Erfahren Sie, wie Sie Onkologe werden • BUOM

Was macht ein Onkologe?

Ein Onkologe ist ein Arzt, der Krebspatienten untersucht, diagnostiziert und behandelt. Es gibt drei Haupttypen von Onkologen, die nach ihrer bevorzugten Behandlungsoption eingeteilt werden: medizinische, chirurgische und Strahlentherapie. Darüber hinaus können sich Onkologen auf die Behandlung bestimmter Krebsarten wie Blutkrebs oder bestimmter Patientengruppen wie Kinder oder ältere Menschen spezialisieren. Onkologen arbeiten mit anderen Ärzten, Krankenschwestern und Gesundheitsdienstleistern zusammen, um ihren Patienten die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu bieten. Zu den allgemeinen Aufgaben von Onkologen gehören:

  • Untersuchen Sie Patienten auf Anzeichen von Krebs und besprechen Sie die Symptome mit ihnen

  • Anordnen medizinischer Tests wie Blutuntersuchungen und Biopsien und Überprüfen der Ergebnisse

  • Aufklärung von Krebs und seinen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten und Entwicklung personalisierter Krebsbehandlungspläne

  • Sich einer Chemotherapie oder Strahlentherapie unterziehen oder sich einer Operation zur Entfernung von Krebstumoren unterziehen

  • Überwachung der Fortschritte der Patienten während der Krebsbehandlung und Genesung und Vornahme etwaiger während dieser Zeiträume erforderlicher Anpassungen.

  • Wir helfen Patienten, mit Krebs und den Nebenwirkungen der Behandlung umzugehen

Durchschnittsgehalt

Die Gehälter von Onkologen variieren je nach Erfahrungsgrad, wobei leitende Onkologen mehr verdienen als neue Onkologen. Auch Standort und Spezialisierung können sich auf das Gehalt auswirken. Für die aktuellsten Gehaltsinformationen von Indeed klicken Sie auf den Gehaltslink.

  • Übliches Gehalt in den USA: 269.667 $ pro Jahr

  • Typische Gehälter liegen zwischen 41.000 und 564.000 US-Dollar pro Jahr.

Anforderungen an einen Onkologen

Onkologen müssen eine mindestens achtjährige Ausbildung und eine fünfjährige Ausbildung absolvieren und anschließend die Zulassung erwerben, bevor sie praktizieren können. Um sicherzustellen, dass Krebspatienten die mitfühlendste und professionellste Betreuung erhalten, sind außerdem ausgeprägte technische und zwischenmenschliche Fähigkeiten erforderlich. Für den Onkologen gelten folgende Anforderungen:

Ausbildung

Onkologen müssen mindestens einen Bachelor-Abschluss haben, um sich an einer medizinischen Fakultät einschreiben zu können. Viele Onkologen erwerben einen Master-Abschluss, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bewerbern zu verschaffen. Abschlüsse in Biologie und Chemie sind für angehende Onkologen am vorteilhaftesten, da diese Kurse das medizinische Wissen der Studierenden verbessern.

Anschließend müssen sich die Absolventen bei einer vom Accreditation Council for Graduate Medical Education (ACGME) akkreditierten medizinischen Fakultät bewerben, um den Abschluss „Doctor of Medicine“ oder „Doctor of Osteopathie“ zu erwerben. Bewerber müssen beim Medical College Admission Test (MCAT) eine hohe Punktzahl erreichen, um an der medizinischen Fakultät ihrer Wahl zugelassen zu werden. Die Studierenden besuchen Kurse, nehmen an Laborarbeiten teil und absolvieren während ihres vierjährigen Medizinstudiums beaufsichtigte Rotationen in Kliniken und Krankenhäusern.

Die Weiterbildung

Die Ausbildung angehender Onkologen beginnt in den letzten Jahren des Medizinstudiums mit der betreuten klinischen und Krankenhauspraxis. Absolventen medizinischer Fakultäten bauen auf dieser Ausbildung durch Aufenthalte und Stipendien auf. Aufenthalte dauern in der Regel drei bis vier Jahre, Stipendien mindestens zwei Jahre. Die ACGME muss alle Programme zertifizieren.

Absolventen medizinischer Fakultäten beginnen mit einer allgemeineren Facharztausbildung und absolvieren dann während der Fellowship-Ausbildung eine spezielle onkologische Ausbildung. Beispielsweise absolvieren pädiatrische Onkologen eine pädiatrische Facharztausbildung, bevor sie ein Stipendium für pädiatrische Onkologie beginnen. Chirurgische Onkologen absolvieren eine chirurgische Facharztausbildung, bevor sie mit der Stipendienausbildung in Onkologie und Tumorentfernung beginnen.

Zertifizierung

Angehende Onkologen müssen nach Abschluss ihrer Facharztausbildung eine Facharztausbildung absolvieren, um sich auf Onkologie zu spezialisieren. Nach Abschluss ihres Stipendiums müssen Onkologen zur Behandlung von Patienten zugelassen sein. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Staat und Onkologen müssen in jedem Staat, in dem sie praktizieren, zugelassen sein. Nach Abschluss des Praktikums müssen Onkologen ein onkologisches Zertifikat erwerben.

Board-Zertifizierung

Nach Abschluss der Facharztausbildung müssen angehende Onkologen eine Facharztausbildung absolvieren, bevor sie ihr Stipendium fortsetzen können. Die meisten Onkologen erhalten vom American Board of Internal Medicine eine Facharztzertifizierung für Innere Medizin, es gibt jedoch spezielle Fachausschüsse für verschiedene onkologische Fachgebiete. In allen Fällen müssen Onkologen Prüfungen bestehen, um zertifiziert zu werden. Diese Prüfung testet Kenntnisse in Krebsbiologie, Pharmakologie, klinischen Forschungspraktiken und Ethik. Vom Vorstand zertifizierte Onkologen müssen in der Regel alle 10 Jahre an fortlaufenden Schulungen teilnehmen, um ihre Zertifizierung zu erneuern.

Staatliche Zulassung zur ärztlichen Tätigkeit

Onkologen müssen außerdem eine staatliche Zulassung zur Ausübung der Medizin in ihrem Bundesstaat erwerben. Dies geschieht normalerweise nach der Kommunikation. Obwohl die Anforderungen von Land zu Land unterschiedlich sind, müssen Bewerber im Allgemeinen einen Nachweis ihrer Ausbildung vorlegen und die United States Medical Licensing Examination (USMLE) bestehen. Die Prüfung besteht aus drei Teilen, in denen medizinisches Wissen, Prinzipien und Konzepte sowie patientenzentrierte Fähigkeiten geprüft werden. Personen mit einem DO-Abschluss können entweder die USMLE oder die Osteopathic Comprehensive Medical Licensure Examination ablegen.

Zertifikat für medizinische Onkologie

Kandidaten können sich für diese Zertifizierung bewerben, nachdem sie eine staatliche Lizenz erhalten und ein akkreditiertes zweijähriges Praktikum absolviert haben, das die Arbeit in Krankenhäusern und Gemeinschaftskliniken umfasst. Ein Jahr dieser Ausbildung muss eine praktische klinische Ausbildung umfassen, einschließlich der Verabreichung einer Chemotherapie und der Knochenmarkpunktion. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Kandidaten die Prüfung des American Board of Internal Medicine bestehen. Nach der Zertifizierung müssen Onkologen alle zwei Jahre 100 Zertifizierungspunkte absolvieren und sich alle zehn Jahre einer medizinisch-onkologischen Untersuchung unterziehen, um ihren Status aufrechtzuerhalten.

Zertifizierung in pädiatrischer Hämatologie-Onkologie

Auf pädiatrische Versorgung spezialisierte Onkologen erwerben diese Lizenz im Allgemeinen nach Abschluss eines dreijährigen, von der ACGME akkreditierten Stipendiums für pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Bewerber müssen eine vierteilige Multiple-Choice-Prüfung bestehen, die ihr Wissen über Bluterkrankungen und Krebs bei Kindern prüft. Nach der Zertifizierung müssen pädiatrische Onkologen an Bildungs- und Weiterbildungsaktivitäten teilnehmen und ihr Wissen regelmäßig überprüfen, um ihre Zulassung aufrechtzuerhalten.

Fähigkeiten

Krankenhäuser, Krebskliniken und andere Organisationen, die Onkologen beschäftigen, suchen Kandidaten mit den folgenden Fähigkeiten:

  • Mitgefühl: Onkologen verlassen sich auf ihr Mitgefühl, um Patienten und ihren Familien das Gefühl zu geben, während der Krebsbehandlung unterstützt zu werden.

  • Objektivität: Die Wahrung der Objektivität hilft Onkologen dabei, Patienten eine wirksame Behandlung zu bieten, die nicht von Emotionen beeinflusst wird.

  • Medizinisches Wissen. Onkologen nutzen ihr medizinisches Wissen, um Patienten genau zu diagnostizieren und die besten Behandlungspläne zu entwickeln und umzusetzen.

  • Verbale Kommunikation. Starke verbale Kommunikationsfähigkeiten helfen Onkologen dabei, Patienten bestimmte Krebsarten und ihre Behandlungsmöglichkeiten zu erklären. Onkologen verlassen sich auch auf ihre Kommunikationsfähigkeiten, wenn sie Aufgaben an das Pflegepersonal delegieren und sich mit anderen medizinischen Fachkräften über ihre Patienten beraten.

  • Analytisch: Onkologen müssen analytisch sein, um Patienten eine genaue Diagnose zu stellen und die beste Behandlung anzubieten. Sie nutzen ihre analytischen Fähigkeiten auch, um geeignete Behandlungsoptionen zu ermitteln, wenn ihre Patienten auf die Erstbehandlung schlecht ansprechen.

  • Zusammenarbeit. Onkologen müssen gut mit anderen Fachkräften des Gesundheitswesens zusammenarbeiten, darunter Pathologen, onkologisches Pflegepersonal, diagnostische Radiologen und Anbieter psychischer Gesundheit, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.

Arbeitsbedingungen für einen Onkologen

Onkologen arbeiten typischerweise in Gesundheitsorganisationen, darunter medizinischen und chirurgischen Krankenhäusern, Krebskliniken und ambulanten Krebszentren. Es handelt sich um ein schnelllebiges und herausforderndes Arbeitsumfeld, und die dort arbeitenden Onkologen verbringen einen Großteil ihrer Zeit auf den Beinen. Einige Onkologen arbeiten für Bundesorganisationen wie die Centers for Disease Control and Prevention und die National Institutes of Health. Onkologen können ihr Wissen auch durch Vorträge an Universitäten und Hochschulen weitergeben. Onkologen beginnen ihre Karriere in der Regel in einem Krankenhaus, bevor sie sich einer Privatpraxis widmen.

Da Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Krebsbehandlung benötigen, arbeiten Onkologen oft lange. Auch Abend- und Wochenendarbeit ist üblich. Wenn sie nicht arbeiten, sind Onkologen in der Regel auf Abruf bereit, falls einer ihrer Patienten eine Notfallversorgung benötigt.

Wie wird man Onkologe?

Bevor Onkologen ihre Stelle antreten, müssen sie entsprechende Qualifikationen und Lizenzen erwerben und anschließend eine Ausbildung in Allgemeinmedizin und ihrem Fachgebiet absolvieren. Befolgen Sie diese Karriereschritte, um Onkologe zu werden:

  1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss: Ein Bachelor-Abschluss ist die Mindestvoraussetzung für die Zulassung zum Medizinstudium. Während Ihnen ein Abschluss in einer beliebigen Disziplin den Einstieg erleichtert, erwerben die meisten angehenden Onkologen einen Abschluss in Biologie, Chemie oder einer anderen harten Wissenschaft. Viele setzen ihr Studium mit einem Masterabschluss fort.

  2. Erwerben Sie Ihren medizinischen Abschluss: Anschließend absolvieren Sie den MCAT, um an einer von der ACGME akkreditierten medizinischen Fakultät aufgenommen zu werden. Nach einem vierjährigen Studium erhalten Sie den Abschluss eines Doktors der Medizin (MD) oder eines Doktors der Osteopathie (DO).

  3. Absolvieren Sie eine Facharztausbildung: Ein ACGME-zertifiziertes Facharztausbildungsprogramm vermittelt Ihnen praktische Erfahrungen in der Allgemeinmedizin. Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis dauert drei bis vier Jahre.

  4. Erhalten Sie eine Board-Zertifizierung. Sie müssen Prüfungen bestehen, die vom American Board of Internal Medicine, dem American Board of Pediatrics oder dem American Board of Surgery durchgeführt werden, um die Board-Zertifizierung zu erhalten.

  5. Schließen Sie das Stipendium ab. Das ACGME-zertifizierte Stipendienprogramm bietet Ihnen praktische Erfahrungen in Ihrem onkologischen Interessengebiet. Die Dauer der Stipendien beträgt mindestens zwei Jahre.

  6. Besorgen Sie sich eine staatliche ärztliche Zulassung. Stellen Sie Ihre Ausbildung zur Verfügung und bestehen Sie die Prüfung, um Ihre staatliche medizinische Approbation zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, in Ihrem Bundesstaat als Arzt zu praktizieren.

  7. Holen Sie sich Ihr Onkologie-Zertifikat. Nach Abschluss des Stipendiums können Sie sich für die Facharztausbildung in Onkologie bewerben. Die meisten Onkologen verfügen über eine Facharztausbildung, um ihr Wissen und ihre Erfahrung in dem von ihnen gewählten Fachgebiet der Onkologie nachzuweisen.

  8. Bereiten Sie Ihren Lebenslauf vor. In Ihrem Lebenslauf sollten Ihr höchster Bildungsabschluss, Ihre Ausbildung, Ihre Lizenzen und Zertifizierungen sowie die Kenntnisse und Erfahrungen aufgeführt sein, die Sie für die Arbeit als Onkologe qualifizieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf prägnant und professionell ist.

  9. Kontaktieren Sie Krankenhäuser, Krebszentren und andere Organisationen. Sobald Sie Ihre Ausbildung, Lizenzen und Zertifizierungen abgeschlossen und Schulungsprogramme abgeschlossen haben, sind Sie bereit, Onkologe zu werden. Reichen Sie Ihren Lebenslauf und ein personalisiertes Anschreiben ein, in dem Sie darlegen, warum Sie ein guter Kandidat für Krankenhäuser und andere Stellen sind, die Sie interessieren.

Beispiel einer Stellenbeschreibung für einen Onkologen

Unser patientenorientiertes Krankenhaus sucht einen erfahrenen Onkologen zur Verstärkung unserer Onkologieabteilung. Der ideale Kandidat ist ein mitfühlender Arzt, der sich für die Bereitstellung hoher Standards in der Patientenversorgung und innovativer Krebsforschung einsetzt. Sie müssen über ein umfassendes Verständnis traditioneller und fortschrittlicher Diagnose- und Behandlungsmethoden verfügen und eine Leidenschaft dafür haben, Patienten und ihren Angehörigen auf ihrem Weg zur Krebserkrankung zu helfen. Sie müssen über einen Abschluss als MD oder Doktor der Osteopathie, eine Lizenz zum Praktizieren von Medizin in Kalifornien und mindestens fünf Jahre Erfahrung als Onkologe verfügen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie abends und am Wochenende arbeiten und für Ihre Patienten erreichbar sind. Wir freuen uns, Sie in unserem freundlichen Onkologie-Team begrüßen zu dürfen.

Verwandte Karrieren

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert