Erstellen eines Marketingfalls • BUOM

Ein Marketingfall ist eine großartige Möglichkeit, zu zeigen, was Ihr Unternehmen zu bieten hat, und potenzielle Kunden zur Zusammenarbeit mit Ihnen zu bewegen. Es beschreibt, wie der Kunde von der Zusammenarbeit mit Ihnen als Marketingpartner profitieren kann. Gute Fallstudien heben vergangene Erfolge hervor und zeigen, wie Sie bereits ähnlichen Kunden geholfen haben. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Sie einen Marketingfall durchführen, um zu demonstrieren, was Ihr Unternehmen tut.

Was ist ein Marketingfall?

Marketing-Fallstudien sind detaillierte Geschichten darüber, was Ihr Unternehmen gut gemacht hat. In der Regel geht es um den Anfang (wenn Sie einen neuen Kunden treffen), den Konflikt, mit dem der Kunde konfrontiert war, und die Schritte, die Sie unternommen haben, um das Problem zu lösen. Dies kann ein leistungsstarkes Instrument sein, wenn es um die Vermarktung Ihrer eigenen Dienstleistungen geht.

Eine gute Fallstudie wird Leads anziehen, potenzielle Kunden in Kunden verwandeln und Ihren Verkaufstrichter unterstützen. Es wird auch Forschungsergebnisse und Daten enthalten, die die Ergebnisse der Studie untermauern. Allerdings ist es leichter gesagt als getan, nach Abschluss einer Kampagne eine Fallstudie zu erstellen.

Weiter lesen: So gelingt eine Marketing-Fallstudie

Die Bedeutung von Marketingfällen

Wenn Sie einen Marketingfall haben, um ihn potenziellen Kunden zu präsentieren, verschaffen Sie sich einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern. Stellen Sie sich einen Kunden vor, der zwischen zwei Unternehmen wählen möchte, die denselben Service anbieten. Eines der Unternehmen hat einen Fall für potenzielle Kunden, das andere nicht.

Ein potenzieller Kunde vertraut eher auf die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens, das nachgewiesene Ergebnisse mit ihm teilen möchte. Mit einer Fallstudie erhalten Sie stichhaltige Beweise zur Untermauerung von Behauptungen über Ihre Produkte und Dienstleistungen. Wenn Sie nachweisen können, dass Sie Ergebnisse liefern können, wird das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrer Kundenbasis aufbauen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Erstellung einer Marketing-Fallstudie beginnen, die für Ihr Unternehmen funktioniert.

Weiter lesen: Was ist eine Fallstudie? Plus 15 Fallstudien-Ideen, die Sie für den Einstieg nutzen können

Tipps zur Durchführung eines Marketingfalls

Wenn Sie beginnen, mit einem neuen Kunden zu interagieren, denken Sie darüber nach, wie Sie ihn in einer Fallstudie nutzen können, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu demonstrieren. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, sollten Sie versuchen, sie relativ schnell in ein Marketinggespräch einzubinden. Sie möchten die Erfahrung im Gedächtnis behalten. Um ein Marketing-Fallstudieninterview zu überprüfen, verwenden Sie die folgenden Best Practices.

Stellen Sie Fragen, die Ihnen helfen, ihre Geschichte zu erzählen.

Vermeiden Sie Ja- oder Nein-Fragen und lassen Sie die Fragen offen. Je detaillierter die Antworten sind, desto bessere Angebote erhalten Sie für Ihre Fallstudie. Hier sind einige gute Beispiele für Fragen: „Auf welche Probleme sind Sie gestoßen, als Sie unser Unternehmen um Hilfe gebeten haben?“ „Wie konnte unsere Organisation Ihnen helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Ziele zu erreichen?“ „Warum haben Sie sich für uns entschieden und nicht für andere Unternehmen?“

Recherchieren Sie vor dem Vorstellungsgespräch.

Wie bei jedem Vorstellungsgespräch müssen Sie sich im Voraus vorbereiten. Vielleicht wurde Ihnen die Aufgabe übertragen, eine Fallstudie für einen Kunden zu erstellen, mit dem Sie noch nie zusammengearbeitet haben. Anstatt ohne Vorkenntnisse einzusteigen, lernen Sie, indem Sie die Ergebnisse mit dem Projektmanager besprechen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit mit dem Kunden und stellt sicher, dass er Ihnen nicht jedes Detail erklären muss.

Nehmen Sie bei Bedarf nach dem Vorstellungsgespräch Kontakt mit dem Kunden auf

Sie könnten die richtigen Fragen stellen, benötigen aber möglicherweise noch weitere Informationen, um eine aussagekräftige Fallstudie zu erstellen. Teilen Sie dem Kunden mit, dass Sie möglicherweise weitere Wünsche haben, damit er davon Kenntnis erhält.

So erstellen Sie einen aussagekräftigen Marketingfall

Bei der Erstellung einer Fallstudie für die Marketingbibliothek Ihres Unternehmens sind einige Richtlinien zu beachten.

1. Holen Sie die Erlaubnis Ihres Kunden ein, sie in einer Fallstudie zu verwenden.

Auch wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben, ist es eine gute Idee, Ihren Kunden um Erlaubnis zu bitten, sie in der Studie zu verwenden. Es ist eine gute Idee, sich kurz nach Abschluss des Projekts mit ihnen in Verbindung zu setzen, damit ihnen die Beziehung noch frisch im Gedächtnis bleibt.

2. Planen Sie Ihre Fallstudien von Beginn der Beziehung an.

Wenn Sie eine neue Interaktion mit einem Kunden beginnen, denken Sie darüber nach, wie Sie das Projekt nutzen könnten, um einen neuen Marketingfall zu erstellen. Welches Problem werden Sie lösen? Welche Daten sollten Sie während des gesamten Projekts sammeln?

3. Gewinnen Sie Vertrauen

Wenn Sie sich an einen Kunden mit der Bitte wenden, diese in einer Fallstudie zu verwenden, ist es wichtig, die „Fallstudiensprache“ aus Ihrer Anfrage zu entfernen. Sie möchten sie bitten, ihre Geschichte zu erzählen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich offen auszudrücken, damit Sie wirklich Einblick in ihre gesamte Erfahrung erhalten.

4. Erzählen Sie eine Geschichte mit Ihrem Beispiel.

Marketing-Fallstudien sind wichtig, weil sie es einem potenziellen Kunden ermöglichen, sich vorzustellen, wie Sie ihm helfen könnten. Führen Sie sie durch den Anfang, die Mitte und das Ende der Studie, damit sie sich wirklich vorstellen können, wie Sie ihnen helfen könnten.

5. Achten Sie auf die Formatierung

Eine weitere nützliche Vorgehensweise, die Sie beim Schreiben einer Fallstudie beachten sollten, besteht darin, große Textblöcke aufzuteilen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Recherche leicht lesbar und verständlich ist. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, wie viele Wörter das Dokument enthält, und konzentrieren Sie sich darauf, die Geschichte des Kunden zu erzählen. Am wichtigsten ist, es einfach zu halten.

6. Erstellen Sie eine Fallstudie für ein bestimmtes Problem und eine Lösung

Überlegen Sie, welche Lösungen Sie Ihren Kunden anbieten möchten und wie Sie ihnen Ihre Dienstleistungen anbieten können. Nutzen Sie Beispiele früherer Kunden, die Ihre aktuelle Zielgruppe ansprechen. Dadurch können sie sich mit der Fallstudie identifizieren und sehen, wie Sie ihnen bei der Lösung ähnlicher Probleme helfen können.

7. Beziehen Sie harte Fakten mit ein.

Anstatt Begriffe wie „Verdoppelung“ oder „Verdreifachung“ zu verwenden, verwenden Sie detaillierte Fakten und Zahlen. Dies wird Ihnen helfen, echte Ergebnisse zu erzielen und potenziellen Kunden zu zeigen, wie sie von Ihrer Hilfe profitieren können.

8. Besprechen Sie Ihre Strategie

Ebenso wichtig wie die Einbeziehung der harten Fakten ist, wie Sie zu Ihren Ergebnissen gekommen sind. Sie möchten direkt darlegen, wie Ihre Lösungen Ihren früheren Kunden geholfen haben und welche Ziele sie mit Ihrer Hilfe erreichen konnten.

Was sollten Sie in Ihren Marketingfall einbeziehen?

Wie oben erwähnt, sind Formatierung und Informationen der Schlüssel zur Erstellung eines überzeugenden Marketing-Cases. Dabei sollten Sie ein Dokument erstellen, das leicht verständlich, klar und prägnant ist. Folgendes sollten Sie in Ihre Fallstudienvorlage aufnehmen.

Verwenden Sie einen beschreibenden Titel

Der Titel Ihrer Fallstudie sollte genau widerspiegeln, welche Ergebnisse während des Projekts erzielt wurden. Dadurch erreichen Sie potenzielle Kunden, die die gleichen oder ähnliche Ziele erreichen möchten. Sie sollten auch Ihren Markennamen in den Titel aufnehmen, um den Erfolg Ihrer Dienstleistungen zu verdeutlichen.

In Szene gesetzt

Nutzen Sie die Informationen, die Sie über den Kunden, die Probleme, mit denen er konfrontiert ist, und seine Aktivitäten haben. Dies wird den Lesern der Fallstudie helfen, Parallelen zwischen ihrem Unternehmen und den Problemen mit den positiven Ergebnissen zu ziehen, die Sie in der Vergangenheit erzielt haben.

Beschreiben Sie die Probleme, auf die Sie gestoßen sind

Erzählen Sie weiterhin die Geschichte des Kunden und beschreiben Sie detailliert die Probleme, mit denen er konfrontiert war, als er Sie um Hilfe bat. Wenn Sie die Probleme beschreiben, geben Sie unbedingt die Hauptprobleme an und geben Sie an, wie Ihre Kampagne sie verbessern oder lösen wollte.

Detaillieren Sie Ihre Entscheidungen

Nachdem Sie die Probleme des Kunden vollständig dargelegt haben, beschreiben Sie, wie Sie ihm Lösungen anbieten konnten. Tun Sie dies, indem Sie die Ziele jeder Entscheidung auflisten. Wenn Sie noch mehr Details wünschen, können Sie Schritt-für-Schritt-Informationen darüber geben, wie Sie die Lösungen implementiert haben.

Ergebnisse teilen

Nachdem Sie nun einen vollständigen Überblick über die Probleme und Lösungen gegeben haben, informieren Sie sich über die Ergebnisse. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Teil Ihres Marketing-Falls. Dadurch erhalten potenzielle Kunden konkrete Fakten darüber, welche Ergebnisse Sie in der Vergangenheit erzielt haben und was Sie ihnen bieten können. Beziehen Sie Dinge wie Website-Analysen, Verkehrsstatistiken, Anzahl neuer Leads oder Kunden, Website-Ranking und andere datengesteuerte Informationen ein. Wenn Sie die Zahlen sehen, die hinter Ihrer Arbeit stehen, werden Sie Ihren Standpunkt wirklich beweisen.

Fügen Sie visuelle Elemente hinzu, um Informationen attraktiver darzustellen.

Anstatt einfach Zahlen und Statistiken in Absätzen aufzulisten, sollten Sie die Verwendung eines Vorher-Nachher-Diagramms oder einer Grafik in Betracht ziehen, um dem Leser zu zeigen, was Sie erreicht haben. Sie können Anführungszeichen auch verwenden, um bestimmte Zeilen oder Kundenzitate hervorzuheben. Dies hilft dabei, wichtige Informationen in großen Textabschnitten hervorzuheben.

Erstellen Sie einen Call-to-Action

Der einzige Grund, warum Sie eine Fallstudie entwickeln, besteht darin, neue Interessenten dazu zu bewegen, etwas zu tun. Überlegen Sie, was Sie durch das Teilen dieser Fallstudie erreichen möchten, und erstellen Sie einen CTA. Noch wichtiger ist, dass Sie weiterhin mit potenziellen Kunden interagieren möchten. Geben Sie Kontaktinformationen oder Schritte an, die sie unternehmen müssen, um voranzukommen. Ihr CTA sollte potenzielle Kunden dazu ermutigen, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, wenn sie ähnliche Ergebnisse erzielen möchten. Es ist auch gut, einen Plan zu haben, wie es mit diesen Menschen weitergehen soll.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert