Leitfaden: Unternehmenskultur | • BUOM

26. März 2021

Die Unternehmenskultur entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter, da Management und Mitarbeiter die Werte ihres Unternehmens definieren. Viele Unternehmen streben danach, eine Kultur zu schaffen, die die qualifiziertesten Kandidaten anzieht, während potenzielle Mitarbeiter möglicherweise nach einem Arbeitsplatz suchen, der ihre persönlichen Werte unterstützt. Die Unternehmenskultur jedes Unternehmens ist in seinen Einstellungen und Handlungen einzigartig.

In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung der Unternehmenskultur für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und geben Tipps zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur an Ihrem Arbeitsplatz.

Was ist Unternehmenskultur?

Unternehmenskultur ist die Kombination von Werten, Verhaltensweisen und Zielen am Arbeitsplatz. Kultur wird von Mitarbeitern und Arbeitgebern sowie von Kunden oder Geschäftspartnern beeinflusst. Die Geschäftskultur eines Unternehmens umfasst viele Elemente, die von formellen Richtlinien bis hin zu lockeren Interaktionen zwischen Kollegen reichen. Einige Unternehmen schaffen eine entspannte Atmosphäre, um kreative Mitarbeiter anzuziehen, während andere möglicherweise Professionalität und Struktur benötigen, um ihre Ziele zu erreichen.

Warum ist Unternehmenskultur wichtig?

Die Unternehmenskultur ist wichtig, weil sie ein Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern schafft und berufliche Werte unterstützt. Die Kultur kann die Fähigkeit eines Unternehmens bestimmen, intern zu kommunizieren, Hindernisse zu überwinden und hochwertige Talente anzuziehen. Während des Einstellungsprozesses prüfen Arbeitgeber häufig, wie gut sich ein Bewerber mit seinen Kollegen versteht und sich in die Unternehmenskultur einfügt. Zu den Vorteilen einer starken Unternehmenskultur gehören:

  • Verlobung

  • Leistung

  • Mitarbeiterbindung

  • Positiver Ruf

Verlobung

Die Unternehmenskultur kann direkten Einfluss darauf haben, wie engagiert Menschen bei ihrer Arbeit sind. Wenn Mitarbeiter ihre Arbeitsplatzkultur genießen, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mehr Mühe geben und sich ihrer Verantwortung widmen. Eine starke Unternehmenskultur verfügt über klare Werte, die Mitarbeiter zum Erfolg motivieren können. Es kann auch eine klare Verbindung zwischen den individuellen Verantwortlichkeiten jedes Mitarbeiters und der Mission des Unternehmens herstellen.

Leistung

Die Mitarbeiterproduktivität kann direkt mit der Unternehmenskultur verknüpft werden. Menschen, die die Atmosphäre an ihrem Arbeitsplatz genießen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, bessere Arbeit zu leisten. Viele Unternehmen bieten bezahlten Urlaub und andere Leistungen an, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen, damit sie während der Arbeit produktiver sein können. Unterschiedliche Menschen benötigen unterschiedliche Umgebungen, um ihr Bestes zu geben. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie Ihr Arbeitsstil in Ihre Unternehmenskultur passt.

Mitarbeiterbindung

Viele Unternehmen arbeiten daran, ihre Kultur so einladend wie möglich zu gestalten, um die besten Kandidaten für die Stelle zu gewinnen und zu halten. Wenn ein Unternehmen großzügige Sozialleistungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich talentierte Kandidaten bewerben. Die Unternehmenskultur kann aktuelle Mitarbeiter auch dazu ermutigen, ihre Karriere in ihrem Unternehmen fortzusetzen, anstatt andere Beschäftigungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Mehr Details: Fragen und Antworten: Wie hoch sind die Mitarbeiterbindungsraten?

Positiver Ruf

Unternehmen mit starken Werten, die in ihrer Gemeinschaft aktiv sind, erwerben oft einen guten Ruf, der neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und Kunden anzieht. Viele Verbraucher schätzen es, wenn ein Unternehmen Integrität zeigt und seine Mitarbeiter wertschätzt, indem es in die Arbeitsplatzkultur investiert. Ein positiver Ruf kann auch talentierte Menschen ermutigen, ihre Fähigkeiten in das Unternehmen einzubringen.

Was sind die Elemente der Unternehmenskultur?

Die Unternehmenskultur umfasst eine Vielzahl von Elementen, die Geschäftspraktiken und Verhalten am Arbeitsplatz beeinflussen. Unternehmen streben oft nach einer klar definierten Kultur, um Kandidaten anzuziehen, die in ihrem spezifischen Umfeld erfolgreich sein werden. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren davon, wenn sie die wichtigsten Elemente der Arbeitsplatzkultur ihrer Organisation verstehen. Einige der häufigsten Elemente der Unternehmenskultur sind:

  • Werte

  • Mission

  • Politiker

  • Umfeld

  • Verhalten der Mitarbeiter

Werte

Werte sind die Grundüberzeugungen eines Unternehmens, die das Denken und Verhalten der Mitarbeiter prägen. Unternehmen wählen ihre Werte basierend auf der Art ihrer Arbeit und den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter. Ziehen Sie bei der Suche nach einem neuen Job in Betracht, ein Unternehmen zu finden, das Ihre Werte teilt, um Ihre Erfahrung am Arbeitsplatz zu verbessern. Einige Beispiele für Unternehmenswerte:

  • Respektieren

  • Ehrlichkeit

  • Hingabe

  • Kreativität

  • Zuverlässigkeit

Mission

Die Mission eines Unternehmens fasst den Zweck und die Ziele eines Unternehmens zusammen und erläutert die Gesamtmotivation seiner Mitarbeiter. Die Mission oder Vision eines Unternehmens hat direkten Einfluss auf die Kultur, indem sie alle Mitarbeiter dazu ermutigt, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Mitarbeiter, die an die Mission ihres Unternehmens glauben, investieren eher in das Wachstum des Unternehmens und engagieren sich stärker für ihre Arbeit.

Mehr Details: So schreiben Sie ein gutes Leitbild (mit Tipps und Beispielen)

Politiker

Zu den Unternehmensrichtlinien gehören Regeln, Vorschriften und Beschäftigungsvorteile. Richtlinien beeinflussen die Kultur, indem sie in die Zufriedenheit der Mitarbeiter investieren, Leistung belohnen und Wachstumschancen bieten. Unternehmensrichtlinien können die Erfahrungen eines Mitarbeiters mit dem Unternehmen bereichern und qualifiziertere Kandidaten anziehen. Beispiele für Richtlinien, die die Unternehmenskultur beeinflussen, sind:

  • Kleiderordnung

  • Bezahlter Urlaub

  • Bewertungsverfahren

  • Nutzen für die Gesundheit

  • Flexibler Arbeitsplan

Umfeld

Auch die Gestaltung und Bürogestaltung eines Arbeitsplatzes kann zur Unternehmenskultur beitragen. Ein Unternehmen, das Wert auf regelmäßige Zusammenarbeit legt, kann sich für ein offenes Büro entscheiden, während ein Unternehmen mit vielen unabhängigen Mitarbeitern möglicherweise einen Standort mit Privatbüros wählt. Zur Umgebung gehören auch Vorteile wie hochwertige Geräte, eine gut ausgestattete Lounge oder ein Firmen-Fitnessstudio. Einige Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitern die Remote-Arbeit, um ihnen die Flexibilität zu geben, ihre Umgebung individuell anzupassen.

Verhalten der Mitarbeiter

Das Handeln und Verhalten der Mitarbeiter ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmenskultur. Die Art und Weise, wie Menschen ihre Arbeit erledigen und im Büro miteinander interagieren, kann sich auf ihre Erfolgsfähigkeit auswirken. Zu den Verhaltensweisen der Mitarbeiter, die sich auf die Kultur auswirken, können Teambuilding-Aktivitäten, E-Mail-Etikette, das Teilen von Wertschätzung mit anderen und ein positiver Kundenservice gehören.

Tipps zur Unternehmenskultur

Obwohl viele Unternehmen über eine etablierte Geschäftskultur verfügen, kann sich diese im Laufe der Zeit je nach den Bedürfnissen des Unternehmens und seiner Mitarbeiter ändern. Die Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Unternehmenskultur kann dazu beitragen, die Arbeitszufriedenheit zu steigern und ein starkes Kollegenteam aufzubauen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Arbeitsplatzkultur als Mitarbeiter oder Manager verbessern können:

  • Legen Sie Ihre Prioritäten fest. Denken Sie über Ihre ideale Arbeitskultur nach und darüber, welche Elemente für Sie am wichtigsten sind. Entscheiden Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Grundwerte zu unterstützen.

  • Verhaltensmodell. Indem Sie die Art von Verhalten vorleben, die Sie am Arbeitsplatz sehen möchten, können Sie Ihre Kollegen ermutigen, Ihre Unternehmenskultur zu unterstützen. Überlegen Sie, welche Schritte Sie jeden Tag unternehmen können, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.

  • Feedback anfordern. Fragen Sie Ihre Kollegen, was ihre Werte sind und wie sie sich eine Verbesserung der Unternehmenskultur wünschen. Nutzen Sie das Feedback anderer, um eine realistische Strategie zur Verbesserung Ihrer Unternehmenskultur zu entwickeln.

  • Veränderung messen. Achten Sie darauf, welche Schritte Sie zur Verbesserung Ihrer Unternehmenskultur unternehmen und welche davon am erfolgreichsten waren. Wenn Sie Veränderungen in der Unternehmenskultur messen, können Sie im Laufe der Zeit kleine Anpassungen vornehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert