Kriminalpsychologie und forensische Psychologie: Hauptunterschiede • BUOM

10. März 2022

Kriminalpsychologen und forensische Psychologen analysieren illegale Handlungen und die Kriminellen, die sie begehen, es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Praktiken. Psychologen in diesen Bereichen erfüllen einzigartige Aufgaben und haben unterschiedliche Verantwortlichkeiten bei der Arbeit mit Verdächtigen und der Unterstützung von Strafverfolgungsbeamten. In diesem Artikel untersuchen wir, was Kriminalpsychologie und forensische Psychologie ausmacht, und erklären, wie sich die Berufe in ihren Befugnissen, Verantwortlichkeiten und ihrem Arbeitsumfeld unterscheiden.

Was ist Kriminalpsychologie?

Die Kriminalpsychologie untersucht die Faktoren, die Menschen zu Straftaten motivieren. Psychologen analysieren Elemente der Umgebung einer Person, einschließlich ihrer Erziehung und familiären Einflüsse, die die Wahrscheinlichkeit künftiger illegaler Aktivitäten erhöhen können. Ihre Arbeit zielt darauf ab, kriminelle Absichten aufzudecken und Muster kriminellen Verhaltens zu identifizieren, um den Strafverfolgungsbehörden dabei zu helfen, Verdächtige festzunehmen und Straftaten zu antizipieren, bevor sie passieren.

Bevor Beamte einen Verdächtigen in Gewahrsam nehmen, erstellen Psychologen ein Profil, das demografische Informationen über die betreffende Person wie Name, Alter und Geschlecht vorhersagt. Wenn beispielsweise jemand durch Einbruch große Ausrüstung aus einem örtlichen Unternehmen stiehlt, kommt der Psychologe zu dem Schluss, dass der Verdächtige wahrscheinlich jung und körperlich fit genug ist, um schwere Maschinen zu transportieren, was der Polizei dabei hilft, die Suche nach dem Täter einzugrenzen.

Was ist forensische Psychologie?

Die forensische Psychologie befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen illegaler Aktivitäten in Zivil- und Strafsachen. Nachdem ein Verdächtiger eine Straftat begangen hat, können forensische Psychologen ihn befragen, um festzustellen, ob er verhandlungsfähig ist und welche Rehabilitationsleistungen angeboten werden sollen. Auch Psychologen treten im Gerichtssaal auf, geben dort Gutachten zum psychischen Zustand des Angeklagten ab und beurteilen die Glaubwürdigkeit von Zeugen.

Eines der Ziele der forensischen Psychologie ist die Stärkung des Strafjustizsystems. Psychologen führen psychologische Tests bei bereits inhaftierten Verdächtigen durch. Sie bieten Dienstleistungen für Opfer von Straftaten und ihre Familien an und helfen Strafverfolgungsbeamten bei der Entwicklung von Programmen zur Kriminalprävention, um die Bürger zu schützen und ihnen zu dienen. In Zivilsachen nutzen Psychologen ihr Fachwissen beispielsweise, um Sorgerechtsvereinbarungen auszuhandeln.

Kriminalpsychologie vs. forensische Psychologie

Es gibt mehrere Unterschiede zwischen den Berufen des Kriminalpsychologen und des forensischen Psychologen, darunter:

Ausbildung

Kriminalpsychologen und forensische Psychologen können in der Schule unterschiedliche Disziplinen studieren. Forensische Psychologen verfügen in der Regel über einen Doktortitel in Psychologie und verfügen über klinische Erfahrung, die es ihnen ermöglicht, psychologische Beurteilungen von Verdächtigen durchzuführen. Im Gegensatz dazu können Kriminalpsychologen über Berufserfahrung in der Strafverfolgung sowie mindestens einen Bachelor-Abschluss in Strafjustiz verfügen.

Ein forensischer Psychologe benötigt außerdem eine Lizenz zur Diagnose und Untersuchung von Patienten. Daher kann es weitere vier bis fünf Jahre dauern, bis Sie eine Zulassung zum forensischen Psychologen erhalten. Da ein höherer Abschluss und eine Zulassung nicht erforderlich sind, kann die Ausbildung zum Kriminalpsychologen mindestens vier Jahre dauern.

Gehalt

Normalerweise beträgt das durchschnittliche Gehalt für einen Psychologen 102.849 $ pro Jahr. Faktoren wie die Region, in der Sie arbeiten, und Ihr Erfahrungsniveau können sich auf Ihr Jahreseinkommen auswirken. Beispielsweise verdienen Kriminalpsychologen, die zehn Jahre lang in diesem Bereich gearbeitet haben, möglicherweise mehr als ihre Kollegen, die kürzlich ihr Studium abgeschlossen haben. Ebenso können forensische Psychologen höhere Gehälter verdienen, wenn sie in Gegenden mit höheren Lebenshaltungskosten leben.

Berufsaussichten

Entsprechend Büro für ArbeitsstatistikDer Bereich Psychologie wird von 2019 bis 2029 voraussichtlich um 3 % wachsen. Berufstätige mit einem Doktortitel haben möglicherweise den besten Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten.

Amtliche Verpflichtungen

Zu den allgemeinen Aufgaben eines Kriminalpsychologen gehören:

  • Einsicht in Fallakten früherer Straftaten

  • Analyse der Beweise, um die Motive der Straftat aufzudecken

  • Rechercheergebnisse in ein Kriminalprofil integrieren

  • Identifizieren von Verbindungen zwischen Kriminellen und Opfern

  • Begleitung von Polizeibeamten während der Festnahme eines Verdächtigen

Zu den allgemeinen Aufgaben eines forensischen Psychologen gehören:

  • Tätigkeit als Sachverständiger vor Gericht

  • Sicherstellung der Verlässlichkeit von Zeugenaussagen vor Gericht

  • Den Strafverfolgungsbeamten den psychischen Zustand des Verdächtigen erklären

  • Erstellen von Diagnosen für Patienten, Verdächtige und Opfer

  • Durchführung von Gruppentherapiesitzungen in Rehabilitationskliniken

Arbeitsumfeld

Kriminalpsychologen arbeiten in einem anderen beruflichen Umfeld als forensische Psychologen. Um die Kriminalpräventionsbemühungen der Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen, können Kriminalpsychologen in folgenden Bereichen arbeiten:

  • Bibliotheken. Bibliotheken stellen forensischen Psychologen Ressourcen zur Untersuchung von Fallakten und früherem kriminellem Verhalten zur Verfügung. Wenn ein Verdächtiger ein ähnliches Verbrechen begeht, ruft der Psychologe alte Kriminalitätsprofile ab und aktualisiert die Informationen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

  • Polizeiwachen: Kriminalpsychologen sind verpflichtet, auf Polizeiwachen zu arbeiten, um Präsentationen über ihre Forschung zu halten und den Inhalt von Kriminalprofilen zu erläutern. Die Polizei bringt einen Verdächtigen häufig zur Befragung oder nach der Festnahme auf die Wache und stellt den Verdächtigen für die Befragung durch Psychologen zur Verfügung.

  • Tatorte: Ein Tatort kann Aufschluss über die Absichten des Kriminellen geben und detaillierte Informationen für die Profilerstellung liefern. Daher besuchen Psychologen den Bereich, in dem illegale Aktivitäten stattgefunden haben. Sie können die Platzierung von Beweismitteln markieren, um herauszufinden, wie sich das Verbrechen abspielte, und um weitere Informationen über das Opfer zu erhalten.

Bei der Beurteilung von Verdächtigen vor dem Prozess und der Verbesserung des klinischen Fachwissens können forensische Psychologen in folgenden Bereichen tätig sein:

  • Gerichtssäle: In Strafverfahren erläutern forensische Psychologen ihre fachliche Meinung über den aktuellen psychischen Gesundheitszustand des Angeklagten und seinen psychischen Gesundheitszustand zum Zeitpunkt der Begehung der Straftat. Während andere Zeugen aussagen, überprüfen Psychologen ihre Körpersprache, um die Glaubwürdigkeit ihrer Antworten sicherzustellen. Wenn ein Zeuge beispielsweise zu emotional wird, kann ein forensischer Psychologe entscheiden, dass es das Beste ist, den Zeugen aus dem Zeugenstand zu entfernen.

  • Rehabilitationskliniken. Forensische Psychologen ermöglichen Straftatverdächtigen und Opfern häufig die Inanspruchnahme von Leistungen aus Rehabilitationskliniken. Psychologen können mit demselben Patienten zusammenarbeiten, um dessen Wohlbefinden zu beurteilen und seinen Genesungsfortschritt zu verfolgen.

  • Krankenhäuser: Wenn ein Patient medizinisch versorgt wird, kommen möglicherweise forensische Psychologen ins Krankenhaus, um ein erstes Gespräch mit dem Verdächtigen oder Überlebenden der Straftat zu führen.

Fähigkeiten

Obwohl ihre Berufe möglicherweise die gleichen sozialen Fähigkeiten erfordern, nutzen Kriminal- und forensische Psychologen ihre Fähigkeiten möglicherweise aus unterschiedlichen Gründen. Hier sind die Unterschiede darin, wie diese Fachkräfte ihre Fähigkeiten in ihrer Arbeit anwenden:

  • Zwischenmenschliche Kommunikation: Sowohl Kriminalpsychologen als auch forensische Psychologen interagieren zwischenmenschlich mit Verdächtigen. Für Kriminalpsychologen besteht der Zweck einer Befragung darin, herauszufinden, warum ein Verdächtiger eine Straftat begangen hat. Für forensische Psychologen besteht das Ziel darin, herauszufinden, ob sie sich sicher an die Gesellschaft gewöhnen können.

  • Geduld: Die Festnahme eines Verdächtigen und der anschließende Prozess können lange dauern und Geduld erfordern. Kriminalpsychologen brauchen Geduld, um darauf zu warten, dass die Strafverfolgungsbehörden einen Verdächtigen festnehmen und Beweise vom Tatort prüfen. Forensische Psychologen müssen geduldig auf die Genesung des Patienten warten und mehrere Untersuchungen durchführen, um zu Schlussfolgerungen zu gelangen.

  • Datenanalyse: Forensische Psychologen analysieren Daten aus Akten und ähnlichen Tatorten, während ihre forensischen Psychologenkollegen die Ergebnisse psychologischer Tests interpretieren.

  • Stressmanagement: Kriminalpsychologen müssen Ruhe bewahren, wenn ein Verdächtiger noch auf freiem Fuß ist und die Straftaten eskalieren. Forensische Psychologen bewältigen Stress während langwieriger Gerichtsverfahren.

  • Anpassungsfähigkeit: Das Arbeitsumfeld für Psychologen kann sich häufig ändern, daher ist die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umstände anzupassen, wichtig. Kriminalpsychologen müssen möglicherweise ihre Kriminalitätsprofile anpassen, wenn sie aus Interviews oder Beobachtungen mehr Informationen über einen Verdächtigen erfahren. Forensische Psychologen müssen möglicherweise ihre Befragungstechniken und Testmethoden an die Genesungsbedürfnisse des Patienten anpassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert