Hardware-Engineering vs. Software-Engineering • BUOM

22. Februar 2021

Computer werden erschwinglicher, praktischer und zuverlässiger, da Hardware- und Softwareingenieure in allen Branchen jeden Tag daran arbeiten, neue Strategien und Ideen zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen. Wenn Sie sich leidenschaftlich für das Entwerfen, Betreiben oder Warten von Computern interessieren, könnte die Entwicklung von Hardware oder Software das Richtige für Sie sein. In diesem Artikel definieren wir die Aufgabenbereiche im Hardware- und Software-Engineering und diskutieren die Unterschiede zwischen den beiden Bereichen.

Was ist Hardware-Engineering?

Unter Hardware-Engineering versteht man den Prozess des Entwerfens, Entwickelns, Testens und Herstellens physischer Computersysteme. Hardware-Ingenieure sind in der Regel detailorientiert und verfügen über umfassende Kenntnisse aller physischen Komponenten eines Computersystems.

Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters für die vakante Position „Geräteingenieur“ können gehören:

  • Erstellung von Modellen und Prototypen neuer Systeme

  • Unterstützung eines Unternehmens oder einer Organisation bei der Aktualisierung und Reparatur von Computersystemen

  • Montage und Prüfung von Computerteilen wie Leiterplatten, Chips und Prozessoren

  • Präsentieren und Erklären von Prototypen vor Kollegen, Managern und Kunden

  • Arbeiten im Labor, um Tests durchzuführen und Daten zu analysieren

  • Bewerten Sie die Benutzerbedürfnisse und geben Sie entsprechende Empfehlungen

  • Prozesse zur Fehlerbehebung bei Problemen im Zusammenhang mit der Funktionalität der Computerhardware

  • Überwachung der Produktion, Installation und Fertigung von Computer-Hardwaresystemen

Mehr lesen: Was machen Hardware-Ingenieure?

Was ist Software-Engineering?

Software-Engineering ist der Prozess des Entwerfens, Entwickelns und Testens von Computerprogrammen wie Online-Spielen, Anwendungen, Netzwerkmanagementsystemen und Betriebssystemen. Softwareentwickler arbeiten in der Regel in Teams, um Computerprogramme zu entwickeln und Probleme zu beheben. Dabei setzen sie häufig ihre kreativen und analytischen Fähigkeiten ein.

Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters in der vakanten Position „Software Engineer“ können gehören:

  • Testen und Überwachen der Softwareleistung

  • Aktualisierung vorhandener Softwaresysteme

  • Durchführung von Forschungsarbeiten zur Entwicklung benutzerfreundlicherer Programme

  • Überwachung der Implementierung neuer Softwaresysteme

  • Schulen Sie neue Benutzer und erklären Sie ihnen die Bedienung der Software

  • Interaktion mit anderen Programmierern und Entwicklern

  • Zeichnen und Skizzieren von Diagrammen und Modellen von Software zur Codierung durch Entwickler

  • Sammeln und analysieren Sie Daten, um die Softwareleistung zu verfolgen und zukünftige Updates zu planen.

Mehr lesen**: Erfahren Sie, wie Sie Softwareentwickler werden**

Hardware-Engineering vs. Software-Engineering

Hardware- und Softwareingenieure arbeiten eng mit Computern zusammen, um Betriebssysteme zu entwerfen, zu warten und zu entwickeln. Hardware-Ingenieure konzentrieren sich jedoch auf die physischen Komponenten von Computersystemen, während Software-Ingenieure sich mit den virtuellen Aspekten befassen. Beispielsweise hat wahrscheinlich ein Software-Ingenieur den Code für Ihr Lieblingscomputerspiel entwickelt, und ein Hardware-Ingenieur hat das entsprechende physische Computersystem bereitgestellt, um dieses Spiel zu erstellen und zu entwickeln. Verantwortlichkeiten in der Hardware- und Softwareentwicklung erfordern umfassende Kenntnisse und Erfahrung mit Computern.

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Hardware- und Software-Engineering:

Arbeitsumfeld

Die meisten Hardware-Ingenieure arbeiten in Labors oder Produktionsstätten und entwerfen, fertigen und beheben Fehler bei Computerkomponenten wie Leiterplatten, Festplatten, Zentraleinheiten (CPUs) und Tastaturen. Hardware-Ingenieure können auch verschiedene Unternehmen besuchen, um bei der Installation und Wartung der Geräte zu helfen. Softwareentwickler arbeiten typischerweise in Büros und verbringen die meiste Zeit vor einem Computer, wo sie die virtuellen und interaktiven Aspekte von Computerprogrammen entwerfen und entwickeln.

Eine Arbeitsumgebung für die Hardwareentwicklung umfasst wahrscheinlich Computerteile, Testbereiche und Produktionslinien. Softwareentwickler arbeiten normalerweise in Büros und konzentrieren sich auf einen Bildschirm.

Fähigkeiten

Hardware- und Softwareentwickler benötigen ausgeprägte Fähigkeiten zur Problemlösung, zum kritischen Denken und zur Betriebsanalyse, um in ihrem Bereich erfolgreich zu sein. Allerdings erfordern beide Berufe auch unterschiedliche, spezifische Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein.

Zu den relevanten Fähigkeiten in der Hardwareentwicklung gehören:

  • Das Problem finden

  • Zeiteinteilung

  • Organisation

  • Probleme lösen

  • Aktives Zuhören

  • Systembewertung

  • Leseverständnis

  • Mündliche und schriftliche Kommunikation

  • Visualisierung

  • Koordinierung

  • Entscheidungsfindung

Zu den wichtigen Fähigkeiten in der Softwareentwicklung gehören:

  • Probleme lösen

  • Technologiedesign

  • Systemanalyse

  • Mathematik

  • Leseverständnis

  • Qualitätskontrollanalyse

  • Multitasking

  • Kritisches Denken

  • Mündliche und schriftliche Kommunikation

  • Kundendienst

  • Datensammlung und Analyse

  • Programmierung

  • Computerausbildung und -schulung

  • Computerinstallation

  • Zeiteinteilung

  • Zusammenarbeit

Ausbildung

Um in diesem Bereich arbeiten zu können, benötigen Hardware- und Software-Ingenieure mindestens einen Bachelor-Abschluss. Die meisten Computeringenieure verfügen über einen Abschluss in Informatik, Softwaretechnik, Computertechnik oder einem verwandten Bereich. Arbeitgeber können auch nach Computeringenieuren mit einem Master-Abschluss, Praktikumserfahrung und zusätzlichen Ausbildungszertifizierungen suchen, um die qualifiziertesten und sachkundigsten Kandidaten zu finden. Um in der Branche erfolgreich zu sein, müssen sowohl Hardware- als auch Software-Ingenieure über ein gutes Verständnis der Computerabläufe verfügen.

Wissen

Verantwortlichkeiten in der Hardware- und Softwareentwicklung erfordern umfassende Kenntnisse in Computer, Technologie, Elektronik und Mathematik. Allerdings müssen Softwareentwickler auch über Kundendienstprozesse, Vertrieb, Marketing und Design Bescheid wissen. Während sich beide Berufe auf die Arbeit am Computer konzentrieren, sind Softwareentwickler in ihrem täglichen Arbeitsumfeld tendenziell kreativer, lösungsorientierter und flexibler.

Gehalt

Da für Hardware- und Softwarejobs eine höhere Ausbildung und spezifische Fähigkeiten erforderlich sind, sind sie in allen Branchen, in denen Computer und verwandte Technologien eingesetzt werden, sehr gefragt. Hardware-Ingenieure werden in der Regel etwas besser bezahlt als Software-Ingenieure, da die Arbeit genau definierte Fachgebiete erfordert, deren Entwicklung viele Jahre dauern kann. Software-Ingenieure können in der Regel in einer Vielzahl von Computerdesign-bezogenen Branchen erfolgreich sein, während Hardware-Engineering ein wettbewerbsintensiveres Feld ist.

Persönlichkeit

Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, auch zwischenmenschliche Fähigkeiten genannt, können Hardware- und Softwareentwicklern dabei helfen, in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein. Beispielsweise neigen Hardware-Ingenieure dazu, unabhängig, selbstbewusst, einfallsreich und detailorientiert zu sein, während Software-Ingenieure kreativ, kooperativ, zuverlässig und oft von Natur aus führend sind.

Die Hardwareentwicklung kann mehr Geduld, Bewusstsein und Innovation erfordern, da das Testen, Aktualisieren und Installieren der physischen Komponenten von Computerbetriebssystemen tendenziell viel länger dauert. Einige der von Softwareentwicklern benötigten Tools und Ressourcen sind nicht immer verfügbar und können teuer sein, sodass die Arbeit etwas zeitaufwändiger ist als die von Softwareentwicklern.

Verwandte Karrieren

Wenn Sie sich für die Arbeit mit Computern interessieren und alternative Karrieremöglichkeiten erkunden möchten, gibt es in der Informationstechnologiebranche (IT) mehrere Berufe, die ähnliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordern. Wenn Sie beispielsweise daran interessiert sind, Computerhardware zu entwerfen, sollten Sie darüber nachdenken, Elektroingenieur zu werden. Beide Jobs sind praxisorientiert und interaktiv. Wenn Sie sich für die virtuellen Designaspekte der Softwareentwicklung interessieren, sollten Sie darüber nachdenken, IT-Experte, Softwareentwickler, Spieledesigner oder Webentwickler zu werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert