Erfahren Sie, wie Sie Wartungstechniker werden • BUOM

Was macht ein Servicetechniker?

Ein Wartungstechniker sorgt dafür, dass ein Gebäude oder eine Anlage sicher, ordentlich und in gutem Betriebszustand ist. Sie nutzen verschiedene Fähigkeiten, um ihr Eigentum in gutem Zustand zu halten. Zu den allgemeinen Verantwortlichkeiten für diese Position gehören:

  • Tägliche Kommunikation mit dem Facility Management zu Problemen im Gebäude

  • Reagieren Sie auf Service- und Wartungsanfragen von Gebäudenutzern

  • Bewerten und reparieren Sie alle Sanitärarmaturen, die sich in einem schlechten Zustand befinden

  • Stellen Sie sicher, dass elektrische Systeme in einem sicheren und funktionsfähigen Zustand sind

  • Reinigung und routinemäßige Wartung von Lüftungs- und Klimaanlagen

  • Bleiben Sie über Sicherheitsvorkehrungen für Feuermelder, Kohlenmonoxid- und andere Alarme auf dem Laufenden.

  • Betreiben und warten Sie Werkzeuge und Geräte, die zur Erfüllung Ihrer Arbeitsaufgaben erforderlich sind.

  • Hilfe bei der Evakuierung eines Gebäudes oder einer Einrichtung im Notfall

  • Streichen und Reparieren von Teilen eines Gebäudes oder einer Anlage, die möglicherweise in einem schlechten Zustand sind

  • Bei Bedarf die Hinzuziehung externer Experten zur Durchführung spezialisierterer Arbeiten.

Durchschnittsgehalt

Wartungstechniker können Vollzeit oder Teilzeit arbeiten und einige wohnen möglicherweise sogar in den Räumlichkeiten, in denen sie arbeiten. Ihr Gehalt hängt von Ihren Fähigkeiten, Ihrer Erfahrung und der Größe des Unternehmens ab, für das Sie arbeiten. Für die aktuellsten Gehaltsinformationen von Indeed klicken Sie auf den Gehaltslink.

  • Übliches Gehalt in den USA: 17,78 $ pro Stunde

  • Einige Gehälter liegen zwischen 7,25 und 34,55 US-Dollar pro Stunde.

Anforderungen an Wartungsfachkräfte

Um Wartungstechniker zu werden, müssen Sie eine bestimmte Ausbildung und Zertifizierung absolvieren.

Ausbildung

Für Einstiegsjobs als Servicetechniker ist in der Regel ein High-School-Abschluss oder ein GED erforderlich. Wer über einen Associate-Abschluss in Gebäudeinstandhaltungstechnik verfügt, kann bei der Jobsuche von Vorteil sein, während Interessenten, die an einer Arbeit in Industrieanlagen interessiert sind, einen Associate-Abschluss in industrieller Instandhaltungstechnik erwerben können. Einige Industrietechnik-Studiengänge verfügen über zusätzliche Spezialisierungen. Beispielsweise könnten Sie sich auf Kältetechnik oder Instrumentierung spezialisieren.

Die Weiterbildung

Wartungstechniker können eine Schulung am Arbeitsplatz erhalten, während sie ihre Aufgaben ausführen und verbessern. Sie können auch eine Ausbildung in verschiedenen Aspekten des Berufs erhalten, z. B. im Klempner-, Maler- oder Tischlerhandwerk, indem sie einen Kurs belegen oder von jemandem lernen, der über Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt.

Zertifikate

Der Erwerb von Zertifizierungen kann einem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass ein Wartungstechniker nachweislich über Erfahrung in seinem Fachgebiet verfügt. Hier sind einige Beispiele:

Zertifizierter Wartungs- und Zuverlässigkeitsspezialist

CMRT weist nach, dass der Eigentümer Erfahrung mit vorbeugender, vorbeugender und korrigierender Wartung hat. Das CMRT erfordert das Bestehen einer Prüfung, um Kompetenzen in vier Bereichen nachzuweisen: Wartungstechniken, vorausschauende und vorausschauende Wartung, Fehlerbehebung und -analyse sowie korrigierende Wartung.

Zertifikat für Wohnungsinstandhaltungstechniker

Diese Zertifizierung wird von der National Apartment Association angeboten. Im Vorprüfungskurs werden verschiedene Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Wohnungsinstandhaltung vermittelt, darunter Kundendienst, Kommunikationsfähigkeiten und die Bearbeitung von Bestellungen. Darüber hinaus werden detaillierte Informationen zu HLK, Bau, Malerarbeiten, Mechanik, Wartung und Reparatur von Geräten sowie Schlössern und Schlüsseln vermittelt.

Zertifizierung des International Institute of Technical Maintenance

Diese globale Organisation bietet drei Zertifizierungsstufen für Wartungsfachkräfte, die im Fachbereich tätig sind, und zwei Zertifizierungsstufen für diejenigen, die im Wartungsmanagement tätig sind.

Zertifikat für Gebäudesystemwartung

SMC testet potenzielle Zertifikatsinhaber auf ihr Verständnis von HLK-, Sanitär- und anderen Gebäudesystemen sowie effektivem Energiemanagement und Wasseraufbereitung.

Fähigkeiten

Wartungsfachkräfte benötigen mehrere ausgeprägte Soft- und Hard-Skills, um in ihrer Karriere erfolgreich zu sein. Hier sind einige Beispiele:

Mechanische Fähigkeiten

Ein Wartungstechniker benötigt Erfahrung mit einer Vielzahl von Werkzeugen, Geräten und Systemen. Sie müssen außerdem in der Lage sein, ein breites Spektrum komplexer Projekte abzuwickeln, zu denen auch Reparaturen am Sanitärsystem eines Gebäudes gehören können.

technische Fähigkeiten

Auch ohne handwerkliche Spezialisierung benötigt ein Wartungstechniker praktische Kenntnisse in den Bereichen Klempnerarbeiten, Schreinerei, Malerarbeiten und Elektroanlagen.

Körperliche Stärke

Der Job eines Wartungstechnikers ist körperlich anstrengend. Sie können erforderlich sein, um schwere Lasten zu tragen, Treppen in große Höhen zu steigen, sich durch enge Räume zu quetschen oder schwere Gegenstände zu verstellen.

Diagnosefähigkeiten

Der Wartungstechniker muss Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln.

Zeitorganisationsfähigkeiten

Wartungstechniker müssen Aufgaben priorisieren und Fristen für den Abschluss der Arbeiten festlegen. Sie müssen häufig kurzfristige Aufgaben mit langfristigen Projekten kombinieren. Sie müssen ihre Zeit einteilen und gleichzeitig genügend Zeit für die Erledigung regelmäßiger Wartungsaufgaben lassen.

Kommunikationsfähigkeit

Servicetechniker benötigen oft ausgeprägte Kundendienstfähigkeiten, um den Kunden das Gefühl zu geben, dass ihnen zugehört wird und ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Wartungstechniker sollten sich auch wohl dabei fühlen, die Arbeit zu erklären, klare Fristen festzulegen und die nächsten Schritte zu erläutern.

Arbeitsumgebung für Wartungstechniker

Unabhängig davon, ob sie in einem großen Bürogebäude, einem Studentenwohnheim oder einem kleinen Apartmentkomplex arbeiten, bleiben einige Aspekte der Arbeitsumgebung eines Wartungstechnikers gleich. Wartungstechniker arbeiten oft tagsüber, manchmal aber auch am Wochenende und abends. Diejenigen, die in dem Gebäude wohnen, in dem sie arbeiten, können zu ungewöhnlichen Zeiten, auch mitten in der Nacht, Anrufe erhalten.

Während viele Wartungstechniker über einen Schreibtisch und ein Büro verfügen, an denen sie nach Lösungen suchen und Kundendienstanfragen entgegennehmen können, wird der Großteil ihrer Arbeit außerhalb des Büros und im gesamten Werk erledigt. Sie verbringen einen erheblichen Teil ihres Tages auf den Beinen.

Wartungstechniker arbeiten oft mit potenziell gefährlichen Geräten, die sie verstehen müssen, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten und andere zu informieren. Möglicherweise müssen sie auch ein gewisses Maß an Weiterbildung absolvieren, da Wartungstechniker vor neuen Herausforderungen stehen und sich in ihren Programmen einer Rezertifizierung unterziehen müssen. Diese Programme werden ihnen auch dabei helfen, neue Sicherheitsprotokolle für sich selbst und andere kennenzulernen.

Wartungstechniker befinden sich auch häufig in der intimen Umgebung anderer Menschen, beispielsweise an deren Schreibtischen oder zu Hause. Sie müssen in der Lage sein, sich angemessen zu verhalten und dabei die Vertraulichkeit ihrer Kunden und ihre eigene Sicherheit zu wahren.

Wartungsfachkräfte können an verschiedenen Orten Arbeit finden, darunter:

  • Bürokomplexe

  • Einkaufszentren, Einkaufszentren und Geschäfte

  • Fabriken, Anlagen und technische Komplexe

  • Schulen und Hochschulen

  • Forschungseinrichtungen und Labore

  • Kinos und andere Unterhaltungsmöglichkeiten wie Bowlingbahnen und Spielautomaten.

  • Krankenhäuser, Kliniken und Großpraxen

  • Wohnanlagen

  • Hilfswohnräume

  • Gemeinsame Einrichtungen geplanter Gemeinden, beispielsweise Gemeinden und Golfplätze.

So werden Sie Servicetechniker

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um Servicetechniker zu werden:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Für die meisten Wartungstechniker ist ein High-School-Abschluss oder GED die grundlegende Einstiegsvoraussetzung. Angehende Wartungsfachkräfte können auch ein zweijähriges Community College oder ein ähnliches Programm absolvieren, um einen Associate-Abschluss in dem von ihnen gewählten Bereich der Gebäudeverwaltung zu erwerben.

2. Sammeln Sie Berufserfahrung

Ein Großteil der Erfahrung eines Wartungstechnikers stammt aus der täglichen Praxis. Beispielsweise kann ein Praktikum bei einem Maler, Klempner, Elektriker oder einem ähnlichen Handwerker dazu beitragen, dass ein Wartungsprofi, der in diesem Bereich anfängt, genügend Erfahrung sammelt, um sich auf eine Stelle zu bewerben.

3. Holen Sie sich die entsprechenden Zertifizierungen

Wartungstechniker können sich auf Prüfungen vorbereiten, um Zertifizierungen verschiedener Organisationen zu erhalten, die ihr Fachwissen und ihr Engagement unter Beweis stellen.

4. Erstellen Sie einen Lebenslauf

Geben Sie Ihre Ausbildung, Ihre Fähigkeiten und Ihre Berufserfahrung an, wobei Sie zuerst Ihre relevantesten und aktuellsten Berufserfahrungen sowie die Namen Ihrer Organisationen und die Zeitspanne aufführen, in der Sie jeweils gearbeitet haben. Ein aussagekräftiger Lebenslauf wird auf die konkrete Stelle zugeschnitten, auf die Sie sich bewerben.

5. Suchen Sie nach Positionen

Wenn Sie offene Stellen gefunden haben, die Ihrem Ausbildungs- und Erfahrungsniveau entsprechen, lesen Sie bitte die Bewerbungshinweise sorgfältig durch. Schreiben Sie ein Anschreiben, in dem Sie kurz darlegen, warum Sie ein guter Kandidat für die Stelle wären.

Muster-Stellenbeschreibung für Reparaturtechniker

Wir sind Servicetechniker für ein Community College in der Stadt Chicago. Als Wartungstechniker an unserer Schule arbeiten Sie mit einem Teilzeit-Platzwart zusammen, um die Innen- und Außenbereiche des Campus zu verwalten, der zwei akademische Hochhäuser, einen Gemeinschaftshof und ein Wohnheim umfasst.

Der ideale Kandidat verfügt über Erfahrung und Kenntnisse in den Bereichen Sanitär, Elektrosysteme, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und einfache Tischlerarbeiten sowie über ausgezeichnete Kundendienstfähigkeiten. Für die Stelle gibt es einen festen Zeitplan, es wird jedoch erwartet, dass der Techniker bei Bedarf auch abends und am Wochenende auf Abruf bleibt. Zu den Qualifikationen gehören ein High-School-Abschluss oder ein GED sowie fünf Jahre Berufserfahrung. Kandidaten mit einem Associate-Abschluss und CMRT werden bevorzugt.

Verwandte Karrieren

Wenn Sie über eine Karriere als Gebäudeinstandhaltungstechniker nachdenken, könnten Sie auch an einem der folgenden verwandten Berufe interessiert sein:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert