Gemeinsamkeiten und Unterschiede • BUOM

29. April 2021

Der Schwerpunkt der Medizin liegt auf der Patientenversorgung und dem Wohlbefinden, auch wenn die Pflegesituation unterschiedlich sein kann und oft als Akutversorgung oder ambulante Pflege bezeichnet wird. Fast alle medizinischen Berufe können Notfallsituationen bewältigen, obwohl der Hauptunterschied zwischen Notfallversorgung und ambulanter Versorgung darin besteht, ob stationäre oder ambulante Leistungen erbracht werden. Einige Rollen oder Einstellungen in der Medizinbranche bieten sogar beides. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Notfallversorgung und ambulante Pflege sind und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie aufweisen, um herauszufinden, welcher Bereich der Medizin der richtige Karriereweg für Sie ist.

Was ist Notfallversorgung?

Eine Notfallversorgung ist eine medizinische Einrichtung, in der ein Patient eine kurzfristige Behandlung wegen einer schweren Verletzung, Krankheit oder eines medizinischen Notfalls oder zur Genesung nach einer Operation erhält. Zur Akutversorgung zählen Patienten, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, zum Beispiel für Notfälle oder für geplante Operationen. Das Ziel der Akutversorgung besteht darin, Patienten zu entlassen, sobald sie gesund und stabil sind. In einigen Situationen kann jedoch eine langfristige Akutversorgung erforderlich sein, die durchschnittlich 20 bis 30 Tage beträgt, beispielsweise bei der Genesung nach einer Operation am offenen Herzen.

In der Notfallversorgung stehen Ärzte und Pflegekräfte oft rund um die Uhr zur Verfügung, um Patienten zu überwachen und zu behandeln. Das Pflege-zu-Patient-Verhältnis ist in der Regel höher, und in Notaufnahmen gibt es möglicherweise unterschiedliche Positionen, beispielsweise Ernährungsberater, Sozialarbeiter, Apotheker, Spezialisten und Rehabilitationspersonal vor Ort. Die Notfallversorgung umfasst häufig die große medizinische Versorgung wie Intensivstationen und Intensivstationen.

Hier einige Beispiele für die Notfallversorgung:

  • Notfalleinsätze

  • Komplexe und geplante Operationen

  • Geburt

  • Schwere Krankheit, Verletzung oder Erkrankung, die eine ständige Überwachung erfordert

  • Rehabilitation von Patienten, z. B. Drogenmissbrauch, psychische Gesundheitsfürsorge oder schwere Traumata

Was ist ambulante Pflege?

Bei der ambulanten Pflege handelt es sich um medizinische Versorgung, die in einem ambulanten Rahmen, häufig außerhalb eines Krankenhauses, erbracht wird und keine Übernachtung erfordert. Die ambulante Versorgung umfasst jedoch weiterhin Diagnose-, Überwachungs-, Beratungs-, Behandlungs-, Interventions- oder Rehabilitationsleistungen für Patienten. Dies kann vom Besuch beim Arzt für eine jährliche Kontrolluntersuchung bis hin zur Behandlung in der Notaufnahme wegen Stichen und der Pflege am selben Tag ohne Krankenhausaufenthalt reichen.

Der Schwerpunkt der ambulanten Pflege liegt häufig auf der allgemeinen Gesundheits- und Schmerzbehandlung sowie der Aufklärung von Patienten und ihren Familien über chronische Krankheiten, Verletzungen oder Krankheiten und wie man sie am besten pflegt.

Hier einige Beispiele für die ambulante Pflege:

  • Darmspiegelung

  • Endoskopie

  • Mammographien

  • Dialyse oder Infusionen

  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Arztbesuche

  • Chemotherapie und Strahlentherapie

  • Notfallversorgung am selben Tag, z. B. Nähen

  • Kleinere Operationen oder medizinische Eingriffe

  • Die meisten zahnärztlichen und dermatologischen Dienstleistungen

  • Bluttests oder Labortests

  • Röntgen, Magnetresonanztomographie (MRT) oder andere bildgebende Verfahren

  • Telemedizinische Sitzungen

Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen Notfallversorgung und ambulanter Versorgung?

Notfallversorgung und ambulante Pflege können sich oft überschneiden, oder ein Patient kann durch die Notfallversorgung und den Übergang zur ambulanten Pflege eine Erstbehandlung erhalten. Hier sind einige Ähnlichkeiten zwischen ihnen:

Patientenversorgung

Sowohl in der Akut- als auch in der ambulanten Versorgung stehen der Patient und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Unabhängig davon, ob Sie in der Notaufnahme oder im ambulanten Bereich arbeiten, streben Sie danach, die bestmögliche Versorgung für das Wohlergehen des Patienten zu gewährleisten. Darüber hinaus teilen viele Ärzte, Krankenschwestern, Spezialisten und Chirurgen ihre Zeit zwischen Notfallversorgung und ambulanter Versorgung auf. Beispielsweise leistet ein Geburtshelfer-Gynäkologe die Notfallversorgung während der aktiven Wehen und die ambulante Betreuung bei vorgeburtlichen Untersuchungen und vorgeburtlichen Besuchen. Ebenso sind Kardiologen, orthopädische Chirurgen, Gastroenterologen und deren Pflegepersonal je nach Patient oder Situation häufig sowohl in der Akut- als auch in der ambulanten Versorgung tätig.

Benötigte Fähigkeiten

Sowohl die Notfallversorgung als auch die ambulante Pflege erfordern eine Kombination aus Hard- und Soft Skills. Möglicherweise haben Sie mit Patienten jeden Alters mit medizinischen Situationen aller Art zu tun, sodass die Entwicklung oder Verbesserung von Fähigkeiten wie Empathie, Geduld, kritischem Denken und Kommunikation für beide Pflegepositionen gut geeignet ist. In jeder Funktion kann es zu einem hohen Stressniveau kommen, obwohl in der Akutversorgung aufgrund der häufigen lebensbedrohlichen Zustände der Patienten häufig noch mehr Stress auftreten kann.

Karriere

Sowohl die Akutversorgung als auch die ambulante Pflege bieten umfassende Karriere- und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, von höheren Ebenen der Pflege bis hin zu Verwaltungs- und Managementpositionen. Da sich die Gesundheitsbranche für mehr medizinische Eingriffe und Pflege von stationären zu ambulanten Einrichtungen verlagert, könnte der Sektor der ambulanten Pflege nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics einen stärkeren Anstieg des prognostizierten Wachstums verzeichnen.

Was sind die Unterschiede zwischen Notfallversorgung und ambulanter Versorgung?

Aus Sicht des Patienten entscheidet nicht der Standort darüber, ob er eine Notfallversorgung oder eine ambulante Versorgung erhält, sondern die Dauer der Behandlung bestimmt den Status. Hier sind weitere Unterschiede zwischen ihnen:

Pflege einrichten

Die Akutversorgung erfolgt häufig stationär, da Patienten rund um die Uhr Pflege und Aufmerksamkeit benötigen und Sie möglicherweise in Notaufnahmen, kardiologischen Abteilungen, Intensivstationen usw. arbeiten. Ambulante Pflege erfolgt häufig in ambulanten Einrichtungen wie Pflegeheimen , Schulen, medizinische Kliniken, Sommerlager, Privathäuser und andere Institutionen, die sich mit Situationen und Problemen befassen, die keine Notfälle sind. Interessanterweise wird ein Notfallzentrum häufig als ambulante Versorgung eingestuft, auch wenn Patienten mit lebensbedrohlichen Verletzungen und Symptomen dorthin gehen können.

Arbeitszeit

Da die Notfallversorgung mit einer Akutversorgungseinrichtung wie einem Krankenhaus verbunden ist, arbeiten Sie möglicherweise im Schichtdienst, einschließlich Abenden, Übernachtungen, Wochenenden, Feiertagen und Überstunden. In ambulanten Einrichtungen gelten häufig eher traditionelle Geschäftszeiten, sodass Sie unter der Woche tagsüber arbeiten und die Wahrscheinlichkeit von Wochenenden, Feiertagen und Überstunden geringer ist. Die Öffnungszeiten jeder Gesundheitseinrichtung variieren je nach Unternehmen, Einrichtung, Patientenbedürfnissen usw.

Amtliche Verpflichtungen

Mitarbeiter in Notaufnahmen arbeiten direkt mit dem Patienten zusammen, oft von der Aufnahme bis zur Entlassung, indem sie einen Pflegeplan erstellen, mit Ärzten, Krankenschwestern, anderem medizinischen Personal und Krankenhausprotokollen zusammenarbeiten, oft weil der Grad der benötigten Pflege von entscheidender Bedeutung ist. Bei Ihrer Arbeit steht das Wohl des Patienten im Mittelpunkt, und Sie interagieren selten mit Sozialdiensten, Versicherungsgesellschaften oder kommunalen Hilfsgruppen, um den Papierkram zu erledigen oder eine Langzeitpflege zu entwickeln.

Ambulante Stellen konzentrieren sich häufig auf langfristige Pflegepläne und die Interessenvertretung des Patienten, insbesondere gegenüber dem Patienten und seiner Familie, da die Pflege in der Regel nicht lebensbedrohlich ist. Dies kann Elemente wie die Planung von Physio- oder Ergotherapiesitzungen, Hausbesuchen zur Förderung der Mobilität oder die Identifizierung von Risikopatienten oder in instabilen häuslichen Umgebungen umfassen. Als ambulanter Pflegedienstleister arbeiten Sie häufig mit vielen nichtmedizinischen Organisationen zusammen, um die verfügbaren Ressourcen für den Patienten zu maximieren, auch außerhalb Ihrer Vermittlungsorganisation.

Gehalt und Bezahlung

Die Gehälter können zwischen Anbietern in der Akutversorgung und ambulanten Pflege variieren. Nehmen wir zum Beispiel ausgebildete Krankenschwestern. Das landesweite Durchschnittsgehalt für eine Notfallkrankenschwester beträgt 88.258 $ pro Jahr, was durchschnittlich zusätzliche 11.250 US-Dollar an Überstunden bedeutet. Obwohl das landesweite Durchschnittsgehalt für eine ambulante Pflegekrankenschwester nicht aufgeführt ist, ist es das landesweite Durchschnittsgehalt für eine ausgebildete Krankenpflegerin 78.451 $ pro Jahr. Beides kann je nach Standort, Einrichtung, Bildungs- oder Erfahrungsniveau und beruflichen Anforderungen variieren.

Auch Krankenpfleger in der Akutpflege können Überstunden machen, was ihr Gesamteinkommen erhöhen kann, während Krankenpfleger in der ambulanten Pflege möglicherweise weniger Gelegenheit haben, Überstunden zu machen.

Befugnisse und Kompetenzen

Fachkräfte im Gesundheitswesen benötigen eine bestimmte Ausbildung, Zertifizierungen oder Abschlüsse, um in der Akutversorgung oder ambulanten Pflege arbeiten zu können. Abhängig von Ihrem Beruf, z. B. ausgebildeter Krankenpfleger oder Pflegefachkraft, und Ihrem gewünschten Gesundheitsumfeld können diese Qualifikationen und Kompetenzen variieren. Überprüfen Sie bei der Jobsuche unbedingt alle beruflichen Qualifikationen sowie die örtlichen oder staatlichen Anforderungen.

Patientenkosten

Sowohl die Notfallversorgung als auch die ambulante Pflege sind mit Kosten verbunden, die je nach Umfang der bereitgestellten Pflege, dem Versicherungsschutz des Patienten usw. variieren. Aufgrund der oft dringenden Notwendigkeit oder des Krankenhausaufenthalts kann eine Notfallversorgung im Durchschnitt mehr kosten als eine ambulante Behandlung. Beispielsweise wird ein Besuch in der Notaufnahme eines Krankenhauses wegen eines gebrochenen Beins, der eine Operation und Erholungszeit nach sich zieht, wahrscheinlich mehr kosten als ein Arztbesuch wegen einer Migräne und geplante Akupunktursitzungen. Natürlich variiert die Verantwortung des Patienten für die Kosten je nach Versicherungsschutz und Plänen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert