Erstellen Sie Geschäftsdiagramme in 4 einfachen Schritten (und wann Sie sie verwenden)

15. April 2021

Zeitleisten sind leistungsstarke Tools, mit denen Unternehmen ihre Ziele visualisieren und ihre Zeit effektiv verwalten können. Wenn Sie einen Zeitplan für ein Unternehmensprojekt erstellen möchten, kann es hilfreich sein zu wissen, wie Sie einen Zeitplan digital erstellen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Zeitleiste ist, wann sie am nützlichsten ist, und geben Ihnen eine Liste mit Schritten zum Erstellen einer Zeitleiste mit Microsoft Word.

Was ist eine Zeitleiste?

Eine Zeitleiste ist eine visuelle Darstellung bestimmter Ereignisse, die in chronologischer Reihenfolge aufgeführt sind. Die auf Zeitleisten aufgeführten Punkte können entweder vergangene Ereignisse oder zukünftige Ziele und Fristen sein. Am häufigsten nutzen Unternehmen und Organisationen Zeitleisten, um Muster in Datensätzen zu finden, die Zeit für Projekte effektiv zu verwalten und den Fortschritt aktueller Unternehmensaufgaben zu verfolgen. Bei der Erstellung von Zeitplänen kann es für Unternehmen hilfreich sein, ihre größeren Ziele in überschaubarere Aufgaben aufzuteilen und eine Frist für den Abschluss des Projekts festzulegen.

Wann sollten Sie eine Zeitleiste verwenden?

Es gibt mehrere Situationen, in denen Fristen für ein Unternehmen oder eine Einzelperson sehr nützlich sein können, darunter:

  • Unternehmensziele. Wenn Unternehmen sich Ziele setzen, kann es hilfreich sein, einen Zeitplan festzulegen, um sicherzustellen, dass Aufgaben richtig priorisiert werden und um zu wissen, ob bestimmte Änderungen oder Anpassungen vorgenommen werden müssen, um ihre Ziele rechtzeitig zu erreichen.

  • Projektmanagement: Wenn Abteilungen und Einzelpersonen Projekte entwickeln, können Zeitpläne eine gute Möglichkeit sein, das Projekt effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass wichtige Meilensteine ​​erreicht werden. Dies kann auch eine gute Möglichkeit sein, bestimmte Aufgaben oder Aufträge an verschiedene Mitglieder der Abteilung zu delegieren.

  • Geschäftspläne: Die Erstellung eines Zeitplans für einen Geschäftsplan kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Hauptziele mit Investoren und Stakeholdern besprechen, da Sie so über die Schritte informiert werden können, die Sie unternehmen, um das Unternehmen zu gründen, und über den geplanten Starttermin.

  • Schulung und Entwicklung: Die Entwicklung eines Zeitplans zur Verfolgung des Fortschritts der Schulung und Entwicklung eines Mitarbeiters kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Person das lernt, was sie wissen muss, und kann auch bei der Kommunikation mit Managern und Vorgesetzten helfen, wenn der Mitarbeiter vollständig geschult und einsatzbereit ist. Unternehmensbedürfnisse.

So erstellen Sie eine Zeitleiste in Microsoft Word

Hier ist eine Liste von Schritten, die Sie befolgen können, um Ihnen beim Erstellen einer Zeitleiste mit Microsoft Word zu helfen:

1. Erstellen Sie eine Zeitleiste

Zunächst kann es hilfreich sein, das Layout Ihres Dokuments zu ändern, indem Sie die Registerkarte „Seitenlayout“ auswählen, auf „Ausrichtung“ klicken und „Querformat“ auswählen. Wählen Sie dann die Registerkarte „Einfügen“ und klicken Sie auf „SmartArt“. Dies sollte ein neues Fenster mit verschiedenen SmartArt-Grafiken zur Auswahl öffnen. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters „Prozess“ aus. Daraufhin sollten Sie eine Auswahl an Zeitleistengrafiken erhalten. Die Auswahl der Grafiken hängt von Ihren Zeitleistenanforderungen oder persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie jedoch nach einem Ausgangspunkt suchen, sollten Sie die Option „Einfache Zeitleiste“ verwenden.

2. Geben Sie Meilensteininformationen ein

Nachdem Word Ihre Grafik generiert hat, klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte „Design“ und wählen Sie dann „Textfeld“ aus. Dadurch sollte auf der linken Seite des Bildschirms ein Fenster geöffnet werden, in dem Sie Informationen zu Ihrer Zeitleiste eingeben können. Klicken Sie auf eines der Aufzählungszeichen im Textfenster, um es hervorzuheben, und beginnen Sie dann mit der Eingabe. Wenn Sie Ihre Informationen in den Textbereich eingeben, sollte das Bild automatisch aktualisiert werden. Wenn Sie das Datum und die Informationen vom oberen Rand der Markierung nach unten verschieben möchten, drücken Sie Umschalt+Eingabetaste, um einen Zeilenumbruch hinzuzufügen.

Wenn Sie der Zeitleiste weitere Markierungen hinzufügen möchten, klicken Sie auf einen der Punkte im Textfenster, um ihn hervorzuheben, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dadurch sollte ein neuer Markierungspunkt im Fenster und im Diagramm erstellt werden. Wenn Sie der Zeitleiste weitere Markierungen und Informationen hinzufügen, werden Text und Grafiken automatisch verkleinert, damit sie auf die Seite passen. Wenn Sie viele Informationen einbeziehen möchten, sollten Sie die Verwendung mehrerer Zeitleisten mit maximal sechs Markierungen pro Diagramm in Betracht ziehen.

3. Verstehen Sie, wie man neu anordnet

Wenn Sie die Informationen neu organisieren und ändern möchten, nachdem Sie alle Ihre Markierungen erstellt haben, klicken Sie auf den Text in der Grafik, um ihn hervorzuheben, und klicken Sie dann oben auf der Seite auf die Registerkarte „Design“. In der oberen rechten Ecke der Design-Symbolleiste befinden sich zwei Schaltflächen mit der Bezeichnung „Nach oben“ und „Nach unten“. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, wird die Position Ihrer Markierungen geändert und sie früher oder später in der Zeitleiste platziert.

Die Zeitleiste in Microsoft Word platziert Markierungen automatisch gleichmäßig im Diagramm. Sie können sie jedoch manuell verschieben, wenn Sie den Abstand zwischen Meilensteinen visuell anzeigen möchten. Klicken Sie dazu auf das Bild, das Sie verschieben möchten, damit es ausgewählt wird. Klicken Sie dann auf die Mitte des Bildes und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle.

4. Passen Sie es an

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Zeitleiste in Microsoft Word anzupassen, darunter:

Stil

Es gibt bestimmte Stile, die Sie Ihrem gesamten Timeline-Bild hinzufügen können, um ein ästhetisch ansprechendes Design zu schaffen. In der oberen rechten Ecke der Seite befindet sich unter der Registerkarte „Design“ ein kleines Feld mit der Bezeichnung „SmartArt-Stile“. Dieses Fenster bietet Ihnen mehrere Optionen für verschiedene Effekte, die Sie Ihrer Timeline hinzufügen können, darunter Cartoon, poliert, subtiler Effekt und mehr.

Farbe

Um die Primärfarben der Zeitleiste zu ändern, wählen Sie oben auf der Seite die Registerkarte „Design“ und klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Farben ändern“. Dieses Menü bietet Ihnen eine Liste verschiedener Farbthemen, aus denen Sie auswählen können, um Ihre gesamte Zeitleiste anzupassen. Wenn Sie einzelne Farben der Timeline-Pfeile oder -Markierungen ändern möchten, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bild, um es hervorzuheben, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das, was Sie anpassen möchten. Dadurch sollte ein Popup-Menü erstellt werden, in dem Sie die Farbe des ausgewählten einzelnen Elements ändern können.

Größe

Um die Form der Zeitleistenmarkierungen oder Pfeile zu ändern, klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine der Formen, um sie auszuwählen. Um das ausgewählte Bild herum sollten kleine Punkte erscheinen. Durch Klicken und Ziehen dieser Punkte nach innen oder außen können Sie die Größe der ausgewählten Form steuern.

Bilden

Wenn Sie die Form der Timeline-Markierungen oder Pfeile ändern möchten, klicken Sie auf das Bild, das Sie ändern möchten, und wählen Sie oben auf der Seite neben der Registerkarte „Design“ die Registerkarte „Format“ aus. Klicken Sie bei noch ausgewähltem Bild auf das Dropdown-Menü „Umformen“ auf der linken Seite der Symbolleiste. Dies sollte Ihnen verschiedene Formoptionen bieten, die Sie verwenden können. Sobald Sie Ihre neue Form ausgewählt haben, sollte sie automatisch die Größe und Farbe annehmen, die Sie bereits angewendet haben.

Andere nützliche Timeline-Software

Hier ist eine Liste anderer Software, die Sie zum Erstellen von Zeitleisten verwenden können:

  • Zeitgrafiken

  • Timeline-Ersteller

  • Visme

  • Lucidchart

  • Rache

  • vorausgehen

  • iSpring Lux

  • Sutori

  • OfficeTimeline

  • Von TimeTo

  • TimelineMakerPro

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert