Fragen im Vorstellungsgespräch, die Arbeitgeber stellen sollten • BUOM

8. September 2021

Eine der letzten Fragen, die Ihnen ein Personalmanager während eines Vorstellungsgesprächs stellen wird, lautet: „Haben Sie Fragen an mich?“ Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine kurze Liste mit Fragen vorbereitet haben, die Sie Arbeitgebern stellen können. Wenn Sie Fragen zum Unternehmen stellen, erhalten Sie einen Einblick in dessen Kultur und zeigen, dass Sie sich gründlich informiert haben und wirklich daran interessiert sind, für das Unternehmen zu arbeiten.

Gute Interviewfragen für Arbeitgeber

  1. Warum ist diese Stelle offen?

  2. Nach welchen Leistungsbenchmarks suchen Sie?

  3. Anhand welcher Erfolgskennzahlen bewerten Sie meine Leistung?

  4. Wie ist die Unternehmenskultur?

  5. Was unternimmt Ihr Unternehmen zur Teambildung oder zum Spaß?

  6. Was sind derzeit die größten Chancen im Unternehmen?

  7. Was sind derzeit die größten Herausforderungen für das Unternehmen?

  8. Wie sieht der berufliche Werdegang einer Person in dieser Position aus?

  9. Bieten Sie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung?

  10. Wie ist der Führungsstil im Unternehmen?

  11. Was ist das Beste daran, für das Unternehmen zu arbeiten?

  12. Wie unterscheidet sich die Arbeit hier von anderen?

  13. Wie hat sich Ihre Rolle verändert, seit Sie hier sind?

  14. Welche Eigenschaften brauche ich, um in dieser Position erfolgreich zu sein?

  15. Mit welchen anderen Abteilungen werde ich am engsten zusammenarbeiten?

  16. Was sind die nächsten Schritte im Vorstellungsgespräch?

Betrachten Sie diese 16 Beispielfragen für Vorstellungsgespräche, die Sie in einem Vorstellungsgespräch stellen können, um Ihren Arbeitgeber besser kennenzulernen. Möglicherweise können Sie während eines Vorstellungsgesprächs nicht alle dieser Fragen stellen, aber Sie können einige wichtige Fragen zur Diskussion auswählen und sie als Ausgangspunkt nutzen, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Mehr Details: Interviewfrage: „Haben Sie Fragen?“

1. Warum ist diese Stelle offen?

Wenn Sie diese Frage stellen, erhalten Sie wertvolle Informationen über Ihre Rolle. Fragen Sie daher unbedingt, ob diese Informationen bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Vorstellungsgespräch offengelegt wurden. Der Interviewer sollte klären, ob es sich um eine bestehende oder neue Stelle in der Abteilung handelt. Sie müssen auch entscheiden, ob das Unternehmen die letzte Person in der Position befördert, zurückgetreten oder entlassen hat. Natürlich können sie nicht ins Detail gehen, aber Sie sollten sich ein Bild davon machen, warum die Stelle eingenommen wird.

Mit dieser Frage können Sie mehr über Unternehmenskultur und Mitarbeiterfluktuation erfahren. Wenn Ihr Vorgänger befördert wurde oder nach einigen Jahren ausschied, zeigt das, dass es Aufstiegschancen gibt und eine gute Unternehmenskultur herrscht.

2. Nach welchen Leistungsbenchmarks suchen Sie?

Fragen Sie nach Leistungsmaßstäben für die ersten 30, 60 und 90 Tage Ihrer Anstellung. Ihr potenzieller Arbeitgeber wird Ihnen sagen, was er in den ersten drei Monaten von Ihnen erwartet, einschließlich Schulung und Einarbeitung. Dadurch erhalten Sie von Anfang an eine Vorstellung davon, was Sie tun können, wenn Sie den Job bekommen.

Mehr Details: Wie man in einem neuen Job erfolgreich ist: Erste Woche, erster Monat und 90 Tage

3. Anhand welcher Erfolgskennzahlen bewerten Sie meine Leistung?

Diese Frage ähnelt der obigen Frage, geht jedoch detaillierter auf Ihre langfristigen Ziele und Bewertungskriterien ein. Wenn Sie eine bestehende Stelle besetzen, sollte Ihr Arbeitgeber in der Lage sein, relativ schnell zu reagieren, basierend auf der Bewertung des vorherigen Mitarbeiters. Wenn Sie eine neue Stelle besetzen, können Sie bereits vor Beginn der Suche sehen, wie gut das Unternehmen auf die Stelle vorbereitet ist.

In jedem Fall ist es wichtig zu wissen, wie Ihr Erfolg bewertet wird. Dies gibt Ihnen klare Ziele vor, auf die Sie hinarbeiten können, wenn Sie mit der Arbeit für die Organisation beginnen, und hilft Ihnen, Ihren eigenen Erfolg zu messen.

4. Wie ist die Unternehmenskultur?

Die Frage nach der Kultur ist eine gute Frage im Vorstellungsgespräch für Personalmanager, da sie Ihnen eine Vorstellung davon gibt, wie die Arbeit im Unternehmen aussehen wird. Versuchen Sie, wenn möglich, diese Frage mehreren Personen zu stellen. Je nachdem, wen Sie fragen, erhalten Sie möglicherweise unterschiedliche Perspektiven. Während ein Arbeitgeber Ihnen möglicherweise direkt mitteilt, dass er eine großartige Kultur hat, können Sie weitere Nachforschungen anstellen, indem Sie sich seine Bewertungen online ansehen.

Abhängig von Ihren Werten können Sie auch Variationen dieser Frage stellen. Versuchen Sie, Fragen zu Teamarbeit, Work-Life-Balance, Zusammenarbeit oder bestimmten Themen zu stellen, die Ihnen am wichtigsten sind.

Mehr Details: Leitfaden zur Unternehmenskultur

5. Was unternimmt Ihr Unternehmen zur Teambildung oder zum Spaß?

Mitarbeiter, die gerne zusammenarbeiten, verbringen oft in den Pausen oder außerhalb der Arbeit Zeit miteinander. Fragen Sie, ob das Unternehmen über Freizeitsportmannschaften verfügt oder große Erfolge feiert. Sie können auch nach Feiertagsfeiern oder anderen jährlichen Feierlichkeiten fragen.

Die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Mitarbeiter belohnt, spricht Bände. Sie können viel über die Kultur erfahren und sich ein Bild davon machen, wie sehr Ihr Arbeitgeber am Wohlergehen des Teams interessiert ist.

6. Was sind derzeit die größten Chancen im Unternehmen?

Nutzen Sie diese Frage, um mehr darüber zu erfahren, wohin sich das Unternehmen entwickelt. Wenn Sie über umfangreiche Branchenerfahrung verfügen, können Sie feststellen, ob das Unternehmen mit den neuesten Trends Schritt hält und expandiert. Wenn Sie neu in Ihrem Fachgebiet sind, können Sie anhand der Antworten Ihres Arbeitgebers mehr darüber erfahren, wohin sich die Branche entwickelt.

Aller Wahrscheinlichkeit nach werden Sie an Projekten arbeiten, die mit diesen großen Chancen in Zusammenhang stehen. Wenn Sie mit der Arbeit beginnen, wird es Ihnen helfen, ihre Bedeutung und ihren Fokus zu verstehen. Darüber hinaus kann Ihnen die Antwort des Personalchefs eine Vorstellung davon geben, ob es im Unternehmen Wachstumschancen gibt.

7. Was sind derzeit die größten Herausforderungen für das Unternehmen?

Fragen zu Problemen können Ihnen zeigen, wo das Unternehmen Probleme hat und Verbesserungen braucht. Wenn Sie anfangen, in einem Unternehmen zu arbeiten, können Sie sich auf diese Probleme und Schwächen konzentrieren und Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu ändern und die Schwächen in Stärken umzuwandeln. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich bereits in den ersten Monaten nach Ihrer Einstellung für Ihren Arbeitgeber von unschätzbarem Wert zu machen.

Wie der Personalchef die Frage beantwortet, verrät Ihnen auch mehr über die Unternehmenskultur. Wenn sie Ihnen eine klare Antwort geben, wissen Sie, dass sie ihre Fehler eingestehen und an der Verbesserung ihrer Strategien arbeiten.

Fragen, die Sie während eines Vorstellungsgesprächs stellen sollten

Beschreibung des Bildes

Fragen, die Sie während eines Vorstellungsgesprächs stellen sollten:

  1. Können Sie uns mehr über die täglichen Aufgaben erzählen, die dieser Job mit sich bringt?

  2. Was zeichnet jemanden aus, der in dieser Rolle erfolgreich sein wird?

  3. Was ist das Wichtigste, was ich in meinen ersten 90 Tagen tun konnte?

  4. Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen in dieser Rolle?

  5. Wie wird meine Leistung gemessen?

  6. Wie sieht der berufliche Werdegang einer Person in dieser Position aus?

  7. Mit welchen anderen Funktionen oder Abteilungen arbeitet dieses Team am häufigsten zusammen?

  8. Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

  9. Was macht Ihnen an der Arbeit hier am meisten Spaß?

8. Wie sieht der Karriereweg einer Person in dieser Position aus?

Viele Menschen hoffen, im Laufe ihrer Karriere mehrere Erfolge zu erzielen. Auch wenn Sie nicht vorhaben, bis zu Ihrer Pensionierung für ein Unternehmen zu arbeiten, möchten Sie vielleicht Ihre Aufstiegs- oder Karrierechancen kennen.

Nutzen Sie diese Frage, um sich über Aufstiegsmöglichkeiten, die durchschnittliche Verweildauer in einer Position und das Wachstum innerhalb des Unternehmens zu informieren. Sie müssen nicht wissen, wohin Sie in Ihrer Karriere wollen oder was Sie lernen möchten. Der Zweck dieser Frage besteht darin, sicherzustellen, dass Ihnen Optionen zur Verfügung stehen, wann immer Sie möchten.

9. Bieten Sie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung?

Verwenden Sie diese Frage, um herauszufinden, wie Sie Ihre Fähigkeiten innerhalb der Organisation verbessern können. Finden Sie heraus, ob das Unternehmen über formelle Schulungsangebote oder ein Budget für die Mitarbeiterentwicklung verfügt. Fragen Sie, ob die Genehmigung für die Schulung vom Vorgesetzten kommt oder ob die Personalabteilung und die Geschäftsleitung einbezogen werden müssen.

10. Wie ist der Führungsstil im Unternehmen?

Nutzen Sie dieses Feld, um sowohl nach dem Führungsstil des Unternehmens als auch nach dem Führungsstil Ihres Vorgesetzten zu fragen. Wenn Sie mehrere Personen in der Organisation interviewen, fragen Sie, wie es ist, mit Ihrem zukünftigen Manager zusammenzuarbeiten. Einige Unternehmen haben einen sehr direkten Führungsstil, während andere Organisationen Ihnen mehr Freiheiten einräumen. Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert, und vergleichen Sie int mit Ihrem bevorzugten Führungsstil.

Mehr Details: Führungsstile: Überblick und Beispiele

11. Was ist das Beste an der Arbeit für das Unternehmen?

Dies ist eine der offensten Interviewfragen für Arbeitgeber. Es basiert auf der Person, die Sie befragen, und deren Erfahrungen mit dem Unternehmen. Was dem Personalchef am meisten gefällt, ist die Bonusstruktur, während Ihrem Vorgesetzten vielleicht die Atmosphäre am Arbeitsplatz gefällt. Dies ist eine weitere Frage, die Sie nach Möglichkeit mehreren Personen stellen sollten, um herauszufinden, was das Team schätzt und was sie von der Organisation halten. Wenn Sie unterschiedliche Antworten erhalten, wissen Sie, dass die Arbeit im Unternehmen viele Vorteile mit sich bringt.

12. Wie unterscheidet sich die Arbeit hier von der Arbeit anderswo?

Dies ist eine weitere offene Frage, mit der Sie ein Gefühl dafür bekommen können, was Ihr Gesprächspartner über das Unternehmen denkt. Sie reagieren möglicherweise mit einzigartigen Herausforderungen, vor denen Ihr Unternehmen steht, mit Vorteilen, die andere Unternehmen nicht haben, oder mit Prozessen, die das Team nutzt. Sie erhalten Einblick in alle besonderen Richtlinien oder Prozesse, die Sie möglicherweise durchlaufen müssen, wenn Sie den Job bekommen.

Wenn Sie die Unterschiede kennenlernen, erfahren Sie auch, ob das Unternehmen offen für neue Methoden ist, anstatt traditionellen Methoden zu folgen. Ein Unternehmen, das offen für Veränderungen ist, ist fortschrittlich, aber das kann auch bedeuten, dass Sie sich auf eine sich verändernde Struktur vorbereiten müssen, die manchmal unsicher sein kann.

13. Wie hat sich Ihre Rolle verändert, seit Sie hier sind?

Ihr Interviewer und andere Personen, die Sie in der Organisation treffen, erzählen möglicherweise interessante Geschichten darüber, woher sie kamen und wie sie dorthin gelangten, wo sie jetzt sind. Fragen Sie, wie lange Ihr Arbeitgeber bereits in dieser Position tätig ist und wie sich seine Rolle seit seinem Amtsantritt weiterentwickelt und erweitert hat. Ihre Antwort verrät Ihnen auch mehr über Karriereentwicklung und Möglichkeiten im Unternehmen.

14. Welche Eigenschaften brauche ich, um in dieser Position erfolgreich zu sein?

Es gibt bestimmte Eigenschaften, die die meisten Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitern sehen möchten. Beispiele hierfür sind Teamarbeit, gute Kommunikation, kritisches Denken und strategische Planung. Einige Unternehmen legen jedoch mehr Wert auf diese Eigenschaften als andere. Möglicherweise benötigen sie auch bestimmte Soft Skills. Das Studium der Persönlichkeitsmerkmale wird Ihnen helfen, sich auf Ihre zukünftige Rolle vorzubereiten.

15. Mit welchen anderen Abteilungen werde ich am engsten zusammenarbeiten?

Stellen Sie diese Frage, um herauszufinden, mit wie vielen Personen Sie zusammenarbeiten werden und wie wichtig Teamarbeit und zwischenmenschliche Fähigkeiten für das Unternehmen sind. Dies gilt als eine der grundlegenden Interviewfragen für Arbeitgeber, die Ihnen beim Einstieg in ein Unternehmen weiterhelfen kann. Im ersten Monat können Sie Kontakt zu den Teams und Abteilungen aufnehmen, mit denen Sie zusammenarbeiten werden, um mit anderen Mitarbeitern zu kommunizieren. Sie können einen starken ersten Eindruck bei Ihren Führungskräften hinterlassen und Ihre Position im Unternehmen verbessern, indem Sie andere Abteilungen kennenlernen.

16. Was sind die nächsten Schritte im Vorstellungsgespräch?

Diese Frage funktioniert auf zwei Ebenen. Zunächst gibt Ihnen der Personalchef eine Vorstellung davon, was als nächstes passieren wird. Wenn Sie sich in Ihrem ersten Vorstellungsgespräch befinden, ist möglicherweise ein zweites oder sogar drittes Vorstellungsgespräch erforderlich. Sie werden Ihnen mitteilen, wann mit der nächsten Runde zu rechnen ist oder wann eine Einstellungsentscheidung zu treffen ist. Sobald Sie die Fristen kennen, wissen Sie, wann Sie Folge-E-Mails und Dankesschreiben versenden müssen.

Sie zeigen auch Interesse an der Stelle. Wenn Sie nicht nach den nächsten Schritten im Prozess fragen, könnte der Personalchef denken, dass Sie an der Stelle nicht interessiert sind. Wenn Sie Ihr Interesse daran zeigen, die nächsten Schritte zu lernen, zeigen Sie ihnen, dass Sie den Prozess fortsetzen und den Job wollen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert