Kostenloses Budget-Arbeitsblatt | • BUOM

Wenn Sie effektiv budgetieren, können Sie Schulden reduzieren, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten ausgeben und sogar Sparziele festlegen. Um Ihre Ausgaben nachzuverfolgen, benötigen Sie in der Regel Belege über Ihre Ausgaben und Einnahmen sowie ein einfaches Arbeitsblatt. Mithilfe eines Budget-Arbeitsblatts können Sie auch Ausgabenmuster erkennen und Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen. In diesem Artikel besprechen wir, was in eine Budgettabelle aufgenommen werden sollte, und stellen eine Vorlage und ein Beispiel zur Verfügung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Ein Budgetarbeitsblatt ist eine einfache Tabelle oder ein Diagramm, in dem Sie Ihre Einnahmen, Ausgaben und Ersparnisse erfassen können. Die Verwendung eines Arbeitsblatts zur Verfolgung Ihrer Finanzen bietet mehrere Vorteile:

  • Es verfolgt Ihre eingehenden und ausgehenden Gelder an einem praktischen Ort. So können Sie schnell beurteilen, ob Ihr Budget ausgeglichen ist oder ob Ausgaben gesenkt oder Einnahmen erhöht werden müssen.

  • Dies wird Ihnen helfen, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten auszugeben. Wenn Sie die einzelnen Abschnitte des Arbeitsblatts addieren, können Sie sehen, ob Ihr erwartetes Einkommen ausreicht, um Ihre geplanten Ausgaben und Ersparnisse zu decken.

  • Es berechnet Ihre geplanten Ausgaben, Ersparnisse und Einnahmen sowie die tatsächlichen Zahlen für jede Kategorie. Mithilfe eines Arbeitsblatts können Sie Inkonsistenzen leicht erkennen und Bereiche identifizieren, in denen Sie auf dem richtigen Weg bleiben müssen.

  • Es berechnet Ihr verfügbares Einkommen bzw. das überschüssige Geld, das am Ende des Zeitraums übrig bleibt. Mit dieser praktischen Berechnung können Sie feststellen, ob Sie zusätzliches Geld zum Sparen oder für unerwartete Ausgaben ausgeben müssen.

  • Es zeigt die Kostenstruktur auf. Da ein typisches Haushaltsarbeitsblatt in Kategorien unterteilt ist, können Sie besser nachvollziehen, wo die meisten Ihrer Ausgaben anfallen, beispielsweise für Wohnen oder Transport.

  • Um Ihr eigenes Budget-Arbeitsblatt zu erstellen oder eine vorgefertigte Tabelle auszufüllen, benötigen Sie Aufzeichnungen über Ihre Einnahmen, Ausgaben und Ersparnisse. Um sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebenen Zahlen korrekt und aktuell sind, verwenden Sie Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen, Quittungen und andere Unterlagen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Eingaben vorab zu sammeln, damit Sie sie korrekt eingeben können. Planen Sie, die folgenden Kategorien in Ihr Budget-Arbeitsblatt aufzunehmen:

  • Einkommen: Gehalt, Zahlungen an Auftragnehmer und Trinkgelder sowie andere Einnahmequellen wie Unterhalt oder Investitionen.

  • Wohnen: Hypotheken- oder Mietzahlungen, Grundsteuer, Hausratversicherung sowie Wartung oder Reparaturen. Dazu gehören Erdgas-, Strom-, Wasser-, Abwasser- und andere Versorgungsleistungen sowie Telefon-, Kabel- und Internetrechnungen.

  • Transport: Autozahlungen, Versicherung und Wartung sowie wiederkehrende Ausgaben wie Parken, Benzin und Mautgebühren. Hierzu zählen auch öffentliche Verkehrsmittel sowie Taxis oder Mitfahrgelegenheiten.

  • Lebensmittel: Lebensmittelgeschäft, Restaurantpartys, Bestellungen zum Mitnehmen und Liefern.

  • Gesundheitsversorgung: Krankenversicherung und damit verbundene Kosten, wie Zuzahlungen sowie verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente.

  • Körperpflege: Toilettenartikel, Kleidung und Schuhe sowie Ausflüge zum Friseur.

  • Familie: Kinderbetreuung und -betreuung, ausgehende Unterhaltszahlungen sowie Studien- oder Schulgebühren. Berücksichtigen Sie Schulmaterial, Wäschekosten und andere Familienausgaben.

  • Finanzen: Kreditkartenzahlungen und -gebühren, Studienkreditzahlungen und andere im Voraus bezahlte Gebühren oder Ausgaben.

  • Sonstiges: Unterhaltung wie Filme und Konzerte sowie Spenden für wohltätige Zwecke und Freizeitaktivitäten oder andere Unterhaltung.

  • Ersparnisse: Sparen Sie für das Studium und den Ruhestand und leisten Sie einen Beitrag zu Ihrem Notfallfonds.

  • Füllen Sie die untenstehende Vorlage mit Ihren Einnahmen, Ausgaben und Ersparnissen aus. Sie können die Vorlage jeden Monat, jede Woche oder jedes Jahr wiederverwenden. Bei Bedarf können Sie auch weitere Zeilen hinzufügen.

    Verwenden Sie das folgende Beispiel als Leitfaden beim Ausfüllen Ihrer eigenen Budgettabelle. Im Beispiel werden monatliche Ausgaben erwähnt, Ihr Arbeitsblatt könnte jedoch ein Monats-, Wochen- oder sogar Jahresbudget enthalten.

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert