränderung einer Investition, gemessen in Prozent. Die Jahresrendite unterscheidet sich von der Jahresrendite dadurch, dass die Jahresrendite exakte Daten für einen bestimmten 12-Monats-Zeitraum verwendet. Die jährliche Rate ermittelt im Wesentlichen die durchschnittliche Veränderung von Jahr zu Jahr basierend auf der Gesamtrendite.

Um die jährliche Performance (AP) einer Anlage oder eines Index über einen Zeitraum von einem Jahr zu berechnen, addieren Sie zunächst Ihre Gewinne oder subtrahieren Sie Ihre Verluste (G) vom Kapital (oder der ursprünglichen Investition). Teilen Sie diesen Betrag durch den Kapitalbetrag (P) und setzen Sie den Quotienten auf die Potenz von eins dividiert durch die Anzahl der Jahre (n). Dann subtrahiere eins. Sie können die folgende Gleichung verwenden:

AP = ((P + G)/P) ^ (1/n) – 1

Die Formel hat eine exponentielle Komponente, sodass Sie den Zinseszins im Laufe der Zeit berücksichtigen können.

Branchenstandards erfordern, dass die meisten Investitionen eine genauere jährliche Renditeberechnung verwenden, die Tage statt Jahre verwendet. Ersetzen Sie dazu in der AP-Berechnung die Zahl „1“ durch „365“:

AP = ((P + G)/P)) ^ (365/n) – 1

Kapitalrendite (ROA)

Die Kapitalrendite eines Unternehmens gibt an, wie profitabel es im Vergleich zu seinen Vermögenswerten ist, ausgedrückt in Prozent. Mit dem ROA können Finanzanalysten und Investoren ermitteln, wie effektiv ein Unternehmen seine Vermögenswerte zur Erzielung von Gewinnen einsetzt. Je höher der ROA, desto effizienter ist das Unternehmen.

Um den ROA eines Unternehmens zu ermitteln, dividieren Sie den Nettogewinn des Unternehmens durch sein Gesamtvermögen. Hier ist die Formel:

Kapitalrendite = Nettogewinn / Gesamtvermögen

Eigenkapitalrendite (ROE)

Die Eigenkapitalrendite hängt eng mit dem ROA zusammen, da sie auch misst, wie effizient ein Unternehmen sein Kapital nutzt, während der ROE das Eigenkapital der Aktionäre verwendet. Um den ROE eines Unternehmens zu ermitteln, müssen Sie den Nettogewinn des Unternehmens durch das Eigenkapital dividieren.

ROE = Nettogewinn / Eigenkapital

Um das Nettovermögen zu ermitteln, subtrahieren Sie alle Verbindlichkeiten vom Vermögen:

Grundkapital = Vermögenswerte – Verbindlichkeiten

Return on Investment (ROI)

Der Return on Investment ist eine Leistungskennzahl, die sich darauf konzentriert, wie hoch die Rendite im Vergleich zur Investition ist. Der ROI wird als Prozentsatz oder Verhältnis ausgedrückt.

Um den ROI zu berechnen, subtrahieren Sie zunächst die Investitionskosten vom aktuellen Wert der Investition. Teilen Sie dann die Differenz durch die Investitionskosten. Die Gleichung für den ROI sieht folgendermaßen aus:

ROI = (aktueller Wert der Investition – Investitionskosten) / Investitionskosten

Beachten Sie, dass sich der „aktuelle Wert einer Investition“ auf jeden Gewinn bezieht, der aus dem Verkauf der Investition erzielt wird.

Rendite auf das investierte Kapital (ROIC)

Die Rendite eines Unternehmens auf das investierte Kapital, ausgedrückt in Prozent, misst, wie effektiv ein Unternehmen sein Kapital für gewinnbringende Investitionen einsetzt. Es misst, wie hoch der Gewinn eines Unternehmens im Vergleich zu den durchschnittlichen Fremd- und Eigenkapitalkosten ist.

Um den ROIC eines Unternehmens zu berechnen, dividieren Sie die Differenz zwischen dem Nettoeinkommen des Unternehmens und seinen Dividenden durch das Gesamtkapital des Unternehmens (Fremdkapital und Eigenkapital). Die Gleichung sollte so aussehen:

ROIC = (Nettoeinkommen – Dividenden) / (Schulden + Eigenkapital)

Eine andere Möglichkeit, den ROIC zu ermitteln, besteht darin, den Nettobetriebsgewinn eines Unternehmens nach Steuern (NOPAT) durch sein eingesetztes Kapital zu dividieren. Sie können die Gleichung so schreiben:

ROIC – NOPAT / Investiertes Kapital

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert