Erstellen eines Führungsentwicklungsmodells: Ein umfassender Leitfaden • BUOM

14. Oktober 2021

Unter Führungsentwicklung versteht man die Summe von Aktivitäten, die die Führungsqualitäten einer Person verbessern. Unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, kann die Entwicklung und Implementierung eines effektiven Führungsentwicklungsmodells einen positiven Einfluss auf die Zukunft Ihres Unternehmens haben. Die Fähigkeit, ein solches Modell zu erstellen, ist also eine wertvolle Fähigkeit, die Sie durch den Erwerb weiterer Informationen zu diesem Thema weiterentwickeln können. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Führungsentwicklungsmodell ist, welche wesentlichen Vorteile es hat und zeigen Ihnen, wie Sie ein Führungsentwicklungsmodell erstellen.

Was ist ein Führungsentwicklungsmodell?

Ein Führungsentwicklungsmodell ist ein Leitfaden, der darauf abzielt, die Führungsqualitäten einer Person zu verbessern, indem er spezifische Führungsverhaltensweisen in verschiedenen Kontexten und Situationen vorschlägt. Das Konzept der Führungskräfteentwicklung erkennt an, dass nicht alle Menschen über eine natürliche Führungsfähigkeit verfügen, sie jedoch durch die Übernahme spezifischer Praktiken und Verhaltensweisen zu effektiven Führungskräften werden können. Die meisten Modelle zur Führungskräfteentwicklung basieren auf einer Reihe von Mechanismen, die unabhängig voneinander oder innerhalb desselben Modells angewendet werden können. Sie sind:

  • Formale Ausbildung. Viele Organisationen versuchen, die Führungsqualitäten ihrer Manager zu verbessern, indem sie sie an formellen Schulungsprogrammen teilnehmen, um ihre Wissensbasis und spezifischen Führungskompetenzen zu erweitern. Während die traditionelle vorlesungsbasierte Präsenzschulung effektiv sein kann, besteht die größte Herausforderung darin, sicherzustellen, dass die Studierenden ihr neues Wissen in der Praxis anwenden können.

  • Entwicklungsaufgabe: Hierbei handelt es sich um Aufgaben, die Führungskräften dabei helfen, ihre Führungsqualitäten durch die Ausführung verwandter Aufgaben zu verbessern. Sie beinhalten in der Regel, dass Manager mit unbekannten Themen und Problemen konfrontiert werden, die sie überwinden müssen, und können ein wirksames Mittel sein, um sicherzustellen, dass die in der formellen Schulung erlernten Informationen ordnungsgemäß in der Praxis angewendet werden können.

  • 360-Grad-Feedback: Bei diesem Ansatz erhält ein Manager Feedback zu seiner Leistung aus mehreren Quellen, einschließlich Untergebenen, Kollegen und Vorgesetzten, sowie aus seiner eigenen Bewertung. Das Erhalten von Feedback aus so unterschiedlichen Quellen kann einer Führungskraft dabei helfen, ihre Stärken und Schwächen zu analysieren und ihren Führungsstil zu optimieren.

  • Coaching: Führungscoaching ist eine Methode, bei der eine Führungskraft persönliche Unterstützung von einem spezialisierten Coach erhält, die ihr dabei hilft, die zugrunde liegenden Probleme zu erkennen und zu überwinden, die sie daran hindern, in dem, was sie tun, besser zu werden. Coaching hilft Führungskräften nicht nur dabei, erfolgreicher zu werden, sondern kann auch diejenigen, die bereits ein gewisses Maß an Erfolg erreicht haben, dabei unterstützen, in ihrer Karriere voranzukommen und in die Lage zu versetzen, mehr Verantwortung und komplexere Herausforderungen zu übernehmen.

  • Selbstgesteuertes Lernen: Durch selbstgesteuertes Lernen bewerten Führungskräfte ihre Führungsqualitäten selbst, wählen Bereiche aus, in denen sie sich weiterentwickeln müssen, und wählen Methoden aus, die ihre Führungsqualitäten verbessern können. Neben der Verbesserung von Fähigkeiten, die einzelnen Führungskräften fehlen, kann selbstgesteuertes Lernen ihnen auch dabei helfen, andere Aspekte erfolgreicher Führung zu erkennen, die weiterentwickelt werden müssen.

Welche Vorteile bietet das Führungskräfteentwicklungsmodell?

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Implementierung eines Führungsentwicklungsmodells in Ihrem Unternehmen:

  • Dies kann die Produktivität verbessern. Die Entwicklung der Führungsqualitäten Ihrer Manager führt in der Regel zu einer verbesserten Fähigkeit, mit verschiedenen Problemen umzugehen und optimale Lösungen zu finden. Ein erfolgreich umgesetztes Führungsentwicklungsmodell kann auch die Leistung der Mitarbeiter verbessern, da die Mitarbeiter klarere Anweisungen erhalten und wissen, was ihre Erwartungen sind.

  • Dies kann die Unternehmenskultur verbessern. Ein Führungsentwicklungsmodell kann jedem, der in einem Unternehmen arbeitet, die Botschaft vermitteln, dass ihm alle Werkzeuge zur Verfügung stehen, um Leistungsstandards zu erfüllen und zu übertreffen. Darüber hinaus ist eine fähigere Führungskraft in der Regel besser darin, die Werte und die Vision des Unternehmens für die Zukunft zu stärken, was die Unternehmenskultur weiter stärkt.

  • Dies kann Mitarbeiter motivieren und die Fluktuation verringern. Wenn Sie Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, ihre Führungsqualitäten zu verbessern, können Sie ihnen zeigen, dass Sie sie als Teil der Zukunft des Unternehmens betrachten, was tendenziell ihre Loyalität erhöht. Zusammen mit der Tatsache, dass bessere Manager tendenziell zufriedenere Mitarbeiter haben, bedeutet dies, dass ein Führungsentwicklungsmodell die Notwendigkeit reduzieren kann, ständig neues Personal einzustellen.

  • Dies kann der Organisation bei Übergängen helfen. Effektive Führung bedeutet in der Regel, dass eine Organisation besser auf die Bewältigung von Veränderungen vorbereitet ist. Die Fähigkeit, sich erfolgreich an eine Vielzahl unvorhersehbarer Situationen wie Marktveränderungen oder Personalabbau anzupassen, kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen trotz eines sich ständig ändernden Geschäftsklimas erfolgreich bleibt.

  • Dies kann dazu beitragen, effektivere Teams zu bilden. Spezielle Entwicklungsmodelle unterstützen nicht nur Manager, sondern können auch die Produktivität der von ihnen geleiteten Teams verbessern. Eine effektive Führungskraft kann Menschen dazu inspirieren, ihre Aufgaben effektiv und effizient auszuführen und so ihren Wert als Mitarbeiter steigern.

So erstellen Sie ein Führungsentwicklungsmodell

Berücksichtigen Sie bei der Erstellung eines Führungsentwicklungsmodells für Ihr Unternehmen die folgenden Schritte:

1. Ermitteln Sie die Anforderungen an die Führung Ihres Unternehmens

Der erste Schritt bei der Erstellung eines erfolgreichen Führungsentwicklungsmodells besteht darin, genau zu bestimmen, welche Art von Führungskräften Ihr Unternehmen benötigt. Dies können Sie erreichen, indem Sie zunächst die moralischen und beruflichen Qualitäten ermitteln, die von einer Führungskraft verlangt werden. Nachdem Sie die Anforderungen an das Verhalten einer Führungskraft definiert haben, können Sie die aktuelle Führungssituation und die Zukunftspläne des Unternehmens bewerten, um die Anzahl der Führungskräfte zu bestimmen, die Sie jetzt und in Zukunft benötigen.

2. Identifizieren Sie potenzielle Führungskräfte

Es gibt keine eindeutige Methode zur Identifizierung von Mitarbeitern, die in Führungspositionen gute Leistungen erbringen können, da die effektivsten Mitarbeiter nicht immer die fähigsten Führungskräfte sind. Sobald Sie ermittelt haben, was Sie von einer potenziellen Führungskraft erwarten, können Sie die Kandidaten auf der Grundlage ihrer Fähigkeit analysieren, diese Anforderungen zu erfüllen. Sie können Mitarbeiter auch dazu motivieren, Initiative zu ergreifen und sich aktiv um Führungspositionen zu bemühen, indem Sie alle darüber informieren, dass ihnen innerhalb der Organisation Programme zur Führungskräfteentwicklung zur Verfügung stehen.

3. Helfen Sie potenziellen Führungskräften, sich weiterzuentwickeln, und schulen Sie sie nicht nur.

Schulungen und Führungskräfteausbildung sind wichtig für die Entwicklung von Führungskräften, aber die meisten Führungskompetenzen können nicht einfach vermittelt werden, da sie sich normalerweise auf natürliche Weise entwickeln müssen. Sie können dies auf verschiedene Arten umsetzen, indem Sie beispielsweise potenziellen Führungskräften die Möglichkeit bieten, vorübergehend zu übernehmen, während bestehende Führungskräfte beschäftigt sind, oder die Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Abteilungen zur Lösung komplexer Probleme fördern. In Kombination mit kontinuierlichem Feedback und Schulungen können sie Mitarbeitern mit Führungspotenzial dabei helfen, ihre Managementkompetenzen zu verbessern.

4. Bewerten Sie die Ergebnisse ständig und verbessern Sie Ihr Modell

Die Schaffung eines effektiven Führungsentwicklungsmodells erfordert in der Regel laufende Anpassungen der Entwicklungsprogramme auf der Grundlage von Daten und Feedback. Sie können Mitarbeiter bitten, Feedback zur Leistung sich entwickelnder Führungskräfte zu geben, und Sie können ihre Leistungsstandards direkt bewerten. Nutzen Sie diese Informationen dann, um zu ermitteln, wo das Modell verbessert werden kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert