Kurz- und langfristige Vermögenswerte mit Beispielbilanz • BUOM

Damit ein Unternehmen effektiv arbeiten kann, muss es über Vermögenswerte verfügen, die dem Unternehmen zugute kommen. Sowohl kurzfristige als auch langfristige Vermögenswerte tragen zum Wert und Erfolg eines Unternehmens bei, erwirtschaften jedoch auf unterschiedliche Weise Gewinn. Wenn Sie den Unterschied zwischen kurzfristigen und langfristigen Vermögenswerten kennen, können Sie die Rentabilität und den strategischen Erfolg Ihres Unternehmens besser verstehen. In diesem Artikel besprechen wir den Unterschied zwischen kurzfristigen und langfristigen Vermögenswerten und geben ein Beispiel für eine Bilanz, die beide Arten von Vermögenswerten umfasst.

Was sind Umlaufvermögen?

Umlaufvermögen ist kurzfristiges Vermögen. Hierbei handelt es sich um Vermögenswerte, von denen Unternehmen erwarten, dass sie sie innerhalb eines Jahres oder weniger in Bargeld umwandeln oder ausgeben. Unternehmen besitzen und erwerben Umlaufvermögen, um es schnell zu nutzen oder zu verkaufen. Das Umlaufvermögen ist für ein Unternehmen wichtig, da es Unternehmensleitern ermöglicht, sofortige Einkäufe zur Finanzierung des Unternehmens zu tätigen. Sie können für den laufenden Betrieb des Unternehmens aufkommen oder laufende Ausgaben unterstützen. Hier einige Beispiele für Umlaufvermögen:

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sind Gelder oder Gegenstände, die Unternehmen leicht in Bargeld umwandeln können. Dazu können Girokonten gehören, auf denen Kundenzahlungen, Gelder aus anderen Verkäufen und Kapitalerträge gespeichert sind. Einige Beispiele für Zahlungsmitteläquivalente sind Einlagenzertifikate, Schatzwechsel oder Commercial Paper.

Obwohl es sich bei diesen Gegenständen eigentlich nicht um Geld handelt, haben sie einen direkten Geldwert, und Führungskräfte des Unternehmens können sie bei der Bank gegen diesen Wert eintauschen. Unter Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten versteht man auch den Posten in der Bilanz eines Unternehmens, der alle Vermögenswerte auflistet, die Bargeld oder Gegenstände darstellen, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können.

Schulden auf Konten

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind Beträge, die Kunden einem Unternehmen für eine Dienstleistung oder ein Produkt schulden, die sie bereits erhalten haben. Das bedeutet, dass das Unternehmen das Produkt oder die Dienstleistung bereits an den Kunden verkauft hat, der Kunde jedoch noch Geld an das Unternehmen zahlen muss. Debitorengebühren können anfallen, wenn Kunden einen Artikel auf Kredit kaufen oder einen Standardabrechnungszyklus für Wiederholungskäufe haben.

Damit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ein kurzfristiger Vermögenswert sind, muss ein Unternehmen damit rechnen, dass seine Kunden ihre Rechnungen innerhalb des nächsten Geschäftsjahres oder früher bezahlen. Beispielsweise kann ein Unternehmen eine Richtlinie haben, die von Kunden verlangt, einen Artikel innerhalb von 20 Werktagen nach dem Kauf zu bezahlen.

Inventar

Der Lagerbestand eines Unternehmens umfasst die Waren oder Produkte, die es voraussichtlich schnell oder einfach verkaufen kann. Lagerbestände sind die am wenigsten liquide Art des Umlaufvermögens, da es keine Garantie dafür gibt, dass Kunden alle Artikel kaufen, die ein Unternehmen im Lagerbestand hat. Liquidität bezieht sich darauf, wie leicht ein Unternehmen einen Vermögenswert in Bargeld umwandeln kann.

Unternehmen müssen die Größe ihrer Lagerbestände sorgfältig auswählen, um sicherzustellen, dass ihre Vermögenswerte hochliquide sind, um der Nachfrage gerecht zu werden. Das Führen einer geringen Menge an Lagerbeständen kann dazu führen, dass einem Unternehmen die Lagerbestände zu schnell ausgehen, während eine große Menge an Lagerbeständen dazu führen kann, dass ein Unternehmen im Laufe des Jahres zu viel verkaufen muss, was zu einem Gewinnverlust führt.

Vorausbezahlte Kosten

Rechnungsabgrenzungsposten sind Ausgaben, die Unternehmen im Voraus für Waren bezahlt haben, die sie voraussichtlich in der Zukunft erhalten werden. Beispiele hierfür können Miete, geschätzte Steuern, Unternehmenslieferungen oder Versicherungen sein. Unternehmen zahlen diese Ausgaben in der vorherigen Abrechnungsperiode, verbuchen diese Ausgaben jedoch in der zukünftigen Abrechnungsperiode.

Obwohl diese Posten dem Unternehmen technisch gesehen keinen Gewinn einbringen, gelten sie dennoch als Vermögenswerte, wenn das Unternehmen im nächsten Geschäftsjahr davon profitieren möchte.

Was sind langfristige Vermögenswerte?

Langfristige Vermögenswerte sind langfristige Investitionen, die Unternehmen ein Jahr oder länger nutzen können. Unternehmen können diese Vermögenswerte nicht einfach in Bargeld umwandeln; Sie sind jedoch aufgrund ihres Beitrags zum langfristigen strategischen Wachstum und zur künftigen finanziellen Entwicklung wertvoll. Investitionen in langfristige Vermögenswerte können zur Sicherung der finanziellen Stabilität von Unternehmen beitragen und helfen, künftige Anforderungen zu erfüllen. Hier einige Beispiele für langfristige Vermögenswerte:

Anlagevermögen

Anlagevermögen sind physische Gegenstände im Eigentum von Unternehmen, die eine lange Lebensdauer haben und dem Unternehmen Vorteile bringen. Dazu können Grundstücke, Ausrüstung oder andere Investitionen wie ein Auto oder Büromaterial gehören. Diese Gegenstände helfen bei der Führung oder Aufrechterhaltung eines Unternehmens, was ungewollt Gewinne erwirtschaftet. Beispielsweise kann ein Unternehmen Eigentümer des Grundstücks sein, auf dem es seine Fabriken unterbringen soll, und die Mietzahlungen für die gesamte Lebensdauer des Unternehmens eliminieren.

Immaterielle Vermögenswerte

Immaterielle Vermögenswerte sind langfristige Vermögenswerte, die einem Unternehmen einen Mehrwert verleihen, aber keine physische Form haben. Zu diesen Vermögenswerten können der Ruf einer Marke, Patente, Marken und anderes geistiges Eigentum gehören. Immaterielle Vermögenswerte schaffen einen Mehrwert für ein Unternehmen, indem sie die Anerkennung erhöhen, die das Unternehmen erhält, was es rechtfertigen kann, dass das Unternehmen seine Preise erhöht und so mehr Geld verdient.

Beispielsweise schafft eine Marke ein wiedererkennbares Logo, das dazu beiträgt, bei Verbrauchern an Beliebtheit zu gewinnen. Unternehmen betrachten diese Vermögenswerte aufgrund mangelnder Liquidität als langfristig und schließen daher immaterielle Vermögenswerte aus ihrer Bilanz aus.

Langzeitinvestitionen

Langfristige Anlagen sind Vermögenswerte im Besitz von Unternehmen, beispielsweise Aktien oder Anleihen. Aktien sind Investitionen in verschiedene Unternehmen, die Menschen oder andere Unternehmen kaufen und dann verkaufen können, um Gewinne zu erzielen. Anleihen sind Kredite eines Investors an einen Kreditnehmer, die Unternehmen wie Aktien verkaufen können, wenn ihr Wert im Laufe der Zeit steigt. Diese Vermögenswerte sind in dem Sinne immateriell, dass es sich nicht um physische Objekte handelt, sie gehören jedoch zu einer anderen Kategorie als immaterielle Vermögenswerte, da sie einen direkten Geldwert haben.

Umlaufvermögen vs. langfristige Vermögenswerte

Sowohl kurzfristige als auch langfristige Vermögenswerte sind wichtig für das Geschäftsergebnis eines Unternehmens, tragen jedoch auf unterschiedliche Weise zum Erfolg eines Unternehmens bei. Hier sind einige Unterschiede zwischen kurzfristigen und langfristigen Vermögenswerten:

  • Zeitspanne: Unternehmen nutzen kurzfristige Vermögenswerte innerhalb eines Geschäftsjahres, langfristige Vermögenswerte länger als ein Jahr.

  • Dringlichkeit: Unternehmen nutzen kurzfristige Vermögenswerte für unmittelbare Bedürfnisse, während Unternehmen langfristige Vermögenswerte für zukünftige Bedürfnisse nutzen.

  • Liquidität: Umlaufvermögen lässt sich leicht in Bargeld umwandeln, während langfristige Vermögenswerte nicht einfach in Bargeld umgewandelt werden können.

  • Funktion: Umlaufvermögen bezieht sich auf Geld oder Zahlungen, während langfristige Vermögenswerte Ressourcen sind, die es Unternehmen ermöglichen, Gewinne zu erzielen.

  • Bilanzposition: Die kurzfristigen Vermögenswerte stehen oben in der Bilanz und die langfristigen Vermögenswerte unten.

  • Abschreibung: Die Abschreibung erfolgt nicht auf kurzfristige Vermögenswerte, während die Abschreibung auf langfristige Vermögenswerte erfolgt.

Ein Beispiel für eine Bilanz

Unternehmen führen ihre kurzfristigen und langfristigen Vermögenswerte in Bilanzen auf, um ihre Ressourcen und Einnahmen zu verfolgen und zusammenzufassen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie kurz- und langfristige Vermögenswerte in einer Bilanz aussehen könnten:

Vermögenswerte Umlaufvermögen Barmittel 8.300 $ Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 37.500 $ Rechnungsabgrenzungsposten 1.600 $ Vorräte 5.200 $ Gesamtes Umlaufvermögen 52.600 $ Langfristiges Vermögen Immobilien 39.000 $ Ausrüstung 1.100 $ Gesamtes langfristiges Vermögen 40.100 $ Gesamtes Vermögen 92.700 $

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert