Erfahren Sie, wie Sie ein Abrechnungsprofi werden • BUOM

Was macht ein Abrechnungsspezialist?

Ein Abrechnungsspezialist ist ein Administrator, der die Abrechnungsprozesse verwaltet, meist für ein Versicherungsbüro oder eine medizinische Einrichtung. Zu den Aufgaben des Abrechnungsspezialisten gehören die Verwaltung der medizinischen Abrechnung für Patienten, die Aktualisierung von Patienteninformationen, die Erstellung von Rechnungen und die Zahlungsabwicklung. Zu den weiteren Aufgaben gehören:

  • Einreichen von Erstattungsanträgen bei öffentlichen, privaten und Arbeitgeberversicherungen

  • Zusammenarbeit mit selbstgesteuerten Patienten zur Entwicklung von Zahlungsmechanismen

  • Stellen Sie eine ordnungsgemäße Datenverarbeitung und schnelle Zahlungsantworten sicher, indem Sie die Daten präzise und schnell eingeben.

  • Verfolgen Sie Versicherungsansprüche, einschließlich Ablehnungen, Auszahlungen und Anfragen nach zusätzlichen Informationen.

  • Konsultieren Sie bei Bedarf die Familien der Patienten

  • Verbuchen Sie Zahlungen sofort nach Eingang und dokumentieren Sie Zahlungsbelege und auftretende Probleme.

  • Veranlassen Sie eine private Abholung nach einer Kündigung, Ablehnung oder anderen Problemen der Versicherung

  • Untersuchen und lösen Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der Kundenabrechnung

  • Unterstützung von Patienten und Familien bei der Beantragung von Gesundheitsdarlehensprogrammen und anderen Finanzlösungen

Durchschnittsgehalt

Viele Abrechnungsspezialisten arbeiten Vollzeit, einige arbeiten jedoch möglicherweise Teilzeit oder auf Vertragsbasis. Die Gehälter der Abrechnungsspezialisten variieren je nach der vereinbarten Gehaltsstruktur. Dabei kann es sich um einen Prozentsatz des Inkassos, einen Pauschalsatz pro Inkasso oder Jahressalär, den Bildungs- oder Zertifizierungsstand und die einschlägige Berufserfahrung handeln. Für die aktuellsten Gehaltsinformationen von Indeed klicken Sie auf den Gehaltslink.

  • Übliches Gehalt in den USA: 16,78 $ pro Stunde

  • Einige Gehälter liegen zwischen 7,25 und 29,05 US-Dollar pro Stunde.

Anforderungen an Abrechnungsspezialisten

Die Erlangung einer Stelle als Abrechnungsspezialist kann je nach Arbeitsumfang, für den Sie sich bewerben, bestimmte Anforderungen mit sich bringen, darunter:

Ausbildung

Berufseinsteiger im Rechnungswesen müssen in der Regel mindestens über einen High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss sowie über Fähigkeiten, Zertifizierungen und Erfahrung verfügen. Einige Positionen bevorzugen mindestens einen Associate- oder Bachelor-Abschluss.

Einige Arbeitgeber geben möglicherweise einen bevorzugten Ausbildungsbereich an, um sicherzustellen, dass der Abrechnungsspezialist auf spezifische Herausforderungen der Branche vorbereitet ist. Einige dieser Bereiche können Buchhaltung, Gesundheitsverwaltung oder Gesundheitsinformationsmanagement umfassen.

Wer keinen höheren Abschluss hat, kann auch technische Zertifizierungen erwerben, die die für die Arbeit als Abrechnungsspezialist erforderlichen Fähigkeiten vermitteln, darunter Abrechnungssoftware, Versicherungsdokumentation, Kommunikation, medizinische Terminologie und Verwaltung. Für einige Rollen ist möglicherweise eine entsprechende Erfahrung anstelle von Bildungsanforderungen erforderlich.

Die Weiterbildung

Während die technischen Merkmale des Jobs, wie zum Beispiel medizinische Kodierung, im Klassenzimmer vermittelt werden, werden viele Aspekte des Jobs am Arbeitsplatz erlernt. Beispielsweise fällt es vielen Rechnungsfachleuten in den ersten Arbeitswochen leichter, sich mit den Besonderheiten der spezifischen Software oder Buchhaltungspraktiken ihres Büros vertraut zu machen.

Abrechnungsfachleute mit ähnlicher einschlägiger Erfahrung können erworbene Fähigkeiten, wie z. B. Kundenservice und Zeitmanagement, auf die Arbeit bei einem neuen Arbeitgeber übertragen.

Zertifikate

Berufszertifikate können die Qualifikation einer Fachkraft gegenüber aktuellen und zukünftigen Arbeitgebern bestätigen. Abrechnungsfachleute können Zertifizierungen erwerben, um mehr praktische Kenntnisse über ihre täglichen Aufgaben zu erlangen, ihre beruflichen Fähigkeiten zu testen und ihre Karriere voranzutreiben. Hier sind einige der häufigsten Zertifizierungen für diesen Beruf:

Zertifizierter Spezialist für medizinische Kostenerstattung (CMRS)

Diese von der American Medical Billing Association verwaltete Zertifizierung fördert ethische und professionelle medizinische Abrechnungspraktiken und zeigt das Engagement von Fachkräften, ihre Ausbildung und Fähigkeiten weiterhin aktiv weiterzuentwickeln. Die CMRS-Zertifizierung erkennt berufliche Kompetenz und Exzellenz an und fördert die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Fachkräfte eine nationale Standardbewertung bestehen, die auf Branchenkenntnissen basiert. Obwohl eine Zertifizierung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, verlangen die meisten Anbieter eine Zertifizierung ihrer Abrechnungsfachleute.

Zertifizierter professioneller Rechnungssteller

Die Abrechnungszertifizierung bietet ein besseres Verständnis der Versicherungsanspruchsprozesse und verwandter Themen als nicht zertifizierte Kollegen. Die sechs Monate, die für den Erwerb dieser Zertifizierung erforderlich sind, vermitteln die nötige Erfahrung, um schneller in Management- oder Managementpositionen aufzusteigen.

Zertifizierter professioneller Programmierer (CPC)

Der Erwerb dieser von der American Academy of Professional Coders (AAPC) verliehenen Zertifizierung trägt dazu bei, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Downcoding zu verhindern, wodurch Gesundheitsdienstleister vor schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen und erheblichen Geldstrafen geschützt werden. Der sechsmonatige CPC-Kurs, der persönlich oder online absolviert werden kann, bereitet Einzelpersonen auf die AAPC National Certification Exam vor.

Fähigkeiten

Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, benötigen Rechnungsfachleute mehrere Hard- und Soft Skills. Zu den besonderen Fähigkeiten gehören:

  • Organisation: Abrechnungsexperten nutzen organisatorische Fähigkeiten, um Daten aus mehreren Quellen mehrmals für mehr als eine Rechnung gleichzeitig zu sammeln. Es ist wichtig, organisiert zu bleiben, um Genauigkeit zu gewährleisten.

  • Kommunikation: Abrechnungsexperten müssen persönlich, telefonisch oder per E-Mail effektiv mit Gesundheitsdienstleistern, Versicherungsunternehmen und Patienten kommunizieren, um Informationen zu sammeln und auszutauschen, Zahlungen abzuwickeln und Fragen zu stellen, um Probleme zu lösen.

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Fachkräfte müssen klar und respektvoll mit anderen kommunizieren. Ihre Kommunikationsfähigkeiten und andere Eigenschaften wie Empathie und emotionale Intelligenz helfen ihnen zu verstehen, was die andere Person braucht und warum. Abrechnungsexperten nutzen ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um Probleme zu lösen, Fragen zu beantworten und zusammenzuarbeiten, um für beide Seiten vorteilhafte Lösungen zu finden.

  • Technische Fähigkeiten: Abrechnungsspezialisten schreiben Rechnungen, drucken Dokumente und kommunizieren mit Versicherungsunternehmen und Patienten. Erforderlich sind grundlegende Bürokenntnisse wie der Umgang mit Kopierern, Druckern, Scannern, Faxgeräten und Telefonen sowie Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Rechnungssoftware.

  • Analytische Fähigkeiten: Diese Fähigkeiten sind für Abrechnungsexperten unerlässlich, um ärztliche Diagnosen zu verstehen und entsprechende Abrechnungscodes anzuwenden sowie Fehler zu identifizieren und andere Entscheidungen im Zusammenhang mit der Versicherungsabrechnung zu treffen. Das Erlernen medizinischer Terminologie, Anatomie und Krankheitsbehandlungen zum Aufbau einer soliden Grundlage medizinischen Wissens kann diese Fähigkeiten verbessern.

Arbeitsumgebung für Abrechnungsspezialisten

Diese Fachkräfte arbeiten in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder anderen Gesundheitseinrichtungen mit den folgenden Merkmalen:

  • Langes Sitzen am Schreibtisch

  • Nutzung von Computern, Druckern, Faxgeräten und Bürotelefonen

  • Kommunikation mit Versicherungsunternehmen, internen Mitarbeitern und den von ihnen unterstützten Gesundheitsdienstleistern

  • Vereinfachung der Kommunikation zwischen Versicherungsunternehmen und Patienten

  • Überprüfung der Zahlungsbelege auf Richtigkeit

Die Ausbildung, Fähigkeiten und Erfahrungen von Abrechnungsfachleuten können in vielen Branchen genutzt werden. Diese Fachkräfte können ihre Fähigkeiten folgenden Personen anbieten:

  • Produktion

  • Regierung

  • Ausbildung

  • Unternehmen

  • Gesundheitspflege

So werden Sie Abrechnungsspezialist

Hier sind die häufigsten Schritte, die Sie unternehmen müssen, um ein qualifizierter Abrechnungsprofi zu werden:

  1. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort. Nachdem Sie Ihren Schulabschluss gemacht oder ein gleichwertiges Zertifikat erhalten haben, prüfen Sie die lokalen Stellenangebote in der von Ihnen gewählten Branche, um das normalerweise erforderliche Bildungsniveau zu ermitteln. Erhalten Sie das Bildungsniveau, das am gefragtesten erscheint, und lernen Sie weiter, um mit den Veränderungen in Ihrer Branche Schritt zu halten.

  2. Sammeln Sie relevante Berufserfahrung. Viele neue Abrechnungsfachleute beginnen ihre Karriere mit Einstiegspositionen in der Gesundheitsbranche und nutzen diese Erfahrung dann, um sich weiterzuentwickeln und Stellen in der Abrechnung oder Codierung zu bekommen.

  3. Holen Sie sich technische Zertifizierungen. Auch wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, möchten Sie möglicherweise technische Zertifizierungen in den Bereichen Abrechnung und Codierung erwerben, da viele Arbeitgeber solche Zertifizierungen bevorzugen oder verlangen, um sicherzustellen, dass sie einen wirklich detailorientierten Fachmann einstellen.

  4. Bereiten Sie Ihren Lebenslauf vor. Geben Sie Ihren höchsten Bildungsabschluss sowie relevante Zertifizierungen und Ihre Berufserfahrung an. Heben Sie Ihre Branchenerfolge hervor oder diejenigen, die Ihre übertragbaren Fähigkeiten genutzt haben. Halten Sie Ihren Lebenslauf kurz, relevant und klar, damit er sich von anderen Bewerbern abhebt.

  5. Bewerben Sie sich auf Einstiegs- oder Supportpositionen. Informieren Sie sich über den aktuellen Arbeitsmarkt in Ihrer Nähe und bewerben Sie sich auf Stellen, für die Sie qualifiziert sind. Durch die Erstellung eines attraktiven Anschreibens, das Ihre spezifischen Fähigkeiten und Qualitäten hervorhebt, wird Ihre Eignung für die Stelle hervorgehoben.

Beispiel für die Stellenbeschreibung eines Abrechnungsspezialisten

Medical Billing Center, Inc. ist auf der Suche nach einem Abrechnungsspezialisten zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams. In dieser Rolle sind Sie für Aufgaben verantwortlich, die eine Datenanalyse, eine eingehende Auswertung und ein fundiertes Urteilsvermögen erfordern. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sind fundierte Kenntnisse der Abrechnungssoftware und -richtlinien für Krankenversicherungen erforderlich. Der ideale Kandidat wird auch über außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen, da der Umgang mit Patienten und Versicherungsvertretern einen großen Teil der Tätigkeit ausmacht.

Der Abrechnungsspezialist ist für das Sammeln und Überprüfen von Daten, das Erstellen und Einreichen von Ansprüchen sowie die Gewährleistung einer korrekten Abrechnung von Anfang bis Ende verantwortlich. In dieser Rolle überprüfen Sie die Richtigkeit abrechnungsbezogener Dokumente und verwenden Abrechnungssoftware zur Vorbereitung und Kommunikation von Ansprüchen. Unser Abrechnungsspezialist prüft die Berechtigung und Leistungen und holt Empfehlungen und Genehmigungen von Versicherungsgesellschaften für Eingriffe und Nachuntersuchungen ein. Diese Rolle ist auch für die Nachverfolgung unbezahlter Ansprüche und die Einreichung von Einsprüchen gegen abgelehnte Ansprüche verantwortlich.

Zu den weiteren Aufgaben gehören:

  • Stellen Sie sicher, dass die medizinischen Informationen des Patienten korrekt und aktuell sind.

  • Erstellung von Rechnungen und Erfassung von Zahlungen

  • Zusammenarbeit mit Patienten bei der Einrichtung von Zahlungsmechanismen

  • Unterstützen und aktualisieren Sie die Abrechnungssoftware nach Bedarf

  • Weitere administrative Unterstützungsaufgaben wie zugewiesen

Voraussetzungen für diese Rolle:

  • Bachelor-Abschluss in Gesundheitsverwaltung oder einem verwandten Bereich

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Arztrechnungssteller oder in einer ähnlichen Position.

  • Hervorragende Kenntnisse der Abrechnungs- und elektronischen Patientenakten-Software

  • Recherche-, Einsichts-, Problemlösungs- und Organisationsfähigkeiten

Verwandte Karrieren

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert