Erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsmanager werden • BUOM

Was macht ein Sicherheitsmanager?

Ein Sicherheitsmanager ist ein Fachmann, der Sicherheitsverfahren entwickelt und umsetzt, um das Risiko von Verletzungen oder Unfällen auf Baustellen zu minimieren. Sie führen tägliche Audits und Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Personal, Ausrüstung und Materialien den staatlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Bewerten, bewerten und ändern Sie Sicherheitsrichtlinien und -verfahren zum Nutzen von Mitarbeitern und Kunden.

  • Erforschung und Implementierung neuer Materialverarbeitungsverfahren

  • Analyse von Unfallberichten und Auswertung von Verletzungsfallstudien

  • Vorbereitung und Durchführung von Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter und Lieferanten

  • Durchführung von Untersuchungen und Beurteilungen von Verletzungen und Vorfällen

  • Verfolgen Sie Vorfallmetriken und wenden Sie die Ergebnisse an

Durchschnittsgehalt

Das Gehalt für diese Position variiert je nach Erfahrungsniveau und geografischem Standort:

  • Übliches Gehalt in den USA: 77.659 $ pro Jahr

  • Einige Gehälter liegen zwischen 27.000 und 154.000 US-Dollar pro Jahr.

Anforderungen an einen Sicherheitsmanager

Um Sicherheitsmanager zu werden, sind mehrere Qualifikationen erforderlich. Diese beinhalten:

Ausbildung

Sicherheitsmanager müssen in der Regel über einen Bachelor-Abschluss in Arbeitssicherheit oder einem anderen ähnlichen Bereich wie Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen verfügen. Diese Programme decken in der Regel Themen wie Bundesvorschriften, Gesetzgebung, Inspektionen, Sicherheit und Programmmanagement ab. Einige Programme umfassen möglicherweise auch Arbeitnehmerentschädigung, Sicherheitsschulung oder Arbeitshygiene.

Sicherheitsmanager, die speziell auf Baustellen arbeiten möchten, müssen über einen Bachelor-Abschluss in Baumanagement oder Bauingenieurwesen verfügen. Die Bauabschlüsse umfassen das Lesen von Bauplänen, Bausicherheit, Qualitätssicherung, Baumaterialien, Methoden und Arten von Baugeräten.

Die Weiterbildung

Ein Großteil der Ausbildung für diese Rolle findet am Arbeitsplatz in eher Einstiegspositionen statt, wo sie spezifische Inspektionsverfahren und -gesetze erlernen und lernen, Tests durchzuführen und Gefahren zu erkennen. Darüber hinaus erhalten sie durch formale Bildung eine umfassende Ausbildung für die Rolle.

Zertifikate

Die Zertifizierung ist für Sicherheitsmanager freiwillig, kann jedoch ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bestätigen und ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Zu den häufigsten Zertifizierungen, die Sicherheitsmanager erwerben, gehören:

Zertifizierter Sicherheitsexperte (CSP)

Vom Board of Certified Security Professionals (BCSP) angebotene Kandidaten müssen mindestens einen Bachelor-Abschluss und vier Jahre Erfahrung im Sicherheitsbereich haben. Sie müssen außerdem über eine weitere BCSP-Qualified-Zertifizierung verfügen und die CSP-Prüfung bestehen.

Junior-Sicherheitsspezialist (ASP)

Diese BCSP-Zertifizierung bestätigt die Fähigkeit eines Sicherheitsexperten, Arbeitsplatzbewertungen durchzuführen, um potenzielle Gefahren zu erkennen und Risiken zu bewerten. Bewerber müssen mindestens einen Bachelor-Abschluss und ein Jahr Erfahrung in einem Job mit mindestens 50-prozentiger Sicherheit vorweisen. Kandidaten müssen außerdem die ASP-Prüfung bestehen.

Arbeitssicherheitstechniker (OHST)

Diese von SPAN International angebotene Zertifizierung richtet sich an Fachkräfte für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz mit fünfjähriger Erfahrung. Bewerber können die erforderlichen Erfahrungen teilweise oder vollständig durch Hochschulkurse ersetzen. Sie müssen außerdem die OHST-Prüfung bestehen, um diese Auszeichnung zu erhalten.

Baugesundheits- und Sicherheitstechniker (CHST)

Diese von SPAN International angebotene Zertifizierung konzentriert sich auf die Grundsätze und Praktiken des Bausicherheitsmanagements. Kandidaten sollten über Kenntnisse in Themen wie OSHA-Vorschriften und -Inspektionen, Gefahrenkommunikation, Management und Verwaltung von Sicherheitsprogrammen sowie Unfalluntersuchungen verfügen. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die Kandidaten eine Prüfung mit 200 Fragen in acht verschiedenen Bereichen bestehen.

Zertifizierter Industriehygieniker (CIH)

Dieses vom American Board of Industrial Hygiene angebotene Programm testet die Mindestkenntnisse und -fähigkeiten einer Person in Bereichen wie analytische Chemie, biologische Gefahren, Ergonomie und Toxikologie. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten Bildungsnachweise und zwei berufliche Referenzen einreichen und anschließend eine Prüfung bestehen.

Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Es handelt sich um eine lebensrettende Technik, die in Notsituationen wie Herzinfarkt oder Beinahe-Ertrinken eingesetzt werden kann. Das Verfahren umfasst Herzdruckmassagen, das Freimachen der Atemwege und künstliche Beatmung, um der Lunge einer Person, die nicht mehr atmet, Sauerstoff zuzuführen. Diese Zertifizierung ist häufig in Gemeindezentren, Kirchen, Gesundheitseinrichtungen und Zweigstellen des Amerikanischen Roten Kreuzes erhältlich.

Fähigkeiten

Um als Sicherheitsmanager erfolgreich zu sein, sind mehrere Fähigkeiten erforderlich. Diese beinhalten:

Zwischenmenschliche Fähigkeiten

Dies sind die „menschlichen Fähigkeiten“, die Sicherheitsmanager benötigen, um als Teil eines Teams effektiv mit anderen interagieren zu können. Zu diesen Fähigkeiten gehören Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Kommunikationsfähigkeit

Sicherheitsmanager müssen über ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um Sicherheitsanweisungen und -bedenken sowohl an Mitarbeiter als auch an Manager weiterzugeben. Sie sollten problemlos Präsentationen zu Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter halten können und in der Lage sein, schriftliche Berichte für Mitarbeiter und Management zu erstellen.

Aufmerksamkeit fürs Detail

Sie müssen in ihrer Liebe zum Detail akribisch sein. Sie müssen in der Lage sein, komplexe behördliche Vorschriften und Sicherheitsstandards zu verstehen und einzuhalten.

Körperliche Ausdauer

Sicherheitsmanager verbringen die meiste Zeit auf den Beinen und müssen über die körperliche Ausdauer verfügen, um längere Zeit ermüdungsfrei stehen zu können.

Problemlösende Fähigkeiten

Dazu gehören aktives Zuhören, Recherche, Analyse und Entscheidungsfindung. Sie müssen über ausgeprägte Fähigkeiten zur Problemlösung verfügen, um Prozesse und Verfahren am Arbeitsplatz zu entwickeln und umzusetzen, die dazu beitragen, Mitarbeiter vor gefährlichen Bedingungen zu schützen.

technische Fähigkeiten

Sicherheitsmanager müssen in der Lage sein, fortschrittliche Technologie einzusetzen, da sie häufig mit komplexen Prüfgeräten arbeiten.

Arbeitsumgebung für Sicherheitsmanager

Sicherheitsmanager arbeiten in der Regel Vollzeit in verschiedenen Umgebungen, darunter Büros, Fabriken oder Baustellen. Ihre Jobs sind in der Regel mit langen Reisen und Feldarbeiten verbunden und sie sind meist gefährlichen oder stressigen Situationen ausgesetzt. Sie nutzen Schutzausrüstung, um das Krankheits- oder Verletzungsrisiko zu minimieren. Zu den häufigsten Verletzungen, mit denen sie arbeiten, gehören:

  • Regierung

  • Produktion

  • Konstruktion

  • Management- und Beratungsdienstleistungen

  • Krankenhäuser

So werden Sie zum Fachsicherheitsmanager

Hier sind die typischen Schritte, die Sie unternehmen sollten, um eine Karriere als Sicherheitsmanager anzustreben:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Im Allgemeinen benötigen Sie einen Bachelor-Abschluss, der Abschluss kann jedoch je nach Branche, in die Sie einsteigen, variieren. Wenn Sie beispielsweise beabsichtigen, in der Baubranche zu arbeiten, wäre ein Abschluss in Baumanagement oder einem anderen eng verwandten Bereich am besten geeignet. Wenn Sie in der Lage sind, in einer Fabrik zu arbeiten, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sollte ein Abschluss in Gesundheit und Sicherheit Sie für eine Stelle im Sicherheitsmanagement qualifizieren. Finden Sie offene Stellen in Ihrer Nähe und ermitteln Sie das für diese Positionen erforderliche Bildungsniveau. Erreichen Sie dieses Bildungsniveau. Wenn Sie noch in der High School sind, konzentrieren Sie sich auf Biologie-, Chemie-, Mathematik-, Physik- und Englischkurse.

2. Erfahrungen sammeln

Die meisten Positionen im Sicherheitsmanagement erfordern einige Erfahrung auf diesem Gebiet sowie Kenntnisse über Sicherheitsprogramme. Wenn Sie beabsichtigen, in der Baubranche zu arbeiten, suchen Sie nach Einstiegspositionen im Baugewerbe, bei denen Sie Erfahrungen im Umgang mit Ausleger- und Scherenhebebühnen, Kränen, Takelagen und Gerüsten sammeln. Als Berufseinsteiger erhalten Sie wahrscheinlich eine Schulung zum Thema Absturzsicherung und Gefahrstoffe. Wenn Sie nicht in der Baubranche tätig sind, suchen Sie nach einem Einstiegsjob als Sicherheitstechniker, bei dem Sie eine berufsbegleitende Ausbildung für die Rolle erhalten.

3. Erwägen Sie eine Zertifizierung

Auch wenn Branchenzertifizierungen normalerweise nicht erforderlich sind, können sie Ihnen dabei helfen, sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen und Arbeitgebern Ihr Engagement für harte Arbeit und berufliche Weiterentwicklung zu demonstrieren. Einige Arbeitgeber verlangen möglicherweise auch spezielle Zertifizierungen, beispielsweise die CPR-Zertifizierung.

4. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Wenn Sie über das erforderliche Maß an Erfahrung (viele Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten mit mindestens fünf Jahren Erfahrung im Bereich Gesundheit und Sicherheit) und Ausbildung verfügen, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf. Geben Sie Ihren höchsten Bildungsabschluss, einschlägige Berufserfahrung und etwaige Branchenzertifizierungen an, die Sie erworben haben.

5. Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Durchsuchen Sie Ihre geografische Region nach Stellenangeboten für Sicherheitsmanager. Bestimmen Sie anhand Ihres Bildungsniveaus und Ihrer Erfahrung, für welche Rollen Sie am besten geeignet sind. Bewerben Sie sich mit Ihrem aktualisierten Lebenslauf und Anschreiben, das Sie für jede einzelne Position individuell angepasst haben.

Beispiel-Stellenbeschreibung für Sicherheitsmanager

Westfield Packaging sucht einen Sicherheitsmanager, der unser Produktions- und Verwaltungspersonal im Gesundheits- und Sicherheitsbereich unterstützt und die Einhaltung der Sicherheits- und Umweltvorschriften auf Bundes- und Landesebene gewährleistet. Von dieser Person wird erwartet, dass sie das Managementteam leitet und unterstützt und den Floor Managern bei Bedarf Deckung bietet. Sie sind für die Bereitstellung von Sicherheitsschulungen für aktuelle und neue Mitarbeiter, die Verfolgung von Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfallzeiten sowie für die Verwaltung von Arbeitnehmerunfallleistungen und die Einführung einer „Sicherheit geht vor“-Kultur im gesamten Unternehmen verantwortlich.

Der ideale Kandidat verfügt über Kenntnisse der Produktionsumgebung, ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten und Erfahrung im öffentlichen Reden. Bachelor-Abschluss und 5 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sicherheitsbereich erforderlich.

Verwandte Karrieren

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert