Erfahren Sie, wie Sie Softwareentwickler werden • BUOM

10. Dezember 2019

Was macht ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler entwickelt Software oder Anwendungen, mit denen Benutzer bestimmte Aufgaben ausführen können, z. B. das Erstellen einer Tabellenkalkulation, das Ansehen eines Films oder das Spielen eines Spiels auf Computern und Mobilgeräten. Während sich einige Softwareentwickler auf die Erstellung spezifischer Software oder Anwendungen konzentrieren, konzentrieren sich andere auf die Erstellung großer Netzwerke oder Systeme, die Geräte verwalten oder Netzwerke verwalten. Zu den weiteren Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Softwareentwicklers gehören:

  • Evaluierung neuer und bestehender Softwaresysteme

  • Verbesserung bestehender Computersysteme

  • Führen Sie Wartungsarbeiten an vorhandenen Systemen durch, indem Sie Fehler oder Mängel identifizieren und beheben

  • Generieren Sie Code für neue Software und Updates

  • Erstellung von Betriebsanleitungen und Systemspezifikationen

  • Beratung mit Projektmanagern oder Kunden während der Softwareentwicklung, um mögliche Vorschläge, Verbesserungen oder Anforderungen zu prüfen.

  • Bereitstellung von Projektfortschrittsberichten

Durchschnittsgehalt

Die Gehälter von Softwareentwicklern variieren je nach jahrelanger Erfahrung, Komplexität des Jobs und Unternehmensgröße. Entwickler von Systemsoftware verdienen mehr als diejenigen, die mit Anwendungen arbeiten.

  • Übliches Gehalt in den USA: 92.609 $ pro Jahr

  • Einige Gehälter liegen zwischen 31.000 und 214.000 US-Dollar pro Jahr.

Anforderungen an Softwareentwickler

Der Karriereweg von Softwareentwicklern umfasst eine Kombination aus Folgendem:

Ausbildung

Die meisten Softwareentwickler verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Softwaretechnik, Informatik oder einem verwandten Bereich. Softwareentwickler, die in einer bestimmten Branche arbeiten möchten, verfügen in der Regel über eine Spezialisierung in diesem Bereich. Viele Hochschulen und Universitäten bieten Online-Informatikstudiengänge sowie traditionelle Präsenzstudiengänge an.

Während Unternehmen in der Regel Kandidaten mit einem Bachelor-Abschluss bevorzugen, kann ein Associate-Abschluss (ein zweijähriger Studiengang) Menschen dabei helfen, Einstiegsjobs in der Branche zu finden. Studierende in Software-Engineering-Associate-Programmen können Kenntnisse in den Bereichen Softwaredesign, Kosten-Nutzen-Analyse, Produktdokumentation und -tests, Datenintegration und -migration sowie grundlegende Programmierimplementierung erwerben.

Einige Softwareentwickler nehmen an Bootcamps teil, um etwas über bestimmte Programmiersprachen, Datenbanken, Design und Frameworks zu lernen. Bootcamps dauern in der Regel zwischen einem und sechs Monaten und bieten eine intensive Schulung.

Um sich für Führungspositionen zu qualifizieren und sich auf ein bestimmtes Fachgebiet zu spezialisieren, können Softwareentwickler einen Masterabschluss erwerben. Durch den Erwerb eines Master-Abschlusses können Entwickler direkt nach dem Abschluss Führungspositionen übernehmen und ihre Verdienstmöglichkeiten steigern.

Die Weiterbildung

Technologieunternehmen verlangen in der Regel eine Schulung der Softwareentwickler in den verschiedenen in der Branche verwendeten Programmiersprachen. Obwohl Softwareentwickler während ihrer Ausbildung mit vielen dieser Sprachen vertraut gemacht werden, können sie durch die Teilnahme an Schulungen, Seminaren oder Online-Kursen über neue Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben. Unternehmen können auch Schulungen am Arbeitsplatz anbieten, bei denen Sie mehr über das spezifische Produkt oder die Dienstleistung erfahren, die sie anbieten, und über alle Verfahren, die der Entwickler befolgen muss.

Zertifikate

Obwohl für Softwareentwickler keine berufliche Lizenz erforderlich ist, können sie eine Zertifizierung erhalten, um ihre Kompetenz und ihr Engagement für ihren Beruf nachzuweisen. Hier sind einige der häufigsten Zertifizierungen für diesen Beruf:

Zertifizierungen der Computer Society des Institute of Electrical and Electronics Engineers

IEEE CS bietet drei Stufen der Zertifizierung von Softwareentwicklern an: Associate Software Developer, Professional Software Developer und Professional Master of Software Development.

  • Um die Associate Software Develop-Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie grundlegende Softwareprinzipien verstehen und eine Prüfung bestehen.

  • Um sich als professioneller Softwareentwickler zertifizieren zu lassen, benötigen Sie mindestens zwei Jahre Hochschulausbildung und Berufserfahrung in der Softwareentwicklung. Außerdem müssen Sie eine Prüfung bestehen.

  • Um die Professional Software Engineering Master-Zertifizierung zu erhalten, benötigen Sie eine vierjährige Hochschulausbildung und -erfahrung sowie das Bestehen einer Prüfung.

Microsoft Certified Solution Developer-Zertifikat

Dieses Zertifikat weist Ihre Fähigkeit nach, verschiedene Anwendungen zu entwickeln. Um MCSD zu erwerben, müssen Sie zunächst die Microsoft Certified Solutions Associate-Zertifizierung erwerben und die Online-Prüfung bestehen. In der Prüfung werden Ihre Kenntnisse verschiedener Technologien wie C#, HTML5, .Net und Visual Studio getestet.

Zertifizierter MongoDB-Entwickler

Dieses Zertifikat zeigt Ihre Fähigkeit, Anwendungen mit MongoDB zu erstellen. Um die MongoDB Certified Developer Associate-Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine Online-Prüfung bestehen, in der Ihr Wissen über grundlegende Datenbankkonzepte und -techniken speziell für MongoDB bewertet wird.

Fähigkeiten

Um erfolgreich zu sein, benötigen Softwareentwickler mehrere Fähigkeiten und Qualitäten, darunter:

  • Problemlösung: Da Softwareentwickler Software erstellen, müssen sie in der Lage sein, Probleme zu lösen, die während des Entwicklungsprozesses auftreten.

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten. Obwohl Softwareentwickler die meiste Zeit damit verbringen, selbst am Code zu arbeiten, müssen sie mit anderen Entwicklern oder Programmierern zusammenarbeiten, um ein Produkt effektiv auf den Markt zu bringen. Um gut mit anderen zusammenzuarbeiten, sind starke zwischenmenschliche Fähigkeiten erforderlich.

  • Detailorientiert: Da Entwickler in der Regel an vielen Teilen einer Anwendung gleichzeitig arbeiten, müssen sie auf die kleinsten Details achten, um zu verhindern, dass ein Fehler das gesamte System beschädigt.

  • Kommunikation: Entwickler müssen gut darin sein, den Teammitgliedern klare Anweisungen zu geben. Außerdem sollten sie den Kunden die Funktionsweise der Software erklären und eventuelle Fragen beantworten können.

  • Analytische Fähigkeiten: Diese Fähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, Informationen zu sammeln und zu analysieren, Probleme zu lösen und effektive Entscheidungen zu treffen. Dies kann Softwareentwicklern dabei helfen, Computerprogramme basierend auf den Benutzeranforderungen zu entwickeln.

Arbeitsumgebung für Softwareentwickler

Softwareentwickler arbeiten normalerweise in einem Büro, viele können jedoch auch aus der Ferne arbeiten, da sie die meisten Aufgaben am Computer erledigen. Die meisten arbeiten mindestens 40 Stunden pro Woche während der regulären Geschäftszeiten und manchmal auch nachts und am Wochenende, um Termine einzuhalten oder unerwartete technische Probleme zu lösen. Da Softwareentwicklung eine Teamleistung ist, arbeiten und interagieren Softwareentwickler regelmäßig mit anderen Menschen. Bei der Arbeit am Computer sitzen sie oft längere Zeit.

Viele Branchen suchen nach Softwareentwicklern, darunter:

  • Ausbildung

  • Informationstechnologie

  • Regierung

  • Gesundheitspflege

  • Unternehmen und Konzerne

So werden Sie Softwareentwickler

Hier sind die häufigsten Schritte, die Sie befolgen müssen, um ein qualifizierter Softwareentwickler für ein Unternehmen zu werden:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Eine formelle Ausbildung ist der erste Schritt auf dem Weg zum Softwareentwickler. Studierende können zwischen traditionellen und nicht-traditionellen Studiengängen wählen, um die für den Einstieg in Einstiegspositionen erforderliche Ausbildung zu erhalten. Ein Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich ist in der Regel der von den meisten Unternehmen bevorzugte Mindestabschluss, ein Associate-Abschluss kann jedoch eine Einstiegsvoraussetzung sein. Einige Entwickler entscheiden sich für Bootcamps, um in kurzer Zeit die Softwareentwicklung zu erlernen.

2. Sammeln Sie relevante Berufserfahrung

Ein Praktikum ist für Studierende die beste Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Technologieunternehmen bieten möglicherweise Praktikumsprogramme für Studenten an, die ihre Fähigkeiten in bestimmten Bereichen wie SQL, XML oder Java verbessern möchten. Praktika dauern in der Regel sechs Monate und ermöglichen es den Studierenden, an bestimmten Produkten oder Projekten zu arbeiten, die ihren Fähigkeiten entsprechen.

3. Wählen Sie eine Spezialisierung

Softwareentwickler spezialisieren sich oft entweder auf Anwendungsentwicklung oder Systementwicklung. Entwickler von Anwendungssoftware entwickeln Computeranwendungen und modifizieren vorhandene Anwendungen, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Systemsoftwareentwickler erstellen Betriebssysteme für Computer. Für jede Spezialisierung müssen Softwareentwickler über Kenntnisse in Entwicklungssoftware wie Java, C und C++ verfügen.

4. Streben Sie Einstiegspositionen an

Der nächste Schritt nach dem Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Informatik oder einem verwandten Abschluss besteht darin, sich für Einstiegsstellen zu bewerben. Es kann hilfreich sein, die Stellenbeschreibungen für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, durchzugehen und Ihren Lebenslauf an die Anforderungen anzupassen. Durch das Erstellen eines individuellen Lebenslaufs und Anschreibens für jede Position können Sie die Chancen erhöhen, dass ein Personalvermittler alle Ihre Bewerbungsunterlagen prüft und Sie zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.

5. Lassen Sie sich zertifizieren.

Da die Softwareentwicklung präzise und technisch ist, beweist der Erwerb von Zertifizierungen die Kenntnisse und Fähigkeiten des Bewerbers. Zusammen mit der Erfahrung kann die Zertifizierung die Wettbewerbsfähigkeit eines Entwicklers in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt verbessern. Entwickler können Zertifizierungen von Technologieunternehmen wie Oracle, Cisco und Microsoft sowie von Berufsverbänden wie IEEE erwerben.

6. Nehmen Sie an Konferenzen teil

Konferenzen helfen Softwareentwicklern, über die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet und im gesamten Beruf auf dem Laufenden zu bleiben. Die Teilnahme an Konferenzen ist eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen Entwicklern zu vernetzen und mehr über neue Technologien, Geschäftsmethoden und Produkte zu erfahren.

Beispiel für eine Stellenbeschreibung eines Programmierers

Unser Unternehmen ist auf der Suche nach einem erfahrenen Softwareentwickler, der uns bei der Entwicklung unserer aktuellen Projekte unterstützt. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Entwicklung von Software durch das Schreiben von Code, die Änderung bestehender Software zur Behebung von Fehlern, die Anpassung an neue Hardware, die Optimierung ihrer Leistung und die Aktualisierung von Schnittstellen. Darüber hinaus arbeiten Sie mit Abteilungen oder Kunden an technischen Themen zusammen, einschließlich der Gestaltung und Wartung von Softwaresystemen. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, müssen Sie über umfassende Kenntnisse des Softwareentwicklungslebenszyklus, JavaScript und HTML verfügen. Bachelor-Abschluss in Informatik, Software-Engineering oder einem verwandten Abschluss erforderlich.

Verwandte Karrieren

Hier ist eine Liste von Berufen mit ähnlichen Aufgabenbereichen wie Softwareentwickler:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert