Ihr Leitfaden zum Schreiben eines großartigen Leitartikels • BUOM

30. März 2021

Leitartikel sind schriftliche Artikel, die die Meinung eines Autors oder einer Veröffentlichung zum Ausdruck bringen. Diese Werke werden am häufigsten mit Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln in Verbindung gebracht. Leitartikel können jedoch auch von Unternehmen bei der Erstellung von Inhalten für einen Blog oder eine Website verwendet werden. In diesem Artikel besprechen wir, was Leitartikel sind, wie sie verwendet werden können und wie man einen tollen Leitartikel schreibt.

Was ist eine Redaktion?

Ein Leitartikel ist ein von einem Redaktionsteam verfasster Nachrichtenartikel zur Veröffentlichung in einer Zeitung, Zeitschrift oder einer anderen schriftlichen Veröffentlichung, der die Meinung oder Erfahrung des Autors auf eine Weise zum Ausdruck bringt, die ein Publikum informiert, aufklärt oder überzeugt. Ein Leitartikel wird in der Regel nicht vom Autor unterzeichnet und spricht im Namen der gesamten Redaktion der Publikation, in der der Artikel veröffentlicht wird. Die Hauptziele eines Leitartikels bestehen darin, kritisches Denken zu fördern, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und manchmal die Öffentlichkeit zu motivieren, Maßnahmen zu einem bestimmten Thema zu ergreifen.

Arten von Leitartikeln

Es gibt vier Haupttypen von Leitartikeln, und jeder Typ hat einen einzigartigen Zweck. Optionen:

  • Erläuterung. Redakteure verwenden diese Artikel, wenn sie erklären möchten, wie sie über sensible oder kontroverse Nachrichten berichtet haben.

  • Überzeugungskraft: Redakteure nutzen diese Elemente, wenn sie möchten, dass ein Artikel den Leser davon überzeugt, seine Meinung zu akzeptieren oder Maßnahmen zu ergreifen.

  • Kritik: Diese Artikel üben konstruktive Kritik an einer Situation, Entscheidung oder Handlung und diskutieren Lösungen für das identifizierte Problem. Der Hauptzweck dieser Artikel besteht darin, dem Leser zu helfen, das Problem zu identifizieren, nicht die Lösung.

  • Lob: Diese Artikel loben und würdigen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen dafür, dass sie etwas auf eine Weise tun, mit der der Herausgeber einverstanden ist oder die er gutheißt.

Wie schreibe ich einen Leitartikel?

Befolgen Sie diese Schritte, um ein großartiges Editorial zu schreiben:

  1. Wähle ein Thema.

  2. Recherchieren Sie Ihr Thema.

  3. Schreiben Sie eine klare Einleitung.

  4. Erläutern Sie das Problem vollständig und objektiv.

  5. Erkennen Sie zunächst die Gegenargumente an.

  6. Präsentieren Sie Ihre Beweise oder Argumente.

  7. Finden Sie eine klare Lösung.

  8. Beenden Sie mit einem unvergesslichen Abschluss.

1. Wählen Sie ein Thema

Der erste Schritt beim Verfassen eines Leitartikels besteht darin, zu entscheiden, welches Thema Ihr Artikel behandeln soll und welcher Art er sein soll. Sie sollten versuchen, ein Thema zu wählen, das zum aktuellen Zeitpunkt interessant und relevant ist. Legen Sie dann fest, ob der Zweck Ihres Leitartikels darin besteht, zu erklären, zu überzeugen, zu kritisieren oder zu loben. Wenn Sie das Thema kennen, über das Sie schreiben möchten, und den Blickwinkel kennen, den Sie für den Leitartikel verwenden werden, können Sie mit der Recherche beginnen.

2. Recherchieren Sie Ihr Thema

Während ein Leitartikel die Meinung des Autors oder Herausgebers wiedergibt, muss er auch sachliche Informationen enthalten, die das von Ihnen diskutierte Thema objektiv untersuchen und darüber berichten. Sie sollten versuchen, Fakten und Beweise aus mehreren Quellen und unterschiedlichen Standpunkten zusammenzutragen, damit Sie beim Verfassen Ihrer Arbeit die gesamte Argumentation darlegen können.

3. Schreiben Sie eine klare Einleitung

Ein Leitartikel sollte eine klare Einleitung haben, die das Thema darlegt, das im Artikel behandelt wird, und die Aufmerksamkeit des Lesers erregt. Sie können versuchen, Ihren Artikel mit einem Zitat zu beginnen, eine Frage zu stellen oder die Hauptidee zusammenzufassen. In der Einleitung sollte Ihre Meinung klar dargelegt werden, damit der Rest des Aufsatzes Ihre Argumentation untermauern kann. Dieser Abschnitt des Artikels dauert normalerweise zwischen einem und zwei Absätzen.

4. Erklären Sie das Problem vollständig und objektiv

Der Hauptteil Ihres Leitartikels sollte das von Ihnen diskutierte Thema vollständig und objektiv erläutern und erklären, warum das Thema für den Leser wichtig ist. Sie sollten versuchen, die Frage „Wer, Was, Wann, Wo, Warum und Wie“ anhand von Fakten und Zitaten aus relevanten und maßgeblichen Quellen zu beantworten. Dies vermittelt dem Leser ein grundlegendes Verständnis des gesamten Themas aus einer unvoreingenommenen Sicht, bevor er mit dem Argumentationsabschnitt fortfährt.

5. Erkennen Sie zunächst die Gegenargumente an.

Nachdem Sie den Sachverhalt umfassend dargelegt haben, sollten Sie den Sachverhalt des Arguments gegen Ihre Meinung so objektiv wie möglich darlegen. Versuchen Sie zu verstehen, warum Menschen, die das Gegenargument unterstützen, so denken wie sie. Dies wird Ihnen helfen, die Meinung der Veröffentlichung besser zu argumentieren.

6. Präsentieren Sie Ihre Beweise oder Argumente

Nachdem Sie den Sachverhalt und das Gegenargument völlig objektiv dargelegt haben, können Sie Ihre Argumentation darlegen. Versuchen Sie, einen klaren Übergang zu verwenden, damit der Leser weiß, dass Sie von einer gegensätzlichen Meinung zu Ihrer eigenen wechseln. Untermauern Sie Ihre Meinung nach Möglichkeit mit Fakten und Zitaten als Beweis. An dieser Stelle Ihres Leitartikels ist es normal, dass Sie eine klare Meinung zu einer Seite des Arguments äußern, da Sie das Thema bereits vollständig und objektiv angesprochen haben.

7. Definieren Sie eine klare Lösung

Es reicht nicht aus, Ihre Argumente darzulegen und zu untermauern, Sie müssen auch versuchen, eine Lösung für das Problem darzustellen. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass es falsch ist, Steuern zu erhöhen, um notwendige Verbesserungen an einer Schule zu finanzieren, sollten Sie versuchen, eine alternative Lösung zu empfehlen, woher die Finanzierung für die erforderlichen Verbesserungen kommen sollte. Die von Ihnen vorgeschlagene Lösung muss klar, rational, erreichbar und überzeugend sein.

8. Beenden Sie mit einem unvergesslichen Ende.

Sie sollten versuchen, Ihren Leitartikel mit einer einprägsamen Aussage oder einer interessanten Frage zu beenden, die beim Leser einen bleibenden Eindruck hinterlässt und ihn dazu ermutigt, weiterhin kritisch über das Thema nachzudenken und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

Tipps zum Schreiben eines guten Leitartikels

Hier sind einige allgemeine Tipps zum redaktionellen Schreiben, die Ihnen beim Verfassen großartiger Artikel helfen:

  • Bleiben Sie objektiv. Bei der Beschreibung des Problems oder Problems, das Ihr Leitartikel lösen möchte, ist es wichtig, das Problem objektiv zu beschreiben, damit Sie ein möglichst großes Publikum ansprechen können.

  • Relevant sein. Leitartikel sollten einen Bezug zu aktuellen Nachrichten, Ereignissen und Themen haben.

  • Fördern Sie kritisches Denken. Sie müssen unterschiedliche Standpunkte berücksichtigen und anerkennen und Beweise verwenden, um die von Ihnen im Leitartikel geäußerten Meinungen zu untermauern. Auf diese Weise können Sie Ihre Leser dazu ermutigen, die vorhandenen Beweise zu diesem Thema kritisch zu prüfen und zu analysieren.

  • Fass dich kurz. Leitartikel sind in der Regel kurz und prägnant. Sie können verwendet werden, um das Interesse des Lesers zu wecken und ihn zu ermutigen, die restlichen Artikel der Publikation zu lesen. Die meisten Leitartikel umfassen zwischen 600 und 800 Wörter und sind nicht länger als eine gedruckte Seite.

  • Korrekturlesen. Jedes Mal, wenn Sie etwas schreiben, das veröffentlicht werden soll, sollten Sie Ihre Arbeit auf Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Text leicht lesbar und sinnvoll ist. Wenn Ihr Leitartikel die Ansichten einer Gruppe oder Organisation vertritt, bitten Sie andere Personen in der Gruppe, den Artikel zu lesen, um sicherzustellen, dass er ihre Ansichten und Meinungen genau widerspiegelt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert