Leitfaden zur Erlangung Ihrer Fraud Examiner-Zertifizierung

22. Februar 2021

Betrugsermittler prüfen Beweise für einen Betrug, um festzustellen, ob eine Straftat vorliegt. Fachleute, die ihr Engagement auf diesem Gebiet und ihre Glaubwürdigkeit als Betrugsermittler unter Beweis stellen möchten, können sich von der Association of Certified Fraud Examiners zertifizieren lassen.

Obwohl diese Zertifizierung nicht obligatorisch ist, kann sie den Ermittlern mehr Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten bieten. In diesem Artikel beschreiben wir, was ein Betrugsermittler tut und wie man sich zertifizieren lässt.

Was ist ein Betrugsermittler?

Ein Betrugsermittler ist ein Fachmann, der Organisationen, Banken, Krankenhäusern und Behörden dabei hilft, Betrug zu erkennen und Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Zu den Betrugsarten, die sie untersuchen können, gehören Kreditkarten, Versicherungsansprüche, Post, Arbeitnehmerentschädigung, Internet, Investitionen, Telemarketing, Unternehmen und mehr. Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters für die Stelle „Head of Fraud“ können gehören:

  • Auf der Suche nach Anzeichen von Betrug

  • Durchführung von Verhören von Opfern, Zeugen und Verdächtigen

  • Suche und Analyse von Beweisen

  • Einholung von Durchsuchungsbefehlen und Vorladungen

  • Beobachtungen einstellen

  • Schreiben Sie Berichte über Ihre Ergebnisse

  • Aussage vor Gericht

  • Schulung der Mitarbeiter des Unternehmens, um Betrug zu erkennen und zu verhindern

Betrugsermittler arbeiten oft eng mit Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälten zusammen. Einige gründen ihre eigenen Unternehmen und werden von Kunden beauftragt, Betrugsfälle zu untersuchen. Ihre Arbeitszeiten können variieren und umfassen Arbeitsnächte und Wochenenden. Überweisungsbetrug hat zugenommen, was zu einem erhöhten Bedarf an qualifizierten und technisch versierten Betrugsermittlern führt.

So erhalten Sie eine Zertifizierung als Fraud Investigator

Um für die Zertifizierung in Frage zu kommen, müssen Sie über mindestens zwei Jahre Erfahrung in einem mit Betrug in Zusammenhang stehenden Bereich wie Recht, Kriminologie oder Buchhaltung verfügen. Sie müssen außerdem den ACFE-Verhaltenskodex akzeptieren. Anschließend können Sie auf die Erlangung Ihrer Zertifizierung als Betrugsermittler hinarbeiten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Erwerben Sie mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem beliebigen Bereich

Wenn Sie keinen höheren Abschluss haben, können Sie jedes Studienjahr durch zwei Jahre Berufserfahrung ersetzen, um teilnahmeberechtigt zu sein.

2. Werden Sie Mitglied der Association of Certified Fraud Examiners.

Der Beitritt zu dieser Vereinigung kann Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Fraud Examiner helfen und Sie mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet vernetzen.

3. Studieren Sie und bewerben Sie sich für die Prüfung zum Certified Fraud Examiner.

Sie können dies tun, indem Sie an einem Online-Vorbereitungskurs teilnehmen, an einem viertägigen Wiederholungskurs teilnehmen oder den Fraud Expert Guide lesen. Sie müssen jedoch auch einen Nachweis Ihrer Ausbildung und Erfahrung sowie drei berufliche Referenzen vorlegen. Innerhalb von drei bis fünf Tagen erhalten Sie die Genehmigung Ihres Antrags.

4. Bestehen Sie die CFE-Prüfung

Die CFE-Prüfung testet Betrugsermittler in den Bereichen Finanztransaktionen und Betrugspläne, Recht, Ermittlungen sowie Betrugsprävention und -abschreckung. Sie können die Prüfung jederzeit online absolvieren, müssen jedoch jeden Abschnitt in einer Sitzung und die gesamte Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach dem Startdatum absolvieren. Sie haben drei Versuche, jeden Abschnitt abzuschließen. Sie müssen 75 % der Fragen in jedem Abschnitt richtig beantworten.

Um als Betrugsermittler zertifiziert zu werden, müssen Sie zunächst einen Abschluss erwerben. Bachelor- oder Masterabschluss in der Strafjustiz, Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Rechtsforschung, Betrugsbekämpfung oder einem verwandten Bereich. Wenn Sie über Berufserfahrung in den Bereichen Finanzen, Strafjustiz, Recht, Wirtschaftsprüfung, Versicherungen oder private Ermittlungen verfügen, sind Sie möglicherweise auch ein guter Kandidat für die Zertifizierung als Betrugsermittler.

Zu den Vorteilen einer Zertifizierung als Fraud Investigator gehören:

  • Möglichkeit eines höheren Gehalts

  • Mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsplatzsicherheit

  • Karriereförderung

  • Professionelle Autorität und Respekt

Einige Staaten verlangen eine Lizenz für Betrugsermittler, insbesondere solche, die an privaten Ermittlungen beteiligt sind. Wenn Sie vorhaben, speziell im Bereich Versicherungsbetrug zu arbeiten, können Sie auch darüber nachdenken, ein zertifizierter Versicherungsbetrugsermittler der International Association of Special Investigative Units zu werden. Diese Zertifizierung erfordert einen Hochschulabschluss und professionelle Ermittlungserfahrung sowie die Vorbereitung und den Abschluss einer Prüfung.

Häufig gestellte Fragen zum Erhalt Ihrer Zertifizierung als Fraud Investigator

Nachfolgend finden Sie häufige Fragen, die Ermittler zum Zertifizierungsprozess stellen.

Wie viel kostet die Zertifizierung?

Die CFE-Prüfung kostet 400 $. Wenn Sie zur Vorbereitung auf die Prüfung einen CFE-Prüfungsvorbereitungskurs erworben haben, zahlen Sie für die Prüfung eine ermäßigte Gebühr von 300 US-Dollar.

Die CIFI-Prüfung kostet 200 US-Dollar für IASIU-Mitglieder und 400 US-Dollar für Nichtmitglieder.

Wie kann ich mich auf die CFE-Prüfung vorbereiten?

Eine der gründlichsten Möglichkeiten, sich auf die CFE-Prüfung vorzubereiten, ist die Teilnahme an einem viertägigen Kurs zur Wiederholung der CFE-Prüfung. ACFE führt diese Kurse das ganze Jahr über im ganzen Land durch. Sie können auch an einem Online-Vorbereitungskurs für die CFE-Prüfung teilnehmen, der Beispielfragen und Prüfungen zum Üben enthält. Alternativ können Sie den Fraud Examiner’s Guide studieren, dem das ACFE alle Prüfungsfragen entnimmt.

Wo kann ich die CFE-Prüfung ablegen?

Die Prüfung ist vollständig computerisiert, sodass Sie sie jederzeit und überall durchführen können. Sobald die ACFE Ihren Testantrag genehmigt, erhalten Sie per E-Mail die Schlüssel zum Freischalten der Prüfung.

Wie lange dauert die CFE-Prüfung?

Jeder der vier Abschnitte der CFE-Prüfung dauert etwa zwei Stunden. Für die Beantwortung jeder Frage haben Sie 75 Sekunden Zeit. Im Durchschnitt dauert die gesamte Prüfung zwischen acht und zehn Stunden. Sie können jedoch jeden Abschnitt jederzeit abschließen, sofern Sie dies innerhalb von 30 Tagen nach Beginn tun.

Kann ich die Prüfung wiederholen?

Ja, Sie können die CFE-Prüfung wiederholen, indem Sie 25 $ pro Abschnitt bezahlen. Sie haben drei Möglichkeiten, jeden Abschnitt abzuschließen. Wenn Sie zur Vorbereitung auf die Prüfung einen CFE-Prüfungsvorbereitungskurs erworben und nicht bestanden haben, können Sie die Prüfung ohne zusätzliche Kosten wiederholen.

Welche Optionen habe ich für die Fraud Investigator-Zertifizierung?

Neu zertifizierte Betrugsermittler können Einstiegsjobs in Bereichen wie Recht, Versicherungen und Regierung ergattern. Sie können sich auch für Positionen wie Privatdetektiv, Detektiv, Versicherungsvertreter und viele andere bewerben.

Wie speichere ich das Zertifikat?

Zertifizierte Betrugsermittler müssen jährliche Mitgliedsbeiträge an die ACFE zahlen und jährlich mindestens 20 Stunden Weiterbildung absolvieren, um zertifiziert zu bleiben. ACFE bietet eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten und Aktivitäten, die auf die 20 Stunden angerechnet werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert